Zierleiste löst sich an B 220 4matic
Leider hat sich die Chromzierleiste an der hinteren Stoßstange aus unerfindlichen Gründen unten links gelöst - siehe Bilder -.
Bevor ich jetzt mit Sikaflex oder sonstigen Klebern rumschmiere meine Frage in die Runde nach der elegantesten und dauerhaftesten Lösung ?
Viell. hatte hier ja jemand schon ein ähnliches Problem und dieses einfach und dauerhaft gelöst.
Überlege auch ob ich mit diesem doch relativ kleinen "Problemchen" einen guten Smart-Repair-Betrieb aufsuche, da ich hier davon ausgehe dass man dort genügend Erfahrung in der Auswahl der für diese Zwecke zu verwendenden Klebstoffe hat.
Eine Waschstraße möchte ich auf jeden Fall derzeit nicht benutzen, da die Gefahr besteht das sich ein Textilstreifen der Waschwalze hinter der Zierleiste einklemmt und diese unkontrolliert abreißt.
Für konstruktive und sachbezogene Antworten danke ich im voraus.
36 Antworten
Hast du noch Gewährleistung?
Das Fahrzeug habe ich vor gut 14 Tagen als Jahreswagen ( 05.19 / 11.500 km ) in Bremen gekauft und nach Köln überführt.
Leider sind Schäden solcher Art von der "Junge-Sterne-Garantie" ausgeschlossen. Eine Gewährleistungsanfrage über mein Mercedes ME-Portal blieb bisher unbeantwortet.
Der, übrigens sehr zuvorkommende, Händler in Bremen würde den Mangel sofort beheben und bot mir sogar an eine neue Zierleiste kostenfrei zuzusenden.
Ich möchte aber nicht die ansonsten fest sitzenden Leiste abnehmen oder die über 600 km nach Bremen und zurück fahren für eine im Smart-Repair-Verfahren viell. ca. 30 - 50 Euro teure Reparatur.
Dachte nur das hier jemand einen Kleber empfehlen kann mit dem dieses Problem einfach und dauerhaft gelöst wird.
Übrigens hatte sich auch der Drehgelenkhalter der Kofferraumabdeckung gelöst.
Anhand des Bildes der sich aufgetrennten werkseitigen Klebestelle kann man durchaus sagen das hier von Mercedes Benz absolut minderwertiger Kleber verwendet wurde der nur eine geringe, bzw. keinerlei Haftung am Hartkunststoff der Drehgelenkaufhängung aufgrund seiner Ungeeignetheit und/oder Minderqualität aufbauen konnte, bzw. kann.
Den Drehgelenkhalter für die Kofferraumabdeckung habe ich mit einem qualitativ sehr guten zwei Komponentenkleber befestigt, sodass sich die Klebestelle nie wieder unbeabsichtigt lösen wird.
Die Verwendung offensichtlich ungeeigneter und minderwertiger Kleber ist natürlich kein Ruhmesblatt für Mercedes und trübt vollkommen unnötig das Bild eines ansonsten hervorragenden Fahrzeuges.
plastikkiste … heisskleber ?
Das Fahrzeug habe ich vor gut 14 Tagen als Jahreswagen ( 05.19 / 11.500 km ) in Bremen gekauft und nach Köln überführt.
Hallo,
wo wohnst/lebst du?
Jahreswagen??
Hier haben wir aber schon 08/2021...
Spaß aus. Ist sicher ein Verschreiber...?
Fahr doch einfach mal zu einem Mercedes Händler vor Ort.
Vielleicht sind die so nett, und kleben dir das Teil schnell wieder für ein Trinkgeld dran.
Ähnliche Themen
nein Tatsache …. mit Mercedes hat das nicht mehr viel zu tun !
wenn man in der Vergangenheit einen Mercedes gekauft hatte,
und dort hätte sich irgendwas an geklebtes gelöst
wer das Auto sofort wieder auf dem Hof des Händlers gelandet !
häute ist insbesondere die B Klasse mit Golf 8 etc. vergleichbar
da braucht man dann keinen Daimler mehr zu kaufen !
nervig ist auch die Abzockerei für irgendwelche Dienste nach dem Kauf.
keine Möglichkeit z.b. einen gewollten Internet Provider zu wählen
die Mitarbeiter dazu sitzen dann irgendwo in der wallachei.
sorry !
Die B Klasse ist leider eine richtige Pappkarre - leider aus eigener Erfahrung festgestellt. Gut dass der nur geleast ist. Ich würde das alles innerhalb der Garantiezeit reklamieren, die Sachmangelhaftung oder Gewährleistung müsste solche Schäden durchaus abdecken. Kommt jetzt noch darauf an ob das Rätsel gelöst wird wie alt das Auto ist - Jahreswagen 2021 mit BJ 19?
Moin,
hoffentlich hat sich Kuddel in Bremen sich nicht einen "Wandler" andrehen lassen...
Sorry - wenn man Text nicht nochmal durchliest und die Autokorrektur zuschlägt - es sollte heißen -
"Junge-Sterne-Wagen ( 05.19 / 11.500 km )".
Das Fahrzeug war vor meinem Kauf auf einen Mercedes-Mitarbeiter zugelassen.
Das Problem ist auch schon gelöst und die Chromleiste wieder fest.
Ansonsten kann ich den allgemeinen Verdruss einiger in Bezug auf die neue B-Klasse nicht nachvollziehen.
Die beiden bei mir aufgetretenen Mängel sind absolut nicht typisch für die W247 Baureihe und offensichtlich eine Ausnahme. Es handelt sich auch nicht um Mängel die man nicht mit kleinen Handgriffen beseitigt bekommt.
Allerdings sollte Mercedes auch bei solchen "Kleinigkeiten" wieder zur gewohnten Qualität zurückkehren da die Preispolitik von Mercedes ausschließlich unter Qualitätsgesichtspunkten ihre Daseinsberechtigung hat.
Ansonsten wäre es nur eine "Abzocke" des Kunden und dieser würde sich über Kurz oder Lang einer anderen Marke zuwenden.
Ich bin von dem Fahrzeug, das übrigens bei meiner Übernahme in einem absolut neuwertigen Zustand war ( selbst die Schutzfolien auf den Chromleisten mit "Mercedes Benz" Schriftzug auf den Türschwellern der Fahrer - und Beifahrertür waren vollkommen unversehrt und wurden von mir abgezogen ), absolut begeistert.
Sowohl Fahrwerk - und Fahrleistungen, wie auch Innenraum und Ausstattung, nicht zuletzt auch das äußere Erscheinungsbild, begeistern mich bei Benutzung meines Fahrzeuges immer wieder, wobei ich das MBUX-System ( nachdem ich mich doch zwei, drei Stunden "eingearbeitet" hatte ) mittlerweile - wie eine gute Klimaanlage - nicht mehr missen möchte.
Schlussendlich ist meine Problem gelöst und viell. auch die Neugier einiger die zwar nichts zur Problemlösung beitragen wollten oder konnten, aber ein sonstiges Interesse an meinem Fahrzeug zeigten.
Anbei noch ein kleines Bild meines B 220 4matic als er beim Händler auf mich wartete.
Moin Kuddel,
prima, das du uns doch noch aufgeklärt hast in Sachen EZ.
Ich kann dir nach fast 1 Jahr mit meinem w247 auch nur zustimmen.
Ich wünsche dir mit deinem 220er ganz viel Spaß und Freude,
und immer eine unfallfreie Fahrt.
Ach ja:
Wer den W247 mit dem G8 vergleicht, hat sicher beim probesitzen beide
Augen ganz fest verschlossen gehabt.
Stichwort: alles Hautplastik, und nichts funktioniert wirklich!
Und das schreibe ich als nicht Mercedes Freak!
Noch ein kleiner Nachtrag :
Für einen Mercedes Vertragshändler hier in Köln, bei dem ich als "Neukunde mit Reklamation an einem nicht bei ihm gekauften Fahrzeug" überaus freundlich und zuvorkommend vom Betriebsleiter bedient wurde, war es überhaupt kein Problem die Sache im Rahmen der Garantie / Gewährleistung zu beheben.
Ich habe sozusagen also auch meine zukünftige "Stammwerkstatt" gefunden. Man sieht also das manchmal scheinbar Negatives zu einem positiven Endergebnis führen kann 😉.
Mit kleinem Aufwand sich einen neuen Kunden "an Land" ziehen.
So einfach kann das sein.
Wenn mal alle Händler/Werkstätten alle so denken würden!
Ich habe Sie bei meinem CLA heute selber getauscht geht gut hat 5 Minuten gedauert.
Schau ins CLA forum rüber und Zierleiste.
Danke für den Hinweis.
Ich hatte natürlich auch mit dem Gedanken gespielt auch diese "Kleinigkeit" selbst zu kleben/zu reparieren...aber...
auf dem Fahrzeug ist noch Garantie / Gewährleistung, was würde passieren wenn z.B.
sich die Verklebung dann in einer Waschstraße wieder lösen würde,
die Stofffahne einer Waschwalze sich hinter der gelösten Leiste verklemmt und diese dann unkontrolliert abreißt
und dann mit der Leiste wie wild auf des Heck des Fahrzeuges "einprügelt" ?
Ein Bekannter von mir betreibt drei Waschstraßen und es wäre nicht der erste Fall wo so etwas passiert, er machte mich übrigens auf diese Problematik aufmerksam.
Alleine schon aus diesem Grund habe ich den Gedanken an "Selbstreparatur" oder eine Reparatur durch einen nicht von Mercedes autorisierten Händler verworfen da Mercedes Benz im Schadenfall eine Sachmangelhaftung, hier muss ich sagen berechtigterweise, ablehnen würde.
Die hier angesprochenen Probleme dürften Ausnahmen sein.
Die Zierleiste ist normalerweise geklebt und hält durchaus ein Autoleben.
Meine Zierleiste Hinten muss auch gewechselt werden, da sie einem Pfosten im Weg war und einen ganz kleinen Schaden im Chrom hat.
Der Schaden an der Aufnahme der Heckabdeckung, sieht mir nach Gewaltanwendung aus.
Vermutlich hat da mal jemand mit Gewalt an der Abdeckung gezogen.
Aber die dürfte jetzt mit 2K Kleber halten.
Diese Abdeckung gefällt mir übrigens auch nicht, die erinnert an mein erstes Auto einen Audi 50LS.
Diese Abdeckungen gab es bei allen meinen VW´s, aber da waren das keine solchen Billig Ausführungen, wie jetzt im W247!
Das ist nicht "Mercedes" würdig!
Ansonsten viel Spaß mit dem B220 4matic, den es ja aktuell nicht mehr gibt und den ich aktuell auch noch fahre.