Zeitschrift Sport Auto- Vergleich 1er,Golf,Civic...
Hallo,
heute in der Sport Auto Zeitschrift ist ein Vergleich vom
120i,Civic 2.0i Sport, Mazda3 Sport, Astra2.0 Turbo, Golf FSI drin.
Rundenzeiten Hockenheimring:
120i - 1.24,2
Civic - 1.25,3
Mazda - 1.24.9
Astra - 1.24,0
Golf - 1.25.0
Zitat: "An den die Rundezeiten von 1,24,2 des 120i kommt keiner der Fronttriebler ran - so weit wir den leistungsmäßig überlegenen Opel einmal außen vor lassen."
Grüsse
45 Antworten
Ich glaub da hat Honda keine schlechten Karten ... Die Honda-Maschinen kriegste nicht so leicht kaputt, beim BMW-Diesel verabschiedet sich öfter mal was ... 🙄
Immer schon objektiv bleiben ... 😉
Tatsächlich? Da hab ich aber anderes gehört.
Außerdem besteht ein Auto ja nicht nur aus Motor..
Am Besten ist es kauft sich jeder das Auto was er am Besten findet, und das ist auch gut so.
Ansonsten würden wir wohl alle Golf fahren 🙂
Hm, mein CRX (ED9) hatte über 200.000 KM auf dem Buckel und rannte immernoch wie Hulle als ich ihn verkauft hab. Kein Ölverbrauch etc. Kommt aber extrem auf die Pflege an. Ich hab auch schon gehört das jemand seinen S2000 Motor nach ca 10.000 KM über den Jordan geschickt hat (nicht eingefahren, kalt getreten etc.). Da denke ich, nehmen sich BMW und Honda nix...
Stet: Du hier? 🙂 Um Gotteswillen, ich will niemanden bekehren. Mir ist es völlig schnuppe wer was fährt, Hauptsache er/sie fährt anständig... 😉
Ich kann halt nur von meinen Erfahrungen sprechen. Diese sind leider "etwas" negativ was das Thema BMW angeht. Ich schere deshalb nicht alle über einen Kamm. Wenn das so, oder zu aggressiv rüberkam, tuts mir Leid. Wie schon gesagt, allen Einser-Käufern viel Spaß mit dem Gefährt. Ich bin mir sicher, dass Ihr den genauso wie wir Hondafahrer haben werdet. Peace.
Der Morn
Zitat:
Original geschrieben von schnixx
Ich denke es ist auch viel das Image was entscheidet. Es ist halt ein Unterschied ob man nen Honda oder nen BMW fährt, egal wer auf der Autobahn der schnellere ist - schaun wir mal wer weiter kommt und länger fährt 🙂
Worin liegt der Unterschied ? Ausser dass man aus jeweils seiner Sicht mit einem BMW vielleicht gesellschaftlich besser dastehen könnte ... vom Image kann ich mir aber nix kaufen bzw. habe ich im Alltag nix davon ...
@morn
ich lese markenübergreifend, halte mich aber stets zurück mit Kommentaren, Ausnahmen gibts dann ab und an mal ...
zur Haltbarkeit von Honda im allgemeinen, auch wenn es wahrscheinlich die wenigsten interessiert. Mein letzter Honda Civic hatte 207.000 KM drauf und war 10 Jahre alt. Erste Bremsscheiben, erste Kupplung, etc. Motor lief noch wie ne Eins. Es kommt immer auf die Pflege an. Einen M3 Motor bekomme ich in 2 Wochen auch kaputt, wenn ich es will ... wenn ich es nicht will hält er auch über 200.000 KM ...
abschliessend kann ich schnixx nur zustimmen, jeder sollte das fahren, was er am Besten findet. Ergänzend nur noch von mir, aber man sollte immer noch den Blick über den Tellerrand wagen, ansonsten wird man "markenblind" ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von STET
Worin liegt der Unterschied ? Ausser dass man aus jeweils seiner Sicht mit einem BMW vielleicht gesellschaftlich besser dastehen könnte ... vom Image kann ich mir aber nix kaufen bzw. habe ich im Alltag nix davon ...
abschliessend kann ich schnixx nur zustimmen, jeder sollte das fahren, was er am Besten findet. Ergänzend nur noch von mir, aber man sollte immer noch den Blick über den Tellerrand wagen, ansonsten wird man "markenblind" ...
AMEN! Das meinte ich ja auch mit meinen Kometaren. Es gibt immernoch Menschen, die nicht weit genug schauen, um festzustellen, das andere Hersteller auch gute Fahrzeuge bauen können.
Der Morn
Nach 207.000 km noch die ersten Bremsscheiben?????
Ähm...japanische Autos mögen eine gute Qualität haben...
Aber höherer Abrieb an den Bremsen ist völlig normal.
@ramon
ja das war so, liegt aber auch an der fahrweise jedes einzelnen. mein bremsscheiben auf meinem aktuellen civic werden die 100.000 KM wahrscheinlich nicht erleben .. 😉
nachtrag: was ich damit sagen will, die 207.000 KM sind kein Richtwert. wollte damit nur verdeutlichen, dass der Inhalt einer Reisschüssel nicht nur aus einem guten Motor besteht, sondern auch andere Komponenten gute Qualität haben. Nichts desto trotz haben die Japaner auch so ihre Macken ...
Naja, Verschleißteile waren an meinem Civic ständig hin , da ist der BMW jetzt viel robuster.
Beim Civic hab ich innerhalb von 60000 km (neu gekauft) neue Bremsscheiben und Radlager vorne gebraucht, und das nicht erst am Ende ... außerdem hat er Reifen gefressen wie nur was, was natürlich auch mit der 30mm Tieferlegung zusammenhing.
20000 km waren für die Vorderreifen das höchste der Gefühle, und sooo gespinnert bin ich nun auch nicht gefahren ...
Weiter gehts mit den exorbitanten Werkstattkosten, der BMW ist im Unterhalt deutlich billiger, auch in der Versicherung.
Will damit nicht Honda schlechtmachen, aber es kann sich schon auch lohnen, nen BMW zu kaufen.
Also ich hab mal inner Autowerstatt gearbeitet und bin bestimmt nicht markenblind, aber nimm mal ne Türverkleidung bei nem Honda (BEISPIEL!!!!!) ab und dann mal bei nem BMW, dann siehst Du den Unterschied.
So, dann will ich auch mal meinen Senf zu diesen Tests geben:
Ich hab' den Eindruck, dass BMW mit seinem 1er v.a. deswegen in Tests selten gut dasteht, weil sie ihre Philosophie (im Sinne von Sportlichkeit) eben auf die Kompaktklasse übertragen haben. Diese Klasse bestand bisher aber zum größten Teil aus "Gebrauchsautos" und dem entsprechend haben sich Testkriterien und einzelne Gewichtungen entwickelt. Und da sind nunmal die großen Kompetenzen von BMW (Fahrwerk, Laufkultur) nicht die absoluten dominanten Kriterien.
Nur mal so als Gedankengang...
Wie gut das Auto jetzt in den einzelnen Kriterien wirklich ist, sei mal außenvor gestellt (Finde meinen A3 schöner 😁 )
Zitat:
Ich hab' den Eindruck, dass BMW mit seinem 1er v.a. deswegen in Tests selten gut dasteht, weil sie ihre Philosophie (im Sinne von Sportlichkeit) eben auf die Kompaktklasse übertragen haben. Diese Klasse bestand bisher aber zum größten Teil aus "Gebrauchsautos" und dem entsprechend haben sich Testkriterien und einzelne Gewichtungen entwickelt.
Na na na das ist aber weit hergeholt. Schon die gloreichen Zeiten des ersten GTI vergessen. Der Einstieg in die sogenannte Golfklasse
( Kompaktklasse ). Der war Sportlich und wie der das war.
Im habe gerade gestern im Golf V Forum ein kleines Statement zum neuen 1er abgegen, da ich ihn gestern Probe gefahren bin. Erschreckend tut mir leid. Macht mal bei euren Besichtigungen ab 18.09.04 die Motorhaube auf und schaut mal wie weit der Kotflügel innen und auch die Motorhaube lackiert wurde. ( Nämlich gar nicht ). Gleiches wenn ihr die Heckklappe aufmacht. Nun gut ich denke das ist hier nicht der richitge Ort um über den 1er ein Urteil abzugeben, aber ich war erschrocken. Das ging nämlich noch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Nach 207.000 km noch die ersten Bremsscheiben?????
Ähm...japanische Autos mögen eine gute Qualität haben...
Aber höherer Abrieb an den Bremsen ist völlig normal.
Ein Kumpel von mir hatte auch mal einen Honda Civic.
Die Bremsscheiben und Beläge haben bei ihm auch über 100 000 Km gehalten. Aber das war auch kein Wunder, meinte er. Das Auto hat auch nie richtig Gebremst (mit BMW absolut nicht vergleichbar).
Die Beläge sind extrem hart. Er musste nach 100 000 Km seine Scheiben und die Beläge vom TÜV aus, tauschen. Die Beläge waren kaum abgenutzt aber regelrecht verglast
@sven3
stimmt, es gab schon immer ein paar sportlichere Fahrzeuge in der Golfklasse, die wurden aber auch als Sportrennsemmeln angepriesen. Der 1er wird aber nicht als besonders sportliches Sonderrennmodell verkauft (für das offensichtlich andere Maßstäbe gelten), sondern als einfacher neuer Mitbewerber in der Klasse - und bekommt damit die normalen alten Maßstäbe = Kofferraum ist wichtiger als Laufruhe.
Zitat:
Original geschrieben von speedy_rw
Zur Info:
Fahre einen OPEL Speedster Turbo und habe mir nun einen 120d bestellt. Beides tolle autos.Ob da OPEL, BMW oder sonsts was drauf steht ist mir Schei.. egal.
Ich bin überzeugt von dem Konzept Heckantrieb (wegen des Speedsters!!!) deshlab der BMW und kein VW, AUDI, OPEL. Das ist der einzige Grund.
Jeder sollte das Auto kaufen das für seine Anforderungen das richtige ist.
Grüsse.
Heckantrieb ist eine tolle Sache.
Mich würde nun aber mal interessieren, wer die dadruch möglichen höheren Kurvengeschwindigkeiten wirklich ausnutzt? Ich persönlich fahre sehr selten auf einer Rennstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
Heckantrieb ist eine tolle Sache.
Mich würde nun aber mal interessieren, wer die dadruch möglichen höheren Kurvengeschwindigkeiten wirklich ausnutzt? Ich persönlich fahre sehr selten auf einer Rennstrecke.
Och, also ich mir gut vorstellen das es einen Heidenspass macht mit ordentlicher Geschwindigkeit durch nen großen Kreisel oder ne lange Kurve zu heizen =)
Natürlich Ausnahme, und wenn nix los is :=) Versteht sich aber hoffentlich von selbst..
Gruß,
Mike