Zentralverriegelung Störung
Mein MINI Cooper Jahrgang 11-2007 hat eine üble Macke mit der Zentralverriegelung:
1. Fahrzeug kann manchmal mit der Fernbedienung abgeschlossen werden und öffnet sich dann willkürlich von selber oder beide Fenster gehen runter.
2. Manchmal lässt sich das Fahrzeug auch gar nicht erst verschliessen. Das heisst es schliesst und öffnet im selben Moment wieder.
3. Oder das Fahrzeug ist im "Normalzustand" und lässt sich zu- und aufschliessen.
4. Wenn ich dann mit dem Auto fahre, dann höre ich ab und zu ein feines Ticken, welches tönt wie wenn die Verriegelung irgendwie klemmt und schliessen möchte.
Was wurde bereits vorgenommen:
Nach einer ersten Störungsanalyse in der MINI Garage haben Sie ein komplett neues System raufgeladen (Systemupdate). (während ca. 12 Stunden in der Garage angehängt) Dies hat für ca. einen Monat Abhilfe geschaffen. Nun ist die Störung aber leider wieder aufgetreten.
HILFE!
KENNT JEMAND DAS PROBLEM UND KÖNNTE MIR EINEN TIPP geben?
24 Antworten
achso,meinen glückwunsch zum neuen auto.
ich hoffe du hast mehr glück mit deinem händler und deinem mini.
Hallo
Ich würde deinen Händler freundlich darauf aufmerksam machen, dass das Problem bei MINI bekannt sei und auch schon eine klare Fehlerbehebung seitens von MINI besteht:
1. Aktualisierung der Software
2. Drehfallenschloss (fahrerseits) auswechseln, was zwar ziemlich aufwendig ist, da das ganze speziell für deinen Schlüssel angefertigt werden muss. Doch einfach so abspeisen und für dumm verkaufen lassen würde ich mich auch nicht.
Wenn der Händler nicht willens ist sich bei MINI nach dem Problem zu erkundigen, dann würde ich eben direkt über den Kundendienst gehen.
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg. Bei mir hat diese Fehlerbehebung hingehauen und es ist jetzt doch schon zwei Monate her.
hallo
ja das werde ich mal machen. aber der händler sagte mir das da schon einmal so ein problem war und
das sie das auto ausgelesen haben und dort ein fehler im fehlerspeicher hinterlegt war.
und da bei mir keiner hinterlegt war,kann auch kein fehler vorhanden sein.
is doch echt frech oder?
war denn bei dir ein fehler im fehlerspeicher hinterlegt?
Zitat:
is doch echt frech oder?
Du musst das auch mal aus deren Sicht sehen.😉
Keiner hat was zu verschenken und nur auf Verdacht und dann noch kostenlos Teile wechseln?
Dein Händler will die Kosten von BMW erstattet bekommen, solange da nichts geht wird er auch nichts tun.
An deiner Stelle würde ich mich jetzt auch mal an Mini wenden.
Ähnliche Themen
Hallo Schnobi,
also inzwischen spinnt meine Zentralverriegelung komplett - sie klackt unterwegs und öffnet sich während des Fahrens. Beim Parken lässt sie automatisch die Fenster runter und das Auto nicht mehr verschließen etc. Meine Werkstatt nimmt es ernst - ist auch noch eine Garantieleistung - lass Dich also nicht von Deiner Werkstatt so anmotzen. Dann sollen die sich mal bei Mini erkundigen, das Problem sollte dort bereits bekannt sein. Kann mein Auto leider erst am Montag bringen, weil die Werkstatt keinen Termin mehr frei hat. Glücklicherweise habe ich auch einen Tiefgaragenplatz, der mich wenigstens vor Regen etc. schützt.
Werde weiter berichten, wenn ich mehr weiß.
LG Chrissy05
So, hab heute meinen Mini in der Werkstatt gehabt, hab gratis einen Leihwagen für die Zeit gekriegt und konnte meinen Wagen heute sogar wieder abholen - es war wie bei den anderen - das Drehfallenschloss defekt, jedoch haben die gleich selbst darauf getippt und es ausgetauscht. Bis jetzt funktioniert alles wieder wie es soll.
Lass Dich bloß nicht blöd anreden, Du hättest das Fenster nicht richtig zugemacht oder sowas - der Mini hat sich in dieser Hinsicht bei mir selbständig gemacht. Letzten Freitag war es dann nur noch kurios, während der Fahrt ging die Zentralverriegelung auf, ließ sich nicht mehr versperren, beim Abstellen des Fahrzeugs fuhren die Scheiben runter, die Zentralverriegelung ließ sich überhaupt nicht mehr betätigen, nicht mal mit dem direkten Schlüssel usw.
Wünsche Euch einen schönen Abend,
Chrissy05
Zitat:
Original geschrieben von schnobi
ja das werde ich mal machen. aber der händler sagte mir das da schon einmal so ein problem war und
das sie das auto ausgelesen haben und dort ein fehler im fehlerspeicher hinterlegt war.
und da bei mir keiner hinterlegt war,kann auch kein fehler vorhanden sein.
Ich verstehe sowieso nicht warum sich heutzutage alle Händler auf den Fehlerspeicher verlassen...wie oft wird ein Fehler ausgelesen der sich im nachhinein nicht als die Ursache des Problems erwiesen hat. Und dann beginnt die Fehlersuche aufs neue,mit dem Resultat das wieder nichts bei raus kommt. Schließlich heißt es dann:"Wir haben das Auto überprüft,konnten aber keinen Defekt finden".
Frag mich manchmal ob es noch Mechaniker in den Fachwerkstätten gibt,die einen Defekt ohne Diagnosegerät finden können,noch dazu kostet das Fehlerspeicher auslesen auch jedesmal Geld.
Hallo...
Der Mini meiner freundin hat ein problem mit der linken tür.
Sie läst sich nicht öffnen.
Man muß immer von innen öffnen. Aber schließen läst sie sich ganz normal.
Woran kann das liegen???
Hallo Matze,
kann man die Tür mit dem "Bart" des Schlüssels auch nicht versperren? Würde den Mini sonst auch mal in die Werkstatt bringen, nicht, dass sich da auch sowas anbahnt.
LG Chrissy05