Zapfsäulenbeschriftung bei Aral
Ich stand vorhin an einer von diesen großen Aral-Zapfsäulen mit vielen verschiedenen Spritsorten und habe zu "Super 95" gegriffen. Leider habe ich erst nach 30 Litern den dünner geschriebenen Schriftzug "E10" bemerkt. Was für eine Sauerei! Aral hat irreführender Weise zwei Säulen mit "Super 95". Da denkt man, man tankt vernünftiges Super und fährt sich stattdessen das motorschädliche Biozeugs rein. Ich hoffe, der 75-PS-Motor meines Skoda Citigo überlebt das! Werde so schnell wie möglich vernünftiges Super nachtanken. Und zwar an einer vernünftig beschrifteten Tankstelle!
25 Antworten
@Clint-GT
Ich brauche nichts mehr zu argumentieren, weil die Fakten auf der Hand liegen: Aral hat fleißig für seinen Anti-E10-Sprit "Super 95" geworben und verkauft jetzt genau unter diesem Label E10-Sprit. Dieses Pseudo-Super 95 ist an den Zapfsäulen genau da positioniert, wo die meisten mit ihrem Tankdeckel landen. Anders als mit solchen Tricks wird man den Ethanol-Pansch wohl nicht los.
Man muss einfach zuende lesen an der Zapfsäule!!!
Super 95 und Super 95 E10 stehen dort dran. Weiß nicht wo daran das Problem sein soll?
Nee, ne Zapfsäule muss so beschriftet sein, dass es kein Vertun gibt. Wer extra die Spritsorte "Super 95" kreiert, um eine Alternative zu E10 anzubieten und unter diesem Label dann E10 verschachert, täuscht die Verbraucher. Möchte nicht wissen, wie viele Leute ohne es zu merken, E10 bei Aral tanken.
du könntest Dich ja mal hier beschweren, bin mal gespannt was die dazu sagen.
http://www.aral.de/Kontakt.html
Ich hatte mich ja damals nur bei der Shell vertan, weils mein "Erstes Mal" war 😁
Tja, aber "Wer lesen kann" ist klar im Vorteil und in der Ruhe liegt die Kraft, dann kann man sich nicht vertanken.
Und falls doch, dann macht man das nur einmal und kein zweites Mal.
Ich weiß nur nicht wo hier jetzt dein Problem liegt,
denn du kannst doch bis auf "Diesel" alles tanken. 😕
Zitat:
@hosanna42 schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:01:55 Uhr:
Nee, ne Zapfsäule muss so beschriftet sein, dass es kein Vertun gibt. Wer extra die Spritsorte "Super 95" kreiert, um eine Alternative zu E10 anzubieten und unter diesem Label dann E10 verschachert, täuscht die Verbraucher. Möchte nicht wissen, wie viele Leute ohne es zu merken, E10 bei Aral tanken.
Ich weiß nicht was für eine Tankstelle das bei dir ist, aber bei uns in Berlin und Brandenburg (ich bin an mindestens 5 ARAL Tankstellen vorbei gefahren) steht eindeutig drauf was da raus kommt.
Entweder steht da Super95 und Super95 E10 oder es steht Super und Super E10 dran.
Da weiß ich beim besten Willen nicht wie man sich da täuschen kann. Wenn du natürlich behauptest, was ein schwerfällige Beschuldigung ist, da man nun absichtlich bei Super95 ohne E10 drauf steht eigentlich E10 sein soll dann ist das natürlich Betrug aber dann scheint es nur deine Tankstelle zu betreffen!!! Weil hier sehe ich davon nichts.
Und auf deinem Bild zufolge kann man ganz klar sehen das dort Super 95 und dann E10 steht und einmal ohne mit dem Hinweis E10.
PS: Rechtschreibfehler kannst gerne behalten!!!! Interessiert mich nicht die Bohne da ich e von unterwegs schreibe und mir nicht die mühe mache es nochmals zu lesen!
Zitat:
Entweder steht da Super95 und Super95 E10 oder es steht Super und Super E10 dran.
bin heute mal bei Aral aus Neugier gewesen und so schaut es aus ;-)
siehe
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 2. November 2014 um 21:05:32 Uhr:
bin heute mal bei Aral aus Neugier gewesen und so schaut es aus ;-)Zitat:
Entweder steht da Super95 und Super95 E10 oder es steht Super und Super E10 dran.
siehe
Danke Roomstergirl 😉 Ich war auch kurz davor das mal zu machen aber extra wegen so was dahin zufahren war mir dann doch etwas zu umständlich 😉
Daher vielen Dank 😉
@Clint-GT
das war für mich nicht umständlich, umständlicher war es eher die 100.000 KM (siehe Avatar) gestern genau zu knacken.
Die Tanke lag halt gerade auf meiner Rute 😎
Zitat:
@hosanna42 schrieb am 26. Oktober 2014 um 20:36:52 Uhr:
Das fettgeschrieben "Super 95" suggeriert einem "hier gibt's Super mit 5% Bioethanol".
...
Die 95 steht aber gar nicht für das Mischungsverhältnis, sondern für die Oktanzahl.
Und ich dachte immer das steht für "95kg Gewicht / 100l Sprit" 🙄.
Sorry, aber das 95 stand schon immer für die Oktanzahl, was kann eine Tankstelle dafür wenn du dir etwas anderes zurechtdichtest?
Halli Hallo,
nur zur Info,der Citigo läuft einwandfrei auch mit E85 (Ethanol),im Vergleich zum Super Benzin sogar noch ruhiger und Spritziger ;-) Einfach mal probieren.Mischung fahre ich halb halb,das heisst halb e10 halb e85.