Zentralschraube Kurbelwelle. Wie lösen?
Nun ja da häng ich nun und will den Simmering an der KW austauschen, aber das KW-Rad ist im Weg. Wie bekomm ich das ab ohne Schlagschrauber? Den hab ich nämlich leider nicht.
Kann man das Feststellen? Gang einlegen? Am Getriebe blockieren? Bin ziemlich radlos, die Zwischenwelle hab ich nämlich noch problemlos abbekommen.
57 Antworten
Wo kann man das Werkzeug ausleihen? Würde ja für eine Stunde schon reichen.
Ich hab es mit der 5 Gang Methode versucht, das klappt nicht, dafür ist meine Kupplung wohl schon zu alt.
Die Anlassermethode lass ich mal außen vor, da hab ich eher Angst vor, denn ich weiß, dass sowas bei mir nie funktioniert!
Das mit dem Getriebe blockieren klappt auch nicht, da ist garnichts zum "anpacken".
Eventuell probier ich die Keilriemenmethode noch aus, aber lieber ist mir das Spezialwerkzeug.
Was zumindest bei der Wasser- oder Servopumpe ganz gut klappt, is mit ner dicken Rohrzange auf die Inbusschrauben zu packen, und dann die Mutter zu lösen. Aber keine Ahnung, ob du (oder dein Helfer) die Kurbelwellenscheibe fest genug gepackt kriegst. Ansonsten wie schon gesagt, Flacheisen mit zwei Löchern an die Riemenscheibe schrauben und irgendwo am AMotorblock verkanten, das geht auf jeden Fall. Ansonsten mal das Blech an der Getriebeglocke anner Ölwanne abschrauben, vllt. kann man da irgendwas packen...
hmm Helfer hab ich nicht, muss immer ohne Helfer arbeiten.
Ich weiß noch nicht so genau, wie ich das mit dem verkanten machen soll, bin da eher was ratlos im Moment. Ich denke, dass ich morgen mal bei VW anrufen werde und mal frage, ob die sowas haben. Was anderes fällt mir zur Zeit nicht ein.
Du kannst es Dir evtl. in einer VW-Wekstatt ausleihen, wenn Du da vielleicht etwas in die kaffekasse wirfst; oder halt selberbauen.
Ähnliche Themen
Beim Einser hab ich den Anlasser rausgemacht und durch die Aufnahme das Schwungrad am Anlasserzahnkranz blockiert. Ist halt auch alleine blöd und beim 2er dumm, dass man den Motor vorne dann stützen muss.
Vielleicht interessiert es jemanden, wie das VW Werkzeug aussieht?
Hab mal ein Foto gemacht.
Mit dem Ding hatte ich die Schraube Ruck-Zuck gelöst, war total problemlos. Später festschrauben war genauso easy.
Motor läuft jetzt wieder.
*edit* zur besseren Größenvorstellung: Eine Kachel = 30cm
Ach das!
Ich habe immer ein anderes benutzt, bei dem man nicht selbst gegenhalten muß, das sich am Motorblock abstützt.
Dann gibt es noch die Möglichkeit die Schraube in der Kurbelwelle mittig zu bohren. Das nimmt die Spannung auf der Schraube und sie lässt sich prima lösen.
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Dann gibt es noch die Möglichkeit die Schraube in der Kurbelwelle mittig zu bohren. Das nimmt die Spannung auf der Schraube und sie lässt sich prima lösen.
Von sowas würde ich abraten. Die Schraube war min. mit 150nM wenn nicht noch mehr, fest.
Wenn du ein Loch bohrst und deswegen die Schraube reißt, hast du ein echtes Problem.
hat jemand ne Idee, wie man die besagte Schraube lösen könnte, wenn der Motor bereits ausgebaut ist ??
mfg
micha
klar, da hab ich mir ein schönes werkzeug gebastelt, habs erst gestern wieder verwendet.
Ich mach bei Interesse gern mal ein Bildchen.
Zitat:
Original geschrieben von polo86
hat jemand ne Idee, wie man die besagte Schraube lösen könnte, wenn der Motor bereits ausgebaut ist ??
mfg
micha
Einfach ein Flacheisen mit der Druckplatte verschrauben und am Block fixieren.
Die meisten Methoden sind ja zum Lösen schön ung gut aber die muss ja auch wieder verdammt fest angezogen werden.
Ich meine es waren 70NM +90°
hmm, klingt gut.
aber die Schraube an der Zwischenwelle, da kann man doch kaum was blockieren, oder?
mfg
micha