ZF in Minden?

BMW 5er E39

Moin.

Ich frage mal in die runde ob schon mal jemand mit seinem Automaten in minden bei ZF gewesen ist. Man hört ja viel gutes über ZF in Dortmund aber ist ja für jemanden aus dem norden auch nicht um die ecke.
Es geht wie wahrscheinlich klar ist um eine Getriebewartung/Spülung.

mfg

Beste Antwort im Thema

Hier liest man alles zum AT-Service (Erfahrungsbericht). Bitte erst lesen und dann urteilen. Nicht so einfach wie manche Leute denken. Und fuer 470 Euro wird die richtige Arbeit geleistet.

http://www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hagenkk


so, jetzt kannste ma googeln und dann was schlaues dazu schreiben, gelle 😁

Naja, ich habe ja extra gesagt, das ich kein Experte bin, aber nen Ölwechsel an einem Automaten habe ich schon gemacht!!

Was ist denn mit den Magnetventilen und dem Schaltgerät, kannst du was näheres sagen, was an denen gewartet wird??

Ich meine wenn Du schon so schlau schreibst. . .😉

übrigens, ich habe jetzt mal gegoogelt..
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=42125

Was sagt dir das?? es geht um den Ölwechsel und die Restentleerung, wie ich sagte, sonst nichts!!

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


So nen Automatikgetriebeöl ist doch kein Teufelswerk, mit ner Anleitung die im Netz zu finden ist sollte der TE als Mechaniker das locker hinbekommen, dann fährt er ne schöne Runde und wechselt das Öl nochmal, dann hat er den Effekt wie bei einer Spülung und hat alles für sein Getriebe getan was er tun muß!!

und jetzt kommst Du mit deinen Magnetventilen, ich bin gespannt!!

Grüße

ok, googeln kannste also auch net 😁
in dem von dir geposteten link geht es um ein gm-getriebe, wir reden hier aber von zf, wird licht?

eine anleitung, wie man den ölwechsel fachmännisch macht könnt ich mittlerweile sicherlich geben, auch wenn mein wissen nur theoretischer natur ist und ich lediglich bereits 3mal bei zf und einmal bei rogatyn war, der mein damaliges 5hp24 gemacht hat, wozu ich eine bebilderte story im e39-forum geschrieben habe. eine solche werde ich aber mangels zeit hier net einstellen (für erfahrene surfer gibts dafür ja google 😉 )und ich kann ausserdem jeden unbedarften bastler nur davor warnen da blauäugig beizugehen. aber jedem das seine.

vllt. findet ja noch erik, oder rogatyn hier her, die glänzen mit praktischem fachwissen und können sicher mehr über schaltgerät, magnetventile, ventilblättchen und kügelchen erzählen, als ich.

nur mal so am rande, wenn du hier eine empfehlung gibst da selbst beizugehen, dann solltest du aber auch im notfall wenigstens mit fachlichen tips helfen können, aber wie du schon schreibst, du bist ja kein automatikgetriebespezi (ich übrigens auch net) .

nett schreibt man mit 2t..😁

Ansonsten ist eine Spülung natürlich besser als mein Vorschlag bzw meine Wechselmethode..klar..
besonders, weil die Vorgehensweise dieselbe ist.😉 net..

Ähnliche Themen

Und hier wieder ein Link!!
http://www.motor-talk.de/.../...lwechsel-bei-rogatyn-t1584072.html?...
soll ich da jetzt mitstreiten?? Nein, so wichtig ist mir das nicht, und meine Brötchen verdiene ich auch nicht mit Automatikgetrieben.
Ein einfacher Ölwechsel, mit einer Warmfahrt und einem erneuten Wechsel ist nicht zwangsläufig schlechter, (sollten diese Herren auch bestätigen können) dazu scheinen sie ziehmlich wichtig zu nehmen, das sie ein paar Dichtungen wechseln können und wissen wie man ein Ölwechsel macht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


nett schreibt man mit 2t..😁

(ich übrigens auch net) .

Das hat nichts mit Nett zu tun, sondern hagenkk meint damit nicht.
Also:
(ich übrigens auch nicht !)

😰😁😉

Ja, das ist klar..
Ich räume auch gerne ein das es da an dem Schaltgerät noch was zu machen gibt, von dem ich nichts weiß. Einen Ölwechsel habe ich nur wie gesagt schon öfters gemacht und weiß auch das da nur die Hälfte rauskommt. Ich betrachte aber einen doppelten Wechsel mit einer Fahrstrecke dazwischen als ausreichend um von einem erfolgreichen Ölwechsel zu sprechen, der gewisse Verunreinigungen aus dem Getriebe spült und ausreichend Frischöl zuführt, mehr habe ich nicht gesagt.
Ebenso betrachte ich den Wechsel des Filters nicht als kraftfahrzeugtechnische Doktorarbeit.

Ich überlasse jedoch auch jedem seine Entscheidung!
Ulli ich habe übrigens auch kein Problem damit einen E39 zu entlüften und bin weder bei einem Getriebeölwechsel noch beim Entlüften bis jetzt auf die Nase gefallen.
Und eben deswegen verstehe ich die Meinung von einigen net, die garnet wissen worum es sich dreht, geschweige denn Arbeiten durchgeführt haben.

LG😁😉

Hier liest man alles zum AT-Service (Erfahrungsbericht). Bitte erst lesen und dann urteilen. Nicht so einfach wie manche Leute denken. Und fuer 470 Euro wird die richtige Arbeit geleistet.

http://www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php

Also ich hab das persönlich auch noch nicht gemacht. Meiner stand bei ZF in München. Und die haben mir das alles erklärt. Ich kann das zwar nichtmehr genau wiedergeben, aber was ich noch weiß, ist dass da echt einiges an Know-How dazu gehört.
So, wie ich das noch weiß, wird das Öl bei kaltem Getriebe abgelassen. Also nicht, wie beim Motor. Dann wird unter anderem das Schaltgerät ausgebaut und zerlegt. Innen drinn siehts aus, wie im Labyrinth, in welchem Kugeln durch Drück hin und her geschoben werden, Ausgänge verschließen und gleichzeitig andere Wege frei machen. Hier wird gereinigt und ggf. Kugeln ersetzt... usw...

Also einen zweifachen Ölwechsel bekomme ich noch hin. Aber den Getriebeservice trau ich mich nicht. Das ist mir für mein Wissenstand zu kostspielig.

Frag mal einen Mechaniker, wie ein Planetengetriebe funktioniert... das können dir auch die wenigsten beantworten. Zumindest nicht sachkundig. Dafür gibt es Spezialisten...

Ist auch nur ein Hinweis von mir...

Okay, dann ist ja mal klar was die berühmt berüchtigten Arbeiten sind, das Schaltgerät wird gereinigt..
Klar, das macht man natürlich bei einem Ölwechsel nicht. hat aber lange gedauert, bis das jemand zeigen konnte.😉
Danke und Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Man kann mich übrigens auch gerne verbessern (wie gesagt bin kein Automaten Experte), aber wenn bitte mit Wissen und nicht mit dummen Sprüchen, ala BMW Lehrlinge oder Forumsprofis, weil man es nicht besser weiß!!

Grüße

Soxx, du kannst beide Hände ins Feuer legen - ich habe mehr Erfahrung in Sachen Autos (schon seit 12 Jahren mache ich das) und auch in Sachen am Auto schrauben, als jegliche Arbeiter bei BMW, die erst 20 Jahre alt sind oder so - also bitte, unterstelle hier keinem, dass er nichts weiß.

BMW_Verrückter

der (richtige) ölwechsel beinhaltet das reinigen des schaltgerätes und es handelt sich hierbei nicht nur um das wechseln einiger dichtungen, sondern auch um die richtige vorgehensweise wie z.b.: ablassen des öls in warmen zustand, bis zum auffüllen bei abgekühltem getriebe.
die ganze prozedur dauert ca 4std, wenn man (wie bei zf) das getirebe mit nem lüfter runterkühlt.
und ist nur sinnvoll, wenn alle schritte richtig durchgeführt wurden. dass ist ohne grundwissen über den genauen aufbau des getriebes nicht so einfach und hat mit dem wechseln des öls bei nem schaltgetriebe nix zu tun.

mit "spülung" ist schon wieder was anderes gemeint, das hatte ich allerdings nicht gemeint, bei mir war immer nur die rede vom ölwechsel und der dazu gehörigen arbeiten.

ich wollte jetzt hier mit diesem beitrag keine neue grundsatz diskussion entfachen wer jetzt was besser kann und weiss, und das war ja nunmehr auch nicht das thema.
Es ist schon richtig das man einen lapidaren Ölwechsel am automaten ohne weiteres selbst durchführen kann. Und auch die vorgehensweise mit der Probefahrt und erneutem wechsel ist einleuchtend.
Aber es geht dabei wie schon gesagt um z.b. das schaltgerät, ventile etc.
Und da ist der Ofen auch bei den Jungs von BMW aus. Das ist ganz einfach so.
Dort wird einem ja schließlich auch erzählt das wenn bei nem Schalter das öl gewechselt werden soll der ganze klotz raus muss.
Dann wird das öl gewechselt und dann kommt alles wieder zusammen.
Ich hab mich kaputt gelacht als ich das hörte, und das alles zu einem wahnsinnig günstigem preis von 750 schleifen. 😁
Aber fakt ist einfach das all diese kleinigkeiten oft und meistens dann auch schmerzlich vergessen werden. Und am ende heisst es dann "hätte ich mal".
Und ich denke mir wird jeder zustimmen das ich mal lieber 400 euro investiere anstatt irgendwann mit 90 km/h mit einem gelben LKW auf der BAB nach hause zu gurken.

in diesem sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen