Zentralverriegelung sperrt nicht, Fenster steht offen. Was tun?
Hallo zusammen!
Nachdem ich schon massiv Google bemüht habe, immer wieder hier gelandet bin aber keines der Themen genau auf mein Problem passt, möchte ich hier gerne um Hilfe bitten.
Bei meinem wunderschönen Audi A4 B5, Baujahr '98, funktioniert sporadisch die ZV nicht. Soweit konnte ich damit leben, nur steht im Moment das Fahrerfenster einen Spalt offen (der elektrische Fensterheber ist bei gesperrter ZV deaktiviert) und ich schaffe es ums verrecken nicht das zu schließen. Die Kollegen in der Werkstatt sind der Meinung, dass man da wohl eher viel zerlegen muss (worauf ich gerne verzichten würde, denn das wird sicher teuer), deshalb wäre ich sehr dankbar wenn jemandem von Euch ein "Quickfix" einfällt, wie ich entweder das Fenster schließen kann oder die ZV einmalig zum Sperren überreden kann!
Details:
- ZV funktioniert bei Hitze so gut wie immer, bei Kälte so gut wie nie. In der Übergangszeit kann es vorkommen, dass die ZV erst einige Sekunden nach dem Aufsperren schaltet (= Pumpe brummt) oder nach mehrmaligem drehen des Schlüssels im Schloss.
- Bei Nicht-Funktion ist beim Sperren mit dem Schlüssel (egal an welcher Tür) das Brummen der ZV-Pumpe nicht zu hören, das Licht geht aber an und aus. Somit würde ich einen Schaden am Schalter im Schloss mal ausschließen.
- Wenn die ZV nicht aufsperrt sind die elektrischen Fensterheber auch immer ohne Funktion.
- Manchmal lässt sich nach >30 Minuten Fahrtzeit mit dem Sperrschalter an der Fahrertür die ZV öffnen und dann geht auch der Fensterheber. Leider habe ich das beim Ausfahren aus der Einkaufszentrum-Tiefgarage vor ein paar Tagen gemacht, mich gefreut dass es auf einmal wieder geht, aber den Schließknopf gedrückt als das Fenster noch nicht ganz zu war *facepalm* daher das Problem.
- Die ZV Pumpe ist ordentlich angesteckt, innen trocken, keine Korrosion, kalte Lötstelle ist keine zu erkennen. Da die Pumpe sporadisch noch anspricht, habe ich den Motor selbst (unter der Platine) nicht aufgemacht (und würde das falls nicht unbedingt nötig gerne so lassen).
Meine Vermutung an diesem Punkt ist ein Kontaktproblem irgendwo im Kabelstrang hinter der Verkleidung (keine Ahnung was sich dort alles verbirgt) oder eben etwas nicht sichtbares in der Pumpe.
Gestern war ich schon extra 1 Stunde in der gleichen Einkaufszentrum-Tiefgarage wie zuvor, aber da hat sich nichts gerührt. Mehr Wärme werde ich um die Jahreszeit wohl nicht herbekommen (ich habe 10 Minuten ohne Erfolg die Pumpe geföhnt 😁 ).
Ich bedanke mich im voraus für Eure Tips!
13 Antworten
Begutachte mal an der Fahrertür den kabelstrang wenn Tür offen gummimantel zur seite. Kann sein das da einen kabelbruch hast.
Danke für Deine Antwort. Ich hab das eben getan, die Kabel etwas bewegt und den Schalter gedrückt, hat aber leider nichts gebracht. Zu erkennen ist auch kein Schaden.
Hast du eine Fernbedienung? Dann drück mal dauerhaft den Taster/Schalter für "Fenster hoch", bis das Fenster hoch fährt. Aber nicht loslassen, bis das Fenster zu ist.
Nein, das Auto hat noch keine Fernbedienung. Diese Funktion gibt es aber laut Handbuch hier auch wenn man den Schlüssel am Fahrertürschloss nach links oder rechts gedreht hält. Auch das bringt leider nichts wenn die ZV gerade nicht will.
Ich glaube ich muss einfach auf wärmere Zeiten warten oder ein paar Hunderter in der Werkstatt lassen.
Hinter der Türverkleidung scheint auch alles in Ordnung, einen manuellen Schließmechanismus habe ich auch dort nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Dann hilft nur schaltplan und gucken ob strom ankommt, massepunkte kontrillieren oder pumpe mal direkt ansteuern.
An sowas hab ich auch schon gedacht, da scheitert es aber an meinen Kenntnissen. Kannst Du mir bitte einen Tipp geben wie ich das mache? Einen Phasenprüfer hätte ich irgendwo.
Die Erstzulassung des Autos war im September 1998 und die Steckerbelegung passt m.E. auch mit "Modelljahre 1998 - 1999 (8/97 - 12/98)" hier zusammen: https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Muss ich dann den Phasenprüfer an einen bestimmten Pin setzen und den Schlüssel im Schloss drehen? Oder sollte ich den in der Zündung halb drehen und dann mit dem Sperrknopf an der Fahrertür testen?
Und wie kann ich die Pumpe direkt ansteuern?
Sorry wegen den ganzen Fragen... Hab wie gesagt schon ordentlich nach sowas gesucht aber nix gefunden. Falls es da irgendwo hier schon eine Anleitung gibt wäre ich für einen Link sehr dankbar!
Welchen motorcode hast du?
Und auslesen würde ich ihn auch mal. Evtl ist was im fehlerspeicher hinterlegt was weiter hilft.
Die Fenster sollten auch ohne ZV funktionieren.
Vermutlich ist der Motor, die Verkabelung oder die Sicherung der Fensterheber defekt...
Geht nur die eine Tür nicht oder geht kein Fensterheber?
Was passiert, wenn du den Schalter der Fensterheber länger drückst?
HTC
Zitat:
@christian_585 schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:03:49 Uhr:
Welchen motorcode hast du?
AFN 618 026
Zitat:
@HTC schrieb am 29. Dezember 2018 um 00:11:03 Uhr:
Die Fenster sollten auch ohne ZV funktionieren.Vermutlich ist der Motor, die Verkabelung oder die Sicherung der Fensterheber defekt...
Könnte auf jeden Fall die gleiche Ursache haben. Bei dem Auto musste ich aber immer zuerst den Schlüssel halb in der Zündung drehen und ggf mit dem sperrknopf aufsperren damit der fensterheber geht.
Die Sicherungen habe ich geprüft und die sehen ok aus.
Motor sollte auch passen. War im Sommer beim Service.
Ich hab dem Mechaniker das Wärme/Kälte Problem erklärt aber die ZV hat da grad funktioniert.
Mir fällt noch ein, dass er meinte dass die Pumpe laut Messgerät zu lange nachläuft und das man das im Winter beobachten soll und ggf nochmal kommen. Und dass es teurer werden könnte weil man evtl viel zerlegen muss.
Zitat:
Geht nur die eine Tür nicht oder geht kein Fensterheber?
Es sind nur zwei vorne verbaut und wenn dann gehen beide oder keiner. Es ist auch egal an welchem schloss ich sperre. Wenn es kalt ist passiert meistens nichts.
Zitat:
Was passiert, wenn du den Schalter der Fensterheber länger drückst?
Leider auch nichts.
Zieh doch mal die Stecker von der ZV ab und probiere ohne ZV die Fensterheber zu bedienen... evtl hast du Wasser in der ZV Elektronik.
Die Wahrscheinlichkeit eines Kabelbruchs ist trotzdem recht groß, somit würde ich das als Nächstes prüfen.
Ohne Zerlegen und Spannungsprüfungen wird das eh nichts... und ein Schaltplan wäre auch nützlich...
HTC
Ich habe schon vergeblich ohne Stecker und mit einzeln abgezogenen Steckern probiert. Den Schaltplan habe ich in einem Post oben verlinkt. Werde heute mal mit dem Phasenprüfer schauen ob Strom ankommt.
Guten Abend,
das Problem ist nun gelöst.
Es dürfte letztendlich doch eine kalte Lötstelle auf der Platine im äußeren Pumpengehäuse gewesen sein.
Ein Mechaniker hat mir das Fenster wieder geschlossen. Die Türinnenverkleidung hatte ich selbst schon mal abgebaut und danach reicht es offenbar noch weitere 3 Schrauben beim Fensterhebermotor zu entfernen, den Motor abzunehmen und dann lässt sich das Fenster manuell bewegen (sagt der Mechaniker).
Er hat außerdem gesagt, dass die Pumpe laut Messgerät nicht mehr anspricht, damit war das mal eingegrenzt.
Bin dann zu einem Schrottplatz und hab dort eine Pumpe aus einem A3 Wrack für 50€ bekommen und mit der funktioniert wieder alles, trotz Kälte! Der letzte Buchstabe der Nummer auf der Pumpe unterscheidet sich zwar von der Nummer der alten, aber die Stecker passen ohne weiteres und alle Funktionen die laut Schaltplan über das Teil laufen funktionieren.
Vielleicht hätte es auch genügt die Pumpe eine Stunde auf die Heizung zu legen oder die Platine im Backofen zu "reparieren", aber das hat sich ja jetzt erledigt.
Danke Euch für die Hilfestellung!