Zentralverriegelung zickt rum - wer kann helfen?
Hallo,
seit neuerdings habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Die hintere Tür auf der Fahrerseite läßt sich per Zentralverriegelung verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Nach dem entriegel lassen sich alle, bis auf besagte Tür, wieder öffnen. Nur hinten links die läßt sich nur von innen öffnen.
Kennt jemand das Problem und weiss rat?
Gruss und schönen Sonntag
Emanuel
Beste Antwort im Thema
Großes Rumgeschreie vor 8 Tagen... HILFE!!!! und dann Stille. Immer wieder beliebt hier 🙄.
594 Antworten
na?besserung bei den betroffenen?....mich nervt es näml langsam das meine Karre manchmal meint mich nicht reinzulassen!.....per schlüssel geht es dann zwar aber meistens nur einmalig,beim nächsten verschließen und wieder öffnen wollen,wieder kein Eintritt🙁!......das Kuriose daran ist,drei bis vier wochen alles i.O. dann mal wieder drei , vier tage nur mit schlüssel zu öffnen!
falls wer ne Lösung hat, bitte melden!....mein Fehlerspeicher ist näml leer,Türverkleidung hatte ich schon ab,Gestänge neu geölt , überprüft das nichts abgebrochen oder ausgehängt ist habe ich auch jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Ich hatte das gleiche Problem.
Tür auf der Beifahrerseite hinten ging nicht von außen auf und Tankdeckel wurde nicht mehr durch die Zentralverriegelung geöffnet.
Der 🙂 kannte das Problem und auf der Rechnung steht folgendes... vllt hilft es euch ja:
8K0839016 Schloss 86,79 €
8K0809999D Einsatz 12,16 €
8K0862153H Stelleleme 14,14 €
Selber bezahlen musste ich nur 20% des Materials wg. Garantie.
Hallo Gemeinde,
habe das gleiche Problem mit der Tür hinten links, von innen zu öffnen aber nicht von außen...
Hat sich schon mal jemand selbst daran probiert und den Fehler gefunden? Mikroschalter wechseln oder Bowdenzug ein/aus/umhängen oder...?
Danke für Antworten die auf meine Frage bzw. mit technischer Fehlerbeschreibung antworten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von nauki85
Hallo Gemeinde,habe das gleiche Problem mit der Tür hinten links, von innen zu öffnen aber nicht von außen...
Hat sich schon mal jemand selbst daran probiert und den Fehler gefunden? Mikroschalter wechseln oder Bowdenzug ein/aus/umhängen oder...?
Danke für Antworten die auf meine Frage bzw. mit technischer Fehlerbeschreibung antworten.
MfG
ich habs selbst probiert....bowdenzug ausgehangen und alles neu gefettet...brachte aber keinen erfolg!.....werde nun die teile bestellen welche "matruex" sagte.
Ähnliche Themen
Ich reihe mich mal ein, bei mir macht die Fahrertüre seit ein paar Tagen Zicken. Erst dachte ich ja immer noch, dass sei normal, weil ich immer erst das Auto öffne, dann dass Gartentor öffne und dann stand ich jedes mal vor verschlossener Türe. Sicherheitsfunktion dacht ich mir so, wie beim alten B6, der ging ja auch wieder zu wenn niemand eingestiegen ist nach dem öffen.
Nun muss ich aber feststellen, dass was defekt ist, weil wenn es draußen kalt ist und das Auto "kalt ist", dann tritt der Fehler auf, wenn ich aber gefahren bin, dann lässt er mich immer problemlos rein. Muss ich Montag mal in die Werkstatt, weil ich mir langsam blöd vorkomme, wenn ich in mein Auto rein will und die Türen gehen nicht auf. Heut morgen wollt so ne Oma schon die Polzei rufen, weil die dachte ich will einbrechen oder das Auto beschädigen.
Das komische ist ja, dass der Fehler nur sporadisch ist. Mhhh, die Kulanzfrage wäre wirklich interessant, hat da jemand schon mal was versucht?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
... da verhakt sich wohl ein Bowdenzug infolge nicht korrektem Zusammenbau im Werk oder Zulieferer und in der Folge macht das irgendwann Ärger.
So ich muss mich jetzt auch in der Liste der geplagten einreihen.
Bei mir ist es die Beifahrertür. Zu 90% geht sie von außen nicht auf.
Ich war heute in der Werkstatt, der Mechaniker vermutet genau das was hohirode beschreibt.
Das Zugseil wurde wahrscheinlicht fehlerhaft montiert. Es soll morgen repariert werden dann berichte ich nochmal.
Auf meine Frage wie man das festgestellt hat antwortete er: es gibt diesbezüglich eine Meldung von Audi.
D.h. der Fehler ist schon länger bekannt, deswegen brauchten sie die Verkleidung nicht abzunehmen.
Bei mir hat sich heute was getan. Nachdem die Mechaniker die Verkleidung abgenommen haben sahen sie dass auch das Schloss kaputt war und ausgetauscht werden muss.
Wäre nett, wenn Du mal die Kosten für die Aktion veröffentlichen könntest, vermute mal grob die 100 EUR Material und dann 150 EUR Lohn oder so ...
Eigentlich ist das doch Wahnsinn, ich habe noch nie in meinem ganzen Leben bei irgend einem Auto ein defektes Schloss gehabt. Nun werden die Autos immer teurer, es wird immer mehr Billigware eingebaut, die Klimakondensatoren werden statt aus Kupfer auch nur noch aus Alu gebaut, die Karren rosten teils am Kotflügel und Audi verdient sich dumm und dämlich, jeder Mitarbeiter kriegt noch 8000 EUR Prämie und dann muss ich mir bei einem 60 000 EUR Auto schon nach 3 Jahren neue Schlösser kaufen ...
Bei mir sind es insgesamt ca. 350 Euro geworden.
12 Euro der Seilzug, ca. 130 das Türschloss und der Rest Arbeitslohn.
Ich hatte das Auto vor Kurzem gekauft deswegen hat es das Autohaus übernommen.
Ich finde es jedoch traurig dass Audi die Kosten nicht übernehmen wollte obwohl (wie schon oben geschrieben) es von Audi dazu eine Meldung gibt.
Jetzt muss ich damit rechnen dass es jederzeit eine andere Tür treffen kann.
Bei einem S4 mit einem Neupreis von 70.000 Euro traurig. Premium stell ich mir anders vor.
Zitat:
Original geschrieben von bud sp.
Bei mir sind es insgesamt ca. 350 Euro geworden.
12 Euro der Seilzug, ca. 130 das Türschloss und der Rest Arbeitslohn.
Ich hatte das Auto vor Kurzem gekauft deswegen hat es das Autohaus übernommen.
Ich finde es jedoch traurig dass Audi die Kosten nicht übernehmen wollte obwohl (wie schon oben geschrieben) es von Audi dazu eine Meldung gibt.
Jetzt muss ich damit rechnen dass es jederzeit eine andere Tür treffen kann.
Bei einem S4 mit einem Neupreis von 70.000 Euro traurig. Premium stell ich mir anders vor.
Wie alt ist das Auto, dass Audi da nichts mehr auf Kulanz übernimmt?
Etwas über drei Jahre, Scheckheftgepflegt bei Audi.
Ich wollt nur mal kurz Info geben, also die Woche wurde mein Türschloss auf der Fahrerseite, also vorne links gewechselt. Habe es in einer freien Werkstatt machen lassen, wo ich so ein bisschen Vertrauen habe und habe Gesamt 173 EUR bezahlt. Im Endeffekt wurde nur das Schloss verbaut mit Teilenummer 8J1837015A, was wo 75 EUR kam.
Das lustige ist ja, dass genau dieses Schloss in A4, A5, Q5, TT, dem VW Touareg und angeblich auch bei Laborghini und Porsche verbaut wird. Na dann bin ich mal gespannt, wie lange das Schloss hält und hoffe mal, dass man hier was verbessert hat ... was ich aber nicht glaube, da es ja für weniger Umsatz bei Audi sorgen würde.
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meiner Fahrertür. Ließ sich mit der FB nicht mehr entriegeln.
Schloß und Bowdenzug wurden gewechselt.
Werkstatt sagte zuerst, da gibts nichts auf Kulanz. Hab dann mal eine "nette" Mail an den Kundenservice
geschickt. Heute kam die Zusage für 70 % auf Material und Arbeit.
Auto ist Bj. 08/2009 und hat 52000 km. Alle Service bei Audi.
ich habe ein Türschloß wieder gangbar gemacht zwar bei einen Jetta wo man gleich die Außenhaut abnehmen muss aber es läuft wieder.
ist ähnlich aufgebaut wie im Audi bzw allen Schlößern.
Schloß ausbauen.
zerlegen
dann sind da zwei Stellmotoren
einer verriegelt der andere macht die safe Funktion.
Safemotor macht da die Probleme
der dreht nur ca. 3 Umdrehungen --> Kollektor wird nicht anständig freigeschliffen und verkohlt.
den ausbauen und mit einen Konstanter 12 V in beiden Richtungen etwas drehen lassen.
das hört man das die Drehzahl hoch geht.
anbei ein Bild
Zitat:
Original geschrieben von fritzandhits
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meiner Fahrertür. Ließ sich mit der FB nicht mehr entriegeln.
Schloß und Bowdenzug wurden gewechselt.
Werkstatt sagte zuerst, da gibts nichts auf Kulanz. Hab dann mal eine "nette" Mail an den Kundenservice
geschickt. Heute kam die Zusage für 70 % auf Material und Arbeit.
Auto ist Bj. 08/2009 und hat 52000 km. Alle Service bei Audi.
hi
habe genau das gleiche problem mit der beifahrertür.
hast du die mail an den kundenservice geschrieben, davor oder nachdem du es hast richten lassen?
hab mir auch schon überlegt das zu machen, da auch bis jetzt alles bei audi gemacht und sowas eigentlich auf kulanz gewecheselt werden müsste, wenn der fehler bekannt ist.