Zentralverriegelung komplett ausgefallen
Hallo Leute,
ich könnte echt die Motten bekommen und nachdem ich über ein halbes Jahr
keine Probleme hatte ist nun wie die Titelbeschreibung schon aufführt die
Zentralverriegelung komplett ausgefallen.
Also am Montag als es bei uns in der Gegend frühmorgens spiegelglatt und
die Autos verreist waren hab ich meinen Vecci mit dem Schlüssel aufgesperrt
aber es kam nicht wie sonst ein klacken und die restlichen Türen und Kofferraumdeckl
blieben verschlossen.
Ich hab einen 1.8 16v x18xe Fließheck 0039 951 Bj 1997 ohne Funkfernbedienung für die ZV.
Mir ist schon einige Wochen vorher aufgefallen daß das Schloß der Fahrertür nicht so
butterweich zum schließen war und vielleicht hat sich da mechanisch etwas verabschiedet.
Die Sicherung im Sicherungskasten hab ich mal herausgenommen und mit meinem
Multimeter durchgemessen und die ist ok, dennoch hab ich ne andere mal reingesetzt
um sicher zu gehen daß es nicht daran liegt.
Was auch merkwürdig ist daß der Kofferaum nicht mit dem Schlüssel aufzuschließen geht,
ich kann den Schlüssel zwar reinstecken aber drehen geht da gar nix.
Auf die ZV könnte ich verzichten und würde mir einen abschließbaren Tankverschluß besorgen
dennoch würde ich mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp hat wie ich vorgehen könnte denn
mit der SuFu hab ich nur teilweise etwas erfahren können das mich aber nicht weiter bringt.
Für jeden Hinweis der mich weiter bringt wäre ich sehr dankbar und am WE mach ich mich dann
auf die Fehlersuche...
Viele Grüße
38 Antworten
Zitat:
...... Das ist wichtig für den Drucksensor ...... Der ist in der Tür.
....
Der Drucksensor ist nur bei Fahrzeugen mit Seitenairbags verbaut, sehe ich das richtig ?
...mein Vecci hat keine Seitenairbags
Googelst Du nach www.ecat24.com und stellst oben rechts auf "deutsch" um.
Dann gibst Du oben links Deine FIN / VIN (Fahrzeug-Identifikations-Nr. / Vehicle Identification No.) ein.
Dann erhälst Du alle Angaben zu Deiner Fahrzeugausstattung.
ecat24 kenn ich....
sag ich doch, ich hab keine Seitenairbags
die Folie klebe ich mit Panzertape und dann ist das gut, die wurde mal mit Kreppband geflickt und bisher trat kein Schaden durch Feurtigkeit auf, also kein Schimmel oder Stockflecken.
Nur der ZV hilft das alles nicht wirklich, die ist immer noch mausetot
Ähnliche Themen
kann ja fast nur noch der Stellmotor selber sein ...
evtl. hilft das Video hier weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=9wtpDsKcwp8
Hi Cocker,
das Video hab ich schon gesehn trotzdem danke für den Tipp.
Also den ganzen Krempel nochmal ausbauen und Testen (hab ein 12 V Netzteil da) ob der Motor noch läuft... hätte ich das mal lieber gestern als ich die neuen Mikroschalter eingelötet hatte gemacht.
Türverkleidung ist ja noch ab und den dreh hab ich auch raus, dauert nur ein Paar Minuten mit den Gestängen usw.
Ich glaube hier im Forum gabs nen Beitrag in dem gesagt wurde das es den Motor selbst nicht einzel gibt aber vielleicht hat ja jemand irgend welche Daten über das Teil, vielleicht bekommt man den bei Conrad oder so ?
Danke für Eure Hilfe bis hier her schon mal und Grüße
den kompletten Stellmotor gibts natürlich auch - als Zubehör oder gebraucht original. Ich würde im Fall des Falles letzteres wählen und gleich neue Microtaster einlöten...
kontrollier mal das eingebaute Modul (siehe Bild) evtl. ist da eine Leiterbahn unterbrochen (Platinenbruch) oder eine Lötstelle kalt... sollte mit Lötkolben und ein bissl Lötzinn eine Sekundensache sein 😉
Die komplette Baugruppe nach ecat "Verriegelung mit Motor" werde ich mir gebraucht besorgen weil das Motörchen selbst mit Versand sicher um die 30 Euro kosten würde...
ich frage mich ob man den nicht vielleicht doch bei Conrad oder so bekommen könnte
Ich bin mir da auch nicht sicher, da gibts welche die schauen gleich aus haben aber verschiedene Nummern wie zB der hier
https://de.aliexpress.com/.../32759861913.html?...
Den Tipp mit kalter Lötstelle oder Platinenbruch werde ich morgen nachgehen (hab heute keinen Bock mehr) und wenn das auch nicht weiter hilft dann halt die Baugruppe besorgen.
Danke dir für die Hilfe
Grüße
Nachtrag:
hier hab ich aus der ecat Teileliste ZV Steuergeräte was bedeuten die Abkürzungen QM, FQ, DA und QJ ?
aus der Liste blicke ich nicht so ganz durch...
Also die 20 fällt weg weil für Vauxhall aber was ist mit der 19 ?
is ja schön und gut wenn man die VIN eingeben kann aber trotzdem ein und das selbe Bauteil unterschiedliche Nummern hat
Kann mir das mal jemand erklären bitte
Danke und nen schönen Abend
Grüße
wieso jetzt auf einmal das Steuergerät ...?
Guck doch erstmal nach dem Stellmotor der Fahrertür.
Alles mal durchmessen, bis wohin Strom ankommt.
ja das hat mich mal interessiert, vielleicht ist das durch den Kabelbruch abgeraucht...
Stellmotor gugg ich ja morgen nach
Sicherungen hin oder her, das ist keine Garantie das nicht doch was ernsthaft kaputt geht
an der Karre wundert mich nix mehr
Guck dir den Stellmotor mal genau an und nimm dir nen Multimeter und miss den Stellmotor mal durch. Ab irgendwo kommt ja kein Strom mehr an, wenn du aufs Knöpfchen der FB drückst. Und wenn schon ausm Stecker im Fussraum kein Strom mehr ankommt, dann kannst du in die andere Richtung suchen.
Kurzschlüsse in den Türdurchführungen hatten schon andere (ich auch), defekte Steuergerät deswegen wären mir aber neu.
...also ich hab die Verriegelunsgeinheit ausgebaut und den Motor getestet, er läuft ! Die Platine hat weder einen Bruch noch irgendwelche kalte Lötstellen, dennoch hab ich alle nochmal neu gelötet um Fehler ausschießen zu können... die ZV ist immer noch tot