Zentralverriegelung zickt rum - wer kann helfen?
Hallo,
seit neuerdings habe ich ein Problem mit meiner Zentralverriegelung. Die hintere Tür auf der Fahrerseite läßt sich per Zentralverriegelung verriegeln, aber nicht mehr entriegeln. Nach dem entriegel lassen sich alle, bis auf besagte Tür, wieder öffnen. Nur hinten links die läßt sich nur von innen öffnen.
Kennt jemand das Problem und weiss rat?
Gruss und schönen Sonntag
Emanuel
Beste Antwort im Thema
Großes Rumgeschreie vor 8 Tagen... HILFE!!!! und dann Stille. Immer wieder beliebt hier 🙄.
594 Antworten
Zitat:
@Dr.medRasen schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:36:27 Uhr:
[...]
Hat jemand von euch bislang ähnliche Erfahrungen oder Erlebnisse gehabt? Weiß jemand wo ich diese Servomotoren herbekommen?😉 Ist das Problem bekannt? Wie verhält sich Audi dazu?
[...]
Das Problem mit den defekten Türschlössern ist hinreichend bekannt, es gibt hier unzählige Beiträge zu diesem Thema. Kulanz von Audi gibt es bei diesem Fahrzeugalter natürlich nicht mehr.
Baue neue (originale!) Türschlösser rein, dann hast du Ruhe. Alles andere wird ein ewiges Gebastel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2,7 TDI BJ 11/2008 Türschlossdefekt an 3 Türen' überführt.]
Das Problem ist sehr bekannt. Bei mir waren es auch 3 Schlösser jetzt auch der vierte HL ist im Eimer mit einer kindersicherung die aktiviert ist. An alle die das selbe Problem haben und die Tür lässt sich weder von außen noch von innen aufgehen( Türschloss kaputt + Kindersicherung an) Bitte den äußeren und inneren Türgriff gleichzeitig aufmachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B8 2,7 TDI BJ 11/2008 Türschlossdefekt an 3 Türen' überführt.]
Hallo.
Hab das problem, wenn ich mein Audi per Fernbedienung öffne, das sich die Fahrer Und die Rechte Hintertür nicht öffnet. Erst wenn ich zwei mal
Hintereinander das Auto schließe und anschließend öffne, dann
Funktioniert es komischerweise. Weiss jemand wie ich den Fehler beheben kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Zentralverrieglung' überführt.]
Schlösser austauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Zentralverrieglung' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja eigentlich schon. Nur bei zweiten Anlauf öffnen sich ja die Türen. Merkwürdig, kann es nicht an was anderem liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Zentralverrieglung' überführt.]
Hatte ich damals so bei meinem B6, erst nach mehrmaligem Betätigen der FFB lies sich die Tür von Aussen öffnen.
Vor ein Paar Tagen konnte ich bei meinem 2013er die Fahrertür von Aussen nicht Öffnen, von Innen ja.
Der Griff war ohne Widerstand, dacht ich mir ist der Bowdenzug ab. Tag Später keine Probleme mehr, denke nicht das über Nacht die Heinzelmännchen da waren.
Werd ich wohl auch über kurz oder lang das Schloss Tauschen müssen.
Defekte Türschlosser bleiben wohl eine Krankheit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit der Zentralverrieglung' überführt.]
Hab auch schon zwei Schlösser tauschen müssen, weil's nicht mehr ging. Hab mir eins von den alten Schlössern mitgeben lassen und zerlegt: einer der beiden Motoren hakt und damit bleibt das Schloss zu :-/ Leider bekommt man die Motoren nirgends und so bleibt immer nur das komplette Schloss tauschen. Und was wegen einem Bauteil, das gefühlte 50 Cent kostet...
Man kann es auch wieder gängig machen. Habe ich auch. Ausgebaut ,zerlegt gereinigt und siehe da, es funktioniert seid dem ohne Probleme.
Kann mir einer was zu dem Bowdenzug Sagen welcher vom Aussengriff zum Schloss geht ?
Der wurde ja mal Angeblich etwas Geändert, aber wann ?
Betraf es eher die VFL Modelle ?
Kann ich davon Ausgehen das im FL MJ2013 schon der Geänderte Verbaut ist ?
Aktuelle Teilenummer 4H0 837 099 B
War heut wegen Servicetermin beim :-) und fragte wegen Schloss, er hatte gleich den Bowdenzug im Verdacht,....
Die fehlerhaft verbauten Bowdenzüge sind beim VFL eigentlich schon in der Garantiezeit auffällig geworden. Ich würde daher immer von einem defekten Schloß ausgehen, sonst macht man die Arbeit zweimal.
einen schönen gut Tag zusammen.
Folgendes Problem habe ich:
Sobald ich den Wagen starte, losfahre und die Türen verriegeln macht die Türe hinten links (hinterm Fahrer) sehr komische geräusche beim abschließen, als würde ein elektrischer Motor nach drehen.
Beim stehen tritt das Problem nicht auf, auch nicht wenn ich den wagen auf und zu schließe wenn er aus ist.
Jemand eine Idee ? Sehr korios das ganze meiner Meinung nach.
Audi a4 b8 BJ 2013 FL 2.0TDI S-line
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Türschlössern (Fahrer und Beifahrer).
Zum Problem:
Die Tür geht nach dem Aufschließen von außen nicht auf, von innen ja.
Erst ging die Fahertür nicht und 3 Wochen später die Beifahrertür.
Ich habe das Türschloss neu bestellt für beide Türen und als ich es bei der Fahrertür getauscht habe, ging es trotzdem nicht.
Ich habe daraufhin folgendes festgestellt:
Wenn ich abschließe und von außen am Türgriff ziehe wird am Türschloss per Bowdenzug der Hebel am Türschloss nach unten gezogen (Bild2), wenn ich den Türgriff loslasse, geht dieser hebel aber nicht mehr hoch und der Bowdenzug bildet eine kleine Schlaufe (Bild2). Ab diesen moment ist der Türgriff ohne Spannung und es geht nichts mehr.
Wenn ich nun den Hebel am Türschloss kurz leicht mit dem Finger anstupse, schnallt der Hebel hoch und die Tür geht wieder von außen auf, solange ich nicht wieder abschließe und von außen ziehe.
Wenn ich abgeschlossen habe und ohne im abgeschlossenen zustand an dem zu ziehen wieder aufschließe, geht die Tür von außen wieder auf, solange bis ich den Türgriff im abgschlossenen Zustand ziehe (z.B. zum kontrollieren ob Tür zu).
Ich hoffe es ist verständlich, ansonsten werde ich nochmal ene Kurzform der verschiedenen Situationen schreiben.
Meine Vermutung das der Bowdenzug nicht genug Spannung hat um dem Heben anzustupsen um hochzuschnallen. Jemand Erfahrngen?
Danke schonmal für die Hilfe
Gruß Marvin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 8K Türschloss Problem trotz Neueinbau' überführt.]
auch neue Bowdenzüge verbaut? Es gibt geänderte Version, die verbauen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 8K Türschloss Problem trotz Neueinbau' überführt.]
Hast du Original oder Nachbauschlösser verbaut?
Hast du die Schrauben fürs Schloss nach Vorgabe angezogen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 8K Türschloss Problem trotz Neueinbau' überführt.]
Bowdenzüge sind nicht neu gekommen
Schrauben wurden nicht mit bestimmten Drehmoment angezogen, was macht das aus? wenn diese jemand weiß, hole ich das nach.
Es sind Nachbauschlösser, aber denke daran liegt es nicht, da es bei dem alten originalschloss auch nicht ging.
Nach spuerers Aussage können es die Bowdenzüge sein, was auch meine vermutung war, noch jemand Erfahrung damit?
Wenn ich die neu hole, gibt es die geänderten Versionen von Audi direkt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 8K Türschloss Problem trotz Neueinbau' überführt.]