Zeigt eure Instrumentenbeleuchtung

Opel Tigra TwinTop

Hi,

Ich würde gerne mal ein paar Bilder von eurem Umbau bezüglich der Beleuchtung von Tacho, TID oder GID, Lichtschalter, Radio, usw. sehen. Kann mich einfach nicht auf eine Grundfarbe festlegen. Rot oder Blau, dass ist bei mir die große Frage.

Daher wäre es echt super wenn ich mal ein paar Bilder zum vergleich hätte.

schon mal danke 😮)

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt diverse Versuche mit den Nadeln durchgeführt. Leider ohne das gewünschte Ergebnis... 😠
Werde dann wohl doch irgendwann, wenn ich nochmal lust hab den Tacho zu zerlegen 🙂, auf den Tip von dizzy eingehen.
Das sollte mit den vorgefertigten Led teilen gut funktionieren, soweit ich das gesehen hab. Dann noch nen schicken Poti dran und feddisch!
Leider sind die Nadeln nun doch schon arg in mitleidenschaft gezogen worden 🙄
Hatte das weiße abgeschliffen und durch rote Farbe ersetzt --> Ergebnis war, das man garnix mehr von der Nadel gesehen hat...😕
Vielleicht hätte ich hinter die rote Farbe nochmal eine weiße streichen sollen?
Aber hatte irgendwann keinen Nerv mehr und hab alles, soweit es ging, wieder rückgängig gemacht. Zwei Nadeln muß ich bei gelegenheit defenitiv nochmal überarbeiten...sieht man auch auf dem Bild!
Auf manchen Bildern kommen die Farben nicht so gut rüber! Soll rot und weiß sein 😉

Tacho

Klima

TID

Lichtschalter

Cockpit-Gesamt

Klima 3mm Led Umbau ohne Verkleidung

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rockwilda1984


Besten Dank, dizzy, für die ausführliche Aufklärung 🙂 Dann werd ich von dem Zeug besser meine Finger lassen. Und da BT eh keine schwarzen Plasmas führt, wäre da nur der Komplettsatz in Frage gekommen. Werde da wohl die etwas teurere Innoparts Scheibe nehmen. Oder gibt´s da noch andere Alternativen außer BT und Innoparts?

Bitte bitte, gern geschehn.

Schau mal bei ebay zum Verkäufer x-tuners die bieten die OPC Style Plasmas an. Die sind recht lecker optisch. Die Innoparts habe ich vor ein paar Wochen zum letzten mal verbaut. Ich fand das da der Inverter (für meinen Geschmack) viel zu laut war. ICH hätte da keinen Spaß dran wenn man nicht zusätzlich das Gerät dämmt oder sowas. Das Teil, verbaut im Armaturenbrett hinterm Tacho, hat man ja noch deutlich gehört als der Motor vom Auto lief...

Zitat:

Original geschrieben von dizzy1977


Ich habe mal unten ein Bild angehängt von dem ersten Corsa C Lichtschalter den ich umgebaut habe vor glaub über einem Jahr. Da sind zwei LEDs drin. Einmal die obere und einmal die in der Fassung.

Sieht doch aber gut aus, dafür dass es nur 2 LEDs sind. wie hast du die gleichmäßige Ausleuchtung oben hinbekommen? bei mir ist nicht die LED das Problem, sondern dieser Kunststoffbogen, der an dem Drehregler dran ist. dadurch hat man nen leichten Schatten auf dem unteren Teil der Symbole. Ich hatte mal überlegt die Symbole einzeln zu beleuchten und die LEDs dann direkt auf das vordere Gehäuse zu setzen direkt hinter die Symbole. Das war mir aber dann vom Aufwand zu groß. man muss den Schalter ja auch wieder zusammen bekommen. Deshalb habe ich nur die LED ausgetauscht.

Der untere Teil ist auch knifflig. Die 3-4 Symbole kann man sehr gut beleuchten, aber die beiden Rädchen sind schwer. das ist ja alles voll eng.

Im unteren Teil habe ich 6 SMD LEDs drin. Das Ergebnis ist sicher nicht perfekt, aber heller und gleichmäßiger als beim Original.

Hier mal ein Bild von meinem Tacho. Ist mit 3 LEDs gemacht. Das Ganze ist eigentlich ne Übergangslösung. es soll irgenwann blau werden. aber mit den roten LEDs (12000mcd) konnte ich mit sehr wenig Aufwand das beste Ergebnis erzielen. Die blauen LEDs (8000mcd) waren zu dunkel. Es handelt sich dabei um eine Airbrush-Scheibe. Die originale Scheibe ist schwerer zu beleuchten, da diese nicht gleichmäßig dick ist.

Also ich habe beim Lichtschalter echt nur ganz simpel die alten LEDs raus und andere 5mm mit Abstrahlwinkel von minimum 160° eingesetzt. Kein diffuser Kram allerdings ...

Ohne viel hin und her, verlötet und ende.

Die original Tachoscheiben sind unterschiedlich dick ? Sicher ? Ich weis es nicht, ich denke aber es wird eher genauso sein wie beim Vectra B Tacho zb. Da ist auf der Rückseite auch teilweise schwarze Farbe drauf um die ansonsten zu hellen Bereiche wo die Leuchtmittel sitzen etwas abzudunkeln. Die Materialstärke von nem mm mehr oder so lässt sich sicher "überbrücken" so gesehen.

mcd Angaben sind sehr oft nur dann so hoch weil der Abstrahlwinkel klein ist. Umso kleiner der Winkel umso höher der mcd wert. Und dann wird bei den Händlern noch oft genug die Werte nach oben gelogen um besser verkaufen zu können. Oder sie wurden mit ner hohen anliegenden Spannung gemessen die die LEDs nur ein paar Stunden, wenn überhaupt so lange, verkraften würden.

Die auf dem Bild unten sind, ebenfalls aus dem C Corsa von Anja, LEDs mit gerademal 1500mcd und Widerstände von 560 Ohm! Mit 470 Ohm würde es auch noch nen Tick heller werden und die LEDs würden es auch verkraften auf Dauer.

Tacho Corsa C blau

ja, ich habe original die Scheibe drin, wo nur die Zahlen leuchten. meine ersten Versuchen war auch mit einem Kit von ebay mit P'n'P Fassungen. bei der Scheibe konnte man fast nicht erkennen, ob die mittlere leuchtet. Die Scheibe ist genau in diesem Bereich ein wenig dicker, es sieht zumindestens zu aus, auf jeden Fall lichtundurchlässiger.

Ja, die LEDs haben nen niedrigen Abstrahlwinkel gehabt (15° glaube ich). Ich habe aber die Köpfe plan geschliffen, da geht das denn wieder.

Ähnliche Themen

Glaubs mir, es ist kein Vergleich egal ob die Köpfe ab sind bei den LEDs oder nicht. Das verbessert es zwar schon, aber es iss mit "richtigen" LEDs noch deutlich besser.

Ohne unken zu wollen, aber war die LED in der Mitte auch richtig rum drin und hat geleuchtet ? Soll jetzt kein doofer Spruch sein oder so, aber das hatte ich schon ein paarmal das wer sagte es ist zu dunkel und zu ungleichmäßig am ende war aber erstmal ne LED nicht am leuchten. Aber da die LED ja unter diesem "Mittelsteg" sitzt kann es schon sein das bei den Dingern mit 20° nicht viel davon rüberkam.

Hier mal nen Vergleichsbild. Einmal ist das eine 5mm mit 20° Abstrahlwinkel und einmal eine mit 160°. Abstand zur Tachoscheibe iss bei beiden gleich gewesen. Sicher, die 20° war nicht geköpft, aber auf die Leistung der 160° kommt man damit nicht.

20° LED

160° LED

Hier mal schnell mit geköpfter LED. Allerdings muß ich dazu sagen das das Foto gnadenlos überbelichtet ist ! Die LED ist genau unter der 220. Den Bereich von 200-240 kann man gut und gleichmäßig erkennen. Die 260 ist hart an der Grenze des erträglichen. Die 160 kaum mehr ablesbar. Das ist eindeutig zu dunkel das man das sauber ablesen kann im Auto.
Bei den 160° LEDs kann man die 140 usw. noch absolut Problemlos ablesen ! Die LED sitzt auch dort unter der 220 ...

20° LED geköpft

Hier habe ich mal nen roten Astra G Tacho mit der ja auch nur mit 3 oder 4 LEDs beleuchtet wird "umgebaut" per PnP Fassung. Kann man hell genug und recht gleichmäßig nennen denke ich 😉

Astra rot

So, der erste Versuch ist geglückt. Hab heute das TID vom Opel-gelb auf schönes weiß umgebaut. Bilder folgen selbstverständlich 🙂 Hab dafür normale LEDs benutzt, 5mm mit 20 Grad Abstrahlwinkel. Sieht zwar nicht perfekt aus, aber für den ersten Versuch solls wohl reichen. Werde die demnächst durch LEDs mit größerem Winkel ersetzen. Aber mal noch eine generelle Frage: Haben die SMD PLCC2 einen integrierten Vorwiderstand? U max ist immer mit ca. 3,4 V angegeben. Bei den normalen LEDs musste ich nen Widerstand mit anlöten, ist das bei denen auch der Fall?

Nein, auch die PLCC2 haben keinen Widerstand integriert für 12V.

Ist genau das gleiche wie bei den "normalen" LEDs da sind auch keine drin. 3-4Volt können die ab, mehr und sie gehn in Rauch auf.

Bedankt.

Lichtschalter ist auch fertig. Ätzend. Bilder folgen, sobald ich die vom Handy auf den PC gespielt habe.

Danke !
Na, die möcht ich aber gern sehn dann.

So, hier die versprochenen Fotos:

1. Der Umbau des TID. Wie schon geschrieben, nur als Erstversuch mit 5mm 20° LEDs. Daher wohl die hellen Punkte. Werden demnächst durch 160° SMDs ersetzt.

2. Umbau des Lichtschalterblocks. Lustigerweise sieht man die Ziffern der LWR auf dem Foto gar nicht, dabei leuchten sie nur minimal schwächer als der Rest.

Sorry für die Quali, hatte nur das Handy parat 🙂

Der Lichtschalter ist recht dunkel im "roten Bereich" !? Was hasten da für ne schwache LED drin ?

Zweifarbige Lichtschalter scheinen aber langsam "modern" zu werden. Meiner iss weiss/rot *fg*

So, da ich über die freien Tage auch ein bisschen an der Instrumentenbeleuchtung gebastelt habe will ich auch ein paar Fotos reinstellen.

- Einbau Plasmatachoscheibe von Innoparts und Einfärben der weissen Zeiger mit Edding und Textmarker 😉

- Einbau von PnP-LEDs ins TID. Ich finde die Ausleuchtung der LEDs nach Abschleifen ganz ok, allerdings sind sie in Wirklichkeit dunkler als auf dem Foto. Bei Sonnenschein gibts dann schon Probleme mit dem Ablesen...

hast du die scheibe raus gemacht? aus dem TID? und wieviele leds sinds? 2 oder 3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen