Zierleiste durch elektrische Tür aufgerollt
Hallo,
heute hat sich die Zierleiste oben hinter der elektrischen Tür aufgerollt. Anscheinend ist die Zierleiste von der Kälte aufgestanden. Als meine Tochter die Tür öffnete, hat es schon irgendwie komisch geklungen. erst als wir ausgestiegen sind, haben wir das Maler entdeckt. Die Zierleiste am hinteren Fenster hinter war aufgerollt.
Hat das noch jemand gehabt ?
Danke
Gopublic
Beste Antwort im Thema
ahhh, verstehe ... anmelden ... jetzt hab ich auch das Menü:
Bilder ... guckst Du ...
47 Antworten
@Manutulu
Hmm, sieht für mich so aus, als sei die Plastikhalterung (Gnubbel am Einbaurahmen der Scheibe) beschädigt. Dann kann die Leiste nicht mehr richtig halten, durch thermische und übliche mechanische Einwirkungen leicht abstehen und dann kann es dann dazu kommen. Evtl. ist auch die Tür nicht richtig eingestellt und geht zu knapp an der Leiste vorbei.
Garantie hin oder her, die Werkstatt hat Gewährleistung zu geben, dasss ihre Arbeit fachgerecht war und eine Wiederholung (soweit konstruktiv machbar) auszuschließen ist.
Notfalls müssen sie die Scheibe ausbauen und mit neuem Einbaurahmen/Dichtung wieder einbauen. Und innerhalb der Gewährleistung (auch nach Ablauf der Werksgarantie) ist das kostenlos, wenn Sie es nicht gleich richtig gemacht haben. 😠
Es gibt tausende Sharans, bei denen das nicht passiert, sie müssen Deinen nur genauso zusammenbauen... 🙄
Nun hat es mich jetzt auch noch mit der aufgerollten Zierleiste (hinten links) erwischt.
-Werkstatt hat Kulanz-Antrag gestellt - nach 2 Wochen Antwort vom Werk- nicht genehmigt, Auto zu alt !!!
-Habe da sofort angerufen, wie kann das sein? -zu alt und zu viele Kilometer? -Das hat doch nichts mit der Zierleiste zu tun , das ist doch VW-Pfusch,- alles nur dillitantisch gemacht !!! - Die Antwort vom Werk war; - die Werkstatt soll den einen Kostenvoranschlag zuschicken ,(-schließlich hätten die den Schaden ja gesehen) und danach wird nocheinmal mein Fall beraten und entschieden.
Ich wollte mal berichten, wie es bei mir weiterging:
Meine VW-Werkstatt hat natürlich erstmal gesagt, daß ich die Leiste selbst löhnen soll. Dann bin ich hartnäckig geblieben und habe erklärt, daß das ein Konstruktionsfehler sein muß ... und daß mein Sharan sicherlich nicht der einzige ist, der das Problem hat.
Und siehe da: als er mal ausführlich seinen Computer befragt hat, kam genau das dabei raus: Inzwischen baut VW diese Zierleisten und / oder die Schiebetüren anders - ach!!! Und deshalb hat er sich nun dazu entschlossen, mir meine zum dritten mal kostenlos zu ersetzen - immerhin. Den Aufwand immer wieder zur Werkstatt zu fahren und Zeit dafür zu verballern ersetzt mir ohnehin niemand.
Ich kann nur alle ermutigen, hartnäckig zu bleiben. Offenbar ist es bei Händlern beliebt immer erstmal den Satz zu sagen: Da bist Du der erste! So was hatte ich noch nie! ...
Alles Liebe, Manu
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dracolein schrieb am 27. Februar 2015 um 10:22:02 Uhr:
Ich habe meine Zierleiste am Leistenanfang mit etwas Silikon festgeklebt, die geht nie wieder ab.
Silikon im fahrzeugbau ist immer eine schlechte Lösung.
Stichwort Verträglichkeit mit Lack, Gummi ect.
Zitat:
@TF1309 schrieb am 10. März 2015 um 19:20:52 Uhr:
Silikon im fahrzeugbau ist immer eine schlechte Lösung.Zitat:
@Dracolein schrieb am 27. Februar 2015 um 10:22:02 Uhr:
Ich habe meine Zierleiste am Leistenanfang mit etwas Silikon festgeklebt, die geht nie wieder ab.
Stichwort Verträglichkeit mit Lack, Gummi ect.
Prinzipiell richtig, aber in diesem Sachverhalt existiert an der Einsatzstelle weder Lack noch Gummi. Da wurden lediglich die Clips mit der Leiste punktuell fest verklebt.
Jeder bessere Sekundenkleber hätte vermutlich das gleiche Ergebnis gebracht.
Vorallem ist es binnen weniger Minuten leicht selbst zu erledigen. Den Aufwand mit Fahrt und Werkstatt und Wartezeit wärs mir nicht wert gewesen. Bei einem Neuwagen mit Garantie wär das evtl. was anderes, aber nicht in meinem Fall.
Hallo zusammen, jetzt ist unsere Zierleiste zum 3. Mal von der elektr. Schiebetür links wegrasiert worden.
Kommentar der Werkstatt: es gibt die Zierleiste nicht mehr einzeln, ich müßte das ganze Fenster austauschen lassen. Natürlich muß ich das auch selbst bezahlen. (ca. 500€)
Auf mein Nein wurde ich an Wolfsburg verwiesen. 5 Wochen habe ich auf eine Antwort gewartet mit dem Ergebnis, das ich wieder an die Werkstatt verwiesen wurde. Die haben dann den Wagen ansehen müssen (er war ja noch nicht da :-D) und mitteilen, das die Zierleiste usw. ...
Jetzt hab ich die Faxen dicke, seit Nov. 2015 läuft das jetzt, ich schalte jetzt meinen Anwalt ein, denn es ist offensichtlich ein Fehler in der Konstruktion der Tür. Gewährleistung hin oder her. Die Werkstatt hat den Fehler nicht beseitigen können, also sollen die auch bezahlen. Mal sehen, wie die Sache ausgeht.
Ich berichte dann wieder.
Hallo!
Mit der Zierleiste ist uns heute auch passiert,unsere tolle VW Werkstatt in Paderborn,
sagt nur unser Auto ist ja schon drei Jahre alt da gibt es keine Gewerleistung mehr und hat uns einfach abblitzen lassen.Ist das wirklich so,oder was kann mann da machen?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen
Mfg. Oliver
Hallo ! -Das mit der Zierleiste habe ich aufgegeben. Ich habe die einfach gerade gebogen und wieder eingeklipst. Man sieht zwar die zwei hässlichen Stellen, aber egal - es funktioniert.. Mit der Vw Werkstatt red ich überhaupt nicht mehr, die wollen sowieso nicht helfen, und sowas zu reparieren ist mir einfach zu teuer.- Es bleibt also alles so wie´s ist.
Zitat:
@olliwilli schrieb am 30. Dezember 2016 um 19:43:20 Uhr:
Hallo!
Mit der Zierleiste ist uns heute auch passiert,unsere tolle VW Werkstatt in Paderborn,
sagt nur unser Auto ist ja schon drei Jahre alt da gibt es keine Gewerleistung mehr und hat uns einfach abblitzen lassen.Ist das wirklich so,oder was kann mann da machen?
Auf eine Antwort würde ich mich freuen
Mfg. Oliver
Hallo, wir haben seit Jahren dies Theater, zuletzt Nov. 2015. Kam nach langem Reden das Angebot, das hintere Fenster auszutauschen für 500 €. Aber wollen nicht garantieren, das das nie wieder pasisert. Und da das ein Fehler vom VW Werk ist, haben wir nun endgültig den Anwalt eingeschaltet. Sachverständiger hat die Tür auch schon auseinander genommen. Jetzt warten wir auf Post. Mal sehen was wird. VG Dagmar
Bei meinen Sharan ( EZ 6/2012) ist es die die Tage auch passiert.
Nun will mein VW Händler die komplette Einheit incl. Fenster auswechseln. Laut Aussage von Ihm wäre das Auto ein Monat jünger, würde es die Zierleiste einzeln geben.
Woanders habe ich gelesen das bis Mj. 2013 diese Chromleiste mit Clips aufgesteckt wurde , danach die Leiste eine Einheit mit dem hinteren Fenster ist.
Was stimmt denn nun ?
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruss _Chris1973_
Also bei meinem Sharan Bj. 02.2011 ist die Leiste noch einzeln verclipst.Kostet ca. 80 €. (Bei anderen Modelle habe ich gehört - Da muss wohl die Scheibe ausgebaut werden um an die Leiste dranzukommen).