Zeigt der 211er es früh genug an, wenn die Batterie den Geist aufgibt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

mein E320cdi MOPF ist jetzt etwa 9,5 Jahre alt und fährt noch mit der ersten Batterie. Wir vermeiden Kurzstrecken fast völlig und im Winter steht der Wagen in einer beheizten Garage.
Eigentlich warte ich seit Jahren drauf, dass die Batterie irgendwann hinüber ist, noch funktioniert sie aber tadellos.
Da meine Frau den Wagen im Alltag nutzt und ich vermeiden möchte, dass sie irgendwo hängen bleibt, frage ich mich, ob man sich der Erfahrung nach drauf verlassen kann, dass irgendeine Anzeige das nahe Ende der Batterie ankündigt, oder ob ich lieber prophylaktisch für Ersatz sorgen sollte.
Hat der S211 MOPF neben der großen Batterie im Kofferraum noch weitere?

Gruß,

Joe

Beste Antwort im Thema

Beim Mopf muss man Schlüssel auf Stellung 1, dann am Tacho auf den Startbildschirm blättern an dems nur km/h oder Außentemperatur anzeigt. Dann schnell 3 mal links den Resetknopf drücken. Dann zeigts die Batteriespannung.

Nach einer Fahrt wenn die Batterie geladen ist solls da nach 2 - 3 Minuten 12 V oder mehr anzeigen.
Dann für 2 - 3 Minuten Verbraucher, Licht, Sitzheizungen einschalten. Dabei sinkt anfangs schnell die Spannung, wenn die Batterie gut ist, sinkt die Spannung danach aber nicht weiter oder nur sehr, sehr langsam.
Nach dem Abschalten der Verbraucher sollte die Spannung wieder auf ca. 11.9V oder höher steigen.
Tiefer als 11.5 Volt sollte man eine Autobatterie nicht entladen.

Lichtmaschine und Laderegler kann man so auch testen. Motor einschalten und die Spannung sollte dann nach ein paar Sekunden auf 13.6V -14.2V steigen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@joe110980 schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:18:47 Uhr:


... also: die Ruhespannung liegt laut KI bei 12,4V. Das klingt eigentlich nach einer sehr gesunden Batterie, oder?

Auf den ersten Blick gesund. Wichtig dabei ist aber was sie unter Last macht. In wie weit sie beim Starten einknickt usw.
Aber wie schon geschrieben. Wegen einer blöden Batterie morgens zu Spät zu kommen o.ä. ist mega ärgerlich.
Daher im Notfall lieber früher als zu spät tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen