Zeige mir Dein Auto. Und ich sage Dir wie Du politisch wählst.
Forschern ist es gelungen, mithilfe von Deep Learning aus öffentlich verfügbaren Google-Straßenaufnahmen auf soziale, wirtschaftliche und politische Muster in Stadtvierteln zu schließen.
Interessant! oder eher bedenklich?
Lest gern hier https://www.heise.de/.../...-Datenschutz-mit-KI-aushebeln-3935313.html
Beste Antwort im Thema
Interessant zu sehen, dass diejenigen die hier 1984 so fleißig zitieren, das Buch ganz eindeutig nicht gelesen haben...
67 Antworten
Ja, mag sein, dass du da keine Lust drauf hast, aber das kannst du nicht den Auskunfteien ankreiden, das ist DEIN Problem.
Und ganz ehrlich, das ist kein Akt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich eine kostenlose, erweiterte Auskunft nach BDSG, für die bei Ihnen über mich gespeichterten Daten.
Meine aktuelle Adresse lautet:
xxx
xxx
xxx
Voradresse lautet:
xxx
xxx
xxx
Freundliche Grüße
Hans Mustermann
Dann noch Vorder- und Rückseite des Personalausweises kopieren, alles ab in einen Briefumschlag, frankieren und zur gewünschten Auskunftei schicken.
Dauert keine 5 Minuten 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 13. Jan. 2018 um 22:31:59 Uhr:
besser
Das ist ein landläufiger Irrglaube. Für das Ergebnis ist es unerheblich, ob man nicht wählen geht oder die Stimme ungültig macht. Der einzige Unterschied besteht in der derart manipulierten Wahlbeteiligung.
Eine nicht abgegebene Stimme führt im Verhältniswahlsystem dazu, dass sie nicht gewertet wird, was wiederum keinen Einfluss auf die Verteilung hat. Eine ungültige Stimme hat hingegen Einfluss auf die Verteilung der gültigen Stimmen.
Ähnliche Themen
naja... du landest halt im Topf der "ungültigen", statt der "garnicht erst Hingeher". Für die Wahl (im Sinne von: der daraus folgenden Zusammensetzung des Parlaments *) ) sind die abgegebenen und gültigen Stimmen ausschlaggebend. Also für die Frage "wieviel Stimmen sind 100% / wieviel sind 1%" machts dann keinen Unterschied *)
Allerdings: Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hat hier eine abweichende Regel. Da zählen ungültige Stimmen trotzdem zur Wahlbeteiligung und somit erhöht man mit kreativer Stimmzettel- Gestaltung trotzdem noch die Basis der Stimmen - und damit die Menge, die eine Partei erreichen muss (1% wird "mehr Stimmen" entsprechen *) ). Das könnte vielleicht erklären, warum man manchmal Gegenteiliges hört.
http://www.zeit.de/.../...en-ungueltige-stimme-wahlbeteiligung-stimmts
*) nach edititert, Versuch der Klarheit der Formulierung
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 14. Januar 2018 um 12:21:17 Uhr:
Ja, mag sein, dass du da keine Lust drauf hast, aber das kannst du nicht den Auskunfteien ankreiden, das ist DEIN Problem.Und ganz ehrlich, das ist kein Akt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich eine kostenlose, erweiterte Auskunft nach BDSG, für die bei Ihnen über mich gespeichterten Daten.
Meine aktuelle Adresse lautet:
xxx
xxx
xxxVoradresse lautet:
xxx
xxx
xxxFreundliche Grüße
Hans Mustermann
Dann noch Vorder- und Rückseite des Personalausweises kopieren, alles ab in einen Briefumschlag, frankieren und zur gewünschten Auskunftei schicken.
Dauert keine 5 Minuten 😉
Ääähm, wie mache ich das in meinem Fall? Ich heiße nämlich nicht Hans Mustermann.🙂
Ich kann jedem nur empfehlen, tatsächlich mal diese Auskunft einzuholen. Ihr werdet euch wundern, was da alles über euch gespeichert ist, selbst dann, wenn ihr euch für alsout unauffällige Bürger haltet.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 13. Januar 2018 um 23:32:34 Uhr:
Mit dem Geld, das ich habe, kann ich wesentlich flexbler umgehen, als mit jenem, das mir fehlt. 😉
Ja, geht mir auch so.
Jeder Versuch fremdes Geld auszugeben, scheitert am "nicht haben" des Geldes.
Der Versuch, fremdes Geld erst zu beschaffen, es dann auszugeben, scheitert am "nicht geben wollen" 😰
Der Versuch, fremdes Geld zB einfach zu klauen, scheitert am Zahlencode eines Eisenschrankes.
Ich schließe mich also komplett Rainer an. 😁
Gruß Jörg.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 14. Januar 2018 um 12:58:21 Uhr:
Eine nicht abgegebene Stimme führt im Verhältniswahlsystem dazu, dass sie nicht gewertet wird, was wiederum keinen Einfluss auf die Verteilung hat. Eine ungültige Stimme hat hingegen Einfluss auf die Verteilung der gültigen Stimmen.
ich formuliers mal so - wer sein Recht auf das bisschen Demokratie nicht wahrnimmt und aus Bequemlichkeit überhaupt nicht wählen geht, darf sich nacher nicht beschweren! Über garnichts!
Wobei das, was da momentan in Richtung GroKo abläuft eine Riesensauerei ist. Hochgradig lächerlich und ein Tritt in jedes Wählers Arsch!
Am besten lässt man es sein und wählt wieder neu. Dann mach ich diesmal mein eines Kreuz!
Ich fände sowohl eine Minderheitsregierung als auch eine Neuwahl völlig i.O.. Mal schauen ob zuerst der BER aufmacht oder eine neue Regierung im Amt ist. 😁
Um nochmal eine nicht ironische Antwort auf die Eingangsfrage zu geben....
....es ist erschreckend, wieviel überhaupt so von unseren "Daten" im Umlauf ist. Es ist nicht nur das Auto, es ist nicht nur dein Handy, dein Laptop, PC oder andere Datenträger. Selbst wenn ich eine Hose mit EC-Cash bezahle, bekomme ich Werbung von Hosen per E-Mail.
Mein Handynummer steht in keinem Tel.-Buch, trotzdem bekomme ich SMS mit Spam. Mein Festnetz steht in keinem Tel.-Buch, trotzdem bekomme ich von wildfremden Instituten Umfrage-Anrufe.
Tagsüber bin ich nicht daheim, es gab eine Zeit, da leuchte jeden Tag die Lampe: Verpasster Anruf von Nummer soundso. Anrufen kannste die Nummer nicht. Also über Google versucht, eine Umfrage-Agentur war es. Anrufen kannste da aber trotzdem nicht.
An einem freien Tag war ich dann mal daheim wo es klingelte.
Umfrage für das und das.
Ich fragte die Dame auf der anderen Seite: Woher haben sie meine Nummer ? Keine Antwort.
Ich fragte: Warum rufen sie mich jeden Tag an, bestimmt 20mal ? Keine Antwort.
Sie fragte indessen: Was halten Sie von soundso ?
Ich fragte: Wollen sie mich verarschen ? Merken sie nicht, ich will das hier nicht ?
Sie sagte: Ist doch nur eine Umfrage...
😰
Es hatte keinen Sinn, ich bat am Ende darum, mich nicht wieder zu kontaktieren.
Das Ganze ging eine Zeit gut, dann kamen Anrufe von einer ähnlichen Nummer.
Ich hatte beide Nummern aufgeschrieben, und bei der Telekom gebeten, diese zu sperren.
Zumindest ist bis jetzt Ruhe.
Warten wir mal ab.. ..wie lange..
Gruß Jörg.