Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6051 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
So, letztes WE noch die letzten 2 Schichten LG Legend draufgehauen 🙂 ... Habe nun 4-5 Schichten drauf und das wird wohl reichen bis der blöde Winter vorbei ist 🙂 ...
bei mir erledigt das eine schicht 1z hartglanz und ich bin guter dinge, dass das auch übern winter reicht 😛 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
ist das legend eine versiegelung.....hälts dann mit dem schichten länger..😕
war das jetzt eine Frage? Sorry hab nichts kappiert :P... Mach mal Satzzeichen rein 🙂
Aber ich vermute du hast gefragt ob Legend eine Versiegelung ist. In dem Fall JA.
Liquid Glass Legend ist eine Polymer-Versiegelung mit Carbon/PTFE anteilen. Und schichten macht auf jedenfall Sinn, um primär die Standzeit zu erhöhen. Ich persönlich finde das der Lack durch jede neue Schicht noch um einiges glatter wird und ein schönerer Glanz entsteht.
na, siehste, hast mich doch verstanden.....😉
Ähnliche Themen
Erster Versuch Collinite #476, 1 Woche alt, heute abgekärchert und mit Zaino Z 6 fürs Foto mal drüber gegangen. Ist schon ganz nett 🙂
So heut die Winterräder draufgemacht und die Sommerräder vor demeinlagern ganz schnell grob gereinigt. Dabei hab ich meine Neueste Errungenschaft den Grime Reaper nochmal ausprobiert.
Ich hab nur:
- nass gemacht
- Grime Reaper 1:5 aufgesprüht
- mit Waschhandschuh (Wasser mit einem Schuss APC) abgewaschen
- abgespült
Also eine Aktion von 15 Minuten - vollständige Sauberkeit war nicht das Ziel, nur nicht ganz dreckig einlagern.
Ich denke die Bilder sprechen für sich
So habe meinen Escort mal gewaschen und poliert. Zuerst mit dem Hochdruckreniger komplett abgesprüht und dann mit Nigrin autoshampoo handgewaschen. Anschließend habe ich ihn mit Berner Wonderclean bearbeitet ( Politur zum aufsprühen aus der Aludose)
Habe nochmal eine Frage: Warum knetet ihr eure Autos eigentlich. ich meine wenn man ihn mit schleifpolitur bearbeitet reicht das doch auch oder irre ich? Webnn man das bei euch immer so liest denkt ich immer man machen die einen Audwand draus.
Hallo "Ghia02",
Dein Wagen sieht schön sauber aus allerdings, finde ich, fehlt dem Lack der Tiefenglanz. Kann natürlich auch an den Aufnahmen liegen. Kannst aber Du besser beurteilen.
Geknetet wird vor dem polieren um Teerpickel/ Insektenreste u.s.w. zu entfernen um dies nicht beim polieren mit über den Lack zu rubeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
mit schleifpolitur bearbeitet reicht das doch auch oder irre ich? Wenn man das bei euch immer so liest, denk ich immer: Mann, machen die einen Aufwand draus.
.
Es reicht eben nicht aus, mit irgendeiner Flüssigkeit, und sei es aus einer Aluminiumflasche, darüberzugehen. Schon der nächste Sonnentag nach einem Regenguß zeigt es.
Die Bilder beispielsweise, die ich vor einigen Seiten hier eingestellt habe, zeigten einen seit der Pflegeaktion eine Woche gefahrenen Wagen. Und auch ich mußte Kritik der High-End-Putzer hinnehmen
Fahrzeugpflege, wie von vielen hier im Forum betrieben, ist rational nicht zu erklären. Soll es auch nicht, denn es ist ein Hobby. Übrigens eines, das von vielen Ehefrauen unterstützt wird, denn so ist der Gatte immer unter Kontrolle und macht keinen Unsinn.
Deine Heckstoßstange hättest Du wirklich besser undokumentiert gelassen. Diese Art Schaden sieht man öfter, aber meist an den entsprechenden "Brot&Butter"-Autos.
Auch liegt es nicht am 15 Jahre alten Lack, daß es an Tiefe fehlt, sondern an den pflegerischen Verfehlungen besagter 15 Jahre bis in die Jetztzeit.
Sieh die Kritik konstruktiv, arbeite an Deinem Pflegemittelarsenal und zeig uns spätestens nächsten Frühling wieder Bilder.
Gruß Thomas
Ich habe diverse Beiträge gelöscht! Das war echt nicht mehr witzig!
@Ghia02: Du bekommst auf jeden Fall noch ein persönliches Gespräch! Das geht so nicht! Die Antworten auf deine Bilder und Postings waren von dir provoziert! Gegen normale Fragen eines Pflegeanfängers, seien sie noch so Laienhaft, wird hier keiner was haben. Aber, wenn man gleich so reagiert, wie du es getan hast, kommen solche Reaktionen!
Ich habe nun alles entfernt und es sollte möglich sein, normal weiter zu machen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Habe nochmal eine Frage: Warum knetet ihr eure Autos eigentlich. ich meine wenn man ihn mit schleifpolitur bearbeitet reicht das doch auch oder irre ich? Webnn man das bei euch immer so liest denkt ich immer man machen die einen Audwand draus.
ich versuche bislang (mit Erfolg) auch um das Kneten herum zu kommen, da es doch ein zusätzlicher, nicht unerheblicher Aufwand ist.
Dafür wasche ich das Auto 1x die Woche gründlich von Hand und wachse es 2-3x im Jahr, so daß ich irgendwelche Mikrodreckpartikel bei der Wäsche mit runter bekomme.
Demnächst steht der Winterwachs für mein Fahrzeug an. Wenn ich nach der Handwäsche über den Lack der Radkästenbereiche und Schweller und des Frontbereiches fahre, und sich alles noch glatt und geschmeidig anfühlt, werde ich auch weiterhin nicht kneten.
Die Knete liegt aber schon bereit, im Regal 😉
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
.Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
mit schleifpolitur bearbeitet reicht das doch auch oder irre ich? Wenn man das bei euch immer so liest, denk ich immer: Mann, machen die einen Aufwand draus.
Es reicht eben nicht aus, mit irgendeiner Flüssigkeit, und sei es aus einer Aluminiumflasche, darüberzugehen. Schon der nächste Sonnentag nach einem Regenguß zeigt es.Die Bilder beispielsweise, die ich vor einigen Seiten hier eingestellt habe, zeigten einen seit der Pflegeaktion eine Woche gefahrenen Wagen. Und auch ich mußte Kritik der High-End-Putzer hinnehmen
Fahrzeugpflege, wie von vielen hier im Forum betrieben, ist rational nicht zu erklären. Soll es auch nicht, denn es ist ein Hobby. Übrigens eines, das von vielen Ehefrauen unterstützt wird, denn so ist der Gatte immer unter Kontrolle und macht keinen Unsinn.
Deine Heckstoßstange hättest Du wirklich besser undokumentiert gelassen. Diese Art Schaden sieht man öfter, aber meist an den entsprechenden "Brot&Butter"-Autos.
Auch liegt es nicht am 15 Jahre alten Lack, daß es an Tiefe fehlt, sondern an den pflegerischen Verfehlungen besagter 15 Jahre bis in die Jetztzeit.Sieh die Kritik konstruktiv, arbeite an Deinem Pflegemittelarsenal und zeig uns spätestens nächsten Frühling wieder Bilder.
Gruß Thomas
Ja der Vorbesitzer hat leider wohl nie Pflege btrieben. Als ich de wagen dann kaufte war der lack rau wie ne Hornhautreibe 😁. Bin dann mit einer exzentermaschine und schliefpolitur von Olmo rüber und das Ergebnis war 1A. Aber er hat auch tiefe Kratzer die ich wohl nich mehr wegbekommen werde leider 🙂