1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX1 & iX2
  7. Zeitgesteuertes Laden?

Zeitgesteuertes Laden?

29 Antworten
BMW iX1 U11
Ähnliche Themen
29 Antworten

Du musst das Smart Charging ausschalten.
Dann lädst Du mit dem Zeitplan der BMW App.
Folgende Bugs bzw. Workaround beachten:
Einstellen in welcher Zeitspanne Du laden willst, dann die Abfahrtzeit so weit wie möglich entfernt legen, weil das System sonst öfter mal einfach weiterlädt, falls der Ladestand noch nicht erreicht ist.
Bei Bedarf natürlich Ladebegrenzung einstellen.
So klappt das bei mir bisher problemlos.

« Beim Anstecken des Ladekabels außerhalb des Zeitfensters startete die Ladung sofort, stoppte aber nach 1-2 Minuten wieder, nachdem ich mich vom Fahrzeug entfernt hatte. »
Dieser vorgang ist normal: das Auto prüft die WallBox und schaltet dan wieder ab , so ist mann siecher dass der kommende Lade vorgang ohne probleme abläuft
MfG aus Frankreich…

Das zeitgesteuerte Laden über die BMW-App hat bei mir (iX1 30, Bj. 04/2023 mit OS 8) bis zum letzten Remote-Update einwandfrei funktioniert.
In der App die Ladezeit und Abfahrtzeit eingegeben und das Ladeziel entsprechend der geplanten Zeitspanne eingestellt (bei 11 kW Ladeleistung kann man pro Stunde von einem Kapazitätszuwachs von 16,5 % ausgehen), sowie die Abfahrtszeit eingestellt.
Beispiel:
Start bei 25 %, Ladebeginn um 2:00, Ladeende 04:59 (d.h. 3 Stunden Ladedauer und als Zielwert demnach 75 % eingestellt, so dass der Ladevorgang auch in die Zeitgrenzen und damit in die angepeilte dynamische Tarifspanne des Strompreises passt). Dazu die notwendige Abfahrtszeit, z.B. 5 Uhr.
So hat das bei mir in der letzten Herbst-/Winter-Dunkelsaison immer prima und verlässlich funktioniert.
Seit dem letzten Update im August/September ist die Funktion des zeitgesteuerten Ladens offenbar zum Glückspiel geworden, und das Fahrzeug hat trotz gewohnter Einstellung nun mehrfach schon nicht den Ladevorgang gestartet, so z.B. auch heute Morgen.
Ist in der Tat schon ärgerlich, wenn man eine längere Strecke vor sich hat und die Kiste nicht geladen hat...
Leider habe ich auch noch nicht herausgefunden, woran es liegt, da es zwei Male aber auch schon wie geplant funktioniert hat, Glücksspiel halt.
Der kurze Ladestart beim Einstecken des Ladekabels außerhalb des Zeitfensters war und ist wie oben beschrieben normal. Das Fahrzeug prüft hiermit gewissermaßen die Leistungsfähigkeit der Wallbox.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das auch hier zum Thema passt bzw. schon angesprochen wurde. Nach meinem Kenntnisstand ist das zeitgesteuerte Laden auch von der Wallbox selber abhängig.
Ich habe es damals vor etwas über 1,5 Jahren versucht, als ich den Wagen erhalten habe. Mit den gleichen Erfahrungen, dass der Wagen zwar startete, aber letztlich nicht geladen wurde. Nach einigem Telefonieren und einigen Versuchen hat sich die Wallbox selber als das "Problem" heraus gestellt.
Ich muss aber auch vorneweg nehmen, dass meine Wallbox von DaheimLaden in einer Sammeltiefgarage installiert ist (ich wohne in Miete) und mit eigenem Zähler am TG-Strom angeschlossen ist (ging technisch nicht anders, die TG stammt aus den 70ern).
Laienhaft gesprochen stellte sich heraus, dass die WB nicht in der Lage war dieses getaktete Laden umzusetzen (da gibt es einen Begriff dazu, der mir nicht einfällt). Beim Anschließen nimmt der Wagen zunächst Kontakt mit der WB auf, den diese auch akzeptiert. Dann aber schaltet der Wagen die Verbindung auf Standby, da das Ladefenster ja noch nicht erreicht ist. Das wiederum interpretiert die WB als beendetes Laden und bricht den Vorgang ab. So in etwa mein laienhaftes Verständnis von dem, was mir seinerzeit DaheimLaden gesagt hat.
Sie wollten später mal ein Update dazu bringen (deren KD antwortet sehr schnell und ist sehr bemüht), ich habe es aber seitdem nicht mehr probiert.

Hallo. ich habe genau das gleiche Problem seit dem letzten Update. Hast du schon eine Lösung gefunden?
quote]
@Onkel-Rudi schrieb am 16. Oktober 2024 um 21:28:20 Uhr:
Das zeitgesteuerte Laden über die BMW-App hat bei mir (iX1 30, Bj. 04/2023 mit OS 8) bis zum letzten Remote-Update einwandfrei funktioniert.
In der App die Ladezeit und Abfahrtzeit eingegeben und das Ladeziel entsprechend der geplanten Zeitspanne eingestellt (bei 11 kW Ladeleistung kann man pro Stunde von einem Kapazitätszuwachs von 16,5 % ausgehen), sowie die Abfahrtszeit eingestellt.
Beispiel:
Start bei 25 %, Ladebeginn um 2:00, Ladeende 04:59 (d.h. 3 Stunden Ladedauer und als Zielwert demnach 75 % eingestellt, so dass der Ladevorgang auch in die Zeitgrenzen und damit in die angepeilte dynamische Tarifspanne des Strompreises passt). Dazu die notwendige Abfahrtszeit, z.B. 5 Uhr.
So hat das bei mir in der letzten Herbst-/Winter-Dunkelsaison immer prima und verlässlich funktioniert.
Seit dem letzten Update im August/September ist die Funktion des zeitgesteuerten Ladens offenbar zum Glückspiel geworden, und das Fahrzeug hat trotz gewohnter Einstellung nun mehrfach schon nicht den Ladevorgang gestartet, so z.B. auch heute Morgen.
Ist in der Tat schon ärgerlich, wenn man eine längere Strecke vor sich hat und die Kiste nicht geladen hat...
Leider habe ich auch noch nicht herausgefunden, woran es liegt, da es zwei Male aber auch schon wie geplant funktioniert hat, Glücksspiel halt.
Der kurze Ladestart beim Einstecken des Ladekabels außerhalb des Zeitfensters war und ist wie oben beschrieben normal. Das Fahrzeug prüft hiermit gewissermaßen die Leistungsfähigkeit der Wallbox.

Außer den Wecker stellen und die Ladung manuell starten habe ich leider noch keine Lösung.
Aber das kann ja eigentlich auch nicht die Lösung sein, um ein Fahrzeug eines deutschen "Premiumherstellers" zeitgesteuert zu laden.
Ich hoffe, dass das Problem mit dem nächsten Update behoben sein wird.
Vor dem iX1 hatte ich zwangsweise 7 Monate lang einen chinesischen MG 5 electric als Auto-Abo, da Audi mich dem ursprünglich bestellten Q4 etron heftigst hat hängen lassen.
Erstaunlicherweise hatte dieses Fahrzeug eine super funktionierend App-Anbindung, eine LiFe-Batterie die dauerhaft 100 % vollladetauglich war und keinerlei Probleme mit zeitgesteuertem Laden...

Ich habe inzwischen beim BMW Software Support ein Ticket zum Thema angemeldet. Sie wollen sich bei mir melden. Mal abwarten was die zum nicht mehr vorhandenen Zeitgesteuerten Laden zu sagen haben…

Bei meinem iX1 eDrive20 mit Softwarestand 7/2024.40 hat es vergangene Nacht mit dem Laden im Zeitfenster funktioniert. Zeitfenster 2-5 Uhr, geplante Abfahrt 5 Uhr.
Die Ladung ist um 2:00 gestartet und war um 3:38 beendet.

Hier ein kurzer Zwischenbericht an alle, die auch das Problem mit dem nicht startenden zeitversetzten Laden haben: der Bayerische Motoren Werke Support hat sich noch nicht zurückgemeldet, aber ich habe für mich eine Behelfslösung gefunden. Bei meiner Wallbox, Keba P 30, startet das zeitversetzte Laden wieder wenn ich, sobald sich der BMW im Wartezustand auf den Startzeitpunkt befindet, die Wallbox einmal aus und wieder an schalte. - Dann und leider nach wie vor nur dann, startet alles wie es soll!

Heute hatte ich die Meldung auf dem Fahrzeugdisplay, dass es aktuell beim zeitgesteuerten Laden zu Abbrüchen kommen kann.
Das Problem würde aber mit dem in Kürze erscheinenden Remote Software Update behoben werden.
Aha, man hat also in München verstanden. Dann schauen wir mal, was draus wird!

jetzt hat es mich auch zweimal erwischt (05/23 OS8). Musste frühmorgens auf Langstrecke los und in beiden Fälle zeigte das Display zwar die Abfahrtszeit und Zeitfenster, geladen wurde aber nicht.
Sehr ärgerlich! Zumal es „früher“ ja schon zuverlässig funktionierte.
Als ich es dann einfach ohne Notwendigkeit wieder probierte, ging es natürlich wie gewünscht.
Ein Glücksspiel… und somit nutzlos für mich.

Dann hoffen wir mal, dass BMW das Thema irgendwann abarbeitet

Du solltest unbedingt bei der BMW Hotline anrufen und ein Ticket beantragen. Die müssen den Druck spüren, sonst tut sich da zeitnah nichts. Dass der Fehler bei ihrer Software Programmierung liegt, haben sie ja schon durch die Display Message mitgeteilt.

Das Problem mit dem zeitgesteuerten Laden ist BMW nach langem Kampf schon bekannt.
Ich habe die SW Version 7/24 schon sehr früh vom Vertragshändler aufgespielt erhalten und kann seit dem nicht mehr Laden im Zeitfenster. Letzte Woche habe ich eine Servicemeldung erhalten, die wieder Hoffnung erweckt. Siehe Bild!

Serviceanzeige-bmw-ladestoerung-20241105

Zitat:

Siehe Bild!

Wie bekommt man es denn hin, dass man die Temperatur in 0,5 Grad Schritten einstellen kann? Bei mir gehen da nur ganze Grad.

1/2 Grad-Schritte kann ich einstellen mit OS/8 und Produktion 06/23. Ob die Regelung dann tatsächlich im 1/2 Gradbereich liegt, bezweifle ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen