1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Zentralverriegelung Defekt Alle 4 Türen werden nicht geöffnet

Zentralverriegelung Defekt Alle 4 Türen werden nicht geöffnet

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe insignia freunde
Meine Zentralverriegelung von meinem lieben insignia ist Defekt.
Alle 4 Türen werden nicht geöffnet wenn ich die Fernbedienung betätige.
War bei FOH und fehler Auslesen lassen es heißt "alle Türen öffnen kurzschluss Masse ".
Es kommt und geht.
Wenn ich morgens öffne geht es nach 1-2 versuchen nicht mehr
nur die Blinker gegen an und aus. Nach Ruhestand von 1-2 Stunden geht es wieder und dann wieder von vorne.
Heckklappe funktioniert tadellos. !!!!!!!

Was kann das sein jemand Ahnung.

Danke im voraus. !!!

Beste Antwort im Thema

Liest sich als ob irgendwas im Versorgungs-Zweig faul ist, denn Fahrertür und restliche Türen sind separat verschalten (eben wegen der Möglichkeit per Menü einzustellen zuerst nur die Fahrertür zu öffnen). Kabelbrüche im zentralen Cockpitkabelsatz wären allerdings ungewöhnlich, weswegen erstmal die Motoren und Türen in Frage kommen. Alternativ hat die gleichzeitige Aktivierung etwas damit zu tun oder einzelne Türschlösser benötigen zuviel Strom (mechanisch schwergängig?).

Um zu schauen ob und warum die Motoren zuviel Strom ziehen könntest du prüfen ob sie sich leichtgängig betätigen lassen. Wenn kürzlich im Umfeld der Türen ein- oder ausgebaut wurde wäre das natürlich auch hilfreich zu wissen.

Kannst du irgendeine Tür ausmachen die das Problem verstärkt auftreten lässt? Dazu folgendes ausprobieren:

  • Im Menü die Entriegelungsoption auf Fahrertür stellen, dann probieren. Wenn die Fahrertür allein das Problem nicht zeigt kann man sie ausschließen.
  • Fahrzeug verriegeln und den Türpin einer Tür hochziehen, dann probieren das Problem herbeizuführen, dann weiter mit der nächsten Tür
  • Spielschutz beachten. Das heisst wenn man zu oft in zu kurzer Zeit das Fahrzeug verriegelt und entriegelt wird es nach einigen Versuchen die ZV-Motoren nicht mehr betätigen und man muss erstmal ca. 5 Minuten abwarten bevor man weiter probieren kann.

MfG BlackTM

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Aber bei Dir müsste noch die Gewährleistung des Händlers greifen, wenn er gerade neu gekauft wurde.

Schön wärs 😁 ist ein gebrauchter mit Erstzulassung 05.01.2010, beim VW Händler gekauft und

ob das bei der Gebrauchtwagengarantie mit drin ist weiß ich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hombre64



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Aber bei Dir müsste noch die Gewährleistung des Händlers greifen, wenn er gerade neu gekauft wurde.
Schön wärs 😁 ist ein gebrauchter mit Erstzulassung 05.01.2010, beim VW Händler gekauft und
ob das bei der Gebrauchtwagengarantie mit drin ist weiß ich noch nicht.

Hi,

was in der Gebrauchtwagengarantie drin ist oder nicht ist erst mal vollkommen egal. Da du das Auto scheinbar erst kurz hast und idealerweise bei einem Händler gekauft hast, hast du über die Zusatzgarantie hinaus die mindestens 1-jährige Gewärleistung des Händlers. Das heißt, der Händler bei dem du gekauft hast muss für den Schaden aufkommen, vor allem da die ZV kein Verschleißteil ist.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk



Zitat:

Original geschrieben von Hombre64


Schön wärs 😁 ist ein gebrauchter mit Erstzulassung 05.01.2010, beim VW Händler gekauft und
ob das bei der Gebrauchtwagengarantie mit drin ist weiß ich noch nicht.

Hi,
was in der Gebrauchtwagengarantie drin ist oder nicht ist erst mal vollkommen egal. Da du das Auto scheinbar erst kurz hast und idealerweise bei einem Händler gekauft hast, hast du über die Zusatzgarantie hinaus die mindestens 1-jährige Gewärleistung des Händlers. Das heißt, der Händler bei dem du gekauft hast muss für den Schaden aufkommen, vor allem da die ZV kein Verschleißteil ist.

jep habe Ihn erst seit Nov2012 und Du hast Recht mit der Gewährleistung (wieso hab ich denn nicht dran gedacht...tztztz😕). Hab heute noch was ausprobiert, da ich irgendwo gelesen habe das ein USB Stick auch die Software durcheinander bringen kann. Hatte ein Ladegerät fürs Handy (Hama) und einen USB-Stick (Sony) angeschlossen bevor der Fehler auftrat, jetzt habe ich eben beides entfernt... und nach ca. 80 km klappts noch mit der Zentralverriegelung. 🙂 Bin ja mal gespannt obs daran lag oder morgen wieder auftritt.

Schönes Weekend wünsch ich Euch und danke für die Antworten.

Hombre64 (Ulli)

So nach Freitag nochmal einzeln das Ladegerät und USB Stick eingesteckt... keine Probleme (kopf kratz😕) dann gestern Abend alles wieder ausgestöpselt... einen anderen größeren USB Stick angeschlossen und siehe da... nach der Heimfahrt von der Arbeit (ca. 35km Autobahn + 35km Landstrasse) geht die Zentralverriegelung wieder nicht 😠 ich habe irgendwie die Vermutung das die Vibrationen vom Radio vielleicht was damit zu tun haben 😕, weil letzte Woche habe ich laut Musik gehört und heute bei der Heimfahrt auch. Den Stick wieder raus gemacht und morgen ohne und mit leiser Musik versuchen 🙂

Ähnliche Themen

Unendliche Geschichte geht weiter 🙁
alles ausgestöpselt, Musik ausgelassen, aber dafür wie die vergangenden Tage die Heizung auf 24° gehabt und siehe da heute wieder nach längerer Heizungsfahrt... Zentralverriegelung ohne Funtion😕

Und nun auch das Autohaus kontaktiert wo ich den Insignia gekauft habe... 😠 dort habe ich dann zu hören bekommen das ich zu Opel fahren und den Insignia durchchecken lassen soll, wenns dann ne Gewährleistungs Geschichte ist werden die das übernehmen... 🙁 also soll ich erst in Vorleistung treten und hoffen das auch der Fehler gefunden wird sonst bleib ich auf den Kosten sitzen 😕

So... nun ist seit meinem letzten Beitrag nix mehr passiert mit der Zentralverriegelung...
will sagen, seit Monaten keine Probleme mehr damit, schon komisch... naja egal hauptsache
es klappt alles wieder 🙂

Hallo Freunde,

seit heute habe ich das Problem auch und habe mir das gesamte Thread durchgelesen und wurde leider nicht schlau dadurch.

was soll ich machen?

gruß
Katip

Lass dir bei deinem opel Händler den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht hast du Glück und es ist nur eine Kleinigkeit.

Hallo,

am Freitag habe ich ein Termin bei OPEL Händler, mal schauen was sie dazu sagen... :-)

Hallo Insignianer,

ich möchte berichten, Ursache war ein defektes Kabelsatz der von Fahrertür zum Steuereinheit geht.
Leider wird dieses auch nicht vom Anschlussgarantie übernommen.

Hallihallo, ich bins mal wieder nach 6 Jahren mit nicht funktionierender Zentralveriegelung :-( steht jetzt seit heute morgen beim FOH... mal sehen was kommt :-(

Zitat:

@Hombre64 schrieb am 21. Januar 2019 um 19:39:24 Uhr:


Hallihallo, ich bins mal wieder nach 6 Jahren mit nicht funktionierender Zentralveriegelung :-( steht jetzt seit heute morgen beim FOH... mal sehen was kommt :-(

ich meinte 6 Jahre hatte ich keine Probleme :-) mit der ZV

Update: So… nun um 375 Euro ärmer aber endlich Fehler gefunden, es war das elektrische Türschloss auf der Beifahrerseite was defekt war und den Masseschluss ausgelöst hatte und damit alles lahm legte.

Alleine das Schloss kostete schon 199 Euro. :-(

Hauptsache es funktioniert wieder alles, Puh.

Zitat:

@Hombre64 schrieb am 23. Januar 2019 um 09:46:37 Uhr:


Update: So… nun um 375 Euro ärmer aber endlich Fehler gefunden, es war das elektrische Türschloss auf der Beifahrerseite was defekt war und den Masseschluss ausgelöst hatte und damit alles lahm legte.

Alleine das Schloss kostete schon 199 Euro. :-(

Hauptsache es funktioniert wieder alles, Puh.

Wärst du mal gleich zu dem Händler gefahren, wo du das Auto gekauft hast, dann hätte die das irgendwie auf deren Kosten beheben lassen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen