Zeitgemäße Ausstattung BMW 1er?
Hallo!
Bevor ich etwas schreibe, möchte ich betonen, daß ich hier niemanden persönlich angreifen möchte 😉
Es geht mir primär um einen Meinungsaustausch.
Ich stehe kurz vor der Entscheidung eines neuen Autos.
Ich hatte mir den Golf GTD angesehen, BMW 120d, Audi A3.
Der BMW gefällt mir sehr gut. Was allerdings negativ aufgefallen ist, ist daß die Ausstattung meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt keine schicken Radios mit Touchscreen oder zumindest einem Farbscreen (Radio professional). Man fühlt sich beim einfachen Radio zurückversetzt um 10 Jahre. Ebenso eine vernünftige Anzeige im Kombiinstrument fehlt für Radiosender, Geschwindigkeit, allgemeine Einstellungen usw. Das finde ich beim Golf oder Audi besser gelöst.
Ich habe keine Ahnung wie es bei den Navis aussieht, alerdings bin ich nicht bereit den übertriebenen Aufpreis dafür zu bezahlen.
Ansonsten fand ich den Wagen sportlicher als die Konkurrenz. Aber wie gesagt stören mich die Kleinigkeiten des Radios oder des KI. Und für mein Empfinden sind es nicht unbedingt "Kleinigkeiten" 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also mir ist primär immer das eigentliche Auto wichtig, und nicht das Zubehör wie Radio. Ich brauche zum Fahren keine Senderanzeige im Drehzahlmesser, oder einen Touchscreen. Ich fass beim Fahren das Lenkrad und den Schalthebel an, das ist wichtig. Deshalb habe ich auch "nur" das einfache Business-Radio. Um beim Fahren Radio oder eine CD zu hören, reicht das völlig aus, zumal die heutige Radio - Sound - Ausstattung in den 80er Jahren bestimmt 5000 DM Aufpreis gekostet hätte.
Gruß
Rainer
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Der BMW gefällt mir sehr gut. Was allerdings negativ aufgefallen ist, ist daß die Ausstattung meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt keine schicken Radios mit Touchscreen oder zumindest einem Farbscreen (Radio professional). Man fühlt sich beim einfachen Radio zurückversetzt um 10 Jahre. Ebenso eine vernünftige Anzeige im Kombiinstrument fehlt für Radiosender, Geschwindigkeit, allgemeine Einstellungen usw. Das finde ich beim Golf oder Audi besser gelöst.
Die BMW-Radios sind echt gähnend langweilig.
Allerdings finde ich das iDrive um Welten besser als ein Touchscreen, besonders während der Fahrt ist das praktisch nicht bedienbar!
Dann brauchst Du auch keine Anzeige im Kombi-Instrument.
Das Navi der VW AG finde ich auch ne Katastrophe.
Hallo,
also mir ist primär immer das eigentliche Auto wichtig, und nicht das Zubehör wie Radio. Ich brauche zum Fahren keine Senderanzeige im Drehzahlmesser, oder einen Touchscreen. Ich fass beim Fahren das Lenkrad und den Schalthebel an, das ist wichtig. Deshalb habe ich auch "nur" das einfache Business-Radio. Um beim Fahren Radio oder eine CD zu hören, reicht das völlig aus, zumal die heutige Radio - Sound - Ausstattung in den 80er Jahren bestimmt 5000 DM Aufpreis gekostet hätte.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Es gibt keine schicken Radios mit Touchscreen oder zumindest einem Farbscreen
Gott sei Dank! Wo gibts denn sowas? Ich hab noch nie einen Serienradio mit Farbdisplay gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Ebenso eine vernünftige Anzeige im Kombiinstrument fehlt für Radiosender, Geschwindigkeit, allgemeine Einstellungen usw. Das finde ich beim Golf oder Audi besser gelöst.
Radiosender wird im Radio angezeigt! Geschwindigkeitsanzeige ist die große linke Uhr im Kombiinstrument! Optional gehts außerdem auch Digital, was aber meiner Meinung nach völlig unnötig ist.
Welche allgemeinen Einstellungen sollten da deiner Meinung noch angezeigt werden? Ich denke mit den Einstellmöglichkeiten im Kombiinstrument ist der 1er deinen Konkurrenten Meilenweit überlegen!
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Ich habe keine Ahnung wie es bei den Navis aussieht, alerdings bin ich nicht bereit den übertriebenen Aufpreis dafür zu bezahlen.
Die Neue Generation der BMW-Navis sind unschlagbar. Aber halt Sauteuer. Wie überall!
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Ansonsten fand ich den Wagen sportlicher als die Konkurrenz.
Deswegen kauft man auch einen BMW. Ich hatte auch die Überlegung mir einen Audi S3 zu bestellen, aber nach reiflicher Überlegung und Probefahrten habe ich mich klar wieder für BMW entschieden.
Der aktuelle A3 ist übrigens nix viel anderes als ein Golf IV.
Ich finde das Radio Business oder Prof vom 1er zwar nicht besonders doll, aber die Standardradios beim A3 und Golf sind doch auch "nur" monochrome. Oder habe ich etwas verpasst?
Ähnliche Themen
Einen Touchscreen bei der Fahrt zu bedienen ist völliger Murks, mit jeder Bodenwelle wippt der Finger und man muss aufpassen auch ja die richtige Taste zu treffen. Das iDrive bedien ich blind und zielsicher. Der Aufpreis für die BMW Navis lohnt sich meiner Meinung nach, die Bedienlogik ist genial und ich find den DVD Player auch sehr praktisch für Pausen und Staus. Zudem kann man hervorragend durch den iPod durchscrollen.
Vorab danke für die Beiträge 🙂
Zu einigen Sachen habe ich natürlich eine Bemerkung:
Bei Mercedes hat das Serienradio ein Farbdisplay 😁Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Gott sei Dank! Wo gibts denn sowas? Ich hab noch nie einen Serienradio mit Farbdisplay gesehen?Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Es gibt keine schicken Radios mit Touchscreen oder zumindest einem Farbscreen
Meilenweit ist glaub eich übertrieben 😉Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Radiosender wird im Radio angezeigt! Geschwindigkeitsanzeige ist die große linke Uhr im Kombiinstrument! Optional gehts außerdem auch Digital, was aber meiner Meinung nach völlig unnötig ist.Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Ebenso eine vernünftige Anzeige im Kombiinstrument fehlt für Radiosender, Geschwindigkeit, allgemeine Einstellungen usw. Das finde ich beim Golf oder Audi besser gelöst.
Welche allgemeinen Einstellungen sollten da deiner Meinung noch angezeigt werden? Ich denke mit den Einstellmöglichkeiten im Kombiinstrument ist der 1er deinen Konkurrenten Meilenweit überlegen!
Mich würde z.B. Radiosender interessieren (Auch wenn sie im Radio angezeigt werden), Öltemperatur, Serviceeinstellungen, Ganganzeige im Manuellenmodus, MP3 Tags, usw. Die Größe der MFA bei BMW finde ich auch ein wenig klein 🙁
Dem kann ich nicht widersprechen. Wobei mein Laptop für 500,- Euro wahrscheinlich 4 Mal soviel Rechenleistung hat 😛. Es bleibt gerade bei solchen Sachen reine Abzockerei. Egal ob von Audi, Benz oder BMW. Die Mobilen Navis kosten auch nur zwischen 100 und 200 Euro. Mehr als navigieren können die Kisten für 3000,- Euro auch nicht 🙄Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Die Neue Generation der BMW-Navis sind unschlagbar. Aber halt Sauteuer. Wie überall!Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Ich habe keine Ahnung wie es bei den Navis aussieht, alerdings bin ich nicht bereit den übertriebenen Aufpreis dafür zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Deswegen kauft man auch einen BMW. Ich hatte auch die Überlegung mir einen Audi S3 zu bestellen, aber nach reiflicher Überlegung und Probefahrten habe ich mich klar wieder für BMW entschieden.Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Ansonsten fand ich den Wagen sportlicher als die Konkurrenz.Der aktuelle A3 ist übrigens nix viel anderes als ein Golf IV.
Mmmmhhhh....ich hatte beide. A3 ist verarbeitungstechnisch und qualitativ im Innenraum eine andere Liga als der Golf. Wobei die technische Basis natürlich identisch ist.
Meiner Meinung nach ist der A3 besser als der 1er im Innenraum.
Aber wie gesagt, lasse ich mich durch solche Sachen nicht abschrecken. Sicherlich könnte ich damit leben, daß man auf kleine Spielereien verzichten müsste. Allerdings muss man überlegen was man für sich selbst möchte. Ich fahre täglich 2 Stunden. Überwiegend Stadtverkehr mit kurzen 70er Strecken. Ob mein Auto einen Tick sportlicher ist oder nicht werde ich wahrscheinlich gar nicht erst bemerken. Was ich allerdings bemerke ist, wenn ich mal wieder im Feierabendverkehr stecke und mir die kleinen Gimicks fehlen, die mir am Steuer mehr Freude vermitteln 😁
Mir ist natürlich klar, daß ein Auto auch ohne Radio fährt und ich auch keine Automatik bräuchte, aber viele Spielereien heutzutage machen es interessanter ein neues Auto zu kaufen 😉
Und ich finde bei einem Preisvergleich macht der 1er eine schlechtere Figur. Die Preisdifferenz hängt sicherlich auch mit dem Image der Marke zusammen.
Ist natürlich richtig. Wobei die Dinger einfach als 2DIN und großem Bildschirm mehr hermachen und auch als "Standard" mehr Informationen darstellen können. Ist natürlich abhängig vom persönlichen Geschmack. Aber in der heutigen Zeit geht man mehr weg von vielen Knöpfen und kleinen Displays und bewegt sich in Richtung Mehr Display und weniger Knöpfe. Ich verspreche Euch, daß man die Entwicklung beim Nachfolger sicherlich sehen wird.Zitat:
Ich finde das Radio Business oder Prof vom 1er zwar nicht besonders doll, aber die Standardradios beim A3 und Golf sind doch auch "nur" monochrome. Oder habe ich etwas verpasst?
Zitat:
Einen Touchscreen bei der Fahrt zu bedienen ist völliger Murks, mit jeder Bodenwelle wippt der Finger und man muss aufpassen auch ja die richtige Taste zu treffen. Das iDrive bedien ich blind und zielsicher. Der Aufpreis für die BMW Navis lohnt sich meiner Meinung nach, die Bedienlogik ist genial und ich find den DVD Player auch sehr praktisch für Pausen und Staus. Zudem kann man hervorragend durch den iPod durchscrollen.
Hast Recht. Nur geht es hier nicht um die sündhaft teuren Navis, sondern um die "Standardausführung".
Die Bedienung per Touchscreen hat mich manchmal auch während der Fahrt aufgeregt 😁
Kann man denn mit der Lenkradfernbedieung das standard Radio bedienen???
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Kann man denn mit der Lenkradfernbedieung das standard Radio bedienen???
Ja
Gruß
andreasstudent
das radio business ist klanglich wirklich einem bmw unwürdig. das ding ist sowas von grauenhaft, dass ich da lieber ohne musik fahre als mit. jedes quietschkomoden-kofferradio hat mehr höhen und bass.
ansonsten find ich den 1er völlig ok vom innendesign. z.b viel schöner als den a3, der obenrum diese komischen lüftungskreise hat und dann erstmal eine große leerfläche. und gerade die anzeige für geschwindigkeit und drehzahlmesser finde ich im bmw total schön. die audis, sogar der a8, haben den gleichen roten popeligen drehzahlmesser und geschwindigkeitsanzeiger, den meine mutter damals schon im polo baujahr 2000 hatte.
das navi ist wirklich verdammt teuer, macht aber richtig was her 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gerbel
Hallo!Bevor ich etwas schreibe, möchte ich betonen, daß ich hier niemanden persönlich angreifen möchte 😉
Es geht mir primär um einen Meinungsaustausch.Ich stehe kurz vor der Entscheidung eines neuen Autos.
Ich hatte mir den Golf GTD angesehen, BMW 120d, Audi A3.Der BMW gefällt mir sehr gut. Was allerdings negativ aufgefallen ist, ist daß die Ausstattung meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß ist. Es gibt keine schicken Radios mit Touchscreen oder zumindest einem Farbscreen (Radio professional). Man fühlt sich beim einfachen Radio zurückversetzt um 10 Jahre. Ebenso eine vernünftige Anzeige im Kombiinstrument fehlt für Radiosender, Geschwindigkeit, allgemeine Einstellungen usw. Das finde ich beim Golf oder Audi besser gelöst.
Ich habe keine Ahnung wie es bei den Navis aussieht, alerdings bin ich nicht bereit den übertriebenen Aufpreis dafür zu bezahlen.
Was Du willst gibt es bei BMW unter dem Namen iDrive und ist nur in Verbindung mit den Navis erhältlich. Dort wird eben der Navibildschirm zum anzeigen von Sender, Temperatur, Fahrzeugkonfiguration, etc. benutzt. In der neuesten Version kann man wohl sogar iPhone-Apps integrieren.
Ich würde also eher sagen, dass Radios mit Farbbildschirm und Touchscreen eben nicht zeitgemäß sind, da sie eine Einbahnstraße darstellen. Zeitgemäß ist es einen einzigen Screen im gesamten Fahrzeug zu haben und darauf alle Informationen abzubilden. Das einzige, was man BMW vorwerfen kann ist, dass es nicht günstig zu haben ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das radio business ist klanglich wirklich einem bmw unwürdig. das ding ist sowas von grauenhaft, dass ich da lieber ohne musik fahre als mit. jedes quietschkomoden-kofferradio hat mehr höhen und bass.
Das Radio Business klingt mit Hifisystem genauso wie das Radio Professional. Das Radio ist nicht das Problem, sondern die standardmäßig verbauten Lautsprecher.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das Radio Business klingt mit Hifisystem genauso wie das Radio Professional. Das Radio ist nicht das Problem, sondern die standardmäßig verbauten Lautsprecher.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das radio business ist klanglich wirklich einem bmw unwürdig. das ding ist sowas von grauenhaft, dass ich da lieber ohne musik fahre als mit. jedes quietschkomoden-kofferradio hat mehr höhen und bass.
mit hifi ist schon klar, aber hier war doch die rede vom normalen. und da ist das business wirklich grauenhaft.
mit standartlautsprecher klingt das business auch deutlich schlechter als das prof, auch wenns die gleichen lautsprecher sind,
Hallo,
da ich im Auto, und nicht im Wohnzimmer sitze, reicht mir das aus. Trotz nur (inzwischen) 1 Tieftöner unter den Sitzen (tja, mal wieder gespart, früher waren's 2) und 4 Breitbandlautsprecher. Wenn ich jetzt mal an meine Autos in den 70er und 80er Jahren denke...
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
mit hifi ist schon klar, aber hier war doch die rede vom normalen. und da ist das business wirklich grauenhaft.
mit standartlautsprecher klingt das business auch deutlich schlechter als das prof, auch wenns die gleichen lautsprecher sind,
Das stimmt. Das liegt daran, dass die Endstufen beider Radios sich unterscheiden - diese aber mit Hifisystem nicht benutzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,da ich im Auto, und nicht im Wohnzimmer sitze, reicht mir das aus. Trotz nur (inzwischen) 1 Tieftöner unter den Sitzen (tja, mal wieder gespart, früher waren's 2) und 4 Breitbandlautsprecher. Wenn ich jetzt mal an meine Autos in den 70er und 80er Jahren denke...
Wobei zu viele Lautsprecher den Sound eher stören können. Deswegen haben gute Boxen meist eine sehr begrenzte Anzahl an Lautsprechern.