Zeigt Eure Lieblinge

BMW X1 E84

Hallo X 1 Fahrer,

nachdem in letzter Zeit hier im Forum immer mal wieder von gelieferten Fahrzeugen (oder Fahrzeugen mit fixiertem Ausliefertermin) berichtet wurde, vermisse ich bisher Fotos dieser Lieblinge.
Ich selber hatte begonnen (Thema: hab in bestellt) aber von anderen members nie etwas gesehen. War das etwa alles "BlahBlahl"?

Viele Grüße aus Hannover

Thomas

Beste Antwort im Thema

Seit gestern hab ich ihn:

BMW X1 xdrive 20dA

Leider hat das Licht keine besseren Bilder ermöglicht. Das Leder sieht in Wirklichkeit mehr rot und weniger orange aus.

Hier die ganze Konfig:

Automatik Getriebe Steptronic
Geschwindigkeitsregelung
Gepäckraum-Trennetz
Klimaautomatik
Komfortzugang
Lackierung Uni Schwarz
Interieur: schwarz mit Leisten in Satinsilber matt
Modellschriftzug Entfall
Leder Nevada rotbraun
Sportfahrwerk
Sportsitze
X-Line

Österreich Paket plus
enthält:
Dachreling (Alu satiniert)
Heckgepäckträger Vorbereitung
Ablagenpaket
Armauflage vorne
Ski- und Snowboardtasche
PDC hinten
Regensensor
Xenon
Scheinwerfer-Waschanlage
Geschwindigkeitsregelung
Klimaautomatik
Lichtpaket
Sport-Lederlenkrad
Multifunktion für Lenkrad
Performance Control
Radio Professional
USB-Schnittstelle
Servotronic

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mirossi


@all

Jaja, ich war auch erst skeptisch, stimmt schon, anfälliger ist er, aber es liegt im Rahmen, wenn man nicht wöchentlich in die Waschanlage fährt... 😉

Es sieht halt satter aus, das schwarz uni... Mag sein, dass ich in 3 Jahren das so nicht mehr machen würde... Ich werd´s euch berichten.... 🙂

Und für die nächsten 3 Jahre (ist ja Leasing), da haut´s hin... 😉

Aber ich muss sagen, ich hab´s auch noch nicht über´s Herz gebracht Ihn durch die Waschanlage zu jagen... Mal schaun, wie lange ich das aushalte.... uiuiui...

Handwäsche lässt grüssen....

Gruß...

Hallo Mirossi,

also ich denke es wollte hier keiner den UNI-schwarzen schlecht machen. Ich finde Deiner sieht RICHTIG geil aus...  viel Spass mit deinem X-Einser. ;-)
Die Mülltonne auf dem Bild links ist wohl das UNI-Schwarz von Nissan.... ;-))

Grüße
Mike

@sterntaler72:

@all:

Interessiert mich jetzt wirklich:

Ich bin der Meinung, dass heutzutage zumindest die deutschen Auto-Hersteller bei der Lackierung von Uni-Lacken nach der Farbschicht auch wie bei Metallic-Lacken eine Klarlack-Schicht aufbringen.

Zumindest bei Audi - wo mich es vor kurzem ineressiert hatte - wurde mir das bestätigt.

Seit Ihr Euch wirklich sicher, dass bei BMW Unilacken keine Klarlackschicht aufgebracht wird?

Hoffentlich kann vielleicht mal ein BMW-Mitarbeiter definitv Auskunft geben.

Zitat:

Original geschrieben von moriko75


@sterntaler72:

@all:

Interessiert mich jetzt wirklich:

Ich bin der Meinung, dass heutzutage zumindest die deutschen Auto-Hersteller bei der Lackierung von Uni-Lacken nach der Farbschicht auch wie bei Metallic-Lacken eine Klarlack-Schicht aufbringen.

Zumindest bei Audi - wo mich es vor kurzem ineressiert hatte - wurde mir das bestätigt.

Seit Ihr Euch wirklich sicher, dass bei BMW Unilacken keine Klarlackschicht aufgebracht wird?

Hoffentlich kann vielleicht mal ein BMW-Mitarbeiter definitv Auskunft geben.

So stehts auch in Wikipedia, Stichwort "Autolack":

"Beim Zweischicht-System ist die farbgebende Schicht nur eine ungeschützte Pigmentschicht, die wie Wasserfarbe nur trocknet aber dabei auch matt wird.

Dieser sog. Basislack wird dann mit einem i. d. R. zweikomponentigen Klarlack überzogen, in den Härter beigemischt wird und der dann eine glänzende und hochfeste Schutzschicht über der Farbe bildet.

Diese Systeme sind vor allem bezüglich UV-Schutz, Kratzfestigkeit und mechanischem Schutz den Einschicht-Systemen deutlich überlegen und kommen heute in der Automobil-Produktion fast ausschließlich zum Einsatz.

"

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von moriko75


@sterntaler72:

@all:

Interessiert mich jetzt wirklich:

Ich bin der Meinung, dass heutzutage zumindest die deutschen Auto-Hersteller bei der Lackierung von Uni-Lacken nach der Farbschicht auch wie bei Metallic-Lacken eine Klarlack-Schicht aufbringen.

Zumindest bei Audi - wo mich es vor kurzem ineressiert hatte - wurde mir das bestätigt.

Seit Ihr Euch wirklich sicher, dass bei BMW Unilacken keine Klarlackschicht aufgebracht wird?

Hoffentlich kann vielleicht mal ein BMW-Mitarbeiter definitv Auskunft geben.

Wie gesagt, ich kann dir aus Erfahrung mit BMW und davor VW berichten - beide mit normalen Lacken. Bei beiden musste ich bei Kauf eines Neuwagens beim Ankauf des alten Verluste akzeptieren, weil einige Teile neu lackiert werden mussten. Der Lack meines jetzigen 320d sieht wirklich an einigen Stellen nicht mehr schön aus, und das obwohl ich selten in der Waschstraße war und immer aufgepasst habe. Wie oben schon geschrieben: Schon eine leichte Berührung mit den Zweige eines Gebüsches reicht aus, um den Lack bis in die Grundierung zu zerkratzen. Daher meine ausdrückliche Warnung vor den Uni-Lacken.

Ähnliche Themen

... weil das Thema jetzt anfängt zu laufen anbei noch mal meinen Liebling ....

Grüße aus Hannover

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von moriko75


@sterntaler72:

@all:

Interessiert mich jetzt wirklich:

Ich bin der Meinung, dass heutzutage zumindest die deutschen Auto-Hersteller bei der Lackierung von Uni-Lacken nach der Farbschicht auch wie bei Metallic-Lacken eine Klarlack-Schicht aufbringen.

Zumindest bei Audi - wo mich es vor kurzem ineressiert hatte - wurde mir das bestätigt.

Seit Ihr Euch wirklich sicher, dass bei BMW Unilacken keine Klarlackschicht aufgebracht wird?

Hoffentlich kann vielleicht mal ein BMW-Mitarbeiter definitv Auskunft geben.

Hi Moriko,

ich beziehe mich dabei auf die Aussage von meinem BMW-Verkäufer. Der hat auch bestätigt, dass die Klarlackschicht fehlt, hat allerding bestritten (dafür wird er ja bezahlt), dass die Lackqualität schlechter wäre.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten: Sicher hängt die Haltbarkeit des Lackes von der Nutzung des Fahrzeuges und der Pflege ab.
Allerdings hatte ich vor 6 Monaten eine 3er Limousine von SIXT (Flughafenanmietung) mit 14.000km auf der Uhr. Der wurde sicher nur in den billigsten Waschprogrammen "behandelt" und ich war echt traurig. Hat so ausgesehen als wäre jemand nach nem Sandsturm mit nem trockenen Tuch über´s Auto gerutscht. Überall blinde Stellen und Kratzer ohne Ende.
Aber lass Dich nicht entmutigen, pflegen mussten halt richtig, evtl. gleich mal NANO-Versiegelung drauf... und immer schön mit vieeeeel Wasser spülen.

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Mirossi


@all

Jaja, ich war auch erst skeptisch, stimmt schon, anfälliger ist er, aber es liegt im Rahmen, wenn man nicht wöchentlich in die Waschanlage fährt... 😉

Es sieht halt satter aus, das schwarz uni... Mag sein, dass ich in 3 Jahren das so nicht mehr machen würde... Ich werd´s euch berichten.... 🙂

Und für die nächsten 3 Jahre (ist ja Leasing), da haut´s hin... 😉

Aber ich muss sagen, ich hab´s auch noch nicht über´s Herz gebracht Ihn durch die Waschanlage zu jagen... Mal schaun, wie lange ich das aushalte.... uiuiui...

Handwäsche lässt grüssen....

Gruß...

Ups schon wieder ein Leasingfahrzeug.Also irgendwie denk ich dass 60 Prozent Leasing und 39 Prozent Firmenwagen sind..........Hust 😁

Ich muss deine prozentuale Vorhersage enttäuschen...

Man munkelt sogar, dass Leasingfahrzeuge meist Firmenfahrzeuge sind, natürlich im Gegensatz zum VW-Forum, wo ja die meisten Autos, na klaro, bar bezahlt werden, ich hatte es fast vergessen.

Und deswegen mag es da nicht so gravierend sein, einen unischwarzen BMW zu fahren.... 😉

Werd mal zwischendurch berichten, ob es sich negativ ausgewirkt hat oder positiv...

Gruß...

Was ist an Leasingfahrzeugen auszusetzen?

Wenn ich ein Auto maximal 2-3 Jahre fahren möchte, bleibt mir aus steuerlichen Gründen ja kaum was anderes übrig* 🙁

Gruß

Martin

*Privatwagenkäufer mal aussen vor (gibt's die noch? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mirossi


Ich muss deine prozentuale Vorhersage enttäuschen...

Man munkelt sogar, dass Leasingfahrzeuge meist Firmenfahrzeuge sind, natürlich im Gegensatz zum VW-Forum, wo ja die meisten Autos, na klaro, bar bezahlt werden, ich hatte es fast vergessen.

Und deswegen mag es da nicht so gravierend sein, einen unischwarzen BMW zu fahren.... 😉

Werd mal zwischendurch berichten, ob es sich negativ ausgewirkt hat oder positiv...

Gruß...

Hi Mirossi,

alles halb so wild.... bei VW werden nämlich die schwarzen Tiguane (zumindest der von MOTA81) bereits serienmäßig mit Kratzern ausgeliefert... ;-) (übrigens auch zum großen Teil über die 2,9% Finanzierung mit 15% Rabatt vom Internetvermittler -> sonst wäre der Tiguan ja nicht erschwinglich) *SMILE*

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Ups schon wieder ein Leasingfahrzeug.Also irgendwie denk ich dass 60 Prozent Leasing und 39 Prozent Firmenwagen sind..........Hust 😁

Uuuiiiiiiiiiiii, dann sind hier schon 99 andere X1 Fahrer 😁?

Deine Sorgen möchte ich haben. Lass Die Leute doch ihre Firma davon überzeugen, dass sie ihnen ein solches Auto hinstellt. Du hast doch Deinen Tiguan auch nicht so ganz rabattfrei 😉 gekauft. Jeder nutzt halt DEN Vorteil, den er kriegen kann.

Amen

Zitat:

Ups schon wieder ein Leasingfahrzeug.Also irgendwie denk ich dass 60 Prozent Leasing und 39 Prozent Firmenwagen sind..........Hust 😁

Stimmt. Ich habe hier im Forum noch nie etwas von jemandem gelesen, der seinen BMW gekauft hätte. Immer nur Leasing oder Geschäftswagen.

Auch mein Händler hatte mir gleich ein Leasingangebot ausgedruckt. Als ich ihn dann fragte, was ich damit soll, meinte er: "Wie jetzt?". Ich darauf: "Nein, ich wollte das Auto eigentlich kaufen". Da war der aber echt verblüfft und musste erst einmal beim Chef nachfragen, wie das jetzt eigentlich abläuft, wenn einer bar bezahlt. Auf Nachfrage bestätigte er mir, dass praktisch alle BMW nur geleast werden. Gekauft wird so gut wie nichts mehr.

Dabei verstehe ich eigentlich nicht, warum Privatleute leasen. Sämtliche Angebote, die mir bisher vorgelegt wurden, waren selbst nach einer zinsbereinigten Rechnung unter Berücksichtigung der Sparzinsen schlechter als der Barkauf. OK, wer sein Auto kurz vor der Krise geleast hatte, hat jetzt unter Umständen Glück, zumindest wenn man die Restwerte gemäß Schwacke oder DAT zum Vergleich heranzieht. In meinem Fall gibt mir mein Händler für meinen 3-jährigen 320d auch noch die Hälfte des damaligen Listenpreises, und das obwohl der ebenfalls gekauft und nicht geleast wurde.

Na ja, jedenfalls hat mein Händler das damit begründet, weil doch keiner mehr das Geld hätte, dass er mal eben 40k Euro auf den Tisch legen könne. Aber gerade hier liegt in meinen Augen das Problem: Die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu leasen, lässt ein völlig falsches Bild von den wirklichen Effektivkosten des Autos entstehen. Das Bauchgefühl wehrt sich weniger gegen 5000 Euro Anzahlung und dann 250 Euro im Monat als gegen 40t Euro in Bar beim Kauf.
Kürzlich meinte ein Bekannter, der ganz stolz auf seinen geleasten neuen 5er ist: "Kaum einer glaubt mir, dass man einen 5er für 200 Euro im Monat fahren kann, wieso soll ich mir dann einen Golf kaufen?". Dass er aber 12T Euro Sonderzahlung hatte, und diese eben komplett über die Leasingdauer im Nirvana verschwinden, hatte er wohl selbst schon vergessen.

Durch Leasing fahren viele Leute Autos, die sie sich eigentlich nicht leisten können. Dem gegenüber steht dann immer die ewige Beschwerde, dass doch alles immer teurer wird und man doch überhaupt nichts mehr sparen könne. Irgendwann platzt aber dieser Irrglaube an das "kostengünstige" Leasing. Und dann sag ich nur "Gute Nacht, BMW".

Beim Barkauf zeigte sich auch für mich, dass ich nur noch deshalb zu BMW gegriffen habe, weil eben 20% Rabatt auf den Listenpreis beim 3er zurzeit angeboten werden und ich noch mal 5% des Listenpreises des neuen BMW als Aufschlag auf den Rückkauf meines alten 3ers bekommen habe (also insgesamt 25% Rabatt). Da wird die Ersparnis zu den z.B. beim VW Golf momentan machbaren 15-16% unter Berücksichtigung des Restwertes geringer und rechtfertigt nur dadurch noch den Kauf des BMWs aus ökonomischen Gründen. Die Idealisten (so wie viele hier im Forum), die BMW um jeden Preis fahren wollen, werden real immer weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Autofluesterer



Ich habe hier im Forum noch nie etwas von jemandem gelesen, der seinen BMW gekauft hätte.

Durch Leasing fahren viele Leute Autos, die sie sich eigentlich nicht leisten können.

Bitte, hier ist Dein jemand.

Meinen Händler hat das überhaupt nicht gewundert. Obwohl ich noch nie dort war vorher. Hier besteht weniger "mehr Schein als Sein" Mentalität als in D.

Die letzte Aussage unterschreib ich sofort. Sie geht aber durch alle Klassen. Bereits der 10000 Euro-Polo wird finanziert oder geleast von jemandem, der sich Bar nur einen 2000 Euro Gebrauchten leisten könnte. Das hat nichts mit der Preisklasse an sich zu tun.

Aber sind wir nicht alle frei in unseren Entscheidungen? Und was hat das alles mit dem X1 zu tun? Wie wäre es, wenn Du im Finanzierung-Forum postest?

Amen

Du bist nicht aus D?

...also ich verstehe die Privatleute schon die ein Fahrzeug leasen... nämlich diejenigen die viele km abspulen und deswegen das Fahrzeug regelmäßig wechseln wollen und keine Lust haben auf Restwert-Risiko und hunderte Termine in der eigenen Tiefgarage an denen eh das eigene Auto nur schlecht geredet wird...für die Klientel ist es ein gutes Instrument.

Nicht empfehlen würde ich Restwert-Verträge für Privatleute die gerade mal die "vermeintlich" günstige 99,-€ -Rate zusammen bringen und meinen sie können dann ne Nummer "Größer" kaufen... ist ja so günstig...diejenigen haben dann die kalte Dusche zum Vertragsende.

Insofern muss ich die Konkurrenz loben, VW-SorglosPaket / All Inklusive ist die ideale Kombination für Privatleute. Attraktive Zinsen, kein Restwertrisiko (solange der ausliefernde Händler überlebt), eine zwar nicht ganz günstige Versicherung (dafür stimmt die Leistung) und gratis quasi die Kundendienste mit dabei. TOLLE SACHE. 
Da kann sich BMW ne Scheibe abschneiden.

Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen