Zeigt her eure Felgen!
Überall findet man Bilder von Autos, häufig wird zig-mal nachgefragt welche Felgen/ Hersteller, weitere Nachfrage zur Größe, noch eine Nachfrage zur Breite, dann nochmal zur ET und dann wieder zum TÜV oder sonstwas.
Postet hier einfach Bilder von euren Felgen/ Auto und ergänzt die notwendigen Angaben.
Auto:
Felgenhersteller:
Felgentyp:
Farbe/Ausführung:
Größe VA mit ET:
Größe HA mit ET:
Reifengröße VA:
Reifengröße HA:
Reifenhersteller:
Sonstige Hinweise:
Beste Antwort im Thema
Meiner jetzt auf Sommerreifen.
Auto: G31 520d xDrive
Felgentyp: 668M
Reifengröße VA: 245/35R20
Reifengröße HA: 275/30R20
Reifenhersteller: Michelin Pilot Sport
865 Antworten
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 5. November 2023 um 13:37:00 Uhr:
Und ich dachte ich wäre der einzige mit der Felge + Mediterranblau 🙂
Im Winter schon. 😁
Da fahr ich die allerwelts-664 vom Werk.... s.U.
Ich fahre übrigens beide (also auch die 647) mit 245ern rundum, weil ich keine Mischbereifung mag.
Das bedeutet bei der 647 mit 8,5" ET 25 den Effekt einer ca. 12mm Spurverbreiterung i.Vergl. zu den serienmäßigen 8" ET30 der 664.
Das ist auch genau das was bei Spurplatten mit ABE ohne Abnahme geht (ggf. auch 13mm). Genau richtig.
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 5. November 2023 um 13:33:20 Uhr:
Damit sitzt [...] das Rad 7,7mm weiter außen.
Deine Rechnung stimmt nicht ganz. Richtig ist 0,5"/2 + 5mm = 11,35mm weiter außen [und 1,35mm weiter nach innen].
Die breitere Felge teilt sich ja hälftig auf in Breite nach außen und innen. Und kleinere ET heißt ebenfalls weiter außen.
Wer sich das mit der Breite und Einpresstiefe nicht ausrechnen, sondern angucken will, der kann das recht simpel auf https://reifenrechner.at machen.
Die Rechnung im vorherigen Beitrag ist aber absolut korrekt...
Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 5. November 2023 um 13:33:20 Uhr:
Wer einen außergewöhnlichen 5er möchte (und sauber sein will), der kommt bei der 647M Felge nicht um eine Einzelzulassung herum.
Leider ist eine Eintragung faktisch nicht mehr möglich. Ich habe keinen Prüfer gefunden der die Felge anhand der Daten vom Spenderfahrzeug einträgt - auch bei passender Achslast/Radlast. BMW gibt keine Traglastbescheinigungen mehr aus.
Dazu kommt noch die niedrigere Flanke des Reifens ggü. der Bereifung des 6er, was einen Impact-Test nötig macht. Kurzum ich habe es aufgegeben die Felge legal auf dem G31 fahren zu können.
Genau das ist das Problem! Impact-Test ist das Zauberwort.
Ähnliche Themen
Dann stell ich mal meine neuen Felgen vor.
Ich muss dazu sagen ich wollte keine 20 Zoll wegen dem Komfortverlust. Preis/Leistung bin ich sehr zufrieden.
Avus AC-MB5 - 8x19 ET30 (-10) und 9x19 ET44 (-15)
Vredestein Quatrac Pro - 245/40 und 275/35
Eibach Pro-Kit
Zitat:
@krisu schrieb am 5. November 2023 um 12:06:19 Uhr:
Das einzig richtige, dass man tun sollte. Zumindest die gleiche Größe sollte man nehmen. Der Winter dauert einfach zu lange, um auf schöne Felgen zu verzichten.Zitat:
@RidingForALivin schrieb am 5. November 2023 um 11:28:40 Uhr:
Deswegen fahre ich sie sowohl im Sommer als auch im WinterDein Wahl passt dem 5er wirklich gut. 🙂
Da bin ich auch deiner Meinung!
Die meisten sagen "Man braucht im Winter keine schönen Felgen!"
Aber man ist mit den Winterrädern auch ca. halbes Jahr unterwegs und das ist zu lange für hässliche Felgen! 😁
Zitat:
@parnishka schrieb am 11. November 2023 um 09:39:37 Uhr:
Zitat:
@krisu schrieb am 5. November 2023 um 12:06:19 Uhr:
Das einzig richtige, dass man tun sollte. Zumindest die gleiche Größe sollte man nehmen. Der Winter dauert einfach zu lange, um auf schöne Felgen zu verzichten.Dein Wahl passt dem 5er wirklich gut. 🙂
Da bin ich auch deiner Meinung!
Die meisten sagen "Man braucht im Winter keine schönen Felgen!"
Aber man ist mit den Winterrädern auch ca. halbes Jahr unterwegs und das ist zu lange für hässliche Felgen! 😁
Genau so handhabe ich das auch 😉
@peppe1805 was sind das für Felgen und welche Größe?
Zitat:
@murat.62 schrieb am 15. November 2023 um 01:14:34 Uhr:
@peppe1805 was sind das für Felgen und welche Größe?
Das sind die Rial X12 in 19 Zoll. Bereifung habe Continental TS870 rundum 245/40 R19 gewählt.
Die stehen dem G30/31 meines Erachtens sehr gut, sind in schwarz/frontpoliert derzeit meine Favoriten für die Sommerfelgen wenn die Werksbereifung abgefahren ist.
Sind die Felgensterne eher gerade oder wie die M662 leicht konkav nach innen?
Nachdem die M786 nicht verfügbar waren, wurden es die M845 mit Mischbereifung. Leider schon dreckig 🙂
Zitat:
@floba schrieb am 15. November 2023 um 09:46:48 Uhr:
Die stehen dem G30/31 meines Erachtens sehr gut, sind in schwarz/frontpoliert derzeit meine Favoriten für die Sommerfelgen wenn die Werksbereifung abgefahren ist.Sind die Felgensterne eher gerade oder wie die M662 leicht konkav nach innen?
Nein, konkav sind die nicht. Ich würde sagen, dass sie sogar leicht nach außen gehen