ZF Services 39126 Magdeburg oder 30880 Laatzen/ Hannover wer ist besser?

VW Phaeton 3D

Da mein Fahrzeug jetzt 84.000 Kilometer runter hat, möchte ich ein Getriebeöl wechseln durchführen lassen. Beides ist gleich weit weg. Kann einer den einen oder anderen Betrieb empfehlen?

28 Antworten

Hallo zusammen,

Für den V10:

Zitat ZF: ZF empfiehlt einen Getriebeölwechsel bei 80- bis 120.000km (spätestens alle 8 Jahre). Es wird die Getriebeölwanne getauscht, neue Schrauben und eine Führungshülse. Die Mechatronic wird ausgebaut, eine Dichtbrille ersetzt und der Wandler mit Luft leergedrückt. Die ganze Aktion dauert ca. 4 Stunden weil das Getriebe nur kalt befüllt werden darf.

Kostenaufwand incl. Spülung ca. 625,-€ (ohne 545,-€).

Wie sieht es denn nun beim V8 aus? Was wird da empfohlen? Vielleicht kann ja Zottel seine Meinung dazu äußern, wär super!

LG
Tobias

Entweder Zottel oder direkt ein Anruf bei ZF 😉

Zitat:

@Bergteufel schrieb am 8. Januar 2015 um 15:07:37 Uhr:


Hallo GtheRacer
Ja ist schon Praktisch ein Kombi.
Gab es den eigentlich als umbau auf Kombi, oder war das Foto nur so bearbeitet?

alles photoshop (aber nicht von mir)

Ähnliche Themen

Schade ich dachte das den einer gebaut hat. 🙂

@Darkangelstrike
genau sowas in der Art habe ich auch schon gehört. Deshalb wurde mir an anderer Stelle von der Spülung nach T.E. abgeraten. Auch bei meinem R herrscht da eher Uneinigkeit, die eine Niederlassung bietet es an, die andere rät eher davon ab.
Wäre super, wenn du mal direkt bei ZF nachfragen könntest. Als Hersteller werden die es wohl am besten wissen.

Gruss.

ein getriebeöl-tausch ist immer empfehlenswert. soll aber richtig gemacht werden, vor allem das befüllen! spülen sollte nur bei problemen notwendig sein. wenn man regelmäßig wechselt "spült" mann ja praktisch damit ;-)

dichtungen sind kein problem, wenn mann die richtige ölsorte beachtet...
möchte den zf ingenieur treffen der mir sagt ölwechsel ist ungesund

Zu den Intervallen schreibt ZF:

5- und 6-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
Die 5- und 6-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich - Offensive, sportliche Fahrweise
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen.
Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.

Gruß,

tottesy

genau 🙂
so erfüllt man auch die anforderung der hersteller nach nicht zu hoher haltbarkeit (lebensdauerfüllung, ok wer sagt aber wie lang ist die lebendauer eines getriebes genau?), kann anderseits immer sagen: uups, der wurde wohl unter erschwerten bedingungen bewegt, da war ein ölwechsel ratsam. na ja, jetzt ist es zu spät, sie brauchen zwei kupplungen und den wandler neu...

PS:
würden die produkte ewig halten würde sich das kapitalistische rad nicht weiterdrehen!

Und weil ich nicht weiß, was meine beiden Vorbesitzer mit dem Auto angestellt haben, in den letzten 77.475km, lasse ich es wechseln.😉

Ich hab's ja auch bei 80 tkm wechseln lassen 🙂
Dachte nur, die Herstellerinfos hierzu könnten auch interessant sein…

Gruß,

tottesy

ja, es is interessant es anzuführen da mann in der praxis, zb. bei bmw alles von "nein, wird nicht gewechselt" bis sogar hin zu "IST verboten" zu hören bekommt...

Hallo,

ich habe die Getriebeölspülung bei ca. 150 Tkm durch Tim Eckard Methode von ihm persönlich durchführen lassen. Würde es auf jeden Fall empfehlen. Unser "Bergteufel" ist ja vorsichtiger was völlig OK ist.

Gruß

Beko

So meine kleiner hat neue Getriebeöl bekommen, hat 540€ gekostet.
Der neste Wechsel ist in 100.000 km fällig.
Waren sehr freundlich in Magdeburg, alles geklappt, toller Service.
Verbesserung durch den Wechsel, er schaltet im kalten zustand weit aus weicher wie vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen