Zentralverriegelung funktioniert nicht
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem:
Beim Abschließen (auch per FB) arbeitet zwar die Pumpe für die Verriegelung, aber an den Türen passiert garnichts.
Angefangen hat das schon vor einiger Zeit, da hat die ZV zwar noch alles verriegelt, aber ist dann eine gefühlte Ewigkeit (ca 30sek) nachgelaufen.
Jetzt habe ich eben das Problem, dass ich die Türen immer von innen am Hebel entriegeln muss und danach wieder "Knöpfchen drücken" muss um die Türen zu verschließen. ES NERVT!!!
Hatte schonmal jemand einen solchen Fall und kann mir einen Tip geben, wo man da am besten anfängt zu suchen??? Ich vermute ja, dass da ein Leck in einem Schlauch ist, aber wo tritt sowas am häufigsten auf, oder wie kann man die Fehlersuche vereinfachen, OHNE die ganze Hütte zu zerlegen...
Danke im Voraus.
Gruß Ronny
Beste Antwort im Thema
hallo, so wie Turbonet schon geschrieben hat mit der einbauposition ,
kannst du dann die ZV Pumpe abstecken und ausbauen , sie ist baugleich mit allen pumpen von bj. 6/96 bis 2003 , zum anlernen der ersatzpumpe benötigst du 2 original schlüssel , 1 in zündschloss zündung an und mit dem anderen auf und zusperren bis der Blinker quittiert mit 1 mal blinken , dann ist der erste angelernt bei einer ersatzpumpe , danach nur die schlüssel tauschen und wieder auf und zu sperren , dies war erst mal vorrab .....
1. Pumpe abbauen , die grünen Luftschläuchen mit zug und druckluft geht auch mit dem mund ,die ZV betätigen , schliesen öffnen damit siehst du ob es ein leck ist in der Luftleitung , schwachstelle ist die kofferraum öffnung da entweicht des öfftren mal luft durch den defekten Gummistulpen über dem Stellmotorgestänge
2.du kannst die pumpe ausbauen , den geklippten bodendeckel entfernen , danach siehst du vom pumpenmotor 3x Kleine kreuzschlitzschrauben , diese öffnen und dann den pumpenmotor deckel öffnen und das alles im senkrechten zustand / kopfüber , sozusagen die stecker / luftdüsen müssen zum boden schauen ,unter dem pumpenmotordeckel ist eine graffitscheibe die 4 kleine blättchen hat , meisten ist diese in ihre einzelteile zerflogen , und nur noch schrot, wichtig beim zusammenbau die reinfolge und die richtige lage zu beachten da die pumpe sonst nicht mehr luft abgeben oder ansaugen kann ,
4. wenn der pumpenmotor 20-30 sekunden ohne erfolg pumpen tut ist meistens die grafitscheibe im Pumpenmotor defekt , die Pumpe stellt sich nach ca 20-30 sekunden automatisch ab um das heislaufen des motors zu verhindern .
Viel erfolg gruß Matze
15 Antworten
Zitat:
@Red-Fraggle schrieb am 10. Juli 2019 um 14:59:00 Uhr:
Der Thread ist zwar alt, aber da ich gerade das problem auch (mal wieder) hatte:Beim ersten mal war die Gummitülle am Kofferraumschlossverriegler lediglich abgesprungen, diesmal hatte er ein Loch. Isolierband war sinnlos, aber ich hab es mit SOS-Reperaturband vom Lidl geschafft. Das Zeug ist ein recht dickes (2-3 mm?) aber sehr flexibles Bitumendichtband, dank etwas handwerklichem Geschick liess es sich passend um die Gummitülle kneten. Nix für die Ewigkeit, aber noch (1 Monate her) hält es.
Ein erster Versuch, nen Reifenflicken vom Fahrradreparaturkit uz nehmen, war total gescheitert. Entweder vulkanisiert da nix mit der Gummitülle oder das Zeug war schlicht zu alt.....
Am besten funktioniert bei so etwas selbstverschweißendes Isolierband bzw. selbstverschweißendes Reparaturband.
Je nach Ausführung (Temperaturbeständigkeit, Ölbeständigkeit, UV-Beständigkeit, etc.) können damit alle Arten von Schläuchen an Fahrzeugen gut repariert werden.
Für den Zweck an der ZV-Pumpe reicht einfaches aus dem Baumarkt (das dort erhältliche ist i.d.R. für Elektroinstallationen gedacht, d.h. für nur Innenräume und keine Beständigkeit gegen Öl, Benzin usw.).