Zentrierstift für Radwechsel
Hallo!
Bei meinem alten C 200 K (W 203) lag dem Bordwerkzeug auch ein Zentrierstift bei. Mit diesem Stift war der Radwechsel wesentlich leichter zu bewerkstelligen: man drehte den Stift von Hand ein, setzte das Rad drauf und konnte dann ohne weiteres Halten des Rades nun die Radschrauben eindrehen. Frage: gibt es diesen Stift bei der neuen C-Klasse (W 204) nicht mehr?
Freundliche Grüße!
Franz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Hallo,braucht man sowas ?Felge auf die Nabe setzen und mit dem Fuß einfach gegenhalten und eine Schraube eindrehen.Wusste garnicht das es ein solches Hilfsmittel gibt,habe auch erst kürzlich Winterreifen montiert ..
Dieser Stift gehörte früher zum Bordwerkzeug, so an meinem w202 und, wie oben beschrieben, auch beim w203.
Wurde eingespart, ebenso wie der seeeeehr gute Wagenheber des w202.
Wahrscheinlich deswegen, weil der ambitionierte Mercedesfahrer
a) seine Räder in der Werkstatt wechseln lässt
b) im Pannenfall ohnehin nur noch seltenst ein Reserverad dabei hat
c) im Fall b) dieses vom ADAC wechseln lässt.
Zum Haltestift:
Natürlich bekommt man das Rad auch ohne Stift gewechselt. Habe ich kürzlich auch wieder, wie jedes Jahr 2x, hinbekommen beim Wechsel auf Winterreifen, warum auch nicht.
Allerdings tut man sich mit dem Stift erheblich leichter, insbesondere an den Vorderrädern, wenn es darum geht, die Lochöffnung der Felge genau fluchtend mit dem Gewindeloch beim Eindrehen der ersten (!) Radschraube zu bekommen. Da die Schraubenlöcher in der Alufelge zudem versenkt sitzen, ist dies schon einiges Gefummel. Zumal eben gerade an den Vorderrädern keine Feststellbremse und kein eingelegter Gang die Radnabe festhalten.
Also: eine Arbeitserleichterung, kein "Muss".
k.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
LOL 😁😁Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da wirste Pech haben.....ist kein metrisches Gewinde....
Was soll's denn sonst sein?
Naja, theoretisch könnte es ein Zollgewinde nach UTS sein... aber nur theoretisch. Im Baumarkt sind normal alle nach Metrisch (DIN)
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da wirste Pech haben.....ist kein metrisches Gewinde....Zitat:
Original geschrieben von 46erkurt
Hi!Aus dem Baumarkt eine Gewindestange, diese ensprechend kürzen und fertig. Kostet nur wenige Cent.
Kurt
Psssst, nicht so laut. Wenn meine M14er Radbolzen das hören passen die auf einmal nicht mehr 😁
Aber Spaß beisite, das Gewinde ist metrisch, allerdings ist es ein Feingewinde. 'Normales' M14 hat eine Steigung von 2, die Radschrauben haben eine Steigung von 1.5
MfG
Geht auch mit Gewindestange , ist nur mehr Arbeit als einfach die fertigen Zentrierbolzen zu kaufen. Die rosten jedenfalls nicht (Edelstahl) und haben ein gut geschnittenes Gewinde (und leuchten bei Dunkelheit)
Kleine Anekdote zum Thema:
Ein Bekannter sieht meinen Zentriersttift vom W203 und will für seine B-Klasse auch einen. Mein W203 hat aber ein 12er-Gewinde, die B-Klasse hat ein 14er 😰. Also hat er 'ne 14er Mutter im Baumarkt geholt und die hat in der Tat wegen anderem Gewinde nicht gepasst.
Also bei MB nachgefragt: ("Bitte geben Sie ihre Fahrgestellnummer an"😉
Ergebnis: gibt's nicht (für die B-Klasse)
Die sind so doof, ich will auch keinen Zentrierstift "für die B-Klasse" sondern für ein 14er Gewinde... Also habe ich die bei der E-Klasse suchen lassen und siehe da, ein Stift im Angebot ("Ich kann ihnen jetzt aber nicht sagen, was für ein Gewinde das ist", BTW das war eine große NL mit 5 Zweigstellen, ich habe dann gesagt, "ich finde bei MB schon jemanden, der mir sagen kann, welche Größe die Radbolzen der E-Klasse haben...", da hat er's wohl auch entdeckt und gesagt: "14"😉
Bestellt und zur Zweigstelle geschickt, eben abgeholt, und jetzt der Hammer: die wollten kein Geld - ging auf's Haus - das erste Mal seit 7 Jahren, dass ich von MB was geschenkt bekommen habe....😛 Die hatten heute einen guten Tag...
Viele Grüße
Moonwalk
Ähnliche Themen
Klar, die haben gedacht du fährst eine E-Klasse, da ist so etwas schon Kostenlos. 🙂
Gruß, Rudi
Ebent. Und auf die "Lagerleuchten" braucht man nicht schimpfen, wenn man selbst ne Lampe hat. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da wirste Pech haben.....ist kein metrisches Gewinde....
sondern?
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
sondern?Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da wirste Pech haben.....ist kein metrisches Gewinde....
s. Antwort oben.....
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
LOL 😁😁Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da wirste Pech haben.....ist kein metrisches Gewinde....
Was soll's denn sonst sein?
Metrisches Feingewinde vermutlich.
Hab so ein Ding im Boardwerkzeug meines 209er CLKs gefunden und wusste bis gerade eben nicht, wofür das Ding sein soll...
...es ist also ein Zentrierstift zur Radmontage. So einen Quatsch habe ich 25 Jahre nicht gebraucht, viel zu umständlich. Brauche ich nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cdfcool
sondern?Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da wirste Pech haben.....ist kein metrisches Gewinde....
Bist Du jetzt zu faul den Rest auch noch zu lesen?
Hattest doch 1,5 Jahre Zeit.
Die Antwort gabs schon letztes Jahr.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
...es ist also ein Zentrierstift zur Radmontage. So einen Quatsch habe ich 25 Jahre nicht gebraucht, viel zu umständlich. Brauche ich nicht.
Schön für Dich, ich finde es sehr praktisch.
Aber vielleicht bin ich einfach nicht so begabt wie Du, was Räderwechsel angeht.
Wer vorher nur Frontantrieb gefahren ist, ist es halt gewohnt dass sich die Bremsscheibe beim Rad aufsetzen nicht mitdreht.
MfG