Zeitweises Ruckeln beim 96er VR6
Moinsen! Ich habe mir am Wochenende einen 96er 35 i Variant Automatik mit LPG zugelegt. Der Verkäufer (3 Jahre im besitz) erzählte mir von einem Ruckeln/Vibrieren ab und zu, dass man im Lenkrad auch spührt. Das sei so seid Ende 2005 als er ihn gekauft hatte so. Es wurde an das Getriebe gedacht. Ein Getriebespezialist schloss dieses jedoch aus....soviel zu Vorgeschichte. Am Samstag fuhr ich das gute Stück probe. Der Passi machte einen sehr ordentlichen Eindruck, der Motor hörte sich gesund an, er schaltete auch ohne Probleme, doch dann kam dieses Vibrieren. Es war Gefalle und es waren so 2000 U/Min als er anfing so zu vibrieren, in der Art als würde man über mehree kleine dicht an dicht liegenden Teernarben fahren. Das war dann immer mal wieder ganz kurz, dann wieder nicht usw. Kann sich jemand vorstellen was das sein könnte?
Vielen Dank schonmal
17 Antworten
Der Text liest sich nicht grad toll.........evtl. ist das Tilgergewicht am Antrieb locker.aber das macht sich glaub nicht so bemerkbar.......Was sind den für Reifen drauf,wurden die in der Zeit gewechselt?
Mein Vr6 hat kein tilgergewicht an den Antriebswellen oder meins ist weggeflogen 😁😁 ( war schon verwundert ) nur eins auf der achse so ein 5 kiloschweren metallklotz . der macht das aber auch nicht
der soll in der tat verhindern das resonanzen von Motor auf Achse übertragen werden die hatten sich wohl damals bei der dimensionierung vertan 😁
aber wieso sollte das kein problem sein mit der Automatik wenn es im Schubbetrieb auftritt
oder tritt es immer bei 2000 upm auf egal berauf gerade oder gefälle strecke dann würde ich mir mal das differential abhören bzw die reifen (Sägezahn) anschauen bzw eventuell anfänglicher Radlagerschaden wenn es so ein pulsierendes Singen ist
bei den kreuzgelenken würdest du es dauerhaft hören
Evtl. dehnt sich auch der Auspuff aus und fängt dann an irgendwo anzuliegen?!
Also die hinteren Reifen haben Sägezahn, davon kommt das nicht. Es ist auch nicht nur bei 2000 U/Min, bei Gefälle, auf gerader Strecke oder Steigungen...Es tritt immer mal wieder für ein paar Sekunden auf, ist dann wieder weg, kommt dann wieder usw. Der Vorbesitzer hat das seid Ende 2005(Kauf) und es ist seid dem nicht schlimmer aber auch nicht besser geworden. Mehrere Mechasniker und dieser Getriebespezialist können keine genaue Diagnose stelle.
Ähnliche Themen
Hi
Is das egal welcher gang (Fahrstufe) drin ist.
Könnte eine ab und an rutschende lammelenkupplung sein.
Kann sich ziehmlich merkwürdig anfühlen.
aber dazu wäre eine genauer beschreibung wichtig
Kann auch Torisonsdämpfer im wandler sein, aber das denk ich eher nich.
Das ist eher ein Vibrieren das man bis in Lenkrad merkt. Es ist auch egal in welchen Gang man gerade fährt und unter welcher Last. Es tritt immer mal wieder auf. Es gibt auch kein Geräusch oder so. Einfach so ein ganz einfaches Ruckeln und Vibrieren bis ins Lenkrad. Ein Bekannter denkt an Antriebswelle oder Motorlager. Wie kann man das am besten prüfen, um das Problem einzukreisen?
Aber Leistungsverlust oder so haste dabei nicht,nur vibrieren am Lenkrad?
Zitat:
Original geschrieben von BenKampe
Das ist eher ein Vibrieren das man bis in Lenkrad merkt. Es ist auch egal in welchen Gang man gerade fährt und unter welcher Last. Es tritt immer mal wieder auf. Es gibt auch kein Geräusch oder so. Einfach so ein ganz einfaches Ruckeln und Vibrieren bis ins Lenkrad. Ein Bekannter denkt an Antriebswelle oder Motorlager. Wie kann man das am besten prüfen, um das Problem einzukreisen?
wenn es nur abundzu sporadisch auftritt liegt die Automatik als verdächtiger ganz weit vorn
Antiebswellen da wären es die kreuzgelenke die merkst aber immer oder aber anfänglich zb nur in Kurven
Motorlager müssten dann schon alle so kaputt sein das der motor sich verschiebt und daher dann die Antriebswellen krawall machen . das würdest du aber merken weil der wagen beim anfahren und schiebe betrieb jeweils nach recht oder links ziehen würde wegen der Lastwechsel Reaktion .
Also Lammellenkupplung kann schon sein
genug ATF Fluid haste aber schon im A Getriebe
Der Motor zieht gut durch und das Getriebe schaltet butterweich...
Lamellenkupplung?: Wie k ann man den prüfen ob die das ist? Kann man denn wenn die kaputt ist über 3 Jahre ohne weitere Probleme fahren?
kontrolier mal den ATF stand im getriebe . kann schon mal vorkommen bei zuwenig flüssigkeit das das sozusagen schäumt
lammelenkupplung prüfen beim Automatik Onkel
da auch mal den fehlerspeicher auslesen lassen und nach dem schieber schauen lassen
dann kannst du zumindest für kleines geld das getriebe ausschließen oder es als schuldig erklären
was sagt den dein fehlerspeicher allgemein??? den mal ausgelesen dann bitte hier posten
kannst auch mal generalcheck beim adac machen lassen die sagen dir dann schon ob da ein Fehler ist oder ob es ein rein mechanisches prob ist
Okay...danke. Hast ja schonmal ein paar hilfreiche Prüftipps gegeben, was ich noch nachgucken lassen kann. Kann es aber erstmal nicht prüfen lassen, da ich den Passi letztes Wochenende erst (mit dem Problem) gekauft habe, ihn aber zeitlich erst ab dem 7.5. Abholen kann. Dann lasse ich das aber sofort prüfen. ATF-Flüssigkeit? Ist das Getriebeöl? Das hatte der Vorbesitzer schonmal wechseln und prüfen (nach Spähne) lassen. War wohl alles i.O. Oder ist ATF was anderes?
Also irgendwie spinnt deine Tastatur........
Oh sorry, ich schreibe mit handy(smartphone) scheint als koenne das keine umlaute bzw ü(ue) usw schreiben...was konntest du denn nicht entziffern?
das o beim Profi scheinbar auch nicht oder hast du "Pröfi " geschrieben halt sägsiisch😁😁😁