Zeitreise, Preislite von 1989
Hallo Zusammen,
mir ist heute durch Zufall eine BMW-Preisliste von November 1989 wieder in die Hände gefallen. Für die jungen Wilden und für das Mittelalter mal zum Staunen und für die Älteren (bis 55) mal zur Erinnerung wie es mal war 🙂.
Beste Antwort im Thema
Ist doch ganz einfach...
DM streichen und € hinschreiben...
Dann noch 3% MwSt drauf und fertig sind die saftigen Preise.
28 Antworten
Einen 750i gab es also für 111.000 DM!
Wenn ich daran denke, dass mein "demnächst" neues Z4 QP einen Listenpreis (inkl. Extras allerdings) von rund 57.000 €uro hat, frage ich mich schon, ob sich die Fahrzeuge nicht überproportional verteuert haben und das alles so sein muss. Sicherlich haben die aktuellen Autos mehr Sicherheitsfeatures verbaut und sind die besseren Autos. Aber: War ein 750i von 1989 nicht auch ein verdammt gutes Auto? Selbst nach heutigen Maßstäben?
Sicherlich leitet sowas hier zum Philosophieren an, was nicht unbedingt sein muss. Aber irgendwie musste das jetzt mal raus 🙂.
Bei einer 3%igen Inflationsrate käme man beim damaligen 524td für ~43KDM auf heute rund 38K€ ...dazu noch die erhöhte Märchensteuer und schon hat man ungefähr den Grundpreis für einen 520d.
Vielleicht sollte man die Preisgestalter in Bayern aber mal darauf hinweisen, dass wir keine 3% Inflationsrate haben.
Noch.
Ist doch ganz einfach...
DM streichen und € hinschreiben...
Dann noch 3% MwSt drauf und fertig sind die saftigen Preise.
Also ich finde die Autos zwar auch relativ teuer, aber man darf mal nicht vergessen, was sie heute alles beinhalten, insbesondere an Sicherheitssystemen.
Ich finde schon, daß die Autos unverhältnismäßig teuer geworden sind (wobei damals waren sie auch nicht gerade billig). Ich kann mich noch erinnern, daß 1991/92 ein 520i Touring glatte 50000DM gekostet hat. Das wären bereits fast 10tDM mehr als 89 eine 520i Limousine!
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Vielleicht sollte man die Preisgestalter in Bayern aber mal darauf hinweisen, dass wir keine 3% Inflationsrate haben.Noch.
Die 3% Inflationsrate ist ein schöngerechneter Wert mittels eines extra dafür zusammengestellten Warenkorbes Würde man wirklich alle Produkte einbeziehen, liegt die Preissteigerungsrate um einiges höher. Auch wenn uns das nicht gefällt, können wir fast noch froh sein über die aktuellen Preise und ich würde darauf wetten, das sich in den nächsten 20 Jahren die Preise noch ganz anders entwickeln (beobachtet man das Geldmengenwachstum, muss man dafür kein Hellseher sein). Man kann nur hoffen, dass dies dann auch für die Löhne der Durchschnittsbevölkerung gilt.
wenn die Preisspirale weiterhin so stark drehend gen Himmel geht, dann wird der Anteil an kaufwilligen Privatleuten weiter zurückgehen!
Selbst schon heute werden Autos in einem sehr hohem Masse über mitunter sehr günstige Finanzierungsmodelle an den Mann gebracht.
@mavy
Kann ja sein, mein Gehalt entwicklet sich jedoch nicht so, d.h in absehbarer Zukunft fahr ich was anderes (geht dass nur mir so, oder ist Euer Gehalt im Umfang der Preissteigerung gewachsen??)
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
@mavyKann ja sein, mein Gehalt entwicklet sich jedoch nicht so, d.h in absehbarer Zukunft fahr ich was anderes (geht dass nur mir so, oder ist Euer Gehalt im Umfang der Preissteigerung gewachsen??)
Hallo,
da hilft nur eins.
Wir müssen unsere super schöne E60/61 länger weiter fahren.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
wenn die Preisspirale weiterhin so stark drehend gen Himmel geht, dann wird der Anteil an kaufwilligen Privatleuten weiter zurückgehen!Selbst schon heute werden Autos in einem sehr hohem Masse über mitunter sehr günstige Finanzierungsmodelle an den Mann gebracht.
Stimmt. Aber auch diese "günstigen" Finanzierungsmodelle kosten den Verbraucher ja letztlich Geld. Und wenn ich sehe, dass Händler einen 3er zielgruppengerecht der Privatkundschaft für "nur 399,00 €uro monatlich" anbieten, frage ich mich schon, wer sich das heutzutage noch so ohne Weiteres leisten kann. Auch wenn es falsch ist, das zu tun: Aber ich behaupte mal, dass sich zu den DM-Zeiten kein Händler hingestellt hätte und einen 3er für "nur 799,00 DM monatlich" angepriesen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Bei einer 3%igen Inflationsrate käme man beim damaligen 524td für ~43KDM auf heute rund 38K€ ...dazu noch die erhöhte Märchensteuer und schon hat man ungefähr den Grundpreis für einen 520d.Vielleicht sollte man die Preisgestalter in Bayern aber mal darauf hinweisen, dass wir keine 3% Inflationsrate haben.
Noch.
ein heutiger 520d ist auch um welten besser als ein 524td, mann kann sie nicht vergleichen, ich finde die preissprünge ok, kaufen ähm ich meinte leasen doch genug nen BMW.
cya
Also wenn man es realistisch vergleicht, kommt man auf eine wesentlich geringere Preissteigerungsrate:
Man nehme einen 530i, Bj. 1989, = netto 49.298,25 DM
vergleichbar dazu ist heute ein 525i (3.0L/218PS) = netto 25.173,62 €
Dazwischen liegen 19 Jahre und dies ergibt eine durchschnittliche jährliche Preissteigerung von unter 1,8%.
Und selbst wenn man die Bruttopreise nimmt, d.h. inkl. Erhöhung der MwSt., ergeben sich lediglich 2,0%.
Und mal ganz davon abgesehen, hat heute ein 5er viele Ausstattungen serienmäßig an Bord welche damals noch extra bezahlt werden mussten.
Die eigentliche Preissteigerung steckt in den heutigen Extras, die es damals noch garnicht gab, bei denen man aber heute glaubt einfach nicht drauf verzichten zu können (Navi, Xenon, Komfortsitze etc.).
Und alleine diese so "unverzichtbaren" Extras sind völlig überteuert.
Sowas nennt man "geschicktes" Marketing 🙂.
Gruß, Cool1967
Wo bekommst du einen neuen 525i für 25K€?
Ich frag nur, weil meine Freundin sich grad eine neue fümfer sucht.
😁
netto, sprich ohne mwst, und 15% rabatt gibts ja auch, obs die damals schon gab?