zeigt mal Fotos eurer hergerichteten C 220 CDI
Hy, wollte mal ein paar Meinungen hören zu meinem hergerichteten C220CDI, ist gerade vorige Woche alles fertiggeworden. Ich denke er kann sich sehen lassen!!
Hier mal ein paar Angaben dazu:
H & R Gewindefahrwerk
Kerscher-Felgen, speziell angefertigt weil die Einpresstiefe sehr gross sein musste und die gab`s standardmäßig so nicht, jedenfalls nicht die Felgen, die ich wollte 🙂
vorne 8,5 x 19" mit 225/35x19
hinten 10 x 19" mit 255/30x19
dazu Hankook S1Evo Reifen
vorne ist er nur wenig gebördelt und hinten gar nicht (ist ja auch ein bisschen problematisch bei diesem modell hinten zu bördeln), nur etwas gezogen.
Beste Antwort im Thema
Hätte man für den Umbau mit extra angefertigten Felgen nicht auch schon nen 350CDI bekommen?
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hjh72
@Ralfonso
... wenn's weisse Reifen gäbe, hättest du die auch - oder ...? 😉Mir ist's etwas zu "Porno" aber Jedem das seine ...
... und weisse Rückleuchten 😉
Zitat:
Original geschrieben von tattoofreakra
@RalfonsoSeht echt super aus :-)
Aber du hattest doch mal die grauen amg Felgen drauf in 20 Zoll sind das noch die selben??
Habe sie nämlich vorhin in einem anderen thread gesehen aber finde diese Felgen nirgends :-(
Wo kann ich die denn bestellen?
servus!Die Felgen sind noch die selben von damals waren aber am Rand ein bißchen angefahren da hab ich sie abdrehen lassen und den äußeren Stern weiß und innen komplett rot lackieren lassen!
Es handelt sich um AMG-Felgen vom CLS styling drei in 8,5x20 et 45 und 9,5x20 et45!Manchmal gibts welche auf e-bay weil original Mercedes kannst die net bezahlen!!!Gruß
Etliche Jahre später (bin auch nur wirklich selten hier mal online) und Leute, stellt euch vor, das Auto hab ich immernoch und es sieht auch wirklich immernoch gut aus, weil ich es immer gut geplegt habe. Obwohl ich nicht gerade ein langsamer Fahrer bin, hatte ich mit dem Fahrzeug auch nie einen grösseren Unfall in all den Jahren, nur mal ein paar Kleinigkeiten wie etwa die Stoßstange, die ich einmal wechseln musste usw. Der Wagen ist wirklich immernoch in sehr gutem Zustand. Niemand kommt auf die Idee, dass dieses Auto nun 12 Jahre alt ist und ich habe sogar immernoch diese Felgen im Sommer in Benutzung, von den Bildern hier am Anfang des Threads. 🙂
Kilometer sind inzwischen um die 177.000 drauf und ein paar kleinere Roststellen hatte ich mal innen, um den Rand des Kotflügels herum. Die hab ich dann ausbessern lassen vor circa 2 Jahren, damit nichts nach aussen auf die Vorderseite wandert, wo man es dann richtig gesehen hätte. Das muss ich wahrscheinlich jetzt in ein paar Monaten wieder machenlassen, weil das nun so langsam wiederkomm. Komischerweise ist davon nur eine Seite des Fahrzeugs betroffen gewesen, damals vor 2 Jahren und jetzt wieder. Aber das sind nur wirklich kleine Stellen also auch keine grosse Sache.
Insgesamt ist nie irgendwas grösseres kaputt gewesen, immer nur kleinere Sachen oder halt normale Verschleissteile, die jeder irgendwann mal austauschen muss. Bin echt zufrieden insgesamt mit diesem Fahrzeug, das war ein guter Kauf damals. Kann ich jetzt im Nachhinein wirklich so sagen. Solange hatte ich auch noch nie einen Wagen, muss ich sagen. Da ich mit diesem aber immer so zufrieden war in all den Jahren, sah ich nie eine Veranlassung, ihn zu wechseln und will es immer noch nicht. Solange sich nicht die ersten wirklich grossen Reparaturen einstellen, fahre ich das Fahrzeug weiter, ich hänge total an dem Wagen mittlerweile.
Sehr gut. Habe mir auch einen geholt. Baujahr 2007 und erst !!!!! 10800 km drauf. Hatte einem Mercedes Opa gehört, der einen in der Garage stehen haben wollte. Auto hat noch Neuwagengeruch wirklich ! Dekra Typ meinte absoluter Wahnsinn, keine Kratzer oder Steinschläge. Sehr guter Lack. Leder innen null benutzte Stellen. Bin so happy über den Benz.
Ähnliche Themen
Coole Sache "Ottohase". Der Vorbesitzer deines jetzigen Wagens ist quasi im Jahr nichtmal 1000 Kilometer gefahren. Nun bin ich schon nicht allzuviel gefahren mit meinem KFZ, wenn man das umrechnet (177.000 km : 12 Jahre = 14.750 km pro Jahr) aber 900 Kilometer/Jahr was da bei deinem neuen Auto rauskommt, ist schon selten wenig. 🙂
Es war wirklich ein Glückstreffer. Der Mercedes Typ sagte, da war ich am richtigen Tag zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort
Zitat:
@AW1972 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:38:27 Uhr:
Coole Sache "Ottohase". Der Vorbesitzer deines jetzigen Wagens ist quasi im Jahr nichtmal 1000 Kilometer gefahren. Nun bin ich schon nicht allzuviel gefahren mit meinem KFZ, wenn man das umrechnet (177.000 km : 12 Jahre = 14.750 km pro Jahr) aber 900 Kilometer/Jahr was da bei deinem neuen Auto rauskommt, ist schon selten wenig. 🙂
Auch mit Deiner Leistung ist Deiner gerade mal eingefahren.
Zitat:
Auch mit Deiner Leistung ist Deiner gerade mal eingefahren.
Stimmt schon, für diesen Motor wäre das mit Sicherheit kein Problem. Hier im Ort fahren auch ein paar Fahrzeuge dieses Modells als Taxis herum (allerdings nicht so schön hergerichtet 🙂 ), die haben zum Teil das Doppelte oder noch mehr Kilometer drauf wie ich.
Nur wird meinem KFZ, eben weil ich nicht wirklich viel gefahren bin die letzten Jahre, irgendwann sicherlich eher der Rost den Garaus machen, als dass der Motor aufgibt. Ich befürchte, dass das demnächst dann irgendwann richtig losgehen wird, denn unten am Fahrzeug hat der Rost schon etwas gewüstet, jetzt nach 12 Jahren. Nach oben gewandert ist davon aber noch fast nichts glücklicherweise. Bislang. Und wenn, dann hab ich es fachmännisch ausbessern lassen, wie etwa am Kotflügel. Aber irgendwann wird's leider trotzdem so richtig losgehen.
Ich will im Frühjahr Unterboden wachsen lassen. Bis jetzt noch tip top. Denke der W204 hat mit Rost keine Probleme mehr.
Hast Du Garage ?
Zitat:
Ich will im Frühjahr Unterboden wachsen lassen. Bis jetzt noch tip top. Denke der W204 hat mit Rost keine Probleme mehr.
Hast Du Garage ?
Ja, ich hab ne Garage. Generell hat dieses Fahrzeug auch kein wirkliches Rostproblem mehr, in dem Sinne, wie es vor ein paar Jahren einige Modelle der E-Klasse hatten. Ein Bekannter hatte einen E-Klasse Kombi damals, der hatte richtige Rostprobleme, dagegen war ich mit meinem W024 C220CDI ja noch richtig gut dran. Aber irgendwann geht's halt auch da los. Man darf nicht vergessen, dass ich den Wagen schon 12 Jahre durchgehend fahre, auch im Winter, und ich wohne im Fichtelgebirge in Nordbayern, da wird dann im Winter auch schonmal ordentlich gesalzt auf den Strassen. Nur in dem Jahr lag noch kein einziges Mal richtig dauerhaft Schnee, was auch verrückt ist irgendwie, denn jetzt haben wir bald Februar. Aber die letzten Jahre eigentlich schon immer, da bleibt es halt nicht aus, dass nach einer gewissen Anzahl von Jahren, der Boden des Autos nicht mehr ganz so gut aussieht. Aber das ist schon verkraftbar nach 12 Jahren. Das mit dem wachsen lassen des Unterbodens, hab ich übrigens auch schon ein paarmal machen lassen vor'm Winter. Das hatte mir damals schon mein Tuner empfohlen.