Zentralschraube Kurbelwelle. Wie lösen?

VW Golf 1 (17, 155)

Nun ja da häng ich nun und will den Simmering an der KW austauschen, aber das KW-Rad ist im Weg. Wie bekomm ich das ab ohne Schlagschrauber? Den hab ich nämlich leider nicht.

Kann man das Feststellen? Gang einlegen? Am Getriebe blockieren? Bin ziemlich radlos, die Zwischenwelle hab ich nämlich noch problemlos abbekommen.

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


also diese 12kantige, die sechskant bekommt nur 180Nm

gibts da mehrere Schrauben ?

Ausserdem fällt mir noch ein, daß ich den Simmerring getriebeseitig auch wechseln muß.

an der Zwischenwelle kannst du das Rad an eine der Beiden 13erSchraubenköpfe mit nem Schraubenzieher blockieren-sind ja nur 80 Nm

es gibt 2:
einmal eine12-Kant, die bekommt 90Nm+90°
und dann noch die Sechskant, die bekommt 180Nm

wo ist da die 2te?
ich dachte, da ist nur die eine, die das Riemenrad hält??

Und die Riemenräder, gibts da nur eine Stellung, wie man die wieder montieren kann?
Oder muß man da aufpassen ? 🙂

Ähnliche Themen

An der Zwischenwelle ist ne Sechskant dran.

Nein du brauchst nicht aufpassen. Die Wellen haben alle eine "Nase" da passt das Rad nur auf eine Weise drauf. Musst nur darauf achten, dass du es nicht falschrum montierst (geht nur bei NW und ZW Rad).

ok.
also komm ich, wenn ich das Riemenrad mit der einen Schraube ab hab, an die Simmerringe ran ??

mfg
micha

von was ist denn jetzt die Rede? KW oder ZW

beides
muß alle Simmerringe tauschen

auch die getriebeseitige, wie komm ich da ran??

für die KW gibt es 2 verschiedene Schrauben,
Beim Motorsimmerring auf der Getriebeseite gibts den Ring glaube nicht einzeln, der kostet dann mit dem Stück Alu dran ca.75 Euro.
Mach gleich noch den Getriebesimmerring und den Simmerring14x4 in der Getriebeeingangswelle neu

Zitat:

Original geschrieben von polo86


wo ist da die 2te?
ich dachte, da ist nur die eine, die das Riemenrad hält??

Und die Riemenräder, gibts da nur eine Stellung, wie man die wieder montieren kann?
Oder muß man da aufpassen ? 🙂

Es gibt keine 2.

Entweder ist die eine oder die andere drin, die 6-kant ist die ältere version.

Der an der Getriebeseite ist easy. Siehst du sofort...

also 2 Versionen, entweder ist die alte oder die neue drin, klar, daß da keine 2 auf einmal reingehn 😁

okay, dann schau ich mir das nachher mal an.
muß das endlich geregelt bekommen, da ich sonst nicht weiter machen kann 🙁

mfg
micha

achso... die alles entscheidende Frage, wie krieg ich nun den Simmerring am besten raus ??

Vorsichtig ein dünnes Loch reinbohren, ne Spaxschraube reindrehen und mit ner Kombizange rausziehen. Alternativ einfach mit nem Schraubendreher raushebeln, da is aber die Gefahr, dass du die Dichtfläche beschädigst, das is dann nicht so gut...

Beim Borren entsethen aber "gefährliche Späne"-finde ich auch viel zu aufwändig.
Wenn man nicht gerade ein Grobschlosser ist und einen schlanken spitzen Schraubenzieher hat, dann klopft man den mit leichten Schlägen in Richtung"von der Welle weg" ca. 1-2mm außen rein und hebelt ihn sachte raus-und um den neuen reinzuklopfen nimmst du entweder ne passende Nuss oder den alten Ring-hab so schon hunderte gewechselt, die waren bisher alle dicht.

Hier ein Bild von dem Halter, den ich mir aus einem Generatorspannergebastelt habe, mit dem man die Zentralschraube lösen und festziehen kann(klappt einwandfrei) :

Deine Antwort
Ähnliche Themen