Zeitweilig richtig hässliches Dieslgeräusch

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo Leute,
fahre seit 5 Wochen einen neuen CR-V Diesel und bin abgesehen von den hier mehrfach beschriebenen Schönheitsfehlern bei Verarbeitung und Materialien nach knapp 4000 km noch recht zufrieden. Anfangs sehr seidiger Lauf der Maschine. Inzwischen meldet sich der Common-Rail aber immer wieder und völlig unmotiviert mit hartem und lautem Laufgeräusch im Hauptdrehzahlbereich zwischen 2000 und 3000 U/min. Die Kraftstoffanzeige springt hoch, danach ist der Spuk wieder vorbei. Eine Temperaturabhängigkeit gibt es nicht. An manchen Tage tritt das Problem gar nicht auf. Für mich spricht das für eine Macke in Motorsoftware. Mein Fahrstil ist eher Cruisen als Rasen (7,0 - 7,3 l/100 km). Kennt jemand das Problem bzw. eine Abhilfe?

Danke und Gruß
ikey

36 Antworten

Wenn du das kurzzeitige für ca. 3s lautere Rattern meinst,meistens bei leichten Gasgeben und NUR wenn der Motor kalt ist,das ist bei jedem Diesel,den ich bis jetzt von Honda fuhr(I-CDTI)
Ich habe keinen DPF,bei mir ist das geräusch nur kurz ca. 3s und von der Stellung des Gaspedals abhängig und verschwindet,wenn der Motor warm ist.

Mit 2 Takt Motoren Öl 1052LM,ich mache es regelmäßig rein,geht das nicht weg.
Aber der Motor wird allgemein noch laufruhiger als ohne 2 takt Öl.

MfG

Bei meinem CRV Re6 CDTI 2008 habe ich natürlich auch dieses hässliche Verbrennungsgeräusch. Es scheint wohl Stand der Serie zu sein - wie ich hier lese -- aber sicher nicht Stand moderner Dieseltechnik.

Es ist ein Nagelgeräusch, d.h- unvollständige Verbrennung und auch Selbstzündugen zum falschen Zeitpunkt, - moderne Dieseltechnik muss das verhindern können. Bei mir ist das Geräusch bei Tellast und bei rd. 1800 Umdrehungen im noch kalten Zustand. Im warmen Zustand ist das fast komplett weg. Das Geräusch würde mich nicht nicht stören, aber diese Fehlzündugen belasten das Material.... Kolbenboden, Ventlilsitze usw..
Ich hab mal versucht *besseren* Diesel zu tanken- Das teuere Zeug von Shell ... muss sagen, da wars etwas besser... aber ich sehe nicht ein 10 ct mehr für Diel auszugeben.
Ich hoffe es gibt mal ein Update für die Motorsteuerung die das evtl beheben kannn.
Falls jmd eine andere Lösung hat.. evtl Austasch der Düsen...bitte ich um Mitteiliung...bis denne..

übrigens ..der Verbrauch liegt bei knapp über 7 l wenn ich ruhig fahre und bei 8,8 l ..bei flotter Fahrt...

Hallo Leute

Hab das Thema schon mal hier gelesen, hab das gleiche Nageln meist kalt bei ca 2000 bis 2200 Umdrehungen. Entweder das Gaspedal zurücknehmen oder mehr Gas geben und das harte Nageln geht wieder ins normale Dieselgeräusch zurück. Habe diesbezüglich noch nichts weiter unternommen, aber werde es zur nächsten Wartung mal ansprechen. Vieleicht kommt ja auch im Forum was raus.

Zitat:

Original geschrieben von CRV-Driver



Es ist ein Nagelgeräusch, d.h- unvollständige Verbrennung und auch Selbstzündugen zum falschen Zeitpunkt, - moderne Dieseltechnik muss das verhindern können. Bei mir ist das Geräusch bei Tellast und bei rd. 1800 Umdrehungen im noch kalten Zustand. Im warmen Zustand ist das fast komplett weg. Das Geräusch würde mich nicht nicht stören, aber diese Fehlzündugen belasten das Material.... Kolbenboden, Ventlilsitze usw..

Mach dir da mal keine Sorgen,das geht nicht aufs Material,das liegt irgendwie auch an der Qualität des Diesels,so kommt mir das vor.

Hatte auch schon aral das teure da war es weg,da es aber eh nur ist wenn er kalt ist,ist mir das egal.

Gebe mal zur Probe 300 ml Liqi Moly 1052 rein und berichte mal.(auf vollen Tank)

Den Honda diesel gibt es schon seit 2003 unverändert,da wäre was bekannt,wenn es Schäden gegeben hätte.
Es handelt sich hier also nicht um moderne Dieseltechnik,sondern um 6 Jahre alte.
Moderne Dieseltechnik findest du bei Honda im Accord als I-DTEC.

Ein Bekannter hat mit seinem Diesel 185000 km runter,noch keine Macke oder Ähnliches.
Mfg

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe seit Juni 2006 einen Civic 2.2 i-CTDi (ohne DPF) und bis dato fast 60.000 km abgespult.
Habe fast 50.000 km lang nur den BP Ultimate Diesel (in Deutschland ident mit dem Aral Ultimate Diesel) getankt. Im Winter bzw. bei Kaltstarts war das Nageln dennoch vorhanden, bis der Motor Betriebstemperatur erreichte.
Mittlerweile tanke ich den normalen Diesel beim Diskonter, weil der Ultimate Diesel keine nennenswerte Treibstoffersparnis einbringt und sich der enorme Mehrpreis von 7 Cent (oder mehr) pro Liter nicht rechtfertigen läßt.
Was das Betriebsgeräusch des Motors betrifft, so ist dieser insgesamt mit dem Ultimate Diesel etwas leiser gewesen als mit dem Diskonter-Diesel, allerdings ist der Unterschied zu gering um den Mehrpreis dauerhaft in Kauf zu nehmen.
Was ich damit sagen will: Zur Gänze läßt sich das Nageln auch mit dem teuren Ultimate Diesel nicht beheben, also wenn es nur darum geht, am besten weiterhin normalen Diesel tanken und sich einfach damit abfinden, daß man einen Diesel fährt, der ja auch einige Vorteile bietet! Speziell der 2.2 i-CTDi ist relativ sparsam und durchzugsstark, da nimmt man ein bisschen Nageln doch in Kauf.
Wenn der Motor warm gefahren ist, ist er auch mit dem Diskonter-Diesel laufruhig und kultiviert.

Hallo,Habe seit ca.8 Wochen den neuen CRV.Ich habe Ihn Werksneu gekauft.Hatte vorher schon immer Honda,(Civic,Accord),war und bin immer sehr zufrieden gewesen.Doch bei diesem CRV,kommt immermal nach längeren Autobahnfahrten ist es mir besonders aufgefallen,beim Wiederanfahren und hochschalten zu so einem merkwürdigen Kratz-Reibgeräusch ,aber nur beim Auskuppeln und hochschalten vom 1zum2 und 3Gang,dann hat es sich wieder normalisiert.Es ist ein 2.2,Diesel,CRV-Style.Kann mir dazu jemand was schreiben.Sonst bin ich sehr zufrieden!!Danke im Vorraus

genau dieses geräusch meine ich auch... besser hätte ich es auch nicht beschreiben können-
morgen bin ich beim händler, mal sehen was rauskommt...
hört sich an, als ob dieses mechanische geräusch von links vorn kommt, klingt wie ne rasselnde steuerkette oder kupplung???

Hallo,

ich habe das Kurzzeitnageln auch schon bemerkt, hatte vorher den Accord 2,2 CTDI, der hatte das definitiv nicht! Habe beim ersten Mal einen echten Schrecken bekommen, jetzt ist es fast schon "normal" geworden.

Da es beim selben Motor im Accord nicht war ist es meiner Meinung nach ein CRV-spezifisches Problem.

Werde das auch mal ansprechen beim HH.

Gruß

Anbei ein Link zu den 'Geräuschen'. Vielleicht hilft's:

http://www.motor-talk.de/forum/geraeusch-t1844423.html

Btw. Meiner hat die von euch beschriebenen "Rasselgeräusche" auch, hab mir allerdings noch nie darüber Kopfzerbrechen gemacht. Er läuft doch; mittlerweile 33.000 km zuverlässig und sowie ich finde, auch verbrauchsgünstig für einen SUV.

Das Thema wurde hier etwas erweitert,ursprünglich ging es um die typischen Geräusche des ICTDI.
Gemeint war ein kurzes für ca. 2s andauerndes "Sägen" nur bei kaltem Motor.Dieses Geräusch wird von Manchen gar nicht wahrgenommen.
Das zuletzt genannte Geräusch ist was Anderes.
MfG

habe meinen heute wegen dem wasserschaden in der werkstatt.
gleichzeitig soll das motorengeräusch un einige anderen kleineren dinge überprüft werden. bin gespannt, wie das ergebnis ausfallen wird. vom meister wurde mir aber erklärt, dass der 2,2 diesel wohl doch ziemlich rauh und laut laufen würde. was ich aber gar nicht bei den durchgehend positiven testberichten glauben will. auch waren meine vorherigen und ist der dieselmotor meines zweitwagens (1,9 tdi pumpe düse) wesentlich ruhiger. besonders jetzt bei den heissen temperaturen habe ich den eindruck, dass sich die geräuschkulisse verschlechtert hat.

viele grüsse

so, werkstattbesuch abgeschlossen.

das motorengeräusch wurde gar nicht erst untersucht und als normal abgetan. "der motor wird ja schon lange gebaut (ist nicht mehr der modernste!?!?)" und "das auto ist halt schwer und dann noch der allrad..." waren in etwa die antworten. ich lache mich langsam schlapp.

kennt jemand einen guten HH im Raum Freiburg (Baden)???

viele Grüsse

Das ist nicht normal.
Der M;otor im CRV muß sich von innen wie ein Benziner anhören und von außen im Leerlauf wie ein älterer lauter Benziner.
Warum fährst du nicht mal einen anderen CRV Probe.
Ansonsten nicht klein kriegen lassen.

wie ein benziner klingt meiner von innen auf gar keinen fall.
von aussen, dass muss man sagen, ist er im stand deutlich leiser als andere "gleich alte" dieselmotoren. auch bei überland- und autobahnfahrten ist alles o. k. und der motor schnurrt wie ein kätzchen bzw. sehr leiser benziner. halt nur der krach beim beschleinigen und beim stadtbummeln mit miedrigen drehzahlen bzw. geschwindigkeiten.

wegen der probefahrt mit einem anderen cr-v wurde mir beim letzten besuch vom hh vorgeschlagen, muss mal sehen, dass dies mal endlich klappt (wenn mal wieder ein vorführer verfügbar ist).

danke und grüsse

Der Honda Diesel ist der leiseste Direkteinspritzer den ich kenne. Auch ich habe manchmal im kalten Zustand im unteren Drehzahlbereich beim beschleunigen leichtes Nageln. Ich kann aber aus langjähriger VW-Pumpe-Düse-Erfahrung sagen: keine Bange. Es dürfte sich um eine spezielle Betriebssituation handeln für welche die Motorsteuerung nicht 100%ig optimal steuert. Beim VW war das an der Tagesordnung, nur ist der auch im Normalbetrieb so laut und rau dass dir das so gar nicht auffällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen