Zerstörter S5
Meine Mutter hat Ihren S5 geschrottet.
Ich denke, der ist wirtschaftlich nicht reparabel, oder?
Wie würdet ihr den Restwert ansetzen?
BJ 01/13, 25TKM, bis auf Navi Vollausstattung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:11:00 Uhr:
Dieser S5 lässt sich mit der Hälfte des geschätzten Schadens wieder herrichten. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass Gutachter und Werkstätten zusammenarbeiten. Manchmal sind die Preise einfach utopisch, die Die Gutachter schätzen. Kein Wunder werden die Versicherungen immer teurer.
Ich finde es lustig, welche Vorstellungen manche Leute bei Schäden haben. Der verunfallte S5 ist in Deutschland garantiert nicht für unter 20.000 Euro zu reparieren. Jedenfalls nicht bei einer Werkstatt von Audi.
Heute zahlt man schon bei kleinen Auffahrunfällen, bei denen man kaum einen Kratzer sieht 2.000 Euro. Da wird der oben dargestellte Schaden in einer ganz anderen Kategorie liegen.
Man sollte sich damit anfreunden, dass Autoschäden in Deutschland extrem teuer sind. Gutachter, Anwälte, Automobilhersteller und Werkstätten verdienen damit viel Geld.
41 Antworten
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 31. Dezember 2014 um 09:45:31 Uhr:
Stundensatz Audi 120€ ....Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:11:00 Uhr:
Dieser S5 lässt sich mit der Hälfte des geschätzten Schadens wieder herrichten. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass Gutachter und Werkstätten zusammenarbeiten. Manchmal sind die Preise einfach utopisch, die Die Gutachter schätzen. Kein Wunder werden die Versicherungen immer teurer.
Freie Werkstatt 60-80€
zudem geht audi nach "Vorgabe" und für nen Federbein wechseln muss bei denen auch der komplette Motor raus (übertrieben gesprochen)
Ich weiß sehr wohl, was in den Werkstätten abgeht. Das, was dort getrieben wird, ist schon legalisierte Kriminalität, sonst nichts. Meine Werkstatt hat mir 270€ für den Wechsel einer defekten Zündsüule abgeknöpft. Beim zweiten Mal habe ich die Zündspule selbst gewechselt. War eine Arbeit von 10 Minuten und die Zündspule kostete 25€.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:11:00 Uhr:
Dieser S5 lässt sich mit der Hälfte des geschätzten Schadens wieder herrichten. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass Gutachter und Werkstätten zusammenarbeiten. Manchmal sind die Preise einfach utopisch, die Die Gutachter schätzen. Kein Wunder werden die Versicherungen immer teurer.
Ich finde es lustig, welche Vorstellungen manche Leute bei Schäden haben. Der verunfallte S5 ist in Deutschland garantiert nicht für unter 20.000 Euro zu reparieren. Jedenfalls nicht bei einer Werkstatt von Audi.
Heute zahlt man schon bei kleinen Auffahrunfällen, bei denen man kaum einen Kratzer sieht 2.000 Euro. Da wird der oben dargestellte Schaden in einer ganz anderen Kategorie liegen.
Man sollte sich damit anfreunden, dass Autoschäden in Deutschland extrem teuer sind. Gutachter, Anwälte, Automobilhersteller und Werkstätten verdienen damit viel Geld.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 1. Januar 2015 um 12:23:10 Uhr:
Ich finde es lustig, welche Vorstellungen manche Leute bei Schäden haben. Der verunfallte S5 ist in Deutschland garantiert nicht für unter 20.000 Euro zu reparieren. Jedenfalls nicht bei einer Werkstatt von Audi.Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:11:00 Uhr:
Dieser S5 lässt sich mit der Hälfte des geschätzten Schadens wieder herrichten. Ich habe auch manchmal das Gefühl, dass Gutachter und Werkstätten zusammenarbeiten. Manchmal sind die Preise einfach utopisch, die Die Gutachter schätzen. Kein Wunder werden die Versicherungen immer teurer.
Was es bei Audi kostet, steht doch im Gutachten! 😉 Das sind die Preise bei Audi! Wurde doch auch mehrfach gesagt, dass freie Werktstätten deutlich günstiger sind! Wobei die Betonung auf freie Werkstatt lag.
Ich hatte mal einen Schaden lt. Gutachten von knapp 17.000 Euro. Gekostet hat mich die Reparatur in einer freien Werkstatt knapp die Hälfte.
Der Gutachter kam ja von der Versicherung. Der wird mit Sicherheit keine "Audipreise" nehmen, liegt ja nicht im Interesse der Versicherung.
Ähnliche Themen
Audi legt aber die ZE fest ...
Zitat:
@sTTefan schrieb am 1. Januar 2015 um 14:10:19 Uhr:
Was es bei Audi kostet, steht doch im Gutachten! 😉 Das sind die Preise bei Audi! Wurde doch auch mehrfach gesagt, dass freie Werktstätten deutlich günstiger sind! Wobei die Betonung auf freie Werkstatt lag.Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 1. Januar 2015 um 12:23:10 Uhr:
Ich finde es lustig, welche Vorstellungen manche Leute bei Schäden haben. Der verunfallte S5 ist in Deutschland garantiert nicht für unter 20.000 Euro zu reparieren. Jedenfalls nicht bei einer Werkstatt von Audi.
Ich hatte mal einen Schaden lt. Gutachten von knapp 17.000 Euro. Gekostet hat mich die Reparatur in einer freien Werkstatt knapp die Hälfte.
So ist es! Warum manche Leute das nicht verstehen?! Eine Behebung eines Motorschadens kostet beim S5 V8 in einer Audi-Werkstatt satte 15.000€, beim Motorinstandsetzer knapp die Hälfte. Also...
Das Auto wird jetzt bei einem örtlichen VW Händler (mit Audi Service) repariert.
Ich lass mich mal überraschen, wie teuer es wird und wie er hinterher aussieht.
Das Auto hat ja 5 Jahre Werksgarantie. Wird sich Audi da später bei Defekten querstellen, aufgrund eines massiven Unfallschadens?
kann ja ! es ist jedenfalls eingetragen; in erster Linien muss dann aber auch nachgewiesen werden das es nicht vom Unfall kommt
Das dürfte bei einer kompletten Reparatur in einer VW Werkstatt "mit Audiservice" kein Problem darstellen?!?! Es sei denn die Werkstatt hat nicht richtig gearbeitet. Wieso gehst du denn nicht zu einem Audi-Vertraghändler oder in ein AZ? Dann wären spätere Reklamationen mMn problemloser.
Zitat: "Ich lass mich mal überraschen, wie teuer es wird und wie er hinterher aussieht."
Die Höhe des Schadens wird doch schon im voraus durch den Versicherungsexperten festgelegt. Er muss ja auch entscheiden ob das Fahrzeug überhaupt noch repariert wird. Als Versicherungsnehmer sollte deshalb der Besitzer des Fahrzeuges von der Versicherung über die Abwicklung informiert werden.