Zieht Motor beim Start Nebenluft?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich habe mal eine kleine Frage zum Motor meines 1.6er Golfs: er springt manchmal nicht gleich beim 1. Mal an, auch wenn der Motor warm ist und ich den Anlasser länger drehen lasse. Gebe ich dann etwas Gas, springt er dann an. Im Standgas hält er seine Touren regelmäßig - er buckert zwar leicht, aber auf dem DZM ist nicht wirklich was zu erkennen, somit schließe ich verschmutzte Drosselklappe aus (korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege). Er hat auch sonst beim Fahren keine Auffälligkeiten und bringt seine 190 kmh. Jetzt meine Frage: ich habe irgendwo hier mal gelesen, dass beim Golf IV ein T-Stück als Verbindung zu irgendwelchen Schläuchen des öfteren defekt sein soll und der Motor dadurch Nebenluft zieht (durch Riss). Kann mir einer sagen, der Erfahrung damit hat, wo dieses Teil sitzt und wie ich den Schaden beheben kann, ohne zum Freundlichen fahren zu müssen? Oder liege ich mit meiner Annahme doch falsch und es ist evtl. etwas anderes daran schuld?

mfg

17 Antworten

Deiner Beschreibung nach kann es auch ein Problem mit der Batterie oder dem Temperaturfühler sein, wodurch der schlechte Warmstart ausgelöst wird.
Im kalten Zustand springt er super an, richtig?

Ja, im kalten Zustand gibts keine Probleme. Muss ihn zwar länger drehen lassen als manch anderen Motor, aber im Kaltzustand gibts das Problem nicht. Habe den Temp.fühler für die Anzeige im Kombiinstrument vor einem Jahr mal gewechselt, da die Temp.Anzeige immer hin und her gesprungen ist. Auch das Thermostat wurde damals deswegen gewechselt. Welchen Temp.fühler meinst du denn? Meine Batterie (VAG, 8 Jahre alt) ist noch die erste, aber sie ist doch sicher nicht schuld daran, dass der Motor nicht anspringt, oder? Sie schafft es ja, den Anlasser gut genug zu drehen...

mfg

hat niemand ne idee?

wenn du ne lösung hast, wäre es nett, wenn du mir bescheid geben würdest... am besten per email: michy1985@aol.com

Meiner springt so und so schlecht an. wenn ich gas gebe ist das alles kein problem. dazu ruckelt er im stand.

golf 4 1.6, bj. 98, 105.000 km, neues getriebe wegen getriebeschaden (02k...)

Ähnliche Themen

hallo,

wenn er bei dir ständig schlecht anspringt und im stand ruckelt, ist das ein hinweis auf ne verdreckte drosselklappe. gibs einfach mal in der suche ein, kannst du angeblich mit handwerklichem geschick auch selbst erledigen...

hat vielleicht irgendwer hier im forum erbarmen und kann mir eine antwort auf meine eigentliche frage geben, nämlich warum der motor sporadisch schlecht anspringt und was ich dagegen tun kann? vielen dank,

mfg

hi,

vorhin, gleich nach dem eintrag, hab ich mich mal zu der drosselklappe vorgetastet... lustig... so viel dreck war nicht mal in meinem motorrad 🙁.

ich habs jetzt sauber gemacht.
Vorläufiges Ergebnis: erhöhtes standgas auf etwa 1.300 rpm. gas wird teilweise gehalten, obwohl ich vom gas gehe. die klappen sind allerdings leichtgängig. laut dem howto ist ja auch eine erhöhte standgasdrehzahl bis 2.000 rpm teils bis 50km normal. ich gehe mal davon aus, dass sich das noch legt...

nachher lass ich auch noch eine klimawartung durchführen... mal schaun, was heute abend noch mit dem auto ist.

danke übrigens 😉

nichts zu danken. kannst du mir sagen, wie du das mit der drosselklappe gemacht hast, oder wo du die anleitung dafür her hast? ich kann mich entsinnen, dass es hier im forum nur eine anleitung für den 1.4er golf gab, du hast ja uch den 1.6er, oder?

mfg

sorry für die späte antwort, anscheinend hab ich das mit der email benachrichtigung vergessen...

jo, ich hab auch nen 1.6. im endeffekt isses aber das selbe. der kasten ist lediglich gedreht. einfach die schläuche abmachen (aber merken, wo was hingehört), stecker ziehen, abschrauben... dann sauber machen und wieder hinbaun.

leider ist mein standgas immernoch erhöht. ich habs mit der "einfach nichts machen"-methode versucht, also zündung an und warten. nach 70 km war die leerlaufdrehzahl immernoch bei 1300 rpm. dann hab ich´s mal so gemacht, wie´s mir in der werkstatt gesagt wurde, also zündung an, einmal komplett langsam durchtreten und langsam wieder runter vom gas. nach 100 km auch keine besserung. weiß vielleicht jemand rat?

ich hab übrigens exakt den selben wie auch du, obersniggy.

golf 4, 1.6L, 100 PS, comfortline, 105.000km neues getriebe seit september 2005 (98.000 km, nur 50% kulanz).

Hi,

Wie wär es denn jetzt einfach mal zu VW zu fahren und die Drosselklappe wieder anlernen zu lassen 🙂

Evtl. ist Dein VW Händler nett und es kostet dich nichts.

Oder Du besorgst Dir jemanden mit VAGCOM + Adapter der dir das dann einstellt.

danke, auf die idee bin ich noch nicht gekommen.
habe am wochenende mal in meinen motorraum geschaut. die drosselklappe ist jedenfalls sauber. jedoch hat der luftzubringerschlauch vom luftfilterkasten hin zur drosselklappe (das dicke geriffelte teil) an einer abzweigung am t-stück einen riss. kann es sein, dass der motor dadurch nebenluft zieht? habe den riss sorgfältig mit panzertape umwickelt, doch ich denke, falls ein unterdruck in dem schlauch herrschen soll, bringts das auch nicht. was kostet denn so ein teil bei vw?

danke,

mfg

wenn die was dafür wollen, dann lass ich sie das getriebe und die kupplung nochmal tauschen. kann ja nicht sein, dass bei einem neuen getriebe und ner neuen kupplung immer das getriebe beim schalten vom 4. in den 3. kracht...

@krimi: ich würde gleich nochmal zu vw hinfahren und die sache mit dem getriebe bemängeln. wenn da was kracht, geht wahrscheinlich wieder bald das getriebe in den a****.
also sowas muss man nicht akzeptieren, schon gar nicht, wenn man einen getriebeschaden zur hälfte bezahlen musste..
nebenbei kannst du das problem mit der dk vielleicht lösen.´

kann mir vielleicht noch jmd sagen, was für eine luftrückführung bzw. rückluftführung für den 1.6er zu berappen ist?

mfg

also mit luftrückführung kenn ich mich nicht aus.

ich war vorhin bei vw... scheiß vorführeffekt... kein krachen, kein garnichts. ich werd das auto wohl mal an meinen vater weiterreichen, damit der´s hört.

der meister bei vw meinte, an den drosselklappen muss man nichts stellen, das regelt sich von alleine.

Dann such dir mal schnell nen anderes Autohaus, die Drosselklappe kann man sehr wohl stellen und sollte man auch nach einer Reinigung machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen