Zierleiste löst sich an B 220 4matic
Leider hat sich die Chromzierleiste an der hinteren Stoßstange aus unerfindlichen Gründen unten links gelöst - siehe Bilder -.
Bevor ich jetzt mit Sikaflex oder sonstigen Klebern rumschmiere meine Frage in die Runde nach der elegantesten und dauerhaftesten Lösung ?
Viell. hatte hier ja jemand schon ein ähnliches Problem und dieses einfach und dauerhaft gelöst.
Überlege auch ob ich mit diesem doch relativ kleinen "Problemchen" einen guten Smart-Repair-Betrieb aufsuche, da ich hier davon ausgehe dass man dort genügend Erfahrung in der Auswahl der für diese Zwecke zu verwendenden Klebstoffe hat.
Eine Waschstraße möchte ich auf jeden Fall derzeit nicht benutzen, da die Gefahr besteht das sich ein Textilstreifen der Waschwalze hinter der Zierleiste einklemmt und diese unkontrolliert abreißt.
Für konstruktive und sachbezogene Antworten danke ich im voraus.
36 Antworten
seh ich auch so …
ist nicht Mercedes würdig …
und wie gesagt … da werden Mercedes vergleichbar mit allen anderen Marken oder ?
ich vermute so ab 60.000,- Euronen wirds erst besser beim heutigen Daimler …
würde mich interessieren ob es in der neuen EKlasse besser ist ..
z.b. ob es in der Innenausstattung mal wieder ein wenig richtiges Holz gibt …??
wenn man in der Vergangenheit einen neuen Mercedes abgeholt hatte
war im Auto ein Neuwagengeruch …. etc …
ich denke aber das es eher noch schlimmer wird ??
in Form von Energie Verschwender die eine Batterie haben.
(hoch lebe die olle Glühbirne)
PS. Thomas:
ist leider keine Ausnahme mit der Zierleiste !
du findest hier im Internet noch genug Beiträge zu dem Thema
gruss an alle
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 18. August 2021 um 12:09:39 Uhr:
seh ich auch so …
ist nicht Mercedes würdig …
und wie gesagt … da werden Mercedes vergleichbar mit allen anderen Marken oder ?ich vermute so ab 60.000,- Euronen wirds erst besser beim heutigen Daimler …
würde mich interessieren ob es in der neuen EKlasse besser ist ..
z.b. ob es in der Innenausstattung mal wieder ein wenig richtiges Holz gibt …??wenn man in der Vergangenheit einen neuen Mercedes abgeholt hatte
war im Auto ein Neuwagengeruch …. etc ….....
Hast du deine B-Klasse denn auch als "echten" Neuwagen gekauft und in Rastatt abholt? Meine hatte jedenfalls noch eine gewisse Zeit den typischen Neuwagengeruch. Nicht mehr so lange, wie frühere Vorgänger, aber - das spricht m. E. dafür, dass heute weniger flüchtige, d. h. schädliche Stoffe "ausgasen". Man kann übrigens auch die B-Klasse mit Lederpaket und hölzernen Zierelementen bestellen. Dann riecht die Bertha sogar wie ein Modell der gehobenen Klassen. Dafür brauchst du nicht einmal 60.000 Euro ausgeben.
Und willst du wirklich lieber Strom fressende Glühlampen im Auto haben?
Hallo,
- für diesen „Geruchstest“ musst du nix kaufen,
ein Besuch im Showroom von Daimler reicht bereits
da kannst du gleich das „Plastikgeräusch“ beim Türen zumachen genießen ?? im Gegensatz zu einem Richtigen früheren Daimler !
- mit schädlichen Stoffen hat nas nix zu tun, sowas bekommt keine Strassenzulassung !
- Ledersitze hast du recht aber die Leisten ?? aus Holz ? die sehen vermutlich nur so aus. ist aber auch wurscht !
- lieber Strom fressende natürliche Glühlampen als Strom fressende Autos ! und das dabei im ganz großen Maßstab.
und absolut nicht strom sparend ! da nutzen dir LED Funzeln auch nix mehr … hehe …
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 18. August 2021 um 22:39:23 Uhr:
Hallo,
- für diesen „Geruchstest“ musst du nix kaufen,
ein Besuch im Showroom von Daimler reicht bereits
da kannst du gleich das „Plastikgeräusch“ beim Türen zumachen genießen ?? im Gegensatz zu einem Richtigen früheren Daimler !
- mit schädlichen Stoffen hat nas nix zu tun, sowas bekommt keine Strassenzulassung !
- Ledersitze hast du recht aber die Leisten ?? aus Holz ? die sehen vermutlich nur so aus. ist aber auch wurscht !
- lieber Strom fressende natürliche Glühlampen als Strom fressende Autos ! und das dabei im ganz großen Maßstab.
und absolut nicht strom sparend ! da nutzen dir LED Funzeln auch nix mehr … hehe …
Wenn man solche Dinge, die dich sehr stören stören, schon im Showroom feststellen kann: Warum hast du denn überhaupt einen aktuellen Mercedes gekauft? Und dann auch noch eine B-Klasse, die in deinen Augen anscheinend erkennbar auf einem unteren Qualitätsniveau liegt?
Ähnliche Themen
Ich musste einmal für meinen Kollegen hier in die Bresche springen: Offenkundig sind die "billigen" Tricks zur Einsparung von Kosten durch den Hersteller nicht auf den ersten Blick erkennbar. Auch wir waren anfänglich von der B Klasse W247 sehr angetan - nach den eigenen Erfahrungen und denen von anderen offensichtlich ebenso leidgeplagten W247 Kollegen die offensichtlich weniger Glück hatten als wiederum andere - oder genauer hinschauen - würde ich sagen dass dieses Fahrzeugmodell schon an den Grenzen des Möglichen hinsichtlich Erträglichkeit von Einsparungen geht. Und diese Kritik bezieht sich auf konstruktive Probleme - billige Konstruktionen- als auch auf die Ausführung. Und es scheint innerhalb der Produktion durchaus große Unterschiede zu geben dass bei dem einen Kunden ein Mangel auftritt und beim anderen nicht. Es tut mir leid dem Fahrzeug kein besseres Zeugnis ausstellen zu können.
Aber weil diese Entwicklung inzwischen ja schon fast zum guten Ton in der Autoindustrie gehört, muss man sich eben zwischen Pest und Cholera entscheiden und kauft und unter Abwägung verschiedener Punkte total euphorisch einen W247 weil man dachte, dieses Modell wäre noch am besten im Vergleich...
Danke für deinen Konstruktiven Beitrag ??
Deswegen auch meine Bemerkung „vergleichbar“
du hast es auf den Punkt getroffen.
Einfach dazu noch alles überteuert.
Dazu noch der typische Autokäufer von heute,
möglichst Öko, Bio, Stromsparend etc.
bei Leuchtmitteln Strom sparen bei dem Begriff „Hybrid“ setzt dann diese Vernunft aus,
dann spielt es keine Rolle mehr wieviel KW dabei für 40 km verbraten wird.
Wenn ich mal nachrechne … ich selber Fahre seit 48 Jahren (Schreck)
und habe schon einige Fahrzeuge gehabt,
aber sowas hat mit Daimler nicht mehr viel zu tun … ehrlich !
Es stimmt schon: Das ist Meckern auf hohen Level.
und Die Fahrzeuge sind teilweise haltbarer geworden.
Ich hatte mich auch deswegen bewusst für den B180D entschieden
weil er einfach günstig zu verhalten ist., auch heute noch.
das mit den Leisten ist ja auch nicht schlimm sagt aber schon das meiste.
aber das geht eigentlich nicht:
- ein Motor von einem anderen Hersteller wie erwartet.
- ein 7 gang Doppelscheiben Getriebe wo man bei Ampelstart am Berg alle Blicke auf sich zieht (macht VW besser)
- für das DAB Radiosystem 2 mal bezahlt
- für einen ständigen Linksdrall der B-Klasse , schlecht adaptierte Zahnstange (Lenkrad) = Murks Toleranz
- nach 10.000 KM Ölverlust undichte Übergabe Getriebe / Motorflansch (es grüßt die Fa.Citr) Billig bauweise
- Fehlermeldungen „Rückhalte System“ = Montagemurks Steckkontakte + Kabelspannung bekannt seit E-Klasse 2012
- M-Bux rechtes Display dauernd abgestürzt = Software Update ach ja mit Kostenfreien Linux programiert
- Gforce Grafikmodul eher eine preiswerte Zokkerkarte in PCs
usw … etc … ich höre jetzt lieber auf und hoffe das die ganze Fuhre nich in der Starken Adria Sonne schmilzt ?? wo ich derzeit bin.
gruss und Mut an alle.
Ich glaube dir fehlt so ein Altmännerstammtisch, wo du dich ausheulen kannst. Geht auch als Selbsthilfegruppe, nur ohne Bier. Mach erstmal Urlaub.
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 19. August 2021 um 14:16:40 Uhr:
Danke für deinen Konstruktiven Beitrag ??Deswegen auch meine Bemerkung „vergleichbar“
du hast es auf den Punkt getroffen.
Einfach dazu noch alles überteuert.
Dazu noch der typische Autokäufer von heute,
möglichst Öko, Bio, Stromsparend etc.
bei Leuchtmitteln Strom sparen bei dem Begriff „Hybrid“ setzt dann diese Vernunft aus,
dann spielt es keine Rolle mehr wieviel KW dabei für 40 km verbraten wird.Wenn ich mal nachrechne … ich selber Fahre seit 48 Jahren (Schreck)
und habe schon einige Fahrzeuge gehabt,
aber sowas hat mit Daimler nicht mehr viel zu tun … ehrlich !Es stimmt schon: Das ist Meckern auf hohen Level.
und Die Fahrzeuge sind teilweise haltbarer geworden.
Ich hatte mich auch deswegen bewusst für den B180D entschieden
weil er einfach günstig zu verhalten ist., auch heute noch.das mit den Leisten ist ja auch nicht schlimm sagt aber schon das meiste.
aber das geht eigentlich nicht:
- ein Motor von einem anderen Hersteller wie erwartet.
- ein 7 gang Doppelscheiben Getriebe wo man bei Ampelstart am Berg alle Blicke auf sich zieht (macht VW besser)
- für das DAB Radiosystem 2 mal bezahlt
- für einen ständigen Linksdrall der B-Klasse , schlecht adaptierte Zahnstange (Lenkrad) = Murks Toleranz
- nach 10.000 KM Ölverlust undichte Übergabe Getriebe / Motorflansch (es grüßt die Fa.Citr) Billig bauweise
- Fehlermeldungen „Rückhalte System“ = Montagemurks Steckkontakte + Kabelspannung bekannt seit E-Klasse 2012
- M-Bux rechtes Display dauernd abgestürzt = Software Update ach ja mit Kostenfreien Linux programiert
- Gforce Grafikmodul eher eine preiswerte Zokkerkarte in PCsusw … etc … ich höre jetzt lieber auf und hoffe das die ganze Fuhre nich in der Starken Adria Sonne schmilzt ?? wo ich derzeit bin.
gruss und Mut an alle.
Hallo,
was macht denn VW mit dem DSG am Berg besser?
Bei meinem Audi mußte man erst eine Taste neben
der Handbremse drücken, um die Berganfahrhilfe zu aktivieren .
Das war aber eine kostenpflichtiges Extra...
Bei meinem W247 drücke ich einfach das Bremspedal, und gut ist.
Bitte um Aufklärung.
Habe ich da was falsch verstanden?
Nano2 musst du selber testen ?? du merkst es sofort.
totoGLB: du bist ein echter Witzbold: Ich bin gerade im Urlaub !
und mit Stammtischen hatte ich noch nie was zu tun .
bin eigentlich vom Beruf her ein Techniker und eher ein Realist ??
ich kann einfach diese verlogene Argumentation in Bezug auf LED und Batterie Autos nicht ab,
das regt mich einfach immer wieder auf … sorry …
ich werde es mal eher mit Blutdruck Senkern versuchen …
wenn ich so sehe daß der „Normalverbraucher“ sich derart verarschen lässt …
mit dieser Energissparlüge.
wenn du den Unterschied weißt zwischen Farb Temperatur und Farbvolumen bei LED darfst du dich ja gerne wieder zum Thema äussern, dann aber bitte sachlich und nicht kindisch.
gruss …
Dein Kommentar "Gforce Grafikkarte' sagt einfach alles. Dicht gefolgt von "mit kostenlosem Linux programmiert". Viel Erholung im Urlaub, du brauchst das!
[
Nano2 musst du selber testen ?? du merkst es sofort.
Du wirst lachen.
Das habe ich jahrelang getan.
Ergebnis:
Das Mercedes System ist klar im Vorteil!
Warum?
Ich muss nicht erst zur Seite schauen um die Taste wie bei VW/ Audi etc. zu suchen.
Entweder ist bei deinem W247 etwas nicht in Ordnung, oder du hast Bedienprobleme?
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 19. August 2021 um 21:32:43 Uhr:
Dein Kommentar "Gforce Grafikkarte' sagt einfach alles. Dicht gefolgt von "mit kostenlosem Linux programmiert". Viel Erholung im Urlaub, du brauchst das!
Wer lesen kann ist im Vorteil.
Keine Grafikkarte du dussel sondern
ich hatte Grafikmodul gesagt bzw. die Grafik GPU damit gemeint ??,
die selben die Nvidea in seine geforce Karten einbaut. (für alle Spiel süchtigen PC Kids)
Linux weil Daimler für die Software Module keine Lizenz Gebühren bezahlen muss was hattest den du geglaubt … ?
etwa in „Basic“ oder „C++“ oder „direkte Maschinensprache“ programmiert ? lach ….
ausserdem ist das belanglos zu diesem Thema ….
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 19. August 2021 um 21:39:51 Uhr:
[
Nano2 musst du selber testen ?? du merkst es sofort.Du wirst lachen.
Das habe ich jahrelang getan.
Ergebnis:
Das Mercedes System ist klar im Vorteil!
Warum?
Ich muss nicht erst zur Seite schauen um die Taste wie bei VW/ Audi etc. zu suchen.Entweder ist bei deinem W247 etwas nicht in Ordnung, oder du hast Bedienprobleme?
Ich hatte kurze Zeit den neuen Tiguan gefahren,
das war mein Vergleich
von irgendeinem Schalter weiss ich nix.
Um das Off Topic zu nähren- die Displays und Menüführung von VW (zuletzt Mietwagen Touareg v. 2021 gefahren) ist in der Tat extrem unausgegoren und nicht intuitiv. Erst Recht für BMW und Mercedes Fahrer.
Wenn man sich an die Mercedes Bedienung einmal gewöhnt hat muss ich dafür bei aller Kritik "leider" ein Lob aussprechen - aber in meinem Fall nützt das nichts wenn seit drei Monaten das Kommunikationsmodul defekt ist und auch kein Ersatz zur Verfügung steht. Dann funktionieren natürlich gar keine Online-Dienste und auch keine online Sprachbedienung. Und dann wären wir wieder bei der Kritik...
Zitat:
@matrix_0101 schrieb am 19. August 2021 um 23:47:35 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 19. August 2021 um 21:39:51 Uhr:
[
Nano2 musst du selber testen ?? du merkst es sofort.Du wirst lachen.
Das habe ich jahrelang getan.
Ergebnis:
Das Mercedes System ist klar im Vorteil!
Warum?
Ich muss nicht erst zur Seite schauen um die Taste wie bei VW/ Audi etc. zu suchen.Entweder ist bei deinem W247 etwas nicht in Ordnung, oder du hast Bedienprobleme?
Ich hatte kurze Zeit den neuen Tiguan gefahren,
das war mein Vergleich
von irgendeinem Schalter weiss ich nix.
Moin matrix,
ich will hier um Gottes Willen nicht für Mercedes in die "Bresche" springen.
Aber fair sollte man doch bleiben.
Den neuesten Tiguan kenne ich nicht.
Du wirst uns aber sicher gerne noch beschreiben, was beim Tiguan besser
ist als bei der Mercedes HOLD Funktion.
Danke.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls mit der Funktion an meinem Wagen zufrieden.
Und das nicht alles Gold am Mercedes ist was glänzt,
darüber muss man sich hier nicht streiten.
Schon gar nicht beleidigend werden!
Wenn man das Pech hatte, ein "Montagsauto" zu bekommen, dann ist man natürlich sauer ohne Ende.
Da spreche ich aus Erfahrung ( mit 2 x VW Golf!! )