Zentralverriegelung geht nicht über Schlüssel auf
Erstmal Frohe Weihnachten zusammen,
Ich habe meiner Tochter einen hübschen c Corsa von 2005 1,0l mit 60Ps 3 türig geschenkt.
Ein paar Problemchen hat er noch:
- Wassereintritt … habe mir schon einen neuen bcm deckel bestellt, da die dichtung ein wenig defekt ist
- Mkl Lampe ist an (die mit dem Schlüssel).. wir haben ein Auslesegeät, sagt aber kein Fehler, ich kann es löschen, aber nach 10 s geht es wieder an-> da benötigen wir wohl ein besseres Gerät
Und ein Problem mit der ZV:
das auch meine Frage. Die Zentralverriegelung geht immer mittels Schlüssel zu, aber nie auf (2mal habe ich es geschafft)
Am Schloss selber geht es (alle 3 Türen). Der Taster im Schlüssel habe ichdurchgemessen, hat 0Ohm durchgang, Zu geht er ja, deshalb würde ich den Schlüssel ausschliessen.
Könnt Ihr helfen?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Dann wird wohl der Mikroschalter im Schlüssel den Kontakt zur Platine verloren haben oder einfach defekt sein.
Mach den Schlüssel mal auf und schau dir den Mikroschalter mal an. Da ist sicherlich ein Bein ab.
Entweder nachlösten oder gleich zwei neue Mikroschalter verbauen. Bekommt man bei eBay. Sind nicht teuer.
Die gehen gerne mal kaputt.
Hallo,
durchgemessen hatte ich sie, aber noch nicht nachgelötet…
Das werde ich gleich mal machen und melde mich….
Danke vorab
Scheint wieder zu gehen. Danke für den Tipp.
Bin Elektrotechniker, sah aber nicht nach ner kalten lötstelle aus.
Besorge mir sicherheitshalber mal neue taster…
Frohe Weihnachten
Zitat:
Ich habe meiner Tochter einen hübschen c Corsa von 2005 1,0l mit 60Ps 3 türig geschenkt.
Ein paar Problemchen hat er noch:
- Wassereintritt … habe mir schon einen neuen bcm deckel bestellt, da die dichtung ein wenig defekt ist
- Mkl Lampe ist an (die mit dem Schlüssel).. wir haben ein Auslesegeät, sagt aber kein Fehler, ich kann es löschen, aber nach 10 s geht es wieder an-> da benötigen wir wohl ein besseres GerätWasseraustritt und Mkl Lampe
Dies könnte Motorüberhitzung sein.
Ursachen:
Kühlerventilator defekt; Wenn der Motor im Stand oder bei langsamer Fahrweise heiß wird muß der Kühlerventilator laufen, oder das Überdruckventil bläst ab (Wasserverlust).
Hallo Kpaul,
danke für den Tipp. Ich werde Ihn mal im Stand mal laufen lassen und beobachten.
Aber die MKL Lampe geht ja auch im kalten Zustand schon an. Testet das Steuergerät den Lüfter vorab?
Wir sind noch nicht viel gefahren mit dem Auto…
Mit freundlichen Grüßen
Die mit dem Schlüssel ist die SKL und für nicht-abgas-relevante Fehler zuständig.
Genauso für Fehler der Wegfahrsperre.
Die mit dem Motor ist die MKL und für abgasrelevante Fehler.
Lass mal vernünftig Fehlercode auslesen in der Werkstatt.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 26. Dezember 2022 um 16:19:03 Uhr:
Zitat:
Ich habe meiner Tochter einen hübschen c Corsa von 2005 1,0l mit 60Ps 3 türig geschenkt.
Ein paar Problemchen hat er noch:
- Wassereintritt … habe mir schon einen neuen bcm deckel bestellt, da die dichtung ein wenig defekt ist
- Mkl Lampe ist an (die mit dem Schlüssel).. wir haben ein Auslesegeät, sagt aber kein Fehler, ich kann es löschen, aber nach 10 s geht es wieder an-> da benötigen wir wohl ein besseres GerätWasseraustritt und Mkl Lampe
Dies könnte Motorüberhitzung sein.
Ursachen:
Kühlerventilator defekt; Wenn der Motor im Stand oder bei langsamer Fahrweise heiß wird muß der Kühlerventilator laufen, oder das Überdruckventil bläst ab (Wasserverlust).
Wie kommst du auf Wasseraustritt?
Ich lese Wassereintritt…
Aber, dennoch um die Frage zu beantworten - Ja. Der Motorlüfter wird bei Motorstart geprüft und, wenn eine Stufe defekt ist geht die Lampe an.
Aber ohne Fehlercode ist alles nur Rätsel raten.
Den Fehlerspeicher kannst du auch ohne Diagnosegerät ausblinken.
Dazu Gas- und Bremspedal gleichzeitig voll durchtreten und die Zündung an manchen (nicht starten).
Die MKL fängt dann an zu blinken und du musst mitzählen oder besser ein Video machen und hier posten.
Gruß Acki
Oh, das mit dem blinken wusste ich noch nicht…. Die kleine ist schon wieder mit dem Auto unterwegs…, das probier ich morgen direkt aus……Erspart mir evtll den Weg zum FOH
Danke für den Tipp
Gibt es irgendwo eine Tabelle?
Noch ne Frage: wie finde ich die Motornummer raus für Ersatzteile?
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 26. Dezember 2022 um 18:50:23 Uhr:
Wie kommst du auf Wasseraustritt?Zitat:
Ich lese Wassereintritt…
Aber, dennoch um die Frage zu beantworten - Ja. Der Motorlüfter wird bei Motorstart geprüft und, wenn eine Stufe defekt ist geht die Lampe an.
Aber ohne Fehlercode ist alles nur Rätsel raten.
Ja, Wassereintritt im Fussraum des Fahrers
Springt denn der Lüftermotor an ? Und wenn ja, bei welcher Temperatur?
Hallo,
waren gerade beim FOH um den Fehler zusätzlich aulesen zu lassen (mein Vater drängte darauf)
Der hat 1481 betätigt, hat den Lüfter über das Tech 2 angesteuert, geht nicht, relais gewechselt, geht nicht, Relaiskontakt gebrückt—> Lüfter dreht
Hat nen 20er gekostet, war völlig ok. Lampe ist aber natürlich noch an!
Seine Prognose: Kabelbruch vom Motorsteuergerät zur Relaisspule. Oder aber Steuergerät selber 1500€ ??
Bin selber Elekriker und kann das alles nachvollziehen.
Werde die Leitungen mal suchen und messen.
Nun wieder ein paar Fragen:
- Wie kann ich den Ausgang ansteuern? Kann ich dem Steuergerät über dem Fühler etwas vorgaukeln, das er anspringt
- Wie stellt das Steuergerät den Lüfterausfall fest? Der Ausgang schaltet doch nur das Relais, das ist kein Indiz, das der Lüfter läuft. Am Lüfter ist doch kein Tachosignal(Rückmeldung) zum Steuergerät.
- Bei Zündung an, kommt die Meldung nach 10s. Bei den jetzigen Temperaturen läuft der Lüfter doch gar nicht, oder schaltet das Steuergerät den Lüfter normalerweise mal kurz an?
Danke im vorraus