Zierleiste löst sich an B 220 4matic
Leider hat sich die Chromzierleiste an der hinteren Stoßstange aus unerfindlichen Gründen unten links gelöst - siehe Bilder -.
Bevor ich jetzt mit Sikaflex oder sonstigen Klebern rumschmiere meine Frage in die Runde nach der elegantesten und dauerhaftesten Lösung ?
Viell. hatte hier ja jemand schon ein ähnliches Problem und dieses einfach und dauerhaft gelöst.
Überlege auch ob ich mit diesem doch relativ kleinen "Problemchen" einen guten Smart-Repair-Betrieb aufsuche, da ich hier davon ausgehe dass man dort genügend Erfahrung in der Auswahl der für diese Zwecke zu verwendenden Klebstoffe hat.
Eine Waschstraße möchte ich auf jeden Fall derzeit nicht benutzen, da die Gefahr besteht das sich ein Textilstreifen der Waschwalze hinter der Zierleiste einklemmt und diese unkontrolliert abreißt.
Für konstruktive und sachbezogene Antworten danke ich im voraus.
36 Antworten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. August 2021 um 08:44:04 Uhr:
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 19. August 2021 um 23:47:35 Uhr:
Ich hatte kurze Zeit den neuen Tiguan gefahren,
das war mein Vergleich
von irgendeinem Schalter weiss ich nix.Moin matrix,
ich will hier um Gottes Willen nicht für Mercedes in die "Bresche" springen.
Aber fair sollte man doch bleiben.
Den neuesten Tiguan kenne ich nicht.
Du wirst uns aber sicher gerne noch beschreiben, was beim Tiguan besser
ist als bei der Mercedes HOLD Funktion.
Danke.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit der Funktion an meinem Wagen zufrieden.Und das nicht alles Gold am Mercedes ist was glänzt,
darüber muss man sich hier nicht streiten.Schon gar nicht beleidigend werden!
Wenn man das Pech hatte, ein "Montagsauto" zu bekommen, dann ist man natürlich sauer ohne Ende.
Da spreche ich aus Erfahrung ( mit 2 x VW Golf!! )
Hi,
ich habe natürlich eher das Grundproblem dieser Getriebetypen im Visier,
nicht irgendwelcher Hilfsmittel um einer Problematik zu begegnen.
Ich vermute das du den „Schalter“ bei VW mit der „hold“ Funktion vergleichst,
die ich im übrigen sehr sehr selten benutze und die auch nicht das Grundproblem einer Doppelscheiben kupplung lößt, nämlich das Zurückrollen und spätes „einhacken“ der Kupplungs scheiben an sich,
Dieses Verhalten wurde inzwischen bei mir mit einem „Softwareupdate“ ein wenig gelindert.
Interessant wäre es wie gut das ganze bei der E-Klasse inzwischen funktioniert, mit seinem 9 Scheiben..
Ich bevorzuge eigentlich immer noch das bestens seit vielen Jahren funktionierende Wandlergetriebe,
das zuletzt kaum mehr einen leichten Höheren Spritverbrauch hatte …
aber egal, ich habe nun dieses Fahrzeug, werde damit leben müssen.
sorry, Ich habe nun ehrlich gesagt diese Diskussionen hier satt und werde hier in dieser Runde keine Kommentare mehr abgeben wobei deine Beiträge hier dazu noch die ehrlichsten waren.
gruss an alle und vertraut nicht auf jeden Quatsch der KFZ Industrie
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 20. August 2021 um 09:43:15 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. August 2021 um 08:44:04 Uhr:
Moin matrix,
ich will hier um Gottes Willen nicht für Mercedes in die "Bresche" springen.
Aber fair sollte man doch bleiben.
Den neuesten Tiguan kenne ich nicht.
Du wirst uns aber sicher gerne noch beschreiben, was beim Tiguan besser
ist als bei der Mercedes HOLD Funktion.
Danke.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit der Funktion an meinem Wagen zufrieden.Und das nicht alles Gold am Mercedes ist was glänzt,
darüber muss man sich hier nicht streiten.Schon gar nicht beleidigend werden!
Wenn man das Pech hatte, ein "Montagsauto" zu bekommen, dann ist man natürlich sauer ohne Ende.
Da spreche ich aus Erfahrung ( mit 2 x VW Golf!! )Hi,
ich habe natürlich eher das Grundproblem dieser Getriebetypen im Visier,
nicht irgendwelcher Hilfsmittel um einer Problematik zu begegnen.
Ich vermute das du den „Schalter“ bei VW mit der „hold“ Funktion vergleichst,
die ich im übrigen sehr sehr selten benutze und die auch nicht das Grundproblem einer Doppelscheiben kupplung lößt, nämlich das Zurückrollen und spätes „einhacken“ der Kupplungs scheiben an sich,
Dieses Verhalten wurde inzwischen bei mir mit einem „Softwareupdate“ ein wenig gelindert.Interessant wäre es wie gut das ganze bei der E-Klasse inzwischen funktioniert, mit seinem 9 Scheiben..
Ich bevorzuge eigentlich immer noch das bestens seit vielen Jahren funktionierende Wandlergetriebe,
das zuletzt kaum mehr einen leichten Höheren Spritverbrauch hatte …
aber egal, ich habe nun dieses Fahrzeug, werde damit leben müssen.sorry, Ich habe nun ehrlich gesagt diese Diskussionen hier satt und werde hier in dieser Runde keine Kommentare mehr abgeben wobei deine Beiträge hier dazu noch die ehrlichsten waren.
gruss an alle und vertraut nicht auf jeden Quatsch der KFZ Industrie
Aber genau das ( das zurückrollen... ) verhindert doch die HOLD Funktion!
Bei mir funzt das astrein.
Wenn das bei dir nicht so ist, was ja wohl nicht der Fall ist, weil du die Funktion selten nutzt.
Probier es doch einfach mal aus!
Nun aber zurück zur Zierleiste!
Das mit der Hold Funktion, da muss man sich als früherer "Berganfahr Handbrems" Fahrer erst dran gewöhnen, wie an die ganze HOLD Funktion.
Dazu gehört auch der beherzte Druck auf die Bremse um diese Funktion überhaupt einzuschalten!
Denn erst wenn HOLD im Display angezeigt wird, ist sie an!
Ich z.B. würde diese Funktion vermissen!
Seit ich W169, W246 und jetzt die W247 fuhr und fahre, habe ich kaum irgendwelche größeren Mängel zu beanstanden.
Wenn, dann waren das Kleinigkeiten, die keinen Extra oder überhaupt einen Werkstattbesuch nötig machten.
Anders wie bei den vier W168 Diesel vorher, wo einiges zu Beanstanden war, angefangen von den Koppelstangen, einem Kombischalter und sogar einer LIMA, die bei 9800Km bereits mit einem Lagerschaden daher kam.
Diese Mängel bei den W168 A170CDI traten alle innerhalb von einem Jahr auf.
Danach war sie IO, den letzten A170CDI fuhr ich 4 Jahre und 2 Monate, das war der mit der Lima.
Danach kamen 2 W169 A180 CDI, einer in Euro 4 und einer mit Euro 5, der mit der "wundersamen Ölvermehrung", der knapp über 1,5l zu viel im Motor hatte, bis die knallrote Warnmeldung im Cockpit kam.
"Sofort Rechts ran fahren und Motor Abstellen, zu viel Öl im Motor!" lautete diese!
Ich saugte dann 1,5l Flüsigkeit, Öl mit deutlichem Dieselgeruch, aus dem Motor.
Da war dann der Ölstand gerade wieder bei Max. Marke, vorher war er einiges drüber!
Das nächste war dann ein Ölwechsel bei Mercedes und die Reklamation des Problems.
Wobei Mercedes kein Lösung bieten konnte, außer dem Rat alle 2 Wochen eine längere Strecke über die Autobahn zu brezeln um den DPF zu Regenerieren.
Meine Abhilfe war dann den A180CDI zu verkaufen und der Wechsel zu einem Benziner, einem W246 B200.
Seitdem hatte ich keine Probleme größerer Art mehr.
das muss noch raus:
Im Kommunikationsmodul ist ein Spielchen versteckt: Städte raten ??
Ähnliche Themen
Hat jetzt was mit Zierleisten zu tun?
Nein.
Ich könnte meine Zierleiste auch selber wechseln.
Aber da es ein Leasingwagen ist, mache ich das nicht.
Denn da ist der kleine Schaden von der Versicherung gedeckt.
Wenn es allerdings mein eigener Wagen wäre, dann würde ich die Zierleiste schon gewechselt haben.
Oder einfach so belassen haben, denn der Schaden fällt kaum auf, man muss wirklich genau hinsehen.