Zeigt her Eure Felgen / Räder auf der neue Mercedes V Klasse 447

Mercedes V-Klasse 447

Eröffne dieses Thema um mal Fotos von V Klassen zu sehen, an denen man Felgen in den unterschiedlichsten Varianten sehen kann. Hoffe auf viele schöne Fotos😉 Vergesst bitte nicht Hersteller, Felgengröße mit Einpreßtiefe und Reifengröße mitzuteilen!!!

Beste Antwort im Thema

Die erwachsenen Menschen fahren einfach nicht gegen Bordsteine mit ihren 20‘‘ern. 😉

1177 weitere Antworten
1177 Antworten

Optisch vermag ich mich da nicht zu entscheiden. Haben beide was.

Fraglich, ob 18“ auf deinem Fahrzeug gefahren werden darf.

Hey Leute,
es fahren doch sicher einige hier auch 19” im Winter mit der 3200kg-Variante und Anhängerkupplung, oder?
Welche Felgen habt ihr, die die passende Traglast (1750kg HA, bzw. 875kg pro Rad) haben?

Ich hab 20zoll für den Winter!

Super Antwort, Denis!

Ähnliche Themen

Zitat:

RIAL 8×19 M12 Felgen mit Winterbereifung im Sommer sind die 19"" AMG drauf.

Für die 3,2t zugelassen, mit AHK.
Musst da mal auf den 24.11.21 zurück blättern, da gibt es Bilder.

Danke!
Hab so oft durchgeblättert, dass ich ein bisschen den Überblick verloren habe…

Zitat:

@Zobelix schrieb am 8. September 2022 um 10:00:20 Uhr:


Ich bin aktuell auf der Suche nach Winterkompletträder. Hoch im Kurs stehen:

- Damina Performance DM08 schwarz in 18zoll 8.0J ET45

- Thomason TN18 schwarz in 18zoll 8.0J ET48

Jeweils mit Michelin Pilot Alpin 5 245/45 R18 100 V XL.

Hat jemand zufällig Erfahrung mit diesen Felgen?

Viele Grüße,
Tobi

Kurzes Update: die Damina muss man beim TÜV vorführen, sind also raus.

Es werden jetzt die TN18.

Jetzt hätte ich noch mal ne Frage an die Experten hier:
Die originalen 19” AMG Felgen sind ja eigentlich nur bis 1650kg Achslast freigegeben - warum darf ich die dann fahren, wenn im Fahrzeugschein steht, dass bei Anhängerbetrieb 100kg addiert werden müssen und wir folglich bei 1750kg Achslast landen?

PS: V300, Allrad, AHK, 3200kg

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Wenn jetzt jemand ein original Gutachten zu Serienrädern hat, sollte mich das wundern. MB hält diese unter Verschluss, also was soll diese Spekulation bringen?

Ich frage nur, weil der Reifenhändler meines Vertrauens mich darauf angesprochen hat und meinte, dass eigentlich die Serienräder, die ich habe, schon zu wenig Traglast hätten. Wird er vermutlich nicht ohne Grund gesagt haben.

Zitat:

@PedroGaseoso schrieb am 12. September 2022 um 23:14:26 Uhr:


Jetzt hätte ich noch mal ne Frage an die Experten hier:
Die originalen 19” AMG Felgen sind ja eigentlich nur bis 1650kg Achslast freigegeben - warum darf ich die dann fahren, wenn im Fahrzeugschein steht, dass bei Anhängerbetrieb 100kg addiert werden müssen und wir folglich bei 1750kg Achslast landen?

PS: V300, Allrad, AHK, 3200kg

Haben die Reifen nicht eine Tragfähigkeit von 850kg? Sprich 1700kg?

Stimmt, aber trotzdem fehlen dann 50kg bis 1750kg.

Hi,

Ziffer F1/F2 gibt doch nur die Gesamtmasse an, wo steht, dass die Achslast erhöht wird?

Die Werte zur Achslast sind in 7.1/7.2 bzw. 8.1/8.2 vermerkt. Wo steht, dass dort was hinzugerechnet werden kann/muß bzw. stehen dort Werte von 1.750 kg in Deinem Fall?

Gruß
Harald

Zitat:

@PedroGaseoso schrieb am 12. September 2022 um 23:14:26 Uhr:


Jetzt hätte ich noch mal ne Frage an die Experten hier:
Die originalen 19” AMG Felgen sind ja eigentlich nur bis 1650kg Achslast freigegeben - warum darf ich die dann fahren, wenn im Fahrzeugschein steht, dass bei Anhängerbetrieb 100kg addiert werden müssen und wir folglich bei 1750kg Achslast landen?

PS: V300, Allrad, AHK, 3200kg

Unten bei Ziffer 22 im Fahrzeugschein (Bemerkungen und Ausnahmen) steht folgendes:
F.1/F.2: +100 bei Anhängerbetrieb (siehe Foto)
Hieße dann 3300kg zulässige Gesamtmasse wegen der Stützlast (100kg) beim Anhängerbetrieb.
Entweder verteilen sich diese dann paritätisch auf beide Achsen, also 1600kg Achslast vorne und 1700kg hinten oder die Hinterachse bekommt 100kg mehr ab, was aus logischer Betrachtungsweise mehr Sinn macht - dies ist aber nicht genauer definiert.
Sollte zweite Variante richtig sein, so wären die zulässigen Achslasten beim Anhängerbetrieb vorne wie gehabt 1550kg, aber hinten jetzt 1750kg.

Asset.JPG

Zitat:

@PedroGaseoso schrieb am 13. September 2022 um 23:35:46 Uhr:


Stimmt, aber trotzdem fehlen dann 50kg bis 1750kg.

Es gibt aber ein zulässige prozentuale Toleranz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen