Zeigt her eure gepimpten Flaschen
Endlich habe ich das Projekt "Pimp my Bottles" nahezu abgeschlossen.
Zu Beginn dieses Projektes habe ich versucht möglichst viel über die versch. bereits von anderen Usern gepimpten Flaschen herauszubekommen. Nachdem ich gemerkt habe, dass die Infos an den verschiedensten Stellen (Foren, Blogs, etc.) verstreut waren, habe ich nun beschlossen, hier einen Sammelthread zu machen, in dem jeder seine gepimpten Flaschen und evtl. ein paar Zusatzinfos zeigen kann.
Ich mache jetzt mal den Anfang:
Flaschen: Vierkantsprüher 500ml (von Carservice, Radevormwald)
Etiketten: Digitaldruck mit Laminat (clickandprint.de)
Software: GIMP 2.6 und Inkscape
Kritikpunkte: Eine Flasche sifft (Hyperdressing 2:1) und die Etiketten dürften dünner sein (ist aber kein Problem). Ansonsten bin ich vollstens zufrieden.
Und dann muss ich noch Flaschen nachbestellen.... deswegen sind ein paar Etiketten noch nicht aufgeklebt.
Und ein paar der Bilder sind leicht unscharf geworden 😠
Beste Antwort im Thema
Also jetzt wird´s wirklich freakig. 😁
97 Antworten
Danke für den Tipp mit dem Plasstar. Allerdings soll bzw. kann das Zeug lt. Aufdruck ja aufgesprüht werden. Na ja, mal sehen. Habe noch diverse Sprühköpfe in Reserve.
Wo kann man Plast Star denn aufsprühen? Ist das nicht ziemlich unhandlich?
Und wie exzessiv benutzt du denn die Kwazar-Flaschen, Bunny? 😉
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Wo kann man Plast Star denn aufsprühen? Ist das nicht ziemlich unhandlich?
Und wie exzessiv benutzt du denn die Kwazar-Flaschen, Bunny? 😉
Ich mache unter anderem damit auch eine Auflagenbox (ist allerdings das Wasserspielzeug von unserem Kurzen drin), da klappt das mit Sprühen deutlich besser.
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Und wie exzessiv benutzt du denn die Kwazar-Flaschen, Bunny? 😉
Ich sag mal, die Meg. Glass Cleaner nutze ich am meisten... die mit dem Alu Teufel eigentlich gar nicht mehr, seit die Felgen versiegelt sind, APC nutze ich an meinem Auto auch nicht mehr, Citrus Bling 2x im Jahr beim aufbereiten und in einer habe ich SCG Hit the spot, die kommt zwischendurch mal im Haushalt zum Einsatz. Fehlerbild ist aber bei allen Flaschen gleich?!
Übrigens habe ich gemerkt, dass die Mercury nicht wirklich für gelartige Sachen wie den Alu Teufel grün geeignet ist...
Bin jetzt am überlegen wegen den Harhaus, Multi Tec oder HPO Flaschen. Harhaus und HPO gibt es in den anderen Foren wohl Leute, die nicht zufrieden sind und die Flaschen entsorgt haben. Über Multi Tec ließt man kaum was...
Ähnliche Themen
Nächste Runde im Kampf mit den Etiketten 🙂 Die Version gefällt mir schon etwas besser... Sind aber noch nicht alle Flaschen, teils fehlen noch die Label, teils noch die Deckel.
Ein Fehler ist mir trotzdem wieder unterlaufen, habe alle Etiketten gleich groß dimensioniert, aber auf den Kwazar Flaschen ist weniger mehr. Durch die konische Form sehen zu große Label schnell schief aus und wenn man oben über die Kante kleben muss, gibt es Wellen. Deswegen habe ich die Aufkleber "an Ort und Stelle" noch eingekürzt.
Memo an mich: endlich mal eine bessere Kamera kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ein Fehler ist mir trotzdem wieder unterlaufen, habe alle Etiketten gleich groß dimensioniert, aber auf den Kwazar Flaschen ist weniger mehr. Durch die konische Form sehen zu große Label schnell schief aus und wenn man oben über die Kante kleben muss, gibt es Wellen. Deswegen habe ich die Aufkleber "an Ort und Stelle" noch eingekürzt.Memo an mich: endlich mal eine bessere Kamera kaufen!
Das nenn ich mal Jammern auf ganz hohem Niveau mein lieber. Da mache ich bei mir definitiv Abstriche. Durch meine durchsichtigen Flaschen sieht man z.B., wenn dort vorher Luftblasen waren, da der Kleber dann nicht mehr ganz transparent ist. So what, da bin ich schmerzfrei.
Meine Flaschen finde ich deswegen schon ganz gut, da meine Box für Wachsen und Versiegelung kleiner ist als die anderen und die Flaschen da perfekt reinpassen. So z.B. müsste ich ne Flasche Detailer 473 ml hinlegen oder schräg deponieren, was wegen der Auslaufgefahr natürlich keine Option ist. Meine gepimpten Flaschen sind deutlich niedriger, bei gleicher Füllmenge. Sie passen problemlos in meine Boxen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
..
Ein Fehler ist mir trotzdem wieder unterlaufen, habe alle Etiketten gleich groß dimensioniert, aber auf den Kwazar Flaschen ist weniger mehr. Durch die konische Form sehen zu große Label schnell schief aus und wenn man oben über die Kante kleben muss, gibt es Wellen. Deswegen habe ich die Aufkleber "an Ort und Stelle" noch eingekürzt.Memo an mich: endlich mal eine bessere Kamera kaufen!
Passend die Kwazar Köpfe nicht auf deine "normalen" Falschen 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Das nenn ich mal Jammern auf ganz hohem Niveau mein lieber. Da mache ich bei mir definitiv Abstriche. Durch meine durchsichtigen Flaschen sieht man z.B., wenn dort vorher Luftblasen waren, da der Kleber dann nicht mehr ganz transparent ist. So what, da bin ich schmerzfrei.
Sollte weniger Gejammer sein, eher ein Tipp für andere Leute 😉 Ich mache nebenbei teilweise auch noch Folierungen, aus dem Grund ist es für mich kein wirkliches Problem die Folie an der Flasche anzupassen. Ich weiß nur nicht, ob ein ungeübter einen geraden Schnitt (in der Wölbung der Flasche) ohne Hilfsmittel hin bekommt?!
Kleine Luftblasen und Schatten habe ich auch, liegt ab den Flaschen. Diese müsste man eigentlich erst noch abschleifen bzw. aufspachteln, weil die Oberfläche nicht 100% glatt ist. Halte ich aber ehrlich gesagt für Schwachsinn, also lebe ich auch mit der einen oder anderen Fehlstelle.
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Passend die Kwazar Köpfe nicht auf deine "normalen" Falschen 😉 ?
Die Kwazar Köpfe passen auch auf die anderen Flaschen. Ich stand vor der Entscheidung, ob ich alles in die neuen Flaschen einfülle, oder 2 Sorten behalte. Jetzt nutze ich die Kwazar für die aggressiveren Mittel (beim Citrus Bling teste ich noch, in welche Flasche das final kommt). Wollte sie nicht einfach entsorgen, dafür waren sie zu teuer und Weiterverkauf ist immer so eine Sache, lohnt sich nicht. Habe schon die ganzen Chemical Guys und NoName Flaschen in den gelben Sack gepackt, um sie morgen Früh in der gelben Tonne zu versenken...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ich weiß nur nicht, ob ein ungeübter einen geraden Schnitt (in der Wölbung der Flasche) ohne Hilfsmittel hin bekommt?!
Vermute eher nein. Die ersten Schnitte hatte ich etwas zu groß angefertigt, so dass sie leicht in den gewölbten Bereich übergingen. Wirft sofort Falten.
Zitat:
Kleine Luftblasen und Schatten habe ich auch, liegt ab den Flaschen. Diese müsste man eigentlich erst noch abschleifen bzw. aufspachteln, weil die Oberfläche nicht 100% glatt ist. Halte ich aber ehrlich gesagt für Schwachsinn, also lebe ich auch mit der einen oder anderen Fehlstelle.
Jetzt bin ich beruhigt...😉
Zitat:
Original geschrieben von fschroedie
Meine Flaschen finde ich deswegen schon ganz gut, da meine Box für Wachsen und Versiegelung kleiner ist als die anderen und die Flaschen da perfekt reinpassen. So z.B. müsste ich ne Flasche Detailer 473 ml hinlegen oder schräg deponieren, was wegen der Auslaufgefahr natürlich keine Option ist. Meine gepimpten Flaschen sind deutlich niedriger, bei gleicher Füllmenge. Sie passen problemlos in meine Boxen.
Welche Boxen hast du denn?
Zitat:
Original geschrieben von High-Five
Welche Boxen hast du denn?
Puuh, gute Frage. Ich glaube es sind 80 Liter-Rollboxen. Habe die mal für 10 EUR pro Stück im Marktkauf erstanden. Meine Wachs und Versiegelungsutensilien habe ich in soner kleinen Stapelbox untergebracht, vermutlich 40 Liter. War eher ne Ausweichmöglichkeit, da ich fälschlicherweise der Annahme war, dass ich mit drei großen Rollboxen auskommen sollte.
Noch mal ein bisschen weiter gebastelt 🙂
Wie hast du das gemacht?
Du meinst die Etiketten? Avery Zweckform Crystal Etiketten gekauft, mit Microsoft Word die Label erstellt und per Laserdrucker ausgedruckt. Herstellerlogos habe ich in der Google Bildersuche gefunden, ggf. die Größe angepasst.
Sicherlich kann man da noch mehr Zeit mit verbringen und die Etiketten aufwändiger gestalten, aber mir reichte s so. Wollte erst von jedem Mittel das originale Label suchen und per Computer passend machen, am Ende war mir der Aufwand zu hoch...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Du meinst die Etiketten? Avery Zweckform Crystal Etiketten gekauft, mit Microsoft Word die Label erstellt und per Laserdrucker ausgedruckt. Herstellerlogos habe ich in der Google Bildersuche gefunden, ggf. die Größe angepasst.
Sicherlich kann man da noch mehr Zeit mit verbringen und die Etiketten aufwändiger gestalten, aber mir reichte s so. Wollte erst von jedem Mittel das originale Label suchen und per Computer passend machen, am Ende war mir der Aufwand zu hoch...
Bis auf die Art der Etiketten habe ich es genau so gemacht. Viele Herstellerlogos können aber nicht kopiert werden.
Sehen sehr gut aus, deine Flaschen. Wenn ich mir das so anschaue, wären die milchigen Flaschen auch nett gewesen. Nun denn, jetzt sind sie klar...