Zeigt her eure Porsche...
Hallo, Forum,
mir ist aufgefallen, dass in vielen anderen Foren Threads existieren, indem die User ihre Autos zeigen/vorstellen.
Warum also nicht auch in diesem Forum?
Ihr seid also angehalten, Fotos von euren Schätzen hier reinzustellen.
Es ist doch was schönes zu wissen, was die Leute so fahren mit denen wir uns täglich unterhalten und austauschen.
Ich glaube, dass es für das Klima hier im Forum nur von Vorteil sein kann und hoffe, dass es auch eine rege Beteiligung gibt.
Um mit gutem Beispiel voranzugehen, werde ich morgen schöne Pics machen und hier reinstellen.
In diesem Sinne also...
Beste Antwort im Thema
Danke für Eure Meinungen. Puh, also ob da Panamera 4 , Turbo oder sonst was drauf steht, ist meiner Holden ziemlich egal. Glücklicherweise gibt Sie auf sowas nicht viel. Sie findet das Auto einfach wunderschön. Die Sportendrohre habe ich Ihr gezeigt. Gefallen mir auch viel besser. Hätten auch nur magere 5-6 EUR in der Rate ausgemacht. Ihr gefielen die Standard Töpfe aber besser. Da werde ich Ihr sicher nicht raten trotzdem die Sportrohre zu nehmen, nur um zu Verstecken dass es ein Basis Panamera ist. Zumal Sie das Auto bezahlt und somit entscheidet, was ihr wichtig ist und wie hoch das Budget ist:-)
Ich denke auch nicht, dass wir uns mit dem Basis Modell schämen müssen.
Aber wie schon ein Vorredner sagte, jeder wie er mag. Man kann auch alles an Emblemen abmachen, 4 Rohre dran und 21 Zoll Turbo Felgen. Die Frage ist dann nur, passt das dann besser zu dem „kleinen“ Motor? Oder ist das Mehr Schein als Sein?
Lange Rede kurzer Sinn, meine Holde ist begeistert von dem Wagen und ist überglücklich. Alles andere ist unwichtig. ;-)
Das ist im Übrigen auch der Vorteil von Porsche. Egal wie man ausstattet, die Fahrzeuge sehen immer toll aus. Das ist bei anderen Herstellern nicht so. Da muss man teilweise wirklich außen voll ausstatten, mit allen Paketen und größten Felgen, damit der Wagen halbwegs passabel aussieht...
3762 Antworten
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 16. April 2020 um 20:26:20 Uhr:
Mal ein Cayenne Coupé S im diskreten Grau
Der gefällt mir wohl auch. Sehr schönes Auto.
Wie damals Dein A6, der hatte mir auch sehr gut gefallen.
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 16. April 2020 um 17:16:12 Uhr:
Der Cayenne 3 meiner Mutter hatte dieselben Probleme.. schon paar mal Batterie entladen... hoffe mein 992 hat das nicht..!
Also weder mein Cayenne III noch mein 991.2 haben Probleme mit der Batterieentladung...obwohl sie infolge Corona seit 6 Wochen nur noch auf Kurzstrecken bewegt werden.
Hat denn mal jemand sein Porsche den ganzen Winter in der Garage stehen lassen und wie verhält es sich da? Denn das wird dann bei meinem neuen 992 ja so sein.
Kauf Dir lieber nen ctek dazu, der hält die Batterie fit...
Ähnliche Themen
Ich habe in der Tiefgarage keinen eigenen Stromanschluss. Aber 4 Monate sollten doch bei Temperaturen um die 10 Grad bei vollgeladener Batterie kein Problem sein. Hoffe ich.
Wenn die Batterie wirklich i.O. und nicht nur voll geladen ist und das Batterie-Management funktioniert, sprich alle unnötigen Verbraucher wirklich abgeschaltet werden können und kein Eigenleben entwickeln, dann ist das sicherlich möglich.
Aber das wären mir zu viele Fragezeichen, ich würde dann lieber die Batterie ausbauen und die im Kellerraum z.B., wo Strom ist, an den ctek hängen.
Leere Batterie im 11er ist immer blöd, wegen Kofferraum-Entrieglung. Aber auch beim Batterieausbau sollte man einiges beachten.
Na kommt es da nicht zu Problemen wenn man die wieder eingebaut hat? Habe mal gehört das da einige Dinge wieder angelernt werden müssen bzw man sogar zum PZ muss.
Beim 997II lernt sich die Batterie bei den ersten 200 Metern selber an. Vielleicht dann auch beim 992.
Für den 992 kann ich nicht sprechen, aber bei den Vorgängern war es üblich Lenkrad bis in die Anschläge drehen, Fensterheber neu anlernen und ein paar km fahren, bis die Fehlermeldungen im KI verschwinden. Sollte sowas nicht im Handbuch stehen?
Also beim 991.2 GT3 blieben nach einer Tiefentladung 3 Fehler:
1x Vorderachslift: Störung Fahrwerkssystem
1x PADM deaktiviert, Service notwendig
1x Störung Motorsteuerung
Alle drei Störungen mussten im PZ gelöscht werden, defekt war gar nix.
PS:
3 Monate Einlagerung 2018/2019 hat funktioniert
4 Monate Einlagerung 2019/2020 haben zur Tiefentladung geführt.
Okay da weiß ich erstmal Bescheid. Einen Ausbau würde ich daher auch nicht riskieren.
Mit der Tiefenentladung ist natürlich Mist nach so einer kurzen Zeit. Da weiß ich noch nicht wie ich das löse ohne Stromanschluss in der Tiefgarage.
Hey Leute,
Erstellt einen eigenen Batterie-Thread dafür. Hier wollen wir schöne Bilder sehen. Also: back to topic, please.