Ziehen am Lenkrad

BMW 5er F11

Hallo

nun bin ich mit meinem 530d F11 Bj. 2016 ca 15tkm gefahren. Ich habe ihn mit 25tkm gekauft.
Mir ist aufgefallen, dass er zunehmend in Spurrillen zieht und die Lenkung von
Unebenheiten beeinflusst wird. Das war am Anfang subjektiv anders.

Ich habe gute 245er 18 Zoll drauf, die am Anfang (vor 15tkm) auch perfekt liefen.
Das tun sie immer noch. Trotzdem ist das dieses Ziehen am Lenkrad.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Was kann man tun?

28 Antworten

Cool kannte noch gar nicht. Danke für den Tipp!

@ Phantom: Nein er hat keine IAL Lenkung

So , Spur / Sturz hab ich nun von BMW prüfen & einstellen lassen.
Die Spur war hinter minimal verstellt. lt Aussage des :-) hätte man es nicht korrigieren müssen
aber er hat's trotzdem getan.
Resultat: Lenkverhalten ist genau wie wie vorher, egal ob mit meinen Goodyear Eagle F1 245/45/R18 non RFT
oder mit meinen Winterreifen Dunlop Sport 3D 245/25/R18 RFT Reifen. Wenn die Fahrbahn eben ist ist alles fein.
Sobald Spurrillen da sind oder die Fahrbahn abfällig , muss man ständig gegenlenken.

Ich frage mich nun, ob ich auf 225er wechseln soll. Sieht zwar nicht so nett aus, wenn es jedoch das Fahrverhalten verbessert, würde ich es machen. Was meint ihr?

Bei mir zieht's weder mit 20" noch mit 21", F07.
Wird wohl doch was nicht in Ordnung sein... Mach doch mal ein Video in welchem Ausmaß es das Lenkrad verzieht.

Hast du das ziehen zu jeder Zeit auf allen Straßen? Ich selbst habe gewisse Streckenabschnitte, bei welcher die Neigung bzw. Schieflage der Straße dafür verantwortlich ist, dass das Fahrzeug in gewisse Richtungen zieht. Das spürt man beim loslassen des Lenkrads natürlich besonders gut. Allerdings sei erwähnt, dass dies die selben Abschnitte sind, mit denen ich das ziehen bereits mit meinem E90 feststellen konnte.
Dafür gibt es wiederum Strecken, da verbleibt das Lenkrad übertrieben gesagt über Kilometer hinweg unangetastet in der Nullstellung.
Abhängig davon, wie stark das ziehen bei dir ist, bin ich der Meinung, macht es gerade einen BMW aus, entsprechende Charakteristiken der Streckenabschnitte direkter zu verkörpern und man demnach gezielter auf gegebene Situationen reagieren kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spock3 schrieb am 21. Oktober 2017 um 10:34:52 Uhr:


So ein Mist.. dachte gerade das 5er Fahrwerk würde das nicht machen. Das Fahrwerk hat ja einen super Ruf.
Kenne das Problem von der E-Klasse.

Was meinen die anderen?

Das Fahrwerk des 5ers hat einen super Ruf?
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?

Ich fahre seit vielen Jahren 5er (E61 VFL, E61 LCI, F11 LCI), diverse F11 und F10 (meist 535d) und kann sagen:
Der 5er hat KEIN gutes Fahrwerk, egal ob adaptiv, mit oder ohne IAL, Sport oder nicht. Es ist mäßig bis durchschnittlich, mehr nicht.

Jeder VW Passat fäht besser und sicherer geradeaus, beim 5er muss man immer aufpassen, dass einen das Heck nicht überholt.
Nur der E61 mit M-Fahrwerk war recht zielgenau und spurstabil.

Nein, der 5er hat kein gutes Fahrwerk.
Die neueren 3er und 4er sind da um Klassen besser.

Gruß

k-hm

Warum bist du dann immer wieder BMW 5er gefahren?

Zitat:

@Spock3 schrieb am 11. November 2017 um 08:16:20 Uhr:


So , Spur / Sturz hab ich nun von BMW prüfen & einstellen lassen.
Die Spur war hinter minimal verstellt. lt Aussage des :-) hätte man es nicht korrigieren müssen
aber er hat's trotzdem getan.
Resultat: Lenkverhalten ist genau wie wie vorher, egal ob mit meinen Goodyear Eagle F1 245/45/R18 non RFT
oder mit meinen Winterreifen Dunlop Sport 3D 245/25/R18 RFT Reifen. Wenn die Fahrbahn eben ist ist alles fein.
Sobald Spurrillen da sind oder die Fahrbahn abfällig , muss man ständig gegenlenken.

Ich frage mich nun, ob ich auf 225er wechseln soll. Sieht zwar nicht so nett aus, wenn es jedoch das Fahrverhalten verbessert, würde ich es machen. Was meint ihr?

Glaube nicht, dass das gegenüber 245ern viel ändert.
Das Fahrzeug ist nun mal wie schon alle 5er vorher eine Reifen-Zicke. Reagiert sehr empfindlich auf Reifen. Und auf Seitenwind. Und auf Spurrillen.
Warum das so ist? - Keine Ahnung.

Nur Vermutungen:
- vielleicht liegts an der beschissenen elektrischen Servolenkung
- oder am zu kleinen negativen Lenkrollradius
- oder den zu kleinen Rückstellkräften.
- oder dem ständig falschen (weil zu großen) Sturz an der Hinterachse des F11, weil der Verstellbereich einfach nicht ausreicht und das Fahrzeug immer X-Beine hat

Wie dem auch sei, das war schon immer so beim 5er, der mag Geradeausfahren einfach nicht so gerne. Meiner Meinung nach war die hydraulische Servolenkung im E61 erheblich besser als der Elektro-Schrott im F1x.

Kleiner Tip:
Im Sport-Modus stellt das Fahrzeug andere Lenkwerte ein, damit wirds etwas besser.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Spock3 schrieb am 11. November 2017 um 16:23:46 Uhr:


Warum bist du dann immer wieder BMW 5er gefahren?

Weil andere auch nur mit Wasser kochen, so dass die Summe aller Eigenschaften für mich für den BMW spricht.
BMW hat im 530d den besten Motor, das beste Getriebe und ist der solideste Wagen von allen (S-Drive, X-Drive ist mir zu anfällig, Allrad können andere besser).

Ich stehe einfach auf ärger-freie Mobilität. Wenn man sich an die Macken des Fahrzeugs nach ein paar Jahren gewöhnt hat, dann kann man damit leben. Man muss es nicht gut finden, aber es geht.

Und BMW bietet etwas, was ich bei anderen nur eingeschränkt gefunden habe:
Verlässlichkeit.

Soll heißen:
Ich steige ein und fahre los. Dass das geht, darauf kann ich mich verlassen. Es kann hier mal etwas nerven oder dort etwas ausfallen, aber stehenbleiben tut so ein Fahrzeug nicht.
NOCH NIE hat mich ein 530d im Stich gelassen, wenn er regelmäßig gewartet wurde und man "auf das Fahrzeug hört".

Das, zusammen mit dem tollen Motor und dem klasse Getriebe, ist für mich ausschlaggebend.
Ich bin nicht emotional und auch kein BMW-Fan.
Aber die Summe der Eigenschaften spricht nun mal für BMW.

Gruß

k-hm

@ k-hm : Kann dich jetzt besser verstehen. Danke für die Ausführungen.
Für mich bleibt trotzdem das Lenkverhalten extrem wichtig und ich glaube es ist trotz allem beim F11 nicht schlecht.

@prvrs: Das ziehen ist nur auf bestimmen Strecken. Verhalten ist identisch mit deinen Beschreibungen.

Hat jemand schon von 245 auf 225 aufgrund dieser Problematik gewechselt und hat es Erfolg gebracht?

Das kann ich Dir in wenigen Wochen sagen, wenn ich von den 18 Zoll-Sommer- auf die 17 Zoll-Winterräder gewechselt habe.

Das wäre nett - bin gespannt

Meiner zieht auch der Fahrspur nach.

Kannst aber vergessen, dass macht jedes Fahrzeug. Mal auf dein Vordermann auf der Autobahn geachtet? Da siehst genau wenn er auf einmal ein Haken schlägt das eine Fahrbahnunebenheit kommt. Danach schausst in den Rückspiegel und der Hintermann macht das gleiche Fahrmanöver.
Also vor mir ist erst einer gefahren der schnurgerade durch eine Fahrbahnunebenheit gefahren ist, und das was eine neue SKlasse. Soll keine Werbung sein aber die bügelt das wohl irgendwie über die Kamera aus.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 11. November 2017 um 18:41:52 Uhr:


Das kann ich Dir in wenigen Wochen sagen, wenn ich von den 18 Zoll-Sommer- auf die 17 Zoll-Winterräder gewechselt habe.

So, ich habe gewechselt und bin die kritische Straße gefahren. Ergebnis: Er reißt weniger am Lenkrad.

Habe die gleiche Erfahrung gemacht als ich kürzlich 17" drauf gemacht habe.
Zieht weniger und ist viel angenehmer. Sieht allerdings weniger gut aus, aber im Winter nehme ich das hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen