Ziel an Auto senden funktioniert nicht mehr.
Hallo,
via Mercedes Me kann man ein Ziel an das Auto snden. Das hat bisher tadellos funktioniert. Seit kurzer Zeit nicht mehr.
Mercedes Me funktioniert scheinbar normal, sagt senden war erfolgreich.
Auch wenn ich direkt im Auto ein Ziel sende, klappt es nicht. Kein Hinweis im Comand Display auf ein neues Ziel.
Die Navi und Remote Dienste sind aktiv, Komfort auch.
Was könnte die Ursache sein?
Grüße
Manfred
72 Antworten
. . . und das Merkwürdige ist: ota-Fernbedienung Türen entriegeln, verschließen, Fenster, Dach funktioniert innerhalb von Sekunden. Also Server-Überlastung kann es nicht sein, MercedesMe findet das Auto - ist es also auch nicht. Scheint irgendeine API ausgestiegen zu sein.
Das ist Olas Luxusstrategie, einfach nur ärgerlich.
Bei meinem Vormopf gehts seit heute auch nicht mehr 🙄😕
Die ewige Schrauberei am "me" ist mehr als überflüssig, was vernünftiges kommt da meist nicht zustande.
Das reiht sich doch perfekt in die nicht vorhandene Funktionalität des MB Navigationssystems ein. Auch hier kommt die Bestätigung, dass die Adresse "erfolgreich" an das Auto versendet worden sei. Nur kommt dort nichts an.
Aber Hauptsache, man hat der App wieder eine neues UI verpasst.
Wenn man bedenkt, welche Summen für das Navi einst beim Neukauf aufgerufen wurden, sträuben sich die Nackenhaare und rollen sich die Fußnägel gleichzeitig auf.
Ich nutze zur Navigation nahezu ausschließlich TomTom und die Karte des MB Navis läuft zur Orientierung mit.
Ähnliche Themen
Vielleicht liegt es nur an einer schlechten Mobilfunk Verbindung. Im MBUX wird kurz nach Start das gesendete Ziel zur Übernahme eingeblendet und im Speicher für "Empfangene Ziele" abgelegt.
Im Speicher "Letzte Ziele" taucht hier nichts auf, warum auch.
Im Comand ist das egal. Scheint Mercedes hat das Problem auch erkannt, daß "Letzte Ziele" logischerweise in der Vergangenheit liegt.
Das meint der Support
vielen Dank, dass Sie sich mit Mercedes-Benz in Verbindung gesetzt haben.
Ich möchte Sie erst einmal bitten die folgenden Schritte zu befolgen um das Problem zu beheben.
Löschen Sie die Mercedes me App auf dem Smartphone.
In den Bluetooth-Einstellungen des Fahrzeugs das Smartphone «de-autorisieren».
In den Bluetooth-Einstellungen des Smartphones das Fahrzeug «vergessen».
Laden Sie die Mercedes me App aus dem Online Store herunter.
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Fahrzeug wieder her.
Aktivieren Sie im Fahrzeug die Verbindung, indem Sie im Pop-up-Fenster «Möchten Sie die Mercedes me App autorisieren?» mit «Ja» antworten.
Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, zur Weiterleitung Ihres Falles an unsere technische Fachabteilung:
Detaillierte Beschreibung des Fehlers:
Betroffene(s) Frontend(s) (App / Fahrzeug-Hauptgerät):
(Wenn das Problem in der App auftritt) Betroffene(s) Smartphonemodell€ + Betriebssystemversion(en):
(Wenn das Problem in der App auftritt) Mercedes me App Version:
Von welcher Anwendung wurde der POI gesendet (z. B. Mercedes me App / Google Maps / etc.):
Wie erwarten Sie die POI im Hauptgerät (als Pop-up / in MB Apps > POI-Download / usw.):
Wenn Sie versuchen POI zu senden, ist das Telefon über Bluetooth mit der HU verbunden (d.h. Telefon in Bluetooth-Reichweite des Fahrzeugs + Mma im Hauptgerät autorisiert + Bluetooth auf dem Telefon aktiv + Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet):
Wird der POI im Fahrzeug empfangen:
Wie oft tritt das Problem auf (z. B. nur einmal, oft, aber nicht immer, jedes Mal):
Zeitstempel (Datum und Uhrzeit), wann das Problem (zuletzt) aufgetreten ist:
Wurde ein Fehler angezeigt (wenn ja, geben Sie bitte auch den Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit an und fügen Sie einen Screenshot bei). Falls keine Fehlermeldung angezeigt wurde, bitte einen Screenshot mit der Meldung «Adresse erfolgreich gesendet» (inkl. Zeitstempel, Datum und Uhrzeit):
Falls Sie weitere Fragen zu dieser Anfrage haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter Bezugnahme auf 06343052 zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Kundenbetreuung Deutschland
Hilfreich weiß ich noch nicht gehe mal die Anleitung durch
Zitat:
@Brummbaer1 schrieb am 22. April 2024 um 10:49:42 Uhr:
Das meint der Support
vielen Dank, dass Sie sich mit Mercedes-Benz in Verbindung gesetzt haben.Ich möchte Sie erst einmal bitten die folgenden Schritte zu befolgen um das Problem zu beheben.
Löschen Sie die Mercedes me App auf dem Smartphone.
In den Bluetooth-Einstellungen des Fahrzeugs das Smartphone «de-autorisieren».
In den Bluetooth-Einstellungen des Smartphones das Fahrzeug «vergessen».
Laden Sie die Mercedes me App aus dem Online Store herunter.
Stellen Sie die Bluetooth-Verbindung zwischen dem Smartphone und dem Fahrzeug wieder her.
Aktivieren Sie im Fahrzeug die Verbindung, indem Sie im Pop-up-Fenster «Möchten Sie die Mercedes me App autorisieren?» mit «Ja» antworten.Falls das Problem weiterhin bestehen sollte, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen, zur Weiterleitung Ihres Falles an unsere technische Fachabteilung:
Detaillierte Beschreibung des Fehlers:
Betroffene(s) Frontend(s) (App / Fahrzeug-Hauptgerät):
(Wenn das Problem in der App auftritt) Betroffene(s) Smartphonemodell€ + Betriebssystemversion(en):
(Wenn das Problem in der App auftritt) Mercedes me App Version:
Von welcher Anwendung wurde der POI gesendet (z. B. Mercedes me App / Google Maps / etc.):
Wie erwarten Sie die POI im Hauptgerät (als Pop-up / in MB Apps > POI-Download / usw.):
Wenn Sie versuchen POI zu senden, ist das Telefon über Bluetooth mit der HU verbunden (d.h. Telefon in Bluetooth-Reichweite des Fahrzeugs + Mma im Hauptgerät autorisiert + Bluetooth auf dem Telefon aktiv + Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet):
Wird der POI im Fahrzeug empfangen:
Wie oft tritt das Problem auf (z. B. nur einmal, oft, aber nicht immer, jedes Mal):
Zeitstempel (Datum und Uhrzeit), wann das Problem (zuletzt) aufgetreten ist:
Wurde ein Fehler angezeigt (wenn ja, geben Sie bitte auch den Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit an und fügen Sie einen Screenshot bei). Falls keine Fehlermeldung angezeigt wurde, bitte einen Screenshot mit der Meldung «Adresse erfolgreich gesendet» (inkl. Zeitstempel, Datum und Uhrzeit):Falls Sie weitere Fragen zu dieser Anfrage haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter Bezugnahme auf 06343052 zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Kundenbetreuung DeutschlandHilfreich weiß ich noch nicht gehe mal die Anleitung durch
Was soll denn das:Wenn Sie versuchen POI zu senden, ist das Telefon über Bluetooth mit der HU verbunden (d.h. Telefon in Bluetooth-Reichweite des Fahrzeugs,….
Ist das der gewöhnliche Text der auf Fehler erzeugt wird. Warum sollte das Gerät mit Bluetooth verbunden sein?, dann kann ich das Ziel gleich im Fahrzeug eingeben.
Zuerst das Problem beim Kunden abladen. Der soll verschiedene Möglichkeiten zur Problemlösung durchführen.
Hifft es nicht, schadet es auch nicht.
Die Ursache ist das letzte Update der Me App.
Kann passsieren.
Das muss Mercedes korrigieren und nicht herumeiern!
Zitat:
@mandolino schrieb am 22. April 2024 um 15:57:57 Uhr:
Zuerst das Problem beim Kunden abladen. Der soll verschiedene Möglichkeiten zur Problemlösung durchführen.
Hifft es nicht, schadet es auch nicht.Die Ursache ist das letzte Update der Me App.
Kann passsieren.Das muss Mercedes korrigieren und nicht herumeiern!
Das ist auch mein Verdacht - entweder das Update von MercedesMe oder OneUI 6.1. Seitdem funktioniert noch einiges mehr nicht.
Auch ich habe den Fragebogen erhalten. Ein Großteil der Anweisungen ist nutzlos für mich. Ich habe nämlich einen Haupt- und einen Unter-Account - für jedes Profil im Auto einen. Das ist extra bei Fahrzeugauslieferung so eingerichtet worden. Und das würde ich mir mit den Anweisungen zerschießen.
ich habe noch One UI 6.0 und damit funktioniert es ebenfalls nicht. 6.1 wurde bewusst noch nicht installiert.
Ein letztes Update ist von Anfang März, aber danach war noch alles ok bis vor ein paar Tagen.
Daher tippe ich stark auf einen me-Fehler
Was sagen denn die Iphone-Jünger...?
Denke ist das Me app
Habe aber trotzdem gemäss Mercedes Support Anweisungen alles neu installiert
Ich habe das neue Samsung Galaxy S24 one ui6.1
Wurde im Februar alles vom alten auf das neu übertragen.
Mercedes Me habe ich damals getestet lief alles einwandfrei
Nochmals Support angeschrieben
Bin gespannt was nun kommt, vielleicht???
Sie müssen nur Nippel durch die Lasche ziehn und mit der kleinen Kurbel ganz nach..............
Da es mit dem iPhone auch nicht funktioniert, liegt es wohl an der Me- Funktion. Bisher hat ja fast jedes Update der Me App irgendwie ein Fehler gemacht. Nach einem Update ist meistens der gemeldete Fehler behoben aber ein neuer ist bestimmt wieder aufgetaucht. Ich habe es aufgegeben den Service zu kontaktieren. Die Antwort ist fast im jeden Fall, wie oben beschrieben. Ich sitze den jetzigen Fehler einfach aus.
Zitat:
@220Ede schrieb am 22. April 2024 um 18:51:58 Uhr:
Da es mit dem iPhone auch nicht funktioniert, liegt es wohl an der Me- Funktion. Bisher hat ja fast jedes Update der Me App irgendwie ein Fehler gemacht. Nach einem Update ist meistens der gemeldete Fehler behoben aber ein neuer ist bestimmt wieder aufgetaucht. Ich habe es aufgegeben den Service zu kontaktieren. Die Antwort ist fast im jeden wie oben beschrieben. Ich sitze den jetzigen Fehler einfach aus.
Das ist sehr ärgerlich, weil ich diese Funktion regelmäßig und mehrmals pro Tag benötige. Aber es bleibt wohl nichts anderes übrig als aussitzen.
Bei mir funktioniert es tadellos, habe es die letzten Tage mehrfach und eben nochmal ausprobiert.
Mopf 04/2022 mit iPhone.
Gruß
Hagelschaden