Zentralverriegelung Golf GL Bj 92
Hallo Leute.
Habe seit Heute das Problem das meine Zentralverriegelung nicht mehr funktioniert. Habe die Türe zugemacht wollte abschließen...und siehe da es funktioniert nur die Fahrertür, der Rest bleibt offen (5 Türer).
Beifahrerseite das gleiche Problem.
Da ich es eilig hatte hab ich einfach die Pins runtergedrückt und manuell verschlossen.
Das kuriose ist nun allerdings, dass als ich wiederkam und aufgeschlossen habe alles wieder funktionierte (nach ca. 5 Stunden Standzeit). Bin dann heimgefahren in die Garage....wollte abschließen...ging wieder nicht.
Sicherung 21 ist ganz.
Pumpe macht allerdings keinen Muks wenn ich den Schlüssel dreh.
Wie kann ich rauskriegen wo der Fehler liegt? Kann ich einen Defekt der Pumpe irwi ausschließen, bzw. einen Kabel oder Schlauchbruch? Wenn ja, wie am besten?
Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.....bin echt am verzweifeln....hatte sowas noch nie. In der SUFU hab ich auch nichts konkretes gefunden zu meinem Problem und wie man am besten die Dinge prüft.
Werde Morgen dann wieder reinschauen, bzw berichten ob er wieder aufging nach der Standzeit über Nacht.
Danke schon mal.
16 Antworten
Ich hatte deiner Beschreibung nach zu urteilen genau das gleiche Problem.
Bei mir lag es warscheinlich daran das die Platine der ZV-Pumpe korrodiert war.
Ich habe die ZV-Pumpe ausgebaut,
ist ja ganz einfach (Stecker Ab, Schlauch Ab),
dann in meinem Fall ab rein in den Keller auf die Werkbank damit
und den Deckel auf der Unterseite der Pumpe geöffnet das man an die Platine kommt,
und siehe da; diese war total korrodiert.
Die Platine hab ich dann mit einer trockenen Zahnbürste eine Zeitlang ordentlich abgebürstet,
zum vorstellen - vergleichbar wie als wenn du mit einer Drahtbürste über eine rostige Stelle bürstest.
Das Spielchen hab ich solange getrieben bis die Platine wieder relativ sauber/gut aussah.
Bevor ich die Pumpe dann wieder mit dem Deckel verschloßen habe,
hab ich noch den Korrosions-Staub herausgepustet,
aber VORSICHT! diesen nach Möglichkeit NICHT! einatmen.
Als ich die Pumpe dann wieder verschloßen hatte hab ich sie wieder im Auto eingebaut,
angeschlossen (Stecker dran, Schlauch dran), in ihrem Eckchen verstaut
und seitdem her funktioniert sie wie von Geisterhand wieder komplett einwandfrei!
Hätte anfangs nich geglaubt, das das abbürsten mit der trockenen Zahnbürste
wirklich das komplette Problem löst.
Hoffe konnte dir evtl. mit meiner Problem-Lösung helfen.
Würde mich über eine Rückantwort freuen, falls und ob du es ausprobierst, ob es geholfen hat.
MfG Sascha
Was passiert wenn du von der Beifahrerseite abschliesst?
Wenn dort auch nichts passiert würde ich mir auch die Elektronik ansehen, sonst kommt der Schlüsselschalter in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Was passiert wenn du von der Beifahrerseite abschliesst?
Wenn dort auch nichts passiert würde ich mir auch die Elektronik ansehen, sonst kommt der Schlüsselschalter in Frage.
Manchmal, aber nur manchmal is LESEN echt vom Vorteil...
Zitat:
Original geschrieben von Golf_3_Fahrer
Beifahrerseite das gleiche Problem.
🙄🙄🙄
Also habe heute morgen wieder aufschließen können und auch zuschließen. Bin dann in die Schule gefahren und siehe da die Zentralverriegelung funktionierte wieder nicht. Konnte wieder nicht zuschließen und die Pumpe machte keinen Muks.
Könnte dann evtl doch an der Pumpe liegen , dass sie korodiert ist oder?
Denn wenn es ja mal get und mal nicht wird es wohl nicht an einem gebrochenen Kabel oder Druckleitung liegen? Oder doch...?
Ich werde zur Sicherheit aber auch mal noch in die Gummitülle schauen (A Säule) zwischen der Fahrertüre.
Wenn ich nach Hause komme werde ich mir mal die Pumpe anschauen.
Ähnliche Themen
Sieh dir mal die Pumpe und deren Verkabelung an, wahrscheinlich ist dort wo ein Kontaktfehler.
Nachdem wir die Schalter in den Türen ja ausschliessen können (ja nachts bei mir um 3 überliest man auch mal was 😉 )...
So bin jetzt nach Hause gekommen und in die Garage rein....ausgestiegen Türe zu (mich schon drauf eingestellt das er wieder mal nicht schließt) und siehe da, er hat zugeschlossen. Ohne Probleme wie am ersten Tag....wieder aufgeschlossen, zugeschlossen, auf....zu...auf....funktioniert auch auf der Beifahrerseite.
Habe dann mal die Gummitülle weggemacht um zu schauen ob da was gebrochen ist wegen Kabel und Schlauch, aber ist alles ganz.
Ich denke fast das es dann doch wohl sehr stark ein Kontakt an der Pumpe sein wird.
Man könnte grad meinen ein Wackler oder so.....mal gehts und mal nicht.
Kurios 🙄
Ich denke ich werde am WE mir mal die Pumpe genauer anschauen und vl etwas Kontaktspry verwenden und in den Stecker sprühen <-- was meint ihr...kann man machen oder?
werde morgen dann nochmal berichten wie es morgen verläuft....jetzt steht er erst mal wieder in der Garage bis morgen früh.
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
Ich hatte deiner Beschreibung nach zu urteilen genau das gleiche Problem.Bei mir lag es warscheinlich daran das die Platine der ZV-Pumpe korrodiert war.
Ich habe die ZV-Pumpe ausgebaut,
ist ja ganz einfach (Stecker Ab, Schlauch Ab),
dann in meinem Fall ab rein in den Keller auf die Werkbank damit
und den Deckel auf der Unterseite der Pumpe geöffnet das man an die Platine kommt,
und siehe da; diese war total korrodiert.Die Platine hab ich dann mit einer trockenen Zahnbürste eine Zeitlang ordentlich abgebürstet,
zum vorstellen - vergleichbar wie als wenn du mit einer Drahtbürste über eine rostige Stelle bürstest.
Das Spielchen hab ich solange getrieben bis die Platine wieder relativ sauber/gut aussah.
Bevor ich die Pumpe dann wieder mit dem Deckel verschloßen habe,
hab ich noch den Korrosions-Staub herausgepustet,
aber VORSICHT! diesen nach Möglichkeit NICHT! einatmen.
Als ich die Pumpe dann wieder verschloßen hatte hab ich sie wieder im Auto eingebaut,
angeschlossen (Stecker dran, Schlauch dran), in ihrem Eckchen verstaut
und seitdem her funktioniert sie wie von Geisterhand wieder komplett einwandfrei!Hätte anfangs nich geglaubt, das das abbürsten mit der trockenen Zahnbürste
wirklich das komplette Problem löst.Hoffe konnte dir evtl. mit meiner Problem-Lösung helfen.
Würde mich über eine Rückantwort freuen, falls und ob du es ausprobierst, ob es geholfen hat.
MfG Sascha
Wie ich schon sagte, genauso war es bei mir auch.
Dieses Wackelkontaktartige, mal gehts - mal nicht.
Mache doch mal meinen Vorschlag bzw. meine Problem-Lösung durch,
und schau was passiert, wie es danach ist.
Ist ja keine umständliche Aktion, oder komplizierte Aktion.
Ist ja im nu gemacht, und erledigt.
Denn wenn das dann zur Problemlösung führt, brauchen wir ja nicht weiter philosophieren. :-)
MfG Sascha
jop so werde ich das auch machen. komme aber wie schon gesagt wahrscheinlich erst am WE dazu, also vermutlich am Samstag. Dann werde ich nochmal berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_3_Fahrer
jop so werde ich das auch machen. komme aber wie schon gesagt wahrscheinlich erst am WE dazu, also vermutlich am Samstag. Dann werde ich nochmal berichten.
Oki doki, alles klar.
Dann wünsch ich dir viel Spaß, drücke dir die Daumen und hoffen wir mal das es das ist. :-)
Wäre ja die schönste, einfachste und billigste Variante.
Soo, da bin ich wieder.
Also habe gerade deinen Rat befolgt (HellRaiserSascha).....habe den Deckel der Bi-Druckpumpe abgemacht und siehe da...absolut sauber....kein Dreck oder Korrossion. Bin aber trotzdem mal mit der Zahnbürste drüber.
Also Deckel wieder zu und Stecker angeschaut.....Stecker war soweit auch sauber, aaaaber....der Kontakt auf Pumpenseite war dreckig wie Sau...einmal mit der Bürste drüber.
Da hats gestaubt sag ich dir^^😁
(Schlauch hab ich müssen gar nicht runter machen, ging auch so)
Also wieder alles zusammen gebaut und ausprobiert. Erst ging wieder nix, und ich dachte schon: So ein Sch***. Aber dann kam mir das ich ja erst wieder Zündung anmachen muss weil der Stecker ja weg war.
Zündung kurz angemacht und wieder aus, und siehe da es funktioniert wieder alles einwandfrei. 🙂
Gestern gings übrigens auch wieder alles....in der Garage auf, in der FH zu. Und auf dem Rückweg das selbe Spiel wieder.
Hab dann auf den Stecker noch etwas WD40 Kontaktspray gesprüht, kann glaube ich nicht schaden.
Denke also das das tatsächlich der Fehler war.
NOCHMALS EIN GROßES DANKESCHÖN AN HellRaiserSascha.
Falls es nochmals passiert meld ich mich wieder.....hoffe aber das das nun der Fehler war.
Na das ist doch schön. Dann drücke ich dir die Daumen das es das wirklich war.
Würde mich freuen wenn ich dir helfen konnte.
MfG Sascha :-)
Schön ;-)
Freut mich auch wenn ich mal jemandem einen Tipp weitergeben kann und damit helfen kann.
Und wenns dann auch noch damit geklappt hat, ist doch alles suppi =)
soo....muss mich leider wieder melden.
Habe nun leider wieder das beschriebene Phänomen 🙁
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass wenn ich eine längere Strecke fahre das Problem in der Regel nicht auftritt. z.b. 30km
Wenn ich dahingegen nur kurze Strecken fahre 3km oder so dann passierts.
Also sprich ich geh in die Garage schließe auf fahre 3km will zuschließen --> funktioniert nicht.
Wenn ich aber länger fahre und dann zuschließe funktionierts in der Regel immer.
Wenn ich mein Auto dann aber wiederum eine ganze Weile stehen lasse (vl 3 Stunden oder so) dann gehts wieder, als wie wenn er das reseten würde.....
Kontakte an der Pumpe hab ich ja eigtl schon gereinigt + WD40 Kontaktspray auf den Stecker.
Was könnte es dann sein? Habe mal was von einem Microschalter gelesen....wo ist der ? Was macht er? kann es daran liegen?
Wie soll ich weiter vorgehn?
Denk mir halt das wenn ich es machen lasse das dir daran ewig suchen und man nachher eine sehr teure Rechnung hat😰
Deswegen wollt ich das schon selber rausbekommen. Aber keine ZV ist eben schon sehr nervig....😠