Zeigertest Codierung, probleme?
Grüßt Euch,
Ich würde mir gerne den zeigertest aktivieren lassen.
Meine Frage,… kann das mit der Zeit zu irgendwelchen Problemen führen?
Ich denke an Verschleiß, der Elektrik vom Zeigern und evtl. auch der Mechanik, soweit die dort vorhanden ist!??
Wäre toll, wenn mir jemand das flaue Gefühl in der Magengrube nehmen könnte. 🙄
Beste Antwort im Thema
@Elvis1974.....du machst die Gedanken über die Mechanik der Zeiger im Tacho, die 100.000te KM sich bewegen und nun am Anfang einfach mal ne Runde ausschlagen und hast dabei ein flaues Gefühl......aber fragst in einem anderen Thema nach einer Leistungssteigerung für Deinen Wagen.
Sorry, kapier ich nicht....
Diesen Zeigerausschlag haben sehr viele Fzg. ab Werk. Soll eine Kontrolle sein das alles funktioniert. Dein Audi wird das schon überleben.
57 Antworten
mein Eintrag ist inzwischen gelöscht - nochmal danke für den Tipp ! und sorry das ich den Thread etrwas verbogen habe.
Ach Quatsch. Verbogen LOL
Das eigentliche Thema ist doch geklärt. Funktioniert übrigens tadellos. Heute gemacht.
Dankeschön. 🙂
Finde die Spiegelabsenkung (Beifahrerseite) sehr interessant, da ich ja auch Wohnwagen ziehe mit dem Auto.
Batterie Anzeige & Öltemperatur für die Überwachung hat auch was.
Nerviger Heckwischer beim Rückwärtsfahren ist aus. 😁
Zeigertest,... nette Spielerei. >grins<
Ähnliche Themen
die Batterieanzeige taugt nichts weil die nur den allgemeinen Zustand anzeigt. Mit der Spiegelabsenkung habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht da damit nicht wirklich zu sehen ist was unten los ist. Der Spiegel (bzw. das Spiegelglas) senkt sich (bei meinem 4F) nicht soweit ab das es was bringen würde.
Mit der Anklappfunktion haber ich auch schon seit Wochen Probleme da die Spiegel nicht mehr in der normalen Position einrasten und alle paar Tager bei Zündung an wie von Geisterhand nach aussen fahren. Ich muss dann aussteigen und die Spiegel von Hand auf die normale Position zurück schieben.
Das mit dem Zeigertest ist zwar zu Anfang ganz nett aber ich nehme das inzwischen schon gar nicht mehr wahr da ich mich daran gewöhnt habe 🙂
Mmmmh... allgemeinzustand ist auf jeden Fall schon mal gut. Besser als garnix. Mal sehen ob es mir was bringt.
Spiegelabsenkung ist in der Tat nicht viel. Für normales fahren unnötig. Bin d.h. mal gespannt ob es im Gespannbetrieb ausreichend ist.
Einklappbar sind meine nicht, hat sich also zum Glück erledigt.
Kann ich mir vorstellen, dass man sich an den Zeigertest gewöhnt.
Ist ja wie alles, wenn man ein neues Auto hat, das Dinge hat was das alte nicht hatte.
Irgendwann ist es routine.
Egal, jetzt hab ich erstmal Spaß daran. 😁 😉
Klar, der Spaß sei Dir natürlich gegönnt - zu Anfang hatte ich ja auch Spaß daran aber nach 5 Jahren und 90.000km hat man sich daran gewöhnt 🙂
Das mit den anklappbaren Spiegel sehe ich auch locker, da ist wohl innen drin ein Stift den man reinigen und neu einfetten kann damit es wieder klappt aber auf die Anklappfunktion hätte ich auch verzichten können weil ich die eh nicht benutze. Der 4F ist mittlerweile ja auch so alt das man mit Problemen rechnen muss....
Anklappfunktion wäre für mich Ideal. Klappe die Spiegel immer manuel ein, wenn ich daheim Parke.
Leider muss das sein denn die Aussenspiegel werden hier regelmäßig abgefahren und nur die Wenigsten halten an und kümmern sich um den von ihnen verursachten Schaden.
Hat er leider nicht. Nicht schlimm. Bin es ja gewohnt. 😁
Jupp, 90.000km ist schon ein schönes Stück.
Habe mich jetzt nach ca. 600km schon gut an die Automatik gewöhnt.
Wollte heute aber mal wieder Kupplung treten und habe die Bremse erwischt. 😁
Wo wohnst Du denn ? Scheint ne heiße Gegend zu sein wenn man Angst um die Spiegel haben muss 😁
Das mit den 90.000km sehe ich eher locker aber so langsam merke ich schon das der Wagen nicht mehr ganz so frisch ist wie vor 5 Jahren da sich die Defekte häufen. Die Tage hat mein 4F die 190.000km auf der Uhr da ich den mit 99.000km gekauft habe aber dem Motor traue ich locker 300.000km und mehr zu. Der Wagen sollte mir bei ca. 20.000km pro Jahr also noch paar Jahre zur Verfügfung stehen wenn ich in keinen Unfall verwickelt werde (dreimal auf Holz klopf) 🙂
In Leverkusen. Vorort mit ner Hauptverkehrsstrasse. Mir sind die Spiegel früher häufig abgefahren worden.
Seit dem ich AUDI fahre klappe ich die ein. Seit dem ist nix mehr passiert. 😁
Mein alter 4F hat 249.000km auf der Uhr gehabt.
Der Turbo hat sich verabschiedet und einen Kolbenfresser verursacht.
Komplette Ölsystem war voll Metallsplitter.
Der Plan war eigentlich nen Motor vom Autoverwerter einzubauen.
Leider hat sich da keine Werkstatt gefunden, die das gemacht hat.
AUDI selber, natürlich mit Neuteilen hat die Reparatur dann auf ca. 20.000€ geschätzt.
Da war für mich Grund genug einen neuen zu kaufen.
Habe immer geglaubt ich schaffe die 500.000km. Vielleicht dieses mal. 😁
Ich kenn das mit den Spiegeln nur zu gut. Hab auch die nicht anklappbaren und klappe sie jedem Tag von Hand ein. Bei mir im Wohngebiet geht es extrem eng zu (die Schwaben sparen halt auch am Verkehrsraum...). auf Straßenseite werden sie einem abgefahren weil man kaum mit dem Auto vorbei kommt, wenn dann mal einer mit nem Transporter durch muss geht das schnell. Auf Bürgersteigseite ist auch wenig Platz, entweder man steht halb drauf damit es auf Straßenseite unkritischer ist oder der Bürgersteig ist dafür eh zu schmal. Wenn dann die Mütter mitm Kinderwagen nicht geradeaus fahren können, gibts ne Macke in die Spiegelkappe..
20.000 € wollte ich auch nicht mehr in einen 4F investieren der schon fast 250.000km hinter sich hat.
500.000km sind schon ne Ansage wofür man recht viel und lange unterwegs sein muss. Das könnte ich mit meinen aktuellen 4F gar nicht mehr schaffen da ich bei meinem Fahrprofil bei ca. 400.000km und in 10 Jahren die Rente erreichen würde. Also bevor ich in die Kiste gelegt werde wollte ich schon noch mal das Fahrzeug wechseln 😁
@dani510:
Bei uns ist ein Parkstreifen und der Bürgersteig ausreichen breit, aber komischerweise lag an einem meiner ehemaligen Autos der Spiegel auf dem Boden. Fahrradfahrer, oder abgetreten!?? Ich weiß es nicht.
Seit ich die Spiegel einklape nix mehr. >Klopfaufholz< 😉
Deine Parksituation kann ich mir Bildlich vorstellen. Wohnst auf´m Dorf?
@Atomiceins:
Mein Alter war Bj. 2007.
2010 hatte ich ihn mit 134.500km gekauft.
In den 8 Jahren habe ich ihn fast auf 250.000km gebracht. Fahre nicht so viel als Frührentner, wie damals in meiner Jugend und später. Aber ist schon einiges. Weiß nicht genau warum, aber ich hatte eine ziemlich intensive Bindung zu dem Auto. Kein Plan, ob es beim neuen wieder so wird. Aber der neue wird nicht mehr "Autschi" heißen, wie der Alte (weil er immer aua hatt) 😁. Habs mal mit Bumblebee versucht in der Hoffnung das er sich selber repariert. 😁 😁 😁
Na ja,... so schnell möchte ich keinen neuen. Rente hab ich ja schon... lach
in acht Jahren ca. 115.000km schaffe ich auch und Frührenter wäre ich auch gerne solange die Gesundheit mitspielt.
Ich habe auch eine gewisse Bindung zu meinen Autos aber wenn die nur noch nerven und dauernd unnötige Kosten verursachen reiche ich die Scheidung ein 😁
Jupp, in diesem Falle ist ne Scheidung gerechtfertig.
Habe ich auch schon einige male hinter mir. 😁 😉
Von der Kilometerleistung in 8 Jahren können wir uns die Hände schütteln.
Fahren wir etwas Synchron!? lol 😁