Zeigt her eure Antennen
Hey Tiguan-Freunde,
ich mache mal wieder ein "sinnvolles" Thema auf ;-)
Bitte poste doch jeder seine Antenne. Und am Ende krönen wir die schönste ;-)
Beste Antwort im Thema
Mal ein bisschen Antennen-Physik, damit Ihr mal wenigstens abschätzen könnt, wie lange eine Antenne für was denn sein muss:
Drei Parameter für Licht und elektromagnetische Wellen sind da massgebend:
Lichtgeschwindigkeit c in m/s ~300.000 m/s
Wellenlänge Lambda in m
Frequenz f in Hz
Der Zusammenhang ist Lambda = c / f
Die Wellenlänge Lambda ist eine Vollschwingung der Welle und ist gleichzeitig die ideale Antennenlänge für diese Frequenz.
Bei Einsatz der Formel ergibt sich z.B. bei 97.6 MHz (UKW, also FM Band) ein Lambda von ca. 3 Metern.
Das wäre etwas sperrig und unhandlich. Es hat sich aber herausgestellt, dass sich in Grenzen auch bei Teilung der Wellenlänge durch ein ganzzahliges Vielfaches noch recht brauchbare Werte ergeben:
1/2 Lambda = 1,5 Meter
1/4 Lambda = 75 cm
...
Je weiter man das treibt, desto schlechter wird es dann aber auch.
In der Praxis werden normalerweise 1/4 Lambda-Antennen eingesetzt.
Das sind als klassische Antennen für UKW z.B. die früheren Stabantennen auf dem Kotflügel: Die waren 75 cm lang.
Jetzt kann man sich vorstellen, daß man für jeden Radiosender eigentlich eine andere Antennenlänge benötigt. Dem ist auch so, doch technisch schwer zu realisieren. Deswegen nimmt man da eben einen Mittelwert. Es gab aber auch schon Autoradios, die eine spezielle Motorantenne angesteuert haben, und den Stab je nach sender weiter oder weniger weit rausgefahren haben.
Doch nehmen wir jetzt mal AM (Mittelwellensender) als Beispiel:
593 KHz
Das ergibt ein Lambda von ~500 Metern... Oops... Damit kommt man ja unter keiner Brücke mehr durch!!! (oder: Mein Garten ist nicht so groß, daß ich so eine Antenne aufspannen könnte 😕)
Aber da gab's einen findigen Menschen, der erkannt hat, daß diese Antenne gar nicht als Stab ausgeführt sein muss, sondern (unter Verlusten natürlich) auch platzsparend aufgewickelt sein kann...
Das würde bedeuten, ich kann bei 1/4 Lambda 125 Meter Draht auf eine Spule wickeln und hätte auch meine Antenne.
Aber 125 Meter Draht ergeben trotzdem noch ein ziemliches Trumm von Spule.
Deshalb treiben wir das Spiel mit dem Ganzzahligen Vielfachen einfach weiter, und gleichen den dadurch ansteigenden Verlust dadurch aus, daß wir diese Spule auf einen Ferritkern wickeln.
Das Ganze hat aber einen Schönheitsfehler: Diese Antenne bekommt dadurch Richtcharakteristik: Das heisst, ich muss sie in Richtung des Empfängers drehen, um guten Empfang zu haben.
Wer noch die alten Röhrenradios von Oma kennt: Die hatten vorne am Gerät einen Drehknopf, der genau das gemacht hat: Die Antenne gedreht...
Das erklärt aber auch, warum AM im Auto eine untergeordnete Rolle spielt, und nur der Vollständigkeit halber drin ist (weil AM eben eine wesentlich höhere Reichweite hat, als UKW. Das ist ein weiteres Kriterium: Je größer Lambda, desto höher die Reichweite. Mit Langwelle konnte man im zweiten Weltkrieg problemlos von Berlin bis Afrika senden)
Dieses Aufwickeln der Antenne funktioniert natürlich auch bei UKW: Deshalb ist z.B. die UKW-Antenne beim Tiguan auf einen Glasfaserstab gewickelt (das ist eben der berühmte zu lange Antennenstab)
Mal ein paar weitere typische Wellenlängen und die Antennenlänge in 1/4 Lambda:
Handy: 34 cm oder 8,5 cm Draht aufgewickelt
GPS: 19 cm oder
Schliessanlage, Standheizung etc.: 69 cm oder ca 17 cm Draht aufgewickelt
WLAN, Bluetooth: 12,5 cm, oder ~4cm Draht.
Wenn keine so hohe Reichweite gebraucht wird, kann man da dann auch mit 1/8 oder 1/16 Lambda arbeiten....
Doch so schön das mit den gewickelten Antennen ist, je enger gewickelt, desto Richtungsempfindlicher!
Deswegen ist eine 75cm Antenne, die auf einen 15 cm Glasfaserstab gewickelt ist, einer 75cm Antenne, die auf einen 30cm Glasfaserstab gewickelt ist, immer klar unterlegen. Ein Verstärker nützt da auch nichts, denn der verstärkt nicht nur das Signal, sondern auch die Signalstörungen.
Schon alleine deswegen sind Antennenverstärker nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal.
Sooo ist das mit den Antennen.... 🙄
Jetzt gibt es bestimmt trotzdem noch Leute, die sagen: alles Müll, bei mir funktioniert's trotzdem !!! Denen kann ich nur gratulieren, daß sie es irgendwie geschafft haben, die Physik zu überlisten.
Ich hatte in meiner Jugendzeit einen Fernseher, der hat auch (zwar mehr schlecht, als recht) Programme empfangen, wenn ich bloss den Finger an die Antennenbuchse gehalten habe.
Aber das ist das Problem: Hochfrequenz, und darüber reden wir hier, hat solch einen hohen Anteil an Dreckeffekt, daß man bei zwei identischen Geräten nur die Leitungen anders verlegen muss, um ein vollkommen unterschiedliches Ergebnis zu bekommen.
War jetzt etwas ausführlicher, aber ich hoffe, für die Leute, die dem folgen konnten, trotzdem interessant und informativ.
Gruß
Nite_Fly
128 Antworten
http://cgi.ebay.at/1a-Empfang-9cm-Antenne-schwarz-VW-Tiguan-Golf-Plus_
Bei Ebay um € 9,99 bestellt und 2 Tage später erhalten. Funktioniert sehr gut.
Hier mal unsere Antenne von JOM
Empfang hier und da etwas schlechter aber für den ersten Versuch die "Lange" zu verbannen völlig IO
Preis: 9,90€ + Lack
Zitat:
Original geschrieben von Yamahaeddi
Meine Antenne ist von Alfa Romeo, Teile Nr. 60671808. Etwa 8 cm kurz und für 6,24 Euro zu haben. Vom Empfang her konnte ich noch keine Einbußen feststellen. Also ab zum Fiat Händler.Gruß Edgar
Danke Edgar für den Tip, .....6,53 Euro...mit der Teilenummer in 2min. geordert um 17:00 Uhr- nächster Tag 08:00 Uhr abgeholt. Vorerst eine bestellt für den GolfPlus meiner Frau,...sie kann keinen Unterschied feststellen (bis auf 20cm kürzer).
Meinen Tiger hole ich am 7.1. und schraube sie bei der Abholung gleich drauf,....also das Antennchen passt 1 A und ist auch leicht flexibel.
Gruß Hansi
Zitat:
Original geschrieben von Fendt590
Danke Edgar für den Tip, .....6,53 Euro...mit der Teilenummer in 2min. geordert um 17:00 Uhr- nächster Tag 08:00 Uhr abgeholt. Vorerst eine bestellt für den GolfPlus meiner Frau,...sie kann keinen Unterschied feststellen (bis auf 20cm kürzer).Zitat:
Original geschrieben von Yamahaeddi
Meine Antenne ist von Alfa Romeo, Teile Nr. 60671808. Etwa 8 cm kurz und für 6,24 Euro zu haben. Vom Empfang her konnte ich noch keine Einbußen feststellen. Also ab zum Fiat Händler.Gruß Edgar
Meinen Tiger hole ich am 7.1. und schraube sie bei der Abholung gleich drauf,....also das Antennchen passt 1 A und ist auch leicht flexibel.Gruß Hansi
Handelt es sich bei der Teilenummer 60671808 um eine Antenne mit M5 oder M6 Gewinde😕
Das würde mich interessieren,da ich mal gehört habe das es da unterschiedliche Versionen gibt
Danke
Gruss B
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von whiTIG
Handelt es sich bei der Teilenummer 60671808 um eine Antenne mit M5 oder M6 Gewinde😕Zitat:
Original geschrieben von Fendt590
Danke Edgar für den Tip, .....6,53 Euro...mit der Teilenummer in 2min. geordert um 17:00 Uhr- nächster Tag 08:00 Uhr abgeholt. Vorerst eine bestellt für den GolfPlus meiner Frau,...sie kann keinen Unterschied feststellen (bis auf 20cm kürzer).
Meinen Tiger hole ich am 7.1. und schraube sie bei der Abholung gleich drauf,....also das Antennchen passt 1 A und ist auch leicht flexibel.Gruß Hansi
Das würde mich interessieren,da ich mal gehört habe das es da unterschiedliche Versionen gibt
Danke
Gruss B
M5 habe nachgemessen
Gruß Edgar
Zitat:
Original geschrieben von Yamahaeddi
Meine Antenne ist von Alfa Romeo, Teile Nr. 60671808. Etwa 8 cm kurz und für 6,24 Euro zu haben. Vom Empfang her konnte ich noch keine Einbußen feststellen. Also ab zum Fiat Händler.Gruß Edgar
abend edgar,
kurze frage: nimmst du das schicke ding bei waschstraßendurchfahrten eigentlich ab!? oder macht die antenne das ohne federn (bzw "farbe/beschichtung"😉 zu lassen mit? ach ja: ich habs sie ab morgen auch auf tiger. hatte lieferrückstand, soll aber morgen beim örtlichen fiathändler bereitliegen..
gruß
phi
Zitat:
Original geschrieben von doule76
abend edgar,Zitat:
Original geschrieben von Yamahaeddi
Meine Antenne ist von Alfa Romeo, Teile Nr. 60671808. Etwa 8 cm kurz und für 6,24 Euro zu haben. Vom Empfang her konnte ich noch keine Einbußen feststellen. Also ab zum Fiat Händler.Gruß Edgar
kurze frage: nimmst du das schicke ding bei waschstraßendurchfahrten eigentlich ab!? oder macht die antenne das ohne federn (bzw "farbe/beschichtung"😉 zu lassen mit? ach ja: ich habs sie ab morgen auch auf tiger. hatte lieferrückstand, soll aber morgen beim örtlichen fiathändler bereitliegen..
gruß
phi
Ich schraub sie lieber ab trau mich nicht so recht
Gruß Edgar
Zitat:
Original geschrieben von LI-NO 23
So und hier ist meine Antenne 😁Haifischflosse vom Golf Variant / Passat : schwarz - Glanz lackiert vom Werk.
Bei mir nur Telefon , da ich kein Navi habe .
Antennenverstärker aus der Heckklappe getauscht , in AM / FM - Anschluss .Jetzt muss ich nur noch ´ne saubere Idee für den Anschluss finden .
Werde wohl mal an der Heckscheibe die linke Löt-Aufnahme probieren .Habe jetzt nur ein Antennenkabel lose in der Heckklappe , ist noch nicht soooh das gelbe vom EI .
Kann noch besser gehen .Ergebnis folgt 😁
Auch mit Teilenummern und allem .Gruß Andreas
Erst einmal ein sauberes Dankeschön an nite_fly 😉
Viele fachliche Angaben und Tipps , und dann habe ich es einfach mal ausprobiert .
Habe jetzt die gleiche Antenne aber mit Telefon und Navi .
Habe einfach die Navi-Antenne zur Radio-Antenne gemacht ,und durch das Diversity.System habe ich auch einen guten Empfang .
Gruß Andreas
Hallo, mich würde interresieren ob es neue Erfahrungen mit einer kurzen Antenne gibt.
Ich möchte sie auch in der Waschanlage drauf lassen. Deswegen überlege ich ob 5 oder 9 cm.
Habt Ihr eventuell Erfahrung in Bezug auf Empfang und Waschanlage?
Vielen Dank im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von alamos1
Hallo, mich würde interresieren ob es neue Erfahrungen mit einer kurzen Antenne gibt.
Ich möchte sie auch in der Waschanlage drauf lassen. Deswegen überlege ich ob 5 oder 9 cm.
Habt Ihr eventuell Erfahrung in Bezug auf Empfang und Waschanlage?
Vielen Dank im Voraus
servus,
also, ich habe dieselbe fiat/alfa antenne wie edgar (siehe etwas weiter oben auf der seite!). und gestern bin ich durch die waschstrasse ohne sie abzunehmen. habe das noch nicht verinnerlicht, da mein alter audi und der golf keine hatten/haben, also völlig die antenne vergessen🙁.
nun. sie hats anstandslos über sich ergehen lassen. keine "kampfspuren" oder dergleichen. bleibt aber natürlich die frage, wie das ganze ausschaut, wenn man das mal mehr als einmal macht...- ich halte mich da deshalb zukünftig an edgar und nehme sie ab. das ding ist zwar mit knapp 7€ nicht teuer, aber mutwillig schrotten will ich sie ja nun auch nicht.
der empfang ist in der stadt übrigens bestens. kein unterschied zur serienantenne hörbar. selbst über land und auf der letzten AB etappe konnte ich bei den verkehrsfunkdurchsagen (ansonsten wurden cds genossen) keinen qualitätsschwund feststellen. kann die antenne also nur empfehlen.
gruß
philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
servus,Zitat:
Original geschrieben von alamos1
Hallo, mich würde interresieren ob es neue Erfahrungen mit einer kurzen Antenne gibt.
Ich möchte sie auch in der Waschanlage drauf lassen. Deswegen überlege ich ob 5 oder 9 cm.
Habt Ihr eventuell Erfahrung in Bezug auf Empfang und Waschanlage?
Vielen Dank im Voraus
also, ich habe dieselbe fiat/alfa antenne wie edgar (siehe etwas weiter oben auf der seite!). und gestern bin ich durch die waschstrasse ohne sie abzunehmen. habe das noch nicht verinnerlicht, da mein alter audi und der golf keine hatten/haben, also völlig die antenne vergessen🙁.
nun. sie hats anstandslos über sich ergehen lassen. keine "kampfspuren" oder dergleichen. bleibt aber natürlich die frage, wie das ganze ausschaut, wenn man das mal mehr als einmal macht...- ich halte mich da deshalb zukünftig an edgar und nehme sie ab. das ding ist zwar mit knapp 7€ nicht teuer, aber mutwillig schrotten will ich sie ja nun auch nicht.der empfang ist in der stadt übrigens bestens. kein unterschied zur serienantenne hörbar. selbst über land und auf der letzten AB etappe konnte ich bei den verkehrsfunkdurchsagen (ansonsten wurden cds genossen) keinen qualitätsschwund feststellen. kann die antenne also nur empfehlen.
gruß
philipp
Eines ist auch noch zu beachten !
Waschstraße :
Bürsten oder Lappen 😰
Gruß Andreas
Hallo, vielen Dank für die Antwort.
Auch ich habe bei meinem A4 1,8 T keine Antenne auf dem Dach.
Mir geht es eigentlch um das Abschrauben der Antenne. Für mich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. auf das Hinterrad steigen und an der Reling festhalten um die Antenne abzuschrauben,
2 die Hängerkupplung ausschwenken und darauf steigen.
Diese Turnerei wollte ich mir mit der kurzen Antenne ersparen.
Das Problem in der Waschanlage sind eigentlich nur die Trocknungsdüsen, wenn sie an die Antenne heranfahren, steigt die Düse nach oben und trocknet die ober Hecktür nicht mehr richtig.
Die meisten Antennen, behaupten die Hersteller, sind Waschanlagen tauglich.
Aus diesen Gründen möchte ich gern eine kurze Antenne. 5 oder 9 cm.
Schönen Abend noch.
Hallo,
habe die kurze Alfa Antenne 2x gekauft und meiner Frau auf Ihren Corsa geschraubt.
Auf den Tiger wird diese gleich geschraubt, wenn er da ist.
Abgenommen habe ich diese noch nie und das Auto wird jede Woche gewaschen,
also bis jetzt ist an der Antenne nichts festzustellen. Darum habe ich ja auch eine kurze Antenne gekauft.
Vom Empfang bin ich sehr zufrieden und die kurze ATU Antenne ist in den Müll geflogen.
freeclimbersp