Zentralverriegelung "verschluckt" sich manchmal

Opel Vectra C

Hallo an Alle,

ich hatte in letzter Zeit zwei Erlebnisse der ungewöhnlichen Art.

Beim Entriegeln des Fahrzeuges (natürlich mit der FB) wird - äußerst selten - eine Tür nicht entriegelt. Mal ist es die Beifahrertür, dann die Fahrertür. Ein nochmaliger Entriegelungsversuch, um die noch verschlossene Tür einzeln zu öffnen, gelingt nicht. Ein Schliessen mit nochmaligem Öffnen und dann klappts.

Kann es sein, daß die Türmodule hin und wieder eine Message auf dem Low-Speed Bus verschlucken und daher nicht agieren? Ich habe jetzt etwas Bammel, daß ähnliche Sachen auch mal beim Verschliessen passieren, sprich, daß eine oder mehrere Türen nicht verriegelt werden.

Sind die Türmodule bzw. das BCM evtl. updatebar?

Ist zwar nicht dramatisch, aber schon einige Male passiert...

Danke für Tips & Gruß
Verso

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torjan


gab hier schon einige mit dem Problem

Bei mir auch ! Sporadisch gehen 3 Türen auf, außer der Fahrertür ausgerechnet, grrrr 🙁

Nochmals zuschließen und wieder auf - alles i. O: ! ? !

Mein FOH hat dafür keine Erklärung, angeblich nichts im Fehlerspeicher abgelegt ?

Gruß
BBD

War bei mir in den letzten Wochen auch 2 mal, dass die Fahrertüre verschlossen blieb.
Hab aber auch nicht wirklich eine Ahnung, woran es liegen könnte...nur vermutungen

MfG
W!ldsau

Wie schaut es denn mit den unverschlossenen bzw. sich selbstständig öffnenden Fahrzeug aus?
Eigentlich sollte es nicht möglich sein, da sich beim Aufschliessen ohne anschliessendes Öffnen einer Tür das Fahrzeug wieder verschließt.
Nichts desto trotz, seit dem Wechsel der Steuereinheiten ist es bei mir so.

Gruß
direct

Dieses Phänomen hatte ich auch einige Male bei meinem Wagen festgestellt. Anfangs dachte ich immer, ich hab entweder in der Hektik vergessen anzuschliessen oder ich bin beim Weggehen wieder auf den Knopf zum Öffnen gekommen. Genauer betrachtet dürfte letzteres aber kein Grund dafür sein, weil der wagen nach ca. 30 Sekunden wieder automatisch verschliessen würde, sobald einmal abgeschlossen und nach erneutem Öffnen keine Tür aufgemacht wurde.

Durch Zufall ist es dann mal passiert: ich schliesse den Wagen ab. Die Pins gehen runter und im selben Moment wieder hoch. Ein erneutes Drücken liess die Pins wieder runterfahren und der Wagen blieb zu. Das Fatele daran ist, dass die Blinkerquittierung hierbei nur beim Schliessvorgang blinkt. Drückt man also beim Weggehen auf "Schliessen" und achtet im Augenwinkel nur auf das Blinken, bemerkt man also nicht, wie die Verriegelung wieder öffnet. Schwupps...der Wagen steht über Nacht offen.

An einer Mechanisch nicht korrekt geschlossenen Tür kann es definitiv nicht liegen, da beim erneuten Drücken die Pins ja unten bleiben.

Das Problem mit der beim Aufschliessen zubleibenden Fahrertür (manchmal auch Beifahrertür - aber immer nur eine von den Beiden!) hatte ich auch einige Male. War ich nicht sogar der Erste hier im Forum anno dazumal? Verbunden mit den typischen Sprüchen der Nichtbetroffenen? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Verbunden mit den typischen Sprüchen der Nichtbetroffenen? 😁

Iche nix gesagt. ääährlich ! 😁

Hallo,
gibt es zu den sich selbst öffnenten Türen eine Info?
Vectra C wird über FB zugesperrt und geht sofort wieder auf.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MazdiMazdi


Hallo,
gibt es zu den sich selbst öffnenten Türen eine Info?
Vectra C wird über FB zugesperrt und geht sofort wieder auf.

Bisher scheinbar nichts Neues. Geht Deiner denn grundsätzlich wieder auf oder passiert das auch nur sporadisch. Einige Hinweise auf unterschiedliche Ursachen wurden ja hier bereits im Thread gepostet.

Das sich mein Vectra nicht abschließen lässt kenne ich nur wenn die Batterie leer ist.
Hatte ich gestern erst wieder, Batterie ziemlich tot (Lichtmaschine ist hin) und der Vectravan öffnet direkt wieder nach dem abschließen.

Gruß,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen