zeiger vom DZM geht nich ab. MFA folie entfernen...

VW Golf 1 (17, 155)

gibts da nen trick wie man die zeiger abbekommt?
also eigentlich will ich nur den vom drehzahlmesser abmachen um an das display von der mfa zu kommen.
aber wie sehr ich auch ziehe, das ding ist wie festgewachsen oder als ob es nie von dem metallstift getrennt war.

oder sag mir einer nen anderen weg wie ich die grüne folie unter der mfa wegbekomme.
oder reichts auch wenn ich einfach ne superhelle rote LED dahinterklemme. leuchtets dann trotzdem rot durch die grüne folie?

ideen? vorschläge? 🙂

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wie bekommt man die Dinger denn sauber angeschlossen? Bei meiner ZE sind die Stecker in den entsprechenden Buchsen komplett leer. Ich bräuchte so eine Klemme, wie sie für die anderen Kabel verbaut ist. Bekommt man sowas beim freundlichen, gibts dafür Ersatz? Bastellösung?

Gimme Infos 😁

Manche Händler haben die Dinger in ihrem Kasten. Irgend jemand schrieb hier mal, dass es die nicht mehr neu gibt. Ich hatte einen zweiten Kabelbaum zerrupft dafür.

Ich habe auch noch einen kompletten MFA-Kabelbaum hier rumliegen...

Der komplette Kabelbaum ist dafür imo zu schade. Hast nicht noch ein paar einzelne Kabel?

Ich frag morgen, wenn ich mir mein G12 Plus hole, mal beim sehr, sehr freundlichen ob der sowas noch hat.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Der komplette Kabelbaum ist dafür imo zu schade. Hast nicht noch ein paar einzelne Kabel?

Ich frag morgen, wenn ich mir mein G12 Plus hole, mal beim sehr, sehr freundlichen ob der sowas noch hat.

Ich hatte ja die Stecker für die alte ZE gebraucht, um meine Klima anzuschließen. Die gibt es angeblich auch nicht mehr neu. Deswegen hatte ich mir beim Freundlichen einen Elektriker geschnappt, der mir dann eine Kiste vor die Nase gestellt hat, aus der ich mir das rauswühlen durfte 😁

Ein guter Tipp, werd das morgen mal versuchen, wenn der sehr, sehr Freundliche das nicht, wie zu erwarten, von selbst nachfragt oder mir den gleich bringt 😁

Was hast du denn dann für den Steckermix gezahlt? Ham sies auf die LKW Waage und Kilopreis genommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ein guter Tipp, werd das morgen mal versuchen, wenn der sehr, sehr Freundliche das nicht, wie zu erwarten, von selbst nachfragt oder mir den gleich bringt 😁

Was hast du denn dann für den Steckermix gezahlt? Ham sies auf die LKW Waage und Kilopreis genommen?

Das ging nach Stückpreis. 9ct oder so pro Ding 😁

Das waren Kabel mit Steckern auf beiden Seiten (für die ZE). Die habe ich dann aufgesteckt auf der ZE und mit Heißkleber eingegossen. Das Steckergehäuse gibt es nämlich auch nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Das ging nach Stückpreis. 9ct oder so pro Ding 😁

Das waren Kabel mit Steckern auf beiden Seiten (für die ZE). Die habe ich dann aufgesteckt auf der ZE und mit Heißkleber eingegossen. Das Steckergehäuse gibt es nämlich auch nicht mehr...

Die originalen Kabelschuhe haben doch extra einen kleinen Widerhakeb dran, damit sie im Stecker festbleiben. Hatten das deine nicht?

btw: wie sieht eigentlich das Kabel für den Öltempsensor aus? Ich glaub dafür hol ich mir auch noch einen Originalstecker.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die originalen Kabelschuhe haben doch extra einen kleinen Widerhakeb dran, damit sie im Stecker festbleiben. Hatten das deine nicht?

btw: wie sieht eigentlich das Kabel für den Öltempsensor aus? Ich glaub dafür hol ich mir auch noch einen Originalstecker.

Ich sprach ja zuletzt von den Steckern für die ZE.

Die für das KI habe ich in den originalen Stecker eingeclipst, nachdem ich sie aus dem alten Stecker ausgebaut hatte...

tss danke für die belegung.

wieso hab ich das nich gesehen menno. 🙂
da hab ich echt schon 3 oder 4 mal geguckt auf der seite...

die kabel werd ich mal recht unprofessionell dranmachen.
so wie lupf nur ohne heißkleber und stecker. 😁
einfach isolierung ab, in den stecker gehalten bis der draht vorne fast rausguckt, dann hinten irgendwas reingedrückt damits fest is... sollte ja kein prob sein.

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


......einfach isolierung ab, in den stecker gehalten bis der draht vorne fast rausguckt, dann hinten irgendwas reingedrückt damits fest is... sollte ja kein prob sein.

Das ist dann aber totaler Pfusch!

Besorge dir lieber die Kontakte - nicht, dass uns hier im Forum noch ein Golf abbrennt 🙁

Mach das, aber sicher dann bitte alle Leitungen in dem Bereich und die MFA LEitungen selber mit 1A ab, wos Not tut auch 2A 😁

Ich glaub ich hab die Kontake, sehen zumindest so aus, als würden sie passen. Der diesmal recht unfreundliche Kerle hat ne Box mit allen möglichen Klemmen geholt und ich hab sie mir rausgesucht.

Hab mir jetzt auch mal nen 5er Satz Federscheiben und selbstsichernde Muttern geholt. War das ein Akt, bis der sture Bock im ETKA mal nachgeschaut hatte...

Aber dafür ist er jetzt bis auf die Knochen blamiert 😁

ach kontakte sidn was für anfänger 🙂
das geht auch so. aber brauch man da wirklich ne sicherung zwischen oder war das nurn scherz?

im übrigen raucht da erstmal nix weil sich der lichtschalter gestern oder heute selbst angemacht haben muß und bis eben das standlicht anwar...
mal morgen nachbarn fragen oder adac holen :/

so, wollte mal das fertige werk präsentieren.
auch wenn das bild absolut nicht die realität wiedergibt.
sieht in wirklichkeit sehr gleichmäßig beleuchtet aus und alles leuchtet in sehr angenehmen blau.
wo ich jetzt mal selbst nen foto gemacht habe kann ich verstehen warum hier nie richtig gute tachobilder zu finden waren... das geht einfach nicht mit ner normalen digicam :/

ich habe für den tacho 6 diffuse 3mm LEDs mit 560 ohm widerständen und für die MFA anzeige auch 2 diffuse mit 560 ohm genommen. die zeiger sind mit revell farbe SM 332 bemalt die leuchtet unter blaulicht und uv-licht.
ohne die diffusionsfolie hat man gesehen das nur die mitte beleuchtet war, aber mit soner milchigen bastelfolie die meine freundin noch rumliegen hatte sieht es total gleichmäßig aus.
nur im oberen bereich sieht es etwas heller aus obwohl die LEDs alle auf die mitte ausgerichtet sind... kommt wohl von der streuung...
wer einen wirklich gut ausgeleuchteten tacho haben möchte sollte es so machen 🙂

@ c0sh

Ist hübsch geworden, Gratulation 🙂

Das mit dem Absichern sollte man wohl vielleicht wirklich machen, wenn man das so pfuschmäßig macht, war aber ansich ein Scherz.

Zum überbrücken wirst du aber nicht allen Ernstes den ADAc anrücken lassen, oder? 😉

Hast du schön gemacht, das KI!

Den Effekt beim fotografieren mit der Digicam kenne ich. Da muss man genau einen guten Winkel erwischen, damit das nicht so spiegelt...

aso, der golf läuft schon wieder.
da war heute morgen nen netter alfaromeo fahrer der meinen parkplatz haben wollte... die starthilfekabel hab ich ja immer dabei und das ging ja dann fix.

adac hätt ich nur gerufen wenn kein nachbar undso dagewesen wär um starthilfe zu geben.
wenn ich schon mitglied bin können die auch was für mich tun 🙂

die sicherungen hab ich mal weggelassen und heute alles wie ichs vorhatte zusammengebaut.
hab mich nur gewundert das das mit dem lenkrad anders war als hier beschrieben.. da war nur ne große mutter und keine scheibe oder irgendwas anderes. das ging ganz einfach ab.

das mit dem stecker geht wirklich so wie ichs gesagt habe.
ca 3 mm isolierung vom kabel abmachen und in den stecker reinstecken bis der drah ca 0,5-1mm vor ende des steckers vorne wieder rauskommt. dann mit nem spitzen gegenstand bissel was von hinten reingestopft und das kabel sitzt fest drin.
als kabel hab ich nen altes pc netzteil auseinandergenommen, da sind ja ganz gute kabel dran.

jetzt müßte mir nur jemand erklären was man mit diesem kleinen hebel auf dem wischerschalter macht?
also den wo man hin und herschieben kann. da wo 0 1 2 0 steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen