ZF Intarder in TGA
Hallo,
heute ist mein Vertrauen in MAN wieder etwas gesunken.
Einer unserer TGA hat einen Intarder Ausfall. Also Stufe 1 mit Motorbremse und Co geht, der Rest nicht. Ich also die MAN Werkstatt angerufen und ihn angeldet. Dann der Schock, er kam von der Werkstatt wieder und der Intarder ging immer noch nicht. Sie haben Öl abgelassen, Filter raus, neuen rein und *Schulterzuck, er ging nicht. Dann ahben sie wohl etwas Planlos gesucht. Dumm das der Tester keinen Fehler angezeit hat. Nun wollen sie morgen nocheinmal schauen ob sie den Fehler finden.
Jetzt mal eine Frage zu den MAN Spezis, wo würdet ihr schauen. Mit Voith Retardern kenne ich mich aus, aber ZF.....
Wo sitzt bei dem der Temperatur Sensor für Wasser und ÖL?
Gruß Ronald
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
MAN verbaut ZF Getriebe, egal ob Handschaltung oder Automatik, genauso wie Iveco, die haben die gleichen Getriebe drinn. Warum die keine eigenen Getriebe bauen? Warum sollten sie das überhaupt?
Moin @Zocker,doch MAN baut eigene Getriebe.MAN-Renk Gruppe,aber da sich beide Gruppen nicht ganz grün sind werden keine Getriebe für den NFZ Bereich gebaut.Die wohl bekanntesten Getriebe von Renk sind die beiden Versionen für Leopard1 und Leopard2 Fahrgestelle mit Umlenkschaltung.
@NAH-der Kunde kann wählen zwischen beiden Getriebtypen im Busbau wobei die Praxis gezeigt hat das in R-Fahrgestellen sich mehr und mehr das AS-Tronic mit Intarder durchsetzt,Diwa findest du z.B bei den Bussen der BVG Berlin.Also Linien Busse mit häufigem Stop and Go Verkehr.
@Meramdo-Ja so ein Praktikum ist wirklich Gold wert!Und die Monteure in Minden sind auch sehr Kameradschaftlich.War ne sehr gute Erfahrung!
Steffen
Sind bei MAN Stadtbussen kein ZF Ecomaten verbaut??? Bei Daimler Bekommst man beide im Stadtbuss und im Reisebus gar kein Automatik getriebe
Im Travego M und Travego L gibt es doch als Sonderausstattung das Mercedes GO 240 8 Gang Automatik Schaltgetriebe.
Und im Tourismo gibt es die AS-Tronic als Sonderausstattung
Das sind aber keine Automatikgetriebe sondern Automatisierte Schaltgetriebe und die gibt es in jedem Travego
Ähnliche Themen
Ich wuste nicht das du richtige Automatik Getriebe meinst. Die Motoren der Reisebusse sind warscheinlich zu stark für die Automatik Getriebe, da brauchst du eine gute Kühlung für das Öl vom Getriebe und Wandler bzw. werden die Getriebe zu groß und zu schwer ausfallen und ich denke das wird der Grund dafür sein das es keine richtigen Automatikgetriebe gibt. Auserdem hast du mit einem Reisebus auch nicht so viel Stop & Go wie mit einem Stadtbus, von daher wäre es ja schwachsinn ein Automatikgetriebe zu verbauen. Da reichen auch die Schaltautomaten
Hast du fast recht, aber der hauptgrund ist der Höhere Krafftstoffverbrauch. Die Temp sind im Reisebus viel besser für die Getriebe und und ein Automatikgetriebe nimmt weniger platz wie ein Handschaltgetriebe ein. Nur vom gewicht wird es wohl Probleme geben. Sonst können die AUtomatikg. die gleiche krafft ab wie die normalen Getriebe. z.B Voith diwa sitzen auch in strassenhaben drin. ein Diwa getriebe kann 56 t bewegen und in der Strassenbahn sitzen einfach 2 hintereinander.
Jetzt baut sich mir ein kleines Rätsel auf?!Ein Beispiel für ein Fahrzeug in dem def.ein Automatikgetriebe aus dem Busbau verbaut ist ist der gepanzerte MAN für die Landeszentralbanken.Das ist ein E Fgst von Achleitner in Österreich aufgebaut.Und der hat ein sechsgang Vollautomatik ZF Getriebe verbaut.Angeflanscht am 10 Zylinder D2842LF.
Werde genauer sobald Ich die Informationen habe um welchen Getriebetyp/Baumuster es sich handelt!
Der Ecomat von ZF kann eine max eingangs Drehmom. von 2700 Nm ab, was der 10 Zylinder genau man Abgigt.
Zitat:
Original geschrieben von NAH
Der Ecomat von ZF kann eine max eingangs Drehmom. von 2700 Nm ab, was der 10 Zylinder genau man Abgigt.
Sage wenn Du das alle weißt dann brauchst Du hier doch gar nicht fragen,falls Du Langeweile hast gibt es bestimmt bessere Dinge zu tun
Man lernt nie aus und ich kenne mich nur bei Daimler aus. Ist ganz interresant mal zu lesen was es für probleme gibt und was die Fahrer schon selber wissen. Meist halte ich mich aber raus, nur wenn ich fragen habe frage ich halt. Wir manchmal auch interessante sachen geschrieben, die so nicht sein können. Man muss aber auch nicht immer alles besserwissen, deswegen lese ich meist lieber nur mit
Zitat:
Original geschrieben von NAH
Man lernt nie aus und ich kenne mich nur bei Daimler aus. Ist ganz interresant mal zu lesen was es für probleme gibt und was die Fahrer schon selber wissen. Meist halte ich mich aber raus, nur wenn ich fragen habe frage ich halt. Wir manchmal auch interessante sachen geschrieben, die so nicht sein können. Man muss aber auch nicht immer alles besserwissen, deswegen lese ich meist lieber nur mit
Haha....na das gefällt mir,also Ich werde mal nachforschen wegen dem Getriebe und dann bekommste eine Antwort.