Zickende Wegfahrsperre beim A4 B5

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,
mein Problem der zickenden Wegfahrsperre beim A4 ist ja schon oft hier diskutiert worden. Leider häufen sich meine Startschwierigkeiten derzeit massiv. Da die verschiedenen Lösungsansätze eigentlich immer zu Lasten des Geldbeutels und selten zu dauerhaftem Erfolg zu führen scheinen, will ich die WFS komplett deaktivieren. Bei meiner alten Kiste (Bj. 96) sicher ein möglicher Ansatz. Weiß jemand ob und wie das geht?

beste Grüsse
Kai

57 Antworten

Moinsen,

so zur Aufklärung des ganzen.
Batterie war defekt hat der Audi Mensch gemeint und somit mussten die Schlüssel neu angelernt werden.
Da wollten die mir natürlich ne neue verkaufen für 130 Euro 55 Ah naja habe dann nen Kumpel hingeschickt mit einer Batterie aus seinem Lager die kostet die hälfte und ist eine Banner Batterie (is bestimmt genau so gut).
Also haben die meine Fremdbatterie eingebaut und natürlich alles berechnet. Alles in allem habe ich nun 70 Euro bezahlt aber dafür funktioniert mein Baby nun auch wieder...

Frage am Rande:

Kommt zufällig jemand aus Leipzig der günstig Lackkratzer entfernen kann? Irgendeine Hohlbirne war der Meinung mir einen Rallyestreifen verpassen zu müssen und so kann man ja nicht draussen rumkurven..

Danke schonmal im Voraus

Gruß S.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme Wegfahrsprerre defekt?' überführt.]

Problem mit zickender Wegfahrsperre gelöst.
Mein alter 2.8 quattro Bj ´95 mit 265tkm hatte genau das Problem, Fehlerspeicher sagte auch WFS. Nachdem auch unter das Lenkrad klopfen und andere Sachen wie Schlüsell raus oder aussteigen zuschließen etc. nicht halfen, habe ich das Problem wie hier beschrieben gelöst: http://www.passatplus.de/sonstiges/audi_a4/index.htm
Mein Kumpel ist KfZ-Meister bei BMW, die ganze Aktion hat das Kabel und 1,5 Stunden Arbeitszeit gekostet. Voller Erfolg, Motor springt immer und sofort an.

Entschuldigt das ich hier so reinplatze, aber ich bin doch ein wenig verzweifelt.

Ist zwar nun schon fast ein Jahr her, aber Ihr seit einer der ersten Einträge bei Google, wenn es um das Thema geht.

Ich habe gerade das Kabel getauscht war als ich alles wieder eingebaut habe voller enthusiasmus da die WFS Lampe nicht mehr blinkte, doch starten und er ging wieder aus 🙁

Was könnte es denn noch sein?

Danke euch im vorraus.....

Ich hatte lange auch massive Probleme mit der WFS (A4-B5) und wollte die teure Reparatur nicht auf mich nehmen.

Im vergangenen Jahr hab ich den Stecker am Steuergerät unter der Armaturenabdeckung im Fahrer- Fußraum mit Kontaktspray gereinigt (wichtig! Kontaktspray und anschließende Sprühwäsche !!) - und damit
hatte sich das Problem maßgeblich gebessert (zumindest die hartnäckigen Aussetzer waren weg, im zweiten Anlauf ließ sich der Wagen fast immer starten).

Vor zwei Monaten nun, als es so frostig kalt war, hatte ich wegen morgendlichen Startschwierigkeiten die Batterie gegen eine neue ausgetauscht, uns seltsamerweise sind seitdem jegliche Startprobleme, in Bezug auf die Wegfahrsperre, völlig weg...

Ich kann mir das nur so erklären, dass das Steuergerät etwas empfindlich reagiert, wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert geht, aber sicher bin ich mir da nicht... und weiss auch nicht ob sich das auf andere Fälle übertragen lässt.

Kosten und Aufwand für das Kontaktspray sind praktisch null, das kann ich nur jedem mal als "erste Hilfe" empfehlen...

Ähnliche Themen

Hi,

habe heute auch das Kabel getauscht ! Auch kein Erfolg ... Weiss nicht was die anderen damit soviel Glück hatten. Bei mir hat das Kabel 22€ gekostet, naja und den halben Tag Arbeit alles aus einander zu nehmen 🙁
Werds mal mit dem Kontakspray versuchen. Aber das es an der Batterie liegt kann ich mir nicht vorstellen.

Werde berichten ....

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von ZanthraX


Hi,

habe heute auch das Kabel getauscht ! Auch kein Erfolg ... Weiss nicht was die anderen damit soviel Glück hatten. Bei mir hat das Kabel 22€ gekostet, naja und den halben Tag Arbeit alles aus einander zu nehmen 🙁
Werds mal mit dem Kontakspray versuchen. Aber das es an der Batterie liegt kann ich mir nicht vorstellen.

Werde berichten ....

MfG Andy

Naja vielleicht ist bei dir ja einfach mehr kaputt als das Kabel! Vll mal vom Schrott oder Ebay was zum Austausch odern.

Einfach im vag.com die Schlüssel neu programmieren. Einen Schlüssel mehr angeben als man hat.
Die Programmierung wird also nie abgeschlossen. Ergebnis: Wegfahrsperre ausser Funktion.
Hat bei dem alten 80er Audi von meinem Schwager prima funktioniert. Soweit ich weiß gehts bei A4 auch.
Einzigster Wehrmutstropfen: Die Wegfahrsperrenlampe im KI blinkt dauernd während der Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von BastianR


Einfach im vag.com die Schlüssel neu programmieren. Einen Schlüssel mehr angeben als man hat.
Die Programmierung wird also nie abgeschlossen. Ergebnis: Wegfahrsperre ausser Funktion.
Hat bei dem alten 80er Audi von meinem Schwager prima funktioniert. Soweit ich weiß gehts bei A4 auch.
Einzigster Wehrmutstropfen: Die Wegfahrsperrenlampe im KI blinkt dauernd während der Fahrt.

Toll das macht ja riesen Spaß ! 😁 Werds mir bei Gelegenheit ansehen... Aber da werd ich lieber Reparieren sonst werd ich noch verrückt.

Hallo,

also ich habe jetzt festgestellt das, wenn ich im Auto abschließe / aufmache auf jeden Fall ein Einfluss auf meine Startschwierigkeiten hat. Wollte mal wissen wie der Türkontakt mit der Wegfahrsperre zusammen hängt? Wenn ja ein Zusammenhang besteht liegt es ja wohl eher am Steuergeät als am Schlüssel bzw. Lesespule! Neues Steuergeät (gebraucht) sollte ja bezahlbar sein.
Das müsste dann nur mit VAGcom für die Schlüssel angepasst werden. Richtig ?

PS: Kontaktspray hab ich noch nicht versucht 🙂 !!! Was meinst du mit Sprühwäsche ?

MfG Andy

Er tuts wieder 😁 ... also letzteres ( Kontaktspray ) war vielleicht doch die Lösung 😁

*daumen drückz*

MfG Andy

mooin !
hab jetzt auch ab und zu so ein Problemchen )

wo sitzt denn dieses Steuergerät den man mit Kontaktspray bearbeiten soll ?

danke )

Schau mal in die FAQ oder benutze die Suche, da findest du was du brauchst.

Ich weiss jetzt nicht ob es zufall war oder nicht. Bin von Ende Oktober bis Mitte Dezember beruflich in Bayern gewesen.
Mein A4 stand deswegen auch ungenutzt in der Garage. Wo ich wieder kam war natürlich die Batterie hinne, war vorher schon nicht mehr die beste. Ich hatte riesige Probleme mit der Wegfahrsperre, je kälter desto schlimmer.
Jetzt habe ich ne neue Panther Batterie verbaut und der Wagen hat es bis jetzt nie wieder gemacht, und wir haben ihn sehr viel genutzt
seitdem ich wieder da bin.

Blöder Zufall oder Problem gelöst ????😰

Mal abwarten

hat jemand mal ein Bild?

Zitat:

Original geschrieben von fin243


hat jemand mal ein Bild?

Ich glaub daheim hab ich welche gespeichert. Lass mich mal suchen. Aber eigentlich ist ein Bild unnötig. Du musst nur dem Kabel folgen! Oder du googlest einfach schnell, da sind auch Bilder von der Wegfahrsperre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen