Zielgruppe W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wie alt der durchschnittliche W213 Besteller ist.
Bin ich hier der einzige Anfang 30-Jährige, der sich für die neue E-Klasse interessiert?
Abgesehen vom Budget würde mich interessieren, ob das Design des W213 auch jüngere Menschen anspricht.
Was meint ihr?
Möchte ja ungern als Opa abgestempelt werden 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kaminari_83 schrieb am 21. Februar 2016 um 13:38:59 Uhr:


Hallo zusammen,
Möchte ja ungern als Opa abgestempelt werden 😁

Als Opa, jedenfalls von mir, nicht.

Ich bin Mitte 30+ mit Mann und zwei relativ kleinen (1,5 und 4) Kindern. Nach dem Ableben unseres Espace sind wir wegen der Kinder und weil mein schon in den 50ern weilender Mann mal ein richtiges Auto und keinen Van auf seine letzten Jahre fahren wollte, beim angeblich größten Kombi, einem 4jährigen S212 mit wenigen Kilometern gelandet. Ein wenig schäme ich mich schon ob des protzigen Autos. Aber gut, alle Vier zusammen nähern wir uns der 100 und da darf es dann eben als Kompromiss diese ganz praktische Spießerkutsche sein. Fährt sich ja auch ganz kommod.

Aber zum Thema: Als ich zwischen Zwanzig und Dreißig war, hielt ich die gleichaltrigen Fahrer der hier vom TO ins Feld geworfenen Fahrzeugart (Porsche usw. eingeschlossen) nicht für Opas. Opas sind ja alte, aber immerhin Männer. Ich hielt sie für versnobte, jämmerliche Waschlappen, die ihre besten Jahre auf jeden Fall schon hinter sich haben. Auch heutzutage bin ich noch froh, dass ich den jungen Männern, die hier von ihren Ps-starken Nobelkarossen schwärmen, im richtigen Leben selten begegnen muss. Männer, selbst Opas sind mir immer noch lieber.

Klingt jetzt vielleicht nicht nett, aber: You ask for it.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bin vor nicht allzu langer Zeit 51 Jahre alt geworden. 2012 habe ich meine erste E-Klasse privat gekauft (S212 als 220 CDI), wenn man mal den S123 300D, den ich kurze Zeit hatte, außer Acht lässt.
Der E-Klasse Kombi ist mein Auto, passt absolut, wollte ich schon lange haben.
Den 213er werde ich in den kommenden beiden Jahren sicher nicht erwerben, mein 212er genügt mir momentan noch.
Aber später gerne. Ich hoffe der S213 sieht besser aus als der S205.

Wenn der 213 nicht so eine Riesensänfte wäre!

Zitat:

@Adele Timm schrieb am 21. März 2016 um 13:18:52 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 21. März 2016 um 13:05:26 Uhr:


Die Arbeitssicherheit dort ist kacke... aber wenn niemand was kauft, haben die Leute nichts zu Essen!

Aha, du kaufst also das Billigzeugs, weil dir das Wohl und die Ernährung der Erzeuger am Herzen liegt. Mich rührt dein unglaublich heuchlerischer (oder alternativ strunzdummer) Altruismus zutiefst.

Ich kann echt nichts dafür wenn du zu doof bist etwas so einfaches zu verstehen. Beschwere dich bei deinen Eltern 😉

Zitat:

@tigu schrieb am 22. März 2016 um 09:59:33 Uhr:


Ich kann echt nichts dafür wenn du zu doof bist etwas so einfaches zu verstehen. Beschwere dich bei deinen Eltern 😉

Ah, du bekennst dich gaz freimütig zu meiner Alternativerklärung und greifst mit dem Hinweis auf meine Eltern auch noch auf die unterste Stufe der Gossenpöbelei zurück.

Wenn ich mich gezwungen glaube, Produkte der besagten Herkunft zu kaufen, versuche ich möglichst wenig nachzudenken und vor allem mein soziales Verantwortungsgefühl abzuschalten. Ansonsten müsste ich zugeben, dass ich gerade ausschließlich meinen eigenen Vorteil bediene, um Geld zu sparen und dass es mir scheißegal ist, auf wessen Kosten das geht und unter welch unwürdigen, menschenverachtenden und mörderschen Bedingungen das Zeug hergestellt wird. Außerdem müsste ich zugeben, dass ich um meines eigenen, kurzfristigen und kurzsichtigen Vorteils Willen, nachhaltig sogar meine eigenen Interessen und die meiner Kinder mit Füßen trete, weil ich ausblende, dass der Dreck und das Elend der scheinbar fernen Welt auch auf uns hier irgendwann zurückfallen werden. Ach was, nicht irgendwann, sondern jetzt schon. Da nützt es auf Dauer auch nichts, wenn wir an unseren Grenzen drauf schießen werden.

Es freut mich aber trotzdem für dich, dass du der gleichen Handlung noch den Glauben an deine eigene Wohltätigkeit abgewinnen kannst. Selig sind ...

Mitfühlende Grüße, lieber tigu, von deiner Adele

Ähnliche Themen

Also wenn ihr zur Zielgruppe des W213 zählt, da muss ich mir ernsthaft überlegen, auf Mercedes umzusteigen.
Dazu möchte ich nicht gehören.

Zitat:

@Adele Timm schrieb am 22. März 2016 um 12:09:34 Uhr:


Gossenpöbelei zurück.

Hui, echt nicht einfach mit dir... wann/wer mit der Pöbelei begann, können die Leser aus deinen Beiträgen rauslesen... ich zietiere kurz zur Erinnerung "heuchlerisch" oder "strunzdumm". Meinung anderer mit sowas zu kommentieren, zeigt schon das intellektuelle Niveau 😉

So, jetzt aber schluss mit OT...

Könnt Ihr Beide Euren Schwachsinn nicht woanders austauschen?!

Mein W211 ist noch zu jung. Grundsätzlich kaufe ich erst ab Mopf und dann Jahreswagen oder älter. Wobei absehbar ist, dass mein W211 auch in fünf Jahren noch nicht alt genug ist und der W213 bis dahin keine wirklich ausschlaggebenden Innovationen bietet, also z.B. Helium-3-Motor oder vollautonomer Fahrbetrieb, der mich auch im Alter noch nachhaltig und sicher heimbringt. Kein iPhone anschließen kann ich schon bei meinem alten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen