ZF Getriebeölwechsel inkl. HA-Differential: Rechnung + Erfahrung dazu

BMW 5er E61

Servus,
Ich will mal was ans hilfreiche Forum zurückgeben!
Habe bei 160tkm bei ZF in München (Fa. Beissbarth) das Getriebeöl inkl. Filter meines 530dA wechseln lassen, sowie das Öl vom Hinterachsgetriebe.
Bisher merke ich keinen Unterschied zu vorher - Schaltvorgänge wie gehabt sehr weich und kaum merkbar bei normaler Fahrweise - was ich aber als gutes Zeichen werte!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Original geschrieben von R3DN3CK
@mhaas:
Ich empfehle dir es bei einer ZF Niederlassung machen zu lassen! Ich schätze mal, deine BMW Werkstatt wird dir sagen dass es nicht gewechselt werden muss weil das mächtige Lifetime-Öl (vermeintlich) nie gewechselt werden muss. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass jedes auch noch so gute Öl verschleißt und nach einer gewissen Zeit gewechselt werden sollte..
.
.

Hallo ich habe bei ZF in Friedrichshafen in der PKW Getriebeentwicklung gearbeitet (Versuchsmonteur), bis vor einem Jahr ca., mache ab Morgen nicht ganz freiwillig eine Technikerausbildung in folge einer Hauterkrankung.
Habe für das Thema 6HP "leider" in der falschen Abteilung gearbeitet.
Habe die PDK Doppelkupplung Getriebe mit Entwickeln dürfen.

Bei Gesprächen in den Pausen mit den Kollegen der 6HP-Wandler Liga hat man sich Natürlich auch über über das Thema Getriebeölwechsel beim 6HP unterhalten (weil ich selbst einen 530d mit mittlerweile 168000km fahre) die Aussagen waren immer die gleichen, das Öl als solches Verschleisst in Form des unbrauchbar werdens nicht, aber der Filter welcher in der Ölwanne fest verbaut ist (sollte auf jeden Fall getauscht werden kosten bei ZF Original nicht ganz 120,--€ ganze Ölwanne mit eingeschweißtem Filter, bei Beisbarth siehe Foto oben Themenstarter, super billig 57,--€ plus)setzt sich durch die im Öl befindlichen Abrieb und feine Spänchen zu, diese Fremdkörper fallen unvermeidbar bei Mechanischen bewegungen an.
Diese werden nicht alle im Filter festgehalten und verursachen unter umständen Getriebeschäden, das betrifft in erster Linie die Ventile der Schalteinheit welche bei Beschädigung zu Schaltproblemen führen, es können aber auch wenn auch sehr selten kapitale Lagerschäden daurch verursacht werden.
Ein wechsel des Getriebeöles und des Filters ist in der Offiziellen Version Natürlich nicht angedacht der Filter macht das schon so die Offizielle Aussage, aber unter Kollegen wird ein Öl und Filterwechsel spätestens bei 140000km dringenst Empfohlen um eventuell vorgenannte Probleme zu minimieren.

MfG BMW Bernie

32 weitere Antworten
32 Antworten

Edit

Hört auf hier verbale Luftverschmutzungen zu verbreiten, man braucht bald einen Filter oder einen Staubsauger, der alle nervenden Leute absaugt 😁

BMW_Verrückter

Ne Leute es gigt Menschen die verstehehen das oder auch nicht , Ein Forum ist doch Suoer und auch hilfreich wo jeder von jeder seine provite raus ziehen kan und so solte das auch sein
aber so ein Quatsch versteh ich nicht macht doch eure Privaten dinge woanders aus .
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen