ZAS Austausch mit Nebenwirkungen
Hallo liebe Gemeinde,
habe heute meinen ZAS nach einem alternativen Rezept ausgetauscht. VW schreibt vor, dass ein Abzieher zum Einsatz kommen sollte. Damit aber das Lenkrad samt Airbag und Hebelwerk herausgenommen werden können, wurde in meinem Fall ein Kreuzgelenk im Fussraum gelöst und das Ganze herasgenommen. Bis dahin hat alles wunderbar funktioniert und ZAS Austausch verlief ohne bedeutsame Probleme. Nach 30 Min war schon ein neuer ZAS (No-Name aus Polska für 3,90 Euro) eingebaut.
Dann wurde gemerkt, dass ich einige Schrauben zu viel gelöst habe. Das Mantelrohr wird an 3 Stelllen befestigt: 2 Oben (Schrauben ohne Köpfe nur zum Rausbohren) und eine mit einer Gummibuchse unten.
Nach der Aktion mit dem Austausch sind ca. 5 cm Abstand aus dem Nichts erschienen und habe keine Idee, wie ich die untere Schraube wieder hinein bekomme.
Das Lenkrad hat keine Höheneinstellung.
Besten Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steinbeisser_II
Jeder Euro, der investiert wird, stellt eine Fehlinvestition dar, da das Geld beim Verkauf nie wieder zurückgewonnen werden kann.
...oohhooo ein BWL er....jetzt interessiert mich aber mal deine Denkweise bei einem Auto-Neukauf welcher ja bekanntlich in der ersten Minute nach der Erstzulassung...naja ein paar Tausend € Wertverlust hat....🙄
33 Antworten
ist doch alles richtig. Wenn das Rohr zusammengeschoben ist einfach auseinander ziehen. Kannst auch einspannen und das überstehende Rohr einfach mit nem Maulschlüssel vorsichtig mit nem Gummihammer wieder in Position bringen.
Wenn du damit Probleme hast, dann hole dir halt ein Gebrauchtes...
Wo kommste den her???
@ Streetracer...ja ja...geht am schnellsten...mit dem richtigen Abzieher in 30 sec. erledigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
@ Streetracer...ja ja...geht am schnellsten...mit dem richtigen Abzieher in 30 sec. erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von streetracer666
....Sch.... ich habe gar keinen Abzieher 😰🙄
Die Betonung liegt auf richtigem Abzieher. Wenn du keinen hast, kauf bloß keinen Müll aus der Bucht. Hab den selben Fehler auch schon gemacht. Die Teile taugten weder um einen Wischerarm von der Welle zu ziehen, geschweige denn einen Spurstangenkopf zu lösen oder sonstwas... 😉
geht auch mit nem Billigding und nem 17 ner Schlüssel. Oder eben den Originalen von VW für nen 5 in die Kaffekasse ausleihen...
Das endgültige Verdikt der VAG lautet:
beim Zusammenschieben rastet das Innen- in das Außenrohr ein und es kann nicht rückgängig gemacht werden.
Trotzdem geht der Austasch des ZAS auch ohne Abzieher, wenn man nicht zu viele Schrauben löst und zu heftig daran zieht 😉.
VW hat auch nicht immer recht ;-)
Die Lösung meines Missgeschicks:
Einfacher geht's nicht: Anstatt blöd nur zu versuchen auseinander zu ziehen, habe ich zur Abwechselung um ca. 90° gedreht und dann gezogen--> Ein Wunder --> es geht tatsächlich raus. Im Inneren des kleineren Rohrs befand sich ein Hacken, durch das Drehen wurde es frei und rastete dann anschließend in einem richtigen Loch ein.
Riesen Dank nochmals an Alle.
richtig... und VW sagt das, weil sie nicht verantwortlich sein möchten, wenn einer da rumbastelt und es beim Unfall zu Problemen kommt. Ist nicht so, aber somit sind sie raus. Die löten ja auch keine STG sondern verkaufen dir Neue, warum wohl :-)
Zeitfaktor, Geld und Gewährleistung....
Neue gibt's seit dem 01/02/2011 nicht mehr. Bei dem Schrotthaufen lohnt sich eine Neue nicht mehr.
Und es schon bei einem Unfall dazu kommt, dass die Lenksäule zusammenknickt, dann brauche ich danach sowieso nichts mehr im Leben.
doch den die soll dir ja so das Leben noch retten, egal, wenn du meinst das ein Schrotthaufen ist, dann erwarte auch keine Hilfe...
Ich kann nur mit meinem letzten Fahrzeug aus einer Mazda/Ford Kooperation aus dem gleichen Baujahr vergleichen und 4 weiteren Fahrzeugen, die in meinem Besitz waren.
Wo Japaner schon damals noch heute aktuelle Technik verbaut haben, musste sich VW noch Lichtjahre lang sputen. Und solche Ausstattungen wie Teil-Leder, Klima, el. Sitzverstellung und Fensterheber, Dolby Sound, Leichtmetallfelgen.... serienmäßig kommen VAG immer noch nicht bekannt vor. Über das Aussehen des Wagens und Vollkommenheit der Konstruktion äußere ich mich lieber nicht.
Wenn wie wir vom Rostbefall reden, dann sind trotz Garage und regelmäßiger Wäsche solche Stellen wie Fahrertür, Batteriehalterung und Radkasten hinten links mit einem Loch versehen (siehe Anhang).
Deshalb kann ich von einem Fahrzeug, dessen Qualität, Ausführung, Preise für Ersatzteile, Wartungsfreundlichkeit und vor allem Rostbestädigkeit meinen Ansprüchen genügt, keinesfalls reden.
Der bereits vorgenommene Wechsel ist einer der größten Fehler (oder "Fass ohne Boden" sowohl zeitlich als auch finanziell).
was hat das hier mit dem Fred zu tun??? Bleibt beim Thema :-))))))) Wir fahren bewusst Passat, sonst würde das hier im Forum keinen Sinn machen...
Ich fahre den Passat nur deshalb, weil mein Budget mir nichts anderes erlaubt.
Jeder Euro, der investiert wird, stellt eine Fehlinvestition dar, da das Geld beim Verkauf nie wieder zurückgewonnen werden kann.
650 Euro Studiengebühren pro Semester müssen ja auch irgendwie bezahlt werden 😉