Zeitiger Kupplungsdefekt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

im Januar 2010 habe ich einen fabrikneuen VW Golf VI 1,2 TSI erworben.

Da in meiner Familie noch ein weiteres Fahrzeug vorhanden ist, wird der Golf nur wenig gefahren. Umso erstaunlicher der Fakt, dass nach nur 2.500km - aber noch im Garantiezeitraum - die Kupplung den Geist aufgab. Das äußerte sich so, dass der Wagen nur mit Mühe auf ebener Strecke bewegt werden konnte. Der Schaden wurde in der Vertragswerkstatt als Garantieleistung behoben.

Jedoch nach weiteren etwa 2.500km wieder das gleiche Erscheinungsbild. Während einer Fahrt versagte die Kupplung erneut. Bis zur Vertragswerkstatt waren noch etwas mehr als 20km zurückzulegen, und dabei hat die Kupplung wahrscheinlich den Rest bekommen: quietschende Geräusche als ob Metall auf Metall läuft. - Die Werkstatt hat den Motor ausgebaut und die Kupplung zerlegt und verlangt von mir jetzt Reparaturkosten in Höhe von etwa 800€, was ich aber nicht einsehe. Der erste Defekt entstand noch im Garantiezeitraum, der zweite gerade noch im Gewährleistungszeitraum.

Der Standpunkt der Werkstatt ist, dass es auf eine kostenlos ausgeführte Reparatur keine weitere Garantie gibt. Um diesen Sachverhalt streiten wir uns nun schon seit etwa 6 Monaten, so lange steht das Fahrzeug nun schon auf dem Hof der Werktstatt! Ich habe alle möglichen Dienststellen von VW kontaktiert, ehalte aber keinen definitiven Rat, außer den Hinweis, dass eine Kupplung halt eine Verschleißbaugruppe ist. Nach meiner Kenntnis hält eine Kupplung aber bei normaler Beanspruchung unabhängig vom Fabrikat locker 100.000km und mehr ohne Beanstandungen.

Jetzt bleibt mir nur der Gang zu einer fachlich kompetenten Rechtsanwaltskanzlei. Vorher jedoch möchte ich bei der Community anfragen, ob jemand schon mal ähnliches erlebt hat und wie man damit verfahren ist.

Danke im Voraus fürs Mitdenken!
Gruß Ingo

Beste Antwort im Thema

Warum? Die von der Kundenbetreuung labern doch auch alle nur Käse.😁
Ich erwarte tatsächlich das VW für Qualität stehen sollte, leider ist das überhaupt nicht der Fall.
Und ja, ich werde mir tatsächlich keinen VW mehr kaufen.
VW ist Arrogant überheblich und verkauft seine zahlende Kundschaft für dumm.

@focus 2122
Ich würde das Fahrzeug erst einmal auf eigene Rechnung Reparieren lassen und dann direkt verscheuern.
Das ganze Theater kostet nur Zeit und Nerven und die Karre wird später garantiert noch mehr Theater machen.
Ich würde mir an deiner Stelle einen Focus 1,0l Ecoboost oder ähnliches zu legen.😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!


Ist irgendwie Dein Lieblingssatz!?

hast Du Halluzinationen? Habe ich noch nie geschrieben und außerdem gebe ich erst Ruhe, wenn der Threatstarter sich überhaupt nochmal meldet. Hier schreiben sich schon wieder alle die Finger wund und der Urheber erscheint gar nicht mehr. Auf mehr wollte ich gar nicht hinaus.

Und das sinnlose Zitieren eines Beitrags ist jetzt die Antowrt deinerseits auf die gestellten Fragen?

Ich bin raus.

Als Aprilscherz sollte eigentlich immer noch der 1. April herhalten. Der TE war wohl 2 Tage zu spät dran.
Aber die Nummer an sich ist schon lustig. Nach weiteren 2.500 km nochmal Kupplungsdefekt; da hofft wohl einer ein DSG sponsored by VW zu bekommen.
Frage an den TE: Wie ist denn das Fahrprofil während der wenigen Bewegungsfahrten? Oder nimmste den Golf für´s Tractorpulling am Wochenende?

DSG? Es geht doch um einen Handschalter....zumindest habe ich das so verstanden.

Nun aber wirklich raus.

Schon Handschalter, aber es soll Leute geben; die spekulieren... und mit Anwalt.... usw....
und vielleicht sagt ja VW: "Sehr geehrter Herr mit dem Maikäfer als Avatar, da Sie augenscheinlich mit einem Schaltgetriebe nicht so klar kommen, spendieren wir ein DSG und schauen, ob Sie denn damit besser zurechtkommen oder es genauso zu Grunde richten, wie die handgeschaltete Version."
Oder so ähnlich.
War eig. als kleiner Witz gemeint.
Das mit dem Fahrprofil vom TE würd´ mich trotzdem interessieren.

Dann kann ich ja mal versuchen, meinen Golf an allen Ecken beim Einparken schön anzudotzen, vielleicht gibt mir VW dann einen neuen Polo, weil der Golf für mich doch zu groß und unübersichtlich ist.

Spaß beiseite: Fahrprofil ist eigentlich völlig egal, denn wie immer das auch aussieht, kann man damit eine intakte Kupplung nicht binnen 2500km kaputtfahren. Da muß man sich wirklich schon eine massive Fehlbedienung leisten oder das Auto unsachgemäß nutzen (du sagstest ja bereits als Stichwort Traktorpulling).

🙂 ´n Polo! 😁

zum Thema:
Auf die Nutzung will ich raus.
Kann man doch keinem erzählen, daß man so 2.500 km vor sich hin eiert und auf einmal macht die Kupplung so derbe Geräusche, wie Metall auf Metall. Vor alllem, da sie angeblich neu war.
Und wenn sie "nur" repariert war. Diese Geschichte ist schon sehr "strange".
Warten wir auf des TE´s fachkundige Aussage.
...oder die seines Anwalts.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Und das sinnlose Zitieren eines Beitrags ist jetzt die Antowrt deinerseits auf die gestellten Fragen?

Ich bin raus.

und die Zitierfunktion wurde noch nichtmal richtig angewendet. Ich bin auch raus, ist doch ein eh ein Fake eines Gelangweilten....

Als säumiger User möchte ich mich doch endlich zu Wort melden.

Zunächst allen, die sich zu dem Thema geäußert haben, vielen Dank für die Mitwirkung. Klar, der Hinweis auf einen Anwalt, mit dessen Hilfe man das Problem wahrscheinlich wirksam lösen könnte, ist schon richtig. Aber ich denke immer noch, das müsste auch ohne Rechtsbeistand in vernünftige Bahnen zu lenken sein. - So erscheint auch der Hinweis von i need nos zur VW-Kundenhotline ein lohnenswerter Hinweis zu sein. Das werde ich als erstes mal probieren. Nochmals Dank dafür!

Zum Bewegungsprofil: Ich fahre seit mehreren Jahrzehnten Autos mit Schaltgetrieben, weiß also auch, wie eine Kupplung bedient wird. Allerdings hat mein Golf VI eine Anhängekupplung, und diese wird auch manchmal zum Ziehen eines kleinen Anhängers verwendet, beispielsweise, um aus dem Baumarkt ein paar Bretter oder anderes Material zu holen. Jedenfalls ist diese "Belastung" im Bereich der normalen Anwendungsdaten für dieses Fahrzeug und weit entfernt vom "Traktorpulling"!

Wenn ich was Brauchbares von der Kundenhotline erfahren sollte, werde ich das hier zum Thema vermelden.

Bis dahin Grüße

Ingo

Zitat:

Schon Handschalter, aber es soll Leute geben; die spekulieren... und mit Anwalt.... usw....
und vielleicht sagt ja VW: "Sehr geehrter Herr mit dem Maikäfer als Avatar, da Sie augenscheinlich mit einem Schaltgetriebe nicht so klar kommen, spendieren wir ein DSG und schauen, ob Sie denn damit besser zurechtkommen oder es genauso zu Grunde richten, wie die handgeschaltete Version."
Oder so ähnlich.
War eig. als kleiner Witz gemeint.
Das mit dem Fahrprofil vom TE würd´ mich trotzdem interessieren.

Ich liebe Verschwörungstheorien, hast du noch mehr davon?

War nämlich ultra-witzig, da ist kein Auge trocken geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von focus2122


Als säumiger User möchte ich mich doch endlich zu Wort melden.
[...]Bis dahin Grüße

Ingo

... lebt den der alte Threadersteller noch? Er lebt noch ... 😁

THX an den TE für die Meldung und seine Beschreibung. Es sollten keine Unterstellungen sein. Vorerst keine Verschwörungstheorien mehr meinerseits in diesem Thread (greets an svendrae 😉).
Und wir warten auf die Antwort von VW und Dir.

War nicht böse gemeint, es fällt mir nur leider mittlerweile hier im Forum relativ schwer noch ruhig und sachlich zu bleiben, wenn man in 7 von 10 Threads zu sehen bekommt, dass viele Leute nur posten um anderen Vorwürfe zu machen, anderen Dinge zu unterstellen, anderen ihrer Aussagen zu verdrehen und zu aller letzt nicht auf die eigentlichen Belange / Fragen eingegangen wird.

Leider greift es immer mehr um sich, nicht nur hier bei MT. Und dann noch dieser ständige Kleinkrieg zwischen Anhängern von Fraktion a zu Fraktion b.

Ok das war jetzt komplett OT und ohne Beitrag zum Thema, sorry dafür.

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


War nicht böse gemeint, es fällt mir nur leider mittlerweile hier im Forum relativ schwer noch ruhig und sachlich zu bleiben, wenn man in 7 von 10 Threads zu sehen bekommt, dass viele Leute nur posten um anderen Vorwürfe zu machen, anderen Dinge zu unterstellen, anderen ihrer Aussagen zu verdrehen und zu aller letzt nicht auf die eigentlichen Belange / Fragen eingegangen wird.

Leider greift es immer mehr um sich, nicht nur hier bei MT. Und dann noch dieser ständige Kleinkrieg zwischen Anhängern von Fraktion a zu Fraktion b.

Ok das war jetzt komplett OT und ohne Beitrag zum Thema, sorry dafür.

Das von mir war nicht so ernst gemeint. Deswegen habe ich geschrieben: "Vorerst keine..blabla... in diesem ...blabla.."

Das was svendrae schreibt ist schon richtig. Es sollte schon ein gewisser Respekt gegenüber anderen herrschen. Nur meldet sich der TE nicht, warum sollte das Ganze nicht ein bisschen lustig ablaufen? Dafür ist es doch Talk, oder nicht? Oder brauchen wir wirklich nur noch Expertenmeinungen, von den Leuten die anscheinend den Golf VI gezeugt und geboren haben? Hier ist jeder gefragt, und jeder gibt seinen Senf dazu.

@svendrea: Du hast gelacht und ich hab´ gelacht über dein Feedback. Und die Verschwörungstheorien werden trotzdem kommen. Bis denne. 😁

Naja um mal ein wenig im Richtung des Themas was zu schreiben:

Ich selbst hatte schon den Fall (beim Fiat) das eine nagelneu verbaute Kupplung nach wenigen Kilometern wieder defekt war, wurde damals von der Werkstatt anstandslos getauscht gegen eine Sachs (die erste war eine Luk, man wusste auch nicht warum sie rutschte denn es war kein Defekt zu erkennen).

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jmd. der fähig ist sich im Forum anzumelden und zusätzlich auch noch zusammenhängende Sätze verfassen kann so schlecht mit der Kupplung umgeht, dass er sie innerhalb von 2500km selbstverschuldet ruiniert.

Und ich gehe grundsätzlich nicht davon aus, dass jmd. hier nur postet um Leute zu veräppeln, was hat man davon? Klar gibt es solche, aber das kommt doch deutlich seltener vor, als es hier unterstellt wird, meine ich.

Ich meine außerdem, dass VW sich hier durchaus kulant zeigen dürfte, rechtlicher Anspruch hin oder her. Also im Ernst, wäre bei meinem 3,5 jährigen jetzt mit 63t km die Kupplung defekt und VW würde nichts dazu beitragen dann wäre das nächste Auto keiner mehr. Ich denke der überwiegende Teil aller Autofahrer ist nicht als Kupplungsmörder unterwegs und heute darf so ein Teil schon gerne seine 180t km halten.

Mfg

Deine Antwort