1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zentralveriegelung Innenraumlicht etc. funktioniert nicht

Zentralveriegelung Innenraumlicht etc. funktioniert nicht

VW Bora 1J

Hallo, ich habe mich schon durch so einige Beiträge gelesen, bin aber noch nicht weiter schlau draus geworden und habe vor allem keine ähnlichen LOG´s gefunden. Ich bräuchte euren Rat, was es sein kann.

Symptome:
ZV-Funktioniert nur mit Schlüssel im Schloss
Heckklape öffnet nur mit Schlüssel (Schalter am Griff der Heckklappe ragiert nicht)
Innenraumbeleuchtung spinnt
manchmal geht nach dem Aufschließen die Alarmanlage an

VW Bora 1J 1.6 FSI Bj.2001 Limo
Vorne/Hinten el.Fensterheber, kein Xenon, keine weitere besondere Austattung

Spannungen am KSG liegen alle an, daher kein Sicherungsdefekt

Hier der VCDS Log:

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: 18 Komfortgerát HLO 0003
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 01317
VCID: 366489D11270F18EB7-4B32

Subsystem 1 - Teilenummer: 1C1959801A
Bauteil: 18 Tõrsteuer.FS KLO 0002

Subsystem 2 - Teilenummer: 1C1959802A
Bauteil: 18 Tõrsteuer.BF KLO 0002

Subsystem 3 - Teilenummer: 1C0959811A
Bauteil: 18 Tõrsteuer.HL KLO 0002

Subsystem 4 - Teilenummer: 1C0959812A
Bauteil: 18 Tõrsteuer.HR KLO 0002

13 Fehlercodes gefunden:
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
52-00 - Spannungsversorgung zu groß
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
00948 - Signal Schiebedach schließen
28-00 - Kurzschluss nach Plus
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
49-00 - keine Kommunikation
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
49-00 - keine Kommunikation
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
49-00 - keine Kommunikation
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
49-00 - keine Kommunikation
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
49-00 - keine Kommunikation
00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter (D)
25-00 - undefinierter Schalterzustand
00956 - Schlüssel 2
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
37-00 - defekt
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
27-00 - unplausibles Signal

Ich bedanke mich schon mal ganz herzlich für Eure Mühe...

Ähnliche Themen
26 Antworten

grau/blau denke ich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzlicher ausfall der Fensterheber, ZV, Innenraumbeleuchtung?' überführt.]

Hallo,

habe heute mal Türverkleidung abgemacht. Am Stecker bei den Fensterhbern und beim Stecker am Fensterhebermotor konnte ich keinen Kabelbruch feststellen. Wenn ich blau/graue Kabel vom Motor bis zum Fensterheberschalter Überbrücke müsste es dann ja wieder gehen oder?

Grüße

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzlicher ausfall der Fensterheber, ZV, Innenraumbeleuchtung?' überführt.]

Wenn am Motor Strom an kommt, dann denke ich schon ja

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzlicher ausfall der Fensterheber, ZV, Innenraumbeleuchtung?' überführt.]

Ja der Strom müsste da sein, es geht ja sonst alles außer der Beleuchtung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Plötzlicher ausfall der Fensterheber, ZV, Innenraumbeleuchtung?' überführt.]

Zitat:

@spleenie schrieb am 25. Januar 2016 um 14:58:48 Uhr:


Hallo, ich habe mich schon durch so einige Beiträge gelesen

Sehr schön! Tun die wenigsten. 🙂

Zitat:

@spleenie schrieb am 25. Januar 2016 um 14:58:48 Uhr:


- ZV-Funktioniert nur mit Schlüssel im Schloss
- Innenraumbeleuchtung spinnt

Spricht für einen der/eines Microschalter(s)

Zitat:

@spleenie schrieb am 25. Januar 2016 um 14:58:48 Uhr:


- Heckklape öffnet nur mit Schlüssel (Schalter am Griff der Heckklappe ragiert nicht)

Schalter defekt bzw. Kabelbruch im Übergang von Heckklappe zum Fahrzeugrest 😁

Zitat:

@spleenie schrieb am 25. Januar 2016 um 14:58:48 Uhr:


- Manchmal geht nach dem Aufschließen die Alarmanlage an

Nach dem

Ab

schließen: Microschalter

Nach dem

Auf

schließen: Eher nicht...

Könnte am Komfortsteuergerät liegen.

Zitat:

@spleenie schrieb am 25. Januar 2016 um 14:58:48 Uhr:


01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
52-00 - Spannungsversorgung zu groß
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
00948 - Signal Schiebedach schließen
28-00 - Kurzschluss nach Plus
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
49-00 - keine Kommunikation
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
49-00 - keine Kommunikation
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
49-00 - keine Kommunikation
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
49-00 - keine Kommunikation
01299 - Diagnose-Interface für Datenbus (J533)
49-00 - keine Kommunikation
00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter (D)
25-00 - undefinierter Schalterzustand
00956 - Schlüssel 2
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
37-00 - defekt
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00931 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten rechts (F223)
27-00 - unplausibles Signal

Na jetzt wirds heftig...

Lösch erstmal die Fehler und schau ob sie wieder kommen.

"Spannungsversorgung zu groß" habe ich noch nie gesehen, immer nur "zu klein".
Ich glaube nun erstrecht an einen Schaden am Steuergerät...

Eeeeeeedit:
Was sagen die Messwertblöcke?
Vor allem diese: http://golf4.org/Datenbank/Schluessel.html#microschalter

Vielen Dank JulHa,
die Messwertblöcke kannte ich gar nicht. Ich denke die Türschalter werden es wohl nicht sein, denn die Zustände werden immer richtig erkannt.

Interessant ist, dass die Fehler nach dem Trennen der Stecker vom KGS erstmal nicht auftauchen. Es dauert ca. eine Stunde, bis die Fehler bzw. ein Teil davon auftritt. Es kommen mit der Zeit immer mehr Ausfälle dazu. Ist es somit wahrscheinlich, dass es das KSG ist?

Was muss ich beim Kauf beachten, bzw. wie muss es neu angelernt werden? VCDS ist vorhanden.

Danke nochmal LG

Vorher kannst du nochmal die Kontakte auf Korrosion prüfen und die Kontakte im KSG nachlöten.
Ist bissl Arbeit aber vielleicht hilfts ja.

Beim Kauf ist wichtig, dass es
1. ein 1C0 959 799 B ist
2. Der Farbcode gleich dem alten passend zu Bora 2001 Limo ist
Passt der nicht, kann z.B. der Kofferraum oder die hinteren Türen nichtmehr funktionieren.
Es müsste dann der EEPROM umprogrammiert werden, was der Freundliche nicht macht.

Neu anlernen musst du nur die Funkschlüssel:
http://golf4.org/Datenbank/Schluessel.html#anlernen

Von wo kommst du denn eigentlich?

spleenie hat mir mal sein Steuergerät geschickt.

Ich habs mal an meinen Testkabelbaum angschlossen.
Die FFB lies sich problemlos anlernen und funktionierte auch.
Die Codierung lies sich in VCDS ändern: 00065 (zwei Türer).

Die Fehler

01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
49-00 - keine Kommunikation

01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
49-00 - keine Kommunikation

blieben, da das KSG nicht im Fahrzeug verbaut war.

00849 - S-Kontakt am Zündanlassschalter (D)
25-00 - undefinierter Schalterzustand

Blieb auch wenn ich den Pin (welchen er laut Internet nicht hat 😕) an Plus oder Masse lege.

Mit VDS-Pro wollte ich den EEPROM so verändern, dass das KSG im Golf funktioniert.
Vorher kams aus nem Bora => Golf Kofferraum würde nicht öffnen/schließen.

EEPROM lesen nach Login war kein Problem, doch schreiben lassen wollte er mich nicht.
Bei jedem Versuch stieg das KSG aus und die Verbindung brach ab.

Habe dann alle Kontakte (außer das SMD gefummel) nachgelötet.
Keine Besserung.

Habe es dann im Golf angeschlossen: Türen funktionieren, Kofferraum wie gesagt nicht.
Auch dort lies sich der EEPROM nur auslesen.

Nach ein paar Versuchen ging nichts mehr...
Also wieder rein ins Warme, dann ging es nach kurzer Zeit wieder.
Dann wieder raus, EEPROM geht nicht, Rest ging für eine Minute, dann war Ende.

Habe dann die Kontakte der Relais gebrückt um verschlissene Kontaktflächen auszuschließen.
Brachte auch nichts.

Nach einer Weile fiel mir auf, dass das KSG wenn ich Pin 5 von 23 belege das Relais was sonst immer klickte nichtmehr klickte.

Fazit: Das KSG ist bei Wärme defekt und bei Kälte defekter.
Jetzt liegts im Backofen. Hat bei einer Grafikkarte mal kurzzeitig funktioniert.
Mal sehen, was sich noch ergibt.

Die ersten Versuche das heiße KSG auszulesen führten zu nichts.
Beim fünften Versuch gings plötzlich.

Also habe ich hab nochmal versucht den EEPROM zu programmieren: Kein Erfolg.
Habe es dann mit einem VDS Script probiert: funktioniert! 🙂

Der Script sah wie folgt aus:

Code:
SG $46 9600
01
11 19283
27 4361 2
27 4362 2
27 4363 2
 

Danach habe ich es nochmal im Golf angeschlossen.
Der Kofferraum schloss immernoch nicht.
Darum ging auch der Alarm ging beim Öffnen an.

Also nochmal eine VDS Script probiert:

Code:
SG $46 9600
01
11 19283
27 4352 76
27 4353 76
27 4354 76
27 4355 148
27 4356 148
27 4357 148
27 4358 255
27 4359 255
27 4360 255
27 4361 2
27 4362 2
27 4363 2
27 4364 188
27 4365 188
27 4366 188
27 4367 255
27 4368 255
27 4369 255
27 8223 31
27 12319 159
27 16415 0
27 20511 0
 

Nun bricht auch beim ausführen des Scripts die Verbindung ab.
Fehler und EEPROM lassen sich jedoch trotzdem auslesen.

Ja nun, gebrauchten Ersatz vom Verwerter oder aus dem Netz beziehen, ggf. noch anpassen und weiter geht's. Kosten doch fast nix mehr die Dinger, so das sich die Gehirnschmalzinvestition bzgl. Ursachenforschung und der Stromverbrauch für den Backofen wahrlich fast nicht lohnen.

Der TE hat schon ein neues KSG. Doch ich wollte wissen was dran defekt war. 😁
Der TE war so freundlich mir das Alte zur Verfügung zu stellen.

Nach weiteren 15 Minuten bei knapp 100 Grad war das KSG goldgelb gebraten und servierfertig ähh.... wieder bereit Daten in den EEPROM aufzunehmen.
Die Werte wurden geschrieben, dennoch kam am Ende des Scripts eine Fehlermeldung.

Im Auto wieder das Problem, dass garnichts mehr geht.
Keine Reaktion auf die FFB, klein Klicken des Relais.

Vielleicht probier ichs im Sommer bei 40 Grad nochmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen